Entscheidend besser | Georg Jocham cover image

Entscheidend besser | Georg Jocham

Latest episodes

undefined
Jun 21, 2017 • 28min

APL 092: Projekte zum Erfolg führen. Im Gespräch mit Andreas Lauterbrunner

Probleme löst man häufig, indem man Projekte macht. Ehrlich? Ja! In Firmen passiert das sogar regelmäßig, in manchen Firmen sogar inflationär. Ein kleines Problem, das geben wir einem Mitarbeiter um es zu lösen, und für ein größeres Problem machen wir ein Projekt. Es hat sich daher quasi aufgedrängt einen erfolgreichen Projektmanager zum Interview einzuladen, und da ist meine Wahl auf Andreas Lauterbrunner gefallen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Andreas zusammen und kenne ihn aus meiner Zeit im Konzern. Er hat es mehrfach geschafft in einem richtig schwierigen Umfeld mit unterschiedlichen Interessenslagen bis hinauf zum Top-Management, sehr starren Strukturen, verbeamteten Mitarbeitern, usw. – also alles, was man so an schwierigen Rahmenbedingen haben kann – er hat es unter solchen Rahmenbedingungen geschafft mehrere große und komplexe Projekte erfolgreich abzuschließen. Mit Andreas Lauterbrunner spreche ich darüber, was es braucht um Projekte erfolgreich zu machen. Hier die Website von Andreas Lauterbrunner: www.resulting.plus Hier der Link zum Projektmanagement-Seminar "Projekte erfolgreich managen" Hier der Link zum Persönlichkeits- und Kompetenztest Biber-Adler-Bär
undefined
Jun 14, 2017 • 40min

APL 091: Ekelhaft gut gelaunt. Im Gespräch mit Randall Birnberg. Teil2 (English)

Heute gibt’s den zweiten Teil meines Gesprächs mit Randall Birnberg über positive Psychologie. Das Gespräch selber haben wir schon vor einiger Zeit aufgenommen, aber gerade heute habe ich mit Randall wieder telefoniert. Und er hat mir Angebot mitgegeben, das ich kurz vorstellen möchte. Ein Workshop zum Thema positive Psychologie, das schreckt viele erst mal ab. Um diese Hürde zu überwinden hat Randall ein Angebot, damit die Schwellenangst ein wenig geringer wird. Er kommt kostenlos für einen 60-minütigen Vortrag zu Unternehmen, die sich für das Thema interessieren. Und kostenlost heißt kostenlos, keine Reisekosten, nichts. Wenn das für Dich und für das Unternehmen, in dem Du arbeitest, interessant ist, dann geh am besten auf die Homepage von Randall http://letsspeakhappiness.com/ und kontaktiere ihn auf diesem Weg. Sein Buch „Ekelhaft gut gelaunt“, über das wir am Ende zu sprechen kommen, erscheint übrigens bald als Ebook. Und hier die Fortsetzung meines Gesprächs mit Randall Birnberg. Ach ja, in English!
undefined
Jun 7, 2017 • 38min

APL 090: Ekelhaft gut gelaunt. Im Gespräch mit Randall Birnberg (English)

Aus das heutige Interview freue ich mich schon lange. Und das meine ich ganz wörtlich, denn das, was mein heutiger Gast macht, hat ganz viel mit Freude zu tun. Randall „Randy“ Birnberg ist internationaler Speaker und Trainer zum Thema „Positive Psychologie“. Und Randy macht gute Laune. In diesem Podcast geht es oft eher analytisch und linkshirnlastig zu. Heute soll das anders sein. Das hat einen guten Grund und passt auch wunderbar zum Thema Problemlösen. Oft genug liegt es nämlich nicht an technischen oder organisatorischen Themen, wenn nichts vorwärts geht. Oft liegt es einfach an der Stimmung. Und was man zum Thema Stimmung und gute Laune machen kann, das weiß am besten ein Experte für positive Psychologie und am allerbesten Randy Birnberg. Wir haben uns übrigens spontan dazu entschlossen das Gespräch auf Englisch zu führen. Hier die Website von Randall Birnberg: http://letsspeakhappiness.com/
undefined
May 31, 2017 • 20min

