Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Apr 20, 2016 • 0sec

APL 013: Die richtigen Fragen stellen

Diese Folge dreht sich um die Kunst des Fragens und wie sie innovative Lösungen fördert. Es wird diskutiert, ob man wirklich allein zu den besten Lösungen kommt. Der Gastgeber teilt drei Regeln für offene Fragen, die den kreativen Dialog anregen. Zudem gibt es praktische Tipps zur Verbesserung der Fragetechnik. Und wie hängt das alles mit einer Friseurin zusammen? Diese Analogie bringt eine erfrischende Perspektive auf die Herausforderungen der Problemlösung!
undefined
Apr 13, 2016 • 0sec

APL 012: Expertengespräch mit Stefan Pleger, Österreicher des Jahres 2010, über Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit

Stefan Pleger, Experte für Entwicklungszusammenarbeit und Vorstand von Ärzte ohne Grenzen Österreich, teilt seine beeindruckenden Erfahrungen. Er spricht über die Herausforderungen, die er bei der Bildung benachteiligter Kinder in Uganda erlebt hat, und die wichtige Rolle lokaler Mitarbeiter. Zudem gibt er wertvolle Tipps für bewussten Konsum und sinnvolles Spenden, um Entwicklungsländer zu unterstützen. Ein bewegender Einblick in das Projekt 'Kindern eine Chance', das über 1.100 Patenkinder fördert und sich für eine gerechtere Welt einsetzt.
undefined
Apr 6, 2016 • 0sec

APL 011: ein Problem wirklich verstehen – Ja dürfen’s denn das?

In dieser Folge wird die Wichtigkeit des tiefen Verstehens von Problemen hervorgehoben. Eine faszinierende Anekdote über Ferdinand zeigt, wie oft Menschen zu schnell handeln. Zusätzliche Geschichten, wie die eines Callcenter-Managers, verdeutlichen, dass kurzfristige Lösungen oft nur Symptome behandeln. Es wird erklärt, dass viele Organisationen an den Folgen früherer Entscheidungen leiden. Die Diskussion hilft, langfristige Lösungen ins Auge zu fassen und zeigt, wie man echte Ursachen erkennen kann.
undefined
Mar 30, 2016 • 0sec

APL 010: Expertengespräch mit dem Neurowissenschafter Dr. Henning Beck - die Biologie des Geistesblitzes

Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und deutscher Meister im Science Slam, führt die Zuhörer durch die faszinierende Biologie des Geistesblitzes. Er erklärt, wie das Gehirn Probleme löst und betont die Wichtigkeit des vollständigen Verständnisses anstatt von schnellen Lösungen. Spannende Einblicke in die Psychologie der Kreativität zeigen, wie Stress und monotone Tätigkeiten kreatives Denken beeinflussen können. Zudem gibt er praktische Tipps zur Steigerung der Kreativität und lädt die Zuhörer ein, sich mit seiner Arbeit zu beschäftigen.
undefined
Mar 23, 2016 • 0sec

APL 009: Des Pudels Kern - so kommen Sie der Ursache eines Problems auf die Spur!

In der aktuellen Folge wird erklärt, wie man mit kreativen Techniken Ideen weiterverarbeitet. Es wird ein logischer Baum vorgestellt, der bei der Ursachenanalyse hilft, wie etwa bei Umsatzrückgängen eines Hundefutterprodukts. Hypothesentests spielen eine zentrale Rolle, um die wahren Ursachen von Problemen zu verstehen. Zudem gibt es unterhaltsame Diskussionen über kreative iTunes-Bewertungen, die bildliche Metaphern und Fußballanalogien nutzen.
undefined
Mar 16, 2016 • 0sec

APL 008: Warum ich Brainstorming nicht besonders mag, und welche Kreativitätstechnik ich stattdessen empfehle

Im Podcast wird diskutiert, warum Brainstorming oft nicht die beste Wahl ist. Stattdessen wird Brainwriting als kreative Technik vorgestellt, die es Menschen erleichtert, Ideen ohne Angst vor Kritik zu äußern. Zudem gibt es spannende Einblicke in häufige Missverständnisse über Brainstorming. Freude am kreativen Prozess und die Möglichkeit, etwas zu gewinnen, runden die Unterhaltung ab.
undefined
Mar 9, 2016 • 0sec

APL007: Eine Podcast-Empfehlung für Problemlöser – Freakonomics Radio

Der Host beleuchtet die Leidenschaft für Podcasts und deren Rolle bei der Problemlösung. Besonders spannend sind die Analysen von Freakonomics Radio, die gängige Annahmen zu Themen wie dem Gender Pay Gap und der frühkindlichen Bildung hinterfragen. Auch die Verbindung zwischen Waffengesetzen und Gewalt in den USA wird untersucht. Die gesammelten Erkenntnisse bieten wertvolle Perspektiven für Problemlöser und regen zum Nachdenken an.
undefined
Mar 2, 2016 • 0sec

APL006: Wir haben ein Problem! Haben wir wirklich ein Problem?

In dieser Folge wird erforscht, wie man signifikante Probleme identifiziert und analysiert. Ein Beispiel aus der Industrie verdeutlicht die Schwierigkeiten bei der Problemerkennung. Außerdem wird die Wahrnehmung von Rüstzeiten in der Produktion diskutiert und der Einfluss verschiedener Faktoren analysiert. Ein wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit klarer Unternehmensziele, um Probleme effizient zu erkennen. Die Zuhörer werden dazu angeregt, ihre eigenen Herausforderungen zu reflektieren.
undefined
Feb 24, 2016 • 0sec

APL005: 3 Kategorien von Problemen, und wie man mit ihnen umgeht

Die Klassifizierung von Problemen in drei Kategorien wird faszinierend erläutert. Alltagsprobleme, signifikante Herausforderungen und Blackbox-Probleme erfordern jeweils unterschiedliche Lösungsansätze. Es wird betont, wie wichtig es ist, die passende Strategie für jedes Problem zu wählen. Zudem werden überraschende Parallelen zwischen dem Banken- und Finanzsystem und der Physiologie des menschlichen Körpers gezogen. Zuhörer werden ermutigt, aktiv ihre Umgebung zu beobachten und ihre eigenen Probleme zu identifizieren.
undefined
Feb 17, 2016 • 0sec

APL004: Auf dem Weg zum Millionär – Die Analyse

In dieser Folge wird untersucht, wie man Probleme effektiv lösen kann, inspiriert von einer Quizshow. Der Redner beleuchtet häufige Fehler und die Bedeutung des Verständnisses von Herausforderungen. Außerdem wird der Weg zum Erfolg mit den Hürden eines Sportlers verglichen. Ein kleiner Anreiz für die Hörer: Wer sich für den Newsletter registriert, erhält ein Geschenk. Abschließend wird auf die nächste spannende Folge hingewiesen, die praxisnahe Probleme behandelt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app