APL 089: Persönlichkeitstest Biber-Adler-Bär online

Es ist inzwischen schon eine Weile her, aber vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Episode 57 „Der Biber, der Adler und der Bär“ und an die Episode 60 „Biber, Bären und Adler machen ein Projekt“. In der ersten Episode ist es darum gegangen, wie die drei Tiere in einer fabelartigen – man könnte auch sagen fabelhaften – Geschichte gemeinsam ein Problem lösen. Sie tun das, indem sie ihre doch sehr unterschiedlichen Neigungen und Kompetenzen einbringen. Biber, Adler und Bär sind für mich daher Platzhalter oder Prototypen für die Menschentypen und Kompetenzfelder, die wir brauchen um bei der Lösung von Problemen im Rahmen von Projekten erfolgreich zu sein. In der zweiten Episode bin ich darauf eingegangen, welche Teams Projekte konkret erfolgreich machen, und wie sich Projekte anfühlen, denen die Biber, die Adler oder die Bären fehlen. Einen Ausschnitt dieser Episode habe ich im Anschluss eingefügt. So, und jetzt kommt der spannende Teil: es gibt jetzt auch den Online-Persönlichkeitstest dazu. Und zwar kostenlos. Den Test findest Du unter www.georgjocham.com/test Und ja, er ist wirklich kostenlos, wenigstens für ein paar Wochen. Später wird der Test 49 EUR pro Person kosten, und dass er jetzt für meine Hörer kostenfrei zur Verfügung steht ist mein persönlicher Dank an alle treuen Hörer für viele, viele Zugriffe, Mails und Bewertungen. Vielen Dank! Was aber bringt Dir dieser Test? Zum einen kannst Du damit ein Gefühl dafür entwickeln, wie Du selber gestrickt bist, wie Du tickst. Viele von uns gehen ja mit der Meinung durch die Welt, man müsste so oder so sein, um irgendwie gut zu sein. Die Wahrheit aber ist, jede Ausprägung ist grundsätzlich gut, und jede Ausprägung ist in unterschiedlichen Zusammenhängen nützlich. Der Test kann Dir also helfen zu erkennen, wo Deine Stärken liegen, wie Du diese am besten einsetzt, und mit welchen Menschen Du zusammenarbeiten solltest, welche Menschen also das können und gerne tun, was Du nicht so gut kannst und nicht so gerne tust. Wenn Du beispielsweise ein Biber bist, dann bedeutet das, dass Du sehr genau bist und hohe Standards setzt und auch erwartest. Das ist gut, und das braucht man in Projekten dringend. Es braucht Menschen, die ins Detail gehen und die Dinge zu Ende denken. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass Du als Biber Menschen an Deiner Seite haben solltest, die initiativ sind und bei Bedarf rasch Entscheidungen treffen, weil Du das eben nicht so gerne tust. Oder nehmen wir an Du bist ein Adler. Dann bist zwar gut darin die Dinge ins Laufen zu bringen, und triffst gerne schnell Entscheidungen. Und auch das ist gut. Allerdings solltest Du Menschen an Deiner Seite haben, die kein Problem mit Routinetätigkeiten – die magst Du nämlich gar nicht – und die sich um Details kümmern. Du brauchst Biber. Der Adler ist auch kein Mensch für die Zwischentöne. Schwarz und Weiß, Ja und Nein genügen völlig. Mit dieser Sicht kann es passieren, dass der Adler andere Menschen verschreckt oder sogar überfährt. Und das ist nicht gut. Daher solltest Du, wenn Du ein Adler bist, Menschen an Deiner Seite haben, die sozial kompetent sind, und die Deine manchmal etwas schroffe Art ausgleichen. Ich weiß übrigens wovon ich spreche, ich habe eine sehr hohe Adler-Ausprägung... Oder aber Du bist ein Bär. Dann sorgst Du für gute Stimmung und schaffst eine positive Atmosphäre. Du knüpfst Kontakte und bringst andere Menschen zusammen. Auch das ist enorm wertvoll. Jedes funktionierende Team braucht einen Bären. Gleichzeitig lässt der Bär seiner Begeisterung oft freien Lauf und fängt viele Dinge gleichzeitig an. Wenn Du ein Bär bist, dann solltest Du darauf achten Menschen in seiner Umgebung zu haben, die sich an Zahlen, Daten und Fakten orientieren, und die sich an Prozesse und Vorgaben halten, also Biber. Während der Bär die Menschen liebt, darf es in seinem Umfeld gerne auch ein paar Mitstreiter geben, die eher die Sache im Blick haben und bei Bedarf auch mal Klartext reden, also Adler. Du siehst also, jeder Typ, auch jeder Mischtyp ist sehr wertvoll, wenn er seinen Stärken gemäß eingesetzt wird. Wenn er aber Dinge tut oder tun muss, die ihm nicht entsprechen, dann wird er diese Dinge nicht besonders gut tun, vor allem aber werden sie ihm keinen Spaß machen. Der Test unterstützt Dich also dabei ein wenig besser zu verstehen, welcher Typ Du bist. Du kannst mit dem Test aber noch mehr machen. So richtig spannend ist es sich das für ein Team anzusehen. Wenn Du also in einem Team arbeitest, das für ein solches Thema offen ist, dann empfehle ich Euch den Test als Team zu machen. Dabei ist es übrigens ganz egal, ob ihr ein Projektteam seid oder in der Linie arbeitet. Die Ausprägung der einzelnen Persönlichkeiten kann sich unterscheiden, es ändert aber nichts daran, dass ihr Biber, Adler und Bären braucht. Je nach Aufgabe halt mehr vom einen und weniger vom anderen. Wenn Ihr den Test als Team macht, dann habe ich noch eine wichtige Empfehlung und eine kleine Warnung. Es ist durchaus möglich hohe Ausprägungen in allen drei Kompetenzdimensionen zu haben. Der Test ist NICHT so aufgebaut, dass ich automatisch entweder das eine oder das andere bin. Vielmehr kann es durchaus sein, dass Du hohe Fachkompetenz, hohe soziale Kompetenz und hohe Problemlösungskompetenz miteinander verbindest. Allerdings kommt es nicht besonders häufig vor. Aber klar, es ist möglich den Test so auszufüllen, dass ich überall gut oder sehr gut bin. Darum geht es aber nicht. Es geht nicht darum beim Test möglichst gut abzuschneiden, sondern darum ein möglichst klares Bild zu bekommen. Gerade im Team kann es aber zu einer Wettbewerbssituation kommen, in der jeder versucht so gut wie möglich abzuschneiden. Wenn das geschieht, dann bekommt man nutzlose Ergebnisse. Daher schlage ich immer dann, wenn der Test von einem ganzen Team gemacht wird, die Ergebnisse anonymisiert zusammenzutragen und das auch klar vorab zu kommunizieren. Wie gesagt, sonst ist das Ergebnis oft nicht zu gebrauchen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Test. Über Feedback freue ich mich wie immer. Und hier nochmal der Link: www.georgjocham.com/test
undefined
May 17, 2017 • 18min

APL 088: Daran scheitert die Kommunikation mit dem Entscheider. Acht häufige Fehler

In der Episode 80 habe ich zum Pyramidenprinzip berichtet und zum Training „Geheimnisse der Entscheiderkommunikation“, in dem das Pyramidenprinzip eine zentrale Rolle spielt. Gerade dieses Thema scheint einen Nerv zu treffen, denn nicht nur ist die Episode 80 eine der meistgehörten, es sind in der Zeit seither auch viele Fragen dazu bei mir eingelangt, über die ich mich sehr freue. Und nicht nur das. Inzwischen mache ich genau dieses Training bereits für drei der größten Unternehmen in Österreich. Das ist gut für’s Geschäft, und das freut mich natürlich sehr! 😊 Weil es so viele positive Rückmeldungen gegeben hat, mache ich jetzt noch zwei Episoden dazu. In der ersten – heute – geht es um die häufigsten Fehler in der Entscheiderkommunikation, und wie man sie vermeiden kann. In einer weiteren Episode gehe ich auf die eingelangten Hörerfragen ein. Hier nochmals der Link zur Seminarbeschreibung www.georgjocham.com/entscheiderkommunikation/
undefined
May 10, 2017 • 10min

APL 087: Die Feynman-Technik, und wie du damit alles lernen kannst

Das Thema der heutigen Episode verdanke ich meinem Hörer Numiel Ghebre. Er hat mich auf einen ganz fantastischen amerikanischen Blog aufmerksam gemacht, der auf den Namen „Farnam Street“ hört, und hier speziell auf einen Artikel über die Lerntechnik des Nobelpreisträgers Richard Feynman. Hier der Link: The Feynman Technique / Farnam Street Blog
undefined
May 3, 2017 • 23min

APL 086: Bunt gewinnt! Die Vielfalt der Mitarbeiter nutzen. Im Gespräch mit Beate Hackmann.

Heute habe ich eine spannende Autorin bei mir im Podcast zu Gast. Beate Hackmann hat eben das Buch „Bunt gewinnt“ veröffentlicht. Und bunt gewinnt ist auch ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt. Teams, die aus den unterschiedlichsten Menschen zusammengewürfelt sind, lösen Probleme weniger eindimensional und damit häufig besser. Grund genug also mehr Farbe in die Teams zu bringen, sei es in der Linie oder im Projektgeschäft. In den Episoden Nummer 57 und 60 bin ich ja schon ausführlich auf die Biber-Adler-Bär Systematik eingegangen, und wie man damit Teams besser aufstellen kann. Auch da zeigt sich, dass Teams bessere Leistung bringen und erfolgreicher sind, wenn sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen und unterschiedliche Kompetenzen mit an Bord haben. Nächste Woche geht endlich auch der Biber-Adler-Bär online Test live, der für meine Hörer zu Beginn kostenlos sein wird. Alle Infos dazu wird es in meinem Newsletter geben. Dafür kann man sich jederzeit unter www.georgjocham.com anmelden. Und noch was: in der letzten Episode habe ich berichtet, dass ich knapp an der 200er Grenze bei den iTunes Bewertungen in Deutschland und Österreich bin. Diese Schallmauer ist gefallen, es sind jetzt knapp über 200 Bewertungen, vielen Dank dafür! 😊 Hier der Link zum aktuellen Buch von Beate Hackmann: "Bunt gewinnt! Die Vielfalt der Mitarbeiter nutzen" Hier der Link zur Website von Beate Hackmann: www.beatehackmann.com
undefined
Apr 26, 2017 • 17min

APL 085: Lösen Frauen Probleme anders als Männer? Im Gespräch mit Tanja Peters

Bereits vor einiger Zeit hat mich eine spannende Hörerfrage erreicht, genauer eine Hörerinnenfrage. Die Elke war’s, und sie hat gefragt: Lösen Frauen Probleme anders als Männer? Das ist eine sehr gute Frage, liebe Elke. Und es ist eine Frage, die ich definitv nur mit weiblicher Unterstützung beantworten kann. Ich habe lange überlegt, welche Frau mir bei dieser Frage weiterhelfen kann. Dann ist mir Tanja Peters begegnet – nicht verwandt und nicht verschwägert mit Frank Peters, mit dem ich die lustige Improvisationsepisode gemacht habe – und mir war gleich klar, dieses Frage sollte ich mit ihr klären. Tanja macht als Trainerin, Beraterin und Speakerin Menschen mutiger, und vor allem macht sie selbständige Frauen mutiger. Vor dem Gespräch mit Tanja Peters aber noch drei kurze Punkte. Erstens. Bei Anmeldung für meinen Newsletter unter www.georgjocham.com gibt es mein kostenloses Ebook „10 Mythen zum Lösen von Problemen“. Aber nur noch eine gute Woche lang, also bis zum 5. Mai 2017. Wenn Sie das Ebook haben möchtest / wenn Du das Ebook haben möchtest, bitte bis dahin für meinen Newsletter anmelden. Zweitens. Bewertungen auf iTunes sind die unausgesprochene Währung unter uns Podcastern, und ich stehe kurze vor einem Meilenstein. In Deutschland und Österreich zusammen hat dieser Podcast bereits 198 Bewertungen erhalten. Vielen Dank dafür. Natürlich würde ich gerne die 200er Marke knacken, und dafür bitte ich um Unterstützung. Wenn Ihnen / wenn Dir dieser Podcast gefällt, bitte eine Bewertung bei iTunes hinterlassen, je mehr Sterne desto besser und gerne auch mit Text. Vielen Dank! :) Drittens. Ich werde immer wieder gefragt, warum ich für diesen Podcast ausgerechnet Trainer, Speaker und Berater zum Interview einlade. Das hat einen guten Grund. Es geht hier im Podcast ja darum, wie man Probleme löst. Und genau das lernen wir in unseren Schulen und unseren Universitäten nicht, oder wenigstens nicht besonders gut. Vieles von dem, was man für’s Leben braucht – und damit meine ich ausdrücklich NICHT nur das Berufsleben – lernen wir an Schulen und Universitäten nicht. Hier eine kurze Aufzählung von Fertigkeiten, die mir spontan einfallen, und die man nicht in der Schule lernt, wenigstens nicht in mir bekannten Schulen: Lernen, d.h. wie lernt man, und wie lerne ich im speziellen besonders gut. Also bin ich eher der visuelle, eher der auditive, eher der motorische oder eher der kommunikative Lerntyp, und: wie finde ich heraus, was ich bin, und was mache ich damit? Lehren, d.h. wie vermittle ich das, was ich kann, an andere. Menschenkenntnis: wie verstehe ich mich selber und andere Menschen besser, und was kann ich damit tun. Verstanden werden, d.h. wie formuliere und artikuliere ich so, dass meine Botschaften ankommen. Ich meine, im Ernst, ich war ein guter Schüler, ich hatte aber so viele Mitschüler, denen die Schule durch permanente Bewertung und Abwertung ihr Selbstvertrauen auf Jahre genommen hat. Erfolg, also Ziele setzen und erreichen Selbständigkeit Wirtschaftliches Denken Wie man mit Geld umgeht Verkaufen Verhandeln Ich glaube, wenn ich mir die Zeit dazu nehme, dann wird die Liste richtig lang… Das alles bringen uns unsere Bildungseinrichtungen also nicht bei. Viele Trainer aber schon. Warum? Weil es offenbar einen Bedarf gibt, von Firmen und auch von Privatpersonen. Trainer lehren genau das, was wir brauchen. Und sie machen das aus dem einfachen Grund, weil sie das tun müssen, wenn sie wirtschaftlich überleben wollen. Da gibt es keine höhere Instanz, die sagt, ja, ist gut, ist wertvoll, kannst du machen, kriegst du Geld dafür. Nein. Ein Trainer, wenigstens ein selbständiger Trainer, muss etwas vermitteln, dass seinen Kunden, sei es privat oder beruflich, etwas bringt. Und damit ist ein Trainer automatisch näher am Leben dran als eine Schule oder eine Universität. Das kann man mögen oder nicht, es ist halt so. Wenn Sie / wenn Du mit dem Gedanken etwas anfangen kannst, dann habe ich noch eine Buchempfehlung. Das Buch heißt… „Die Bildungslücke: Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger“ Herausgegeben von Thilo Baum und Martin Laschkolnig, beides Trainer und Speaker. In dem Buch kommen viele bekannte Trainer und Speaker zu Wort, unter anderem Rene Borbonus, Stefan Frädrich, den ich hier im Podcast schon interviewt habe, Lothar Seiwert, Boris Grundl, Michael Rossie und natürlich die Herausgeber selber. Thilo Baum etwa beschäftigt sich damit, wie man schreibt und dabei auf dem Punkt kommt, also mit möglichst wenig Worten gut lesbare Texte schreibt. Dass er damit Erfolg hat, spricht aus meiner Sicht Bände. Schreiben sollten wir eigentlich in der Schule lernen – wenigstens möchte man das meinen. Das Buch „Die Bildungslücke“ kann ich also sehr empfehlen! Jetzt aber zu meinem Gespräch mit Tanja Peters zur Frage, ob Frauen Probleme anders lösen als Männer. Viel Spaß damit! Website von Tanja Peters: http://diemutberaterin.de/ 5. Kölner Rednernacht von GEDANKENtanken, bei der Tanja Peters auftritt: http://www.gedankentanken.com/rednernaechte/5-koelner-rednernacht-17-juni-2017/ 1. Niedersächsische Rednernacht von GEDANKENtanken, bei der ich auftrete: http://www.gedankentanken.com/rednernaechte/1-niedersachsener-rednernacht-30-september-2017/
undefined
Apr 12, 2017 • 35min

APL 084: Der Preis ist NICHT entscheidend. Im Gespräch mit Tim Taxis

Mein heutiger Gast Tim Taxis ist bekannt als „Mister Kaltakquise“, nicht zuletzt weil er mit dem Buch „Heiß auf Kaltakquise“ einen Bestseller gelandet hat. Heute spreche ich mit ihm aber über sein neues Buch „Die perfekte Preisverhandlung“, das ich in meinem Newsletter schon einmal empfohlen habe. Allerdings habe ich es mir nicht nehmen lassen ihn mit seinen eigenen Kaltakquise-Methoden zu überraschen... :) Hier der Link zu seiner Website: www.tim-taxis-trainings.de
undefined
Apr 5, 2017 • 38min

APL 083: Egal was passiert, du kannst damit umgehen. Im Gespräch mit Frank Peters über Improvisationstheater

Heute habe ich Frank Peters bei mir zu Gast. Frank Peters ist Managementtrainer, und er macht Improvisationstheater. In der aktuellen Podcast-Epsiode habe ich ein Gespräch mit ihm darüber geführt, was man vom Improvisationstheater fürs Leben und natürlich fürs Problemlösen lernen kann. Nachdem es um Improvisation geht, haben wir dieses Gespräch etwas anders geführt als sonst, nämlich Live, konkret Facebook Live. Dadurch konnten sich die Zuschauer in unser Gespräch einmischen, uns Fragen oder Aufgaben stellen. Ein ganz wichtiger Satz im Improvisationstheater ist übrigens „SCHEITER HEITER“. Ich glaube das haben wir ganz gut getroffen, das eine wie das andere. Hier mein Gespräch mit Frank Peters. Franks Website: www.seminarjahr.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app