
Entscheidend besser | Georg Jocham
Schluss mit dem Meeting-Wahnsinn!
Latest episodes

Sep 13, 2017 • 31min
APL 102: Ziele erreichen geht anders. Im Gespräch mit Stefan Frädrich
Im vergangenen Herbst war er schon einmal hier im Podcast zu Gast, das war in der Episode 49, und heute ist er wieder da. Einer meiner ganz persönlichen Lieblingsgäste und Lieblingsinterviewpartner: Dr. Stefan Frädrich.
Beim letzten Mal haben wir über Motivation gesprochen, ein Thema, dass die allermeisten Menschen betrifft. Heute sprechen wir über ein anderes Thema, an dem keiner vorbeikommt. Nämlich: wie erreicht man Ziele?
---
Website von GEDANKENtanken: https://www.gedankentanken.com/
Youtube-Kanal von Dr. Stefan Frädrich: https://www.youtube.com/user/sfraed
---
Wie erreiche ich meine Ziele?
Wie erreichst du dein Ziel?

Sep 6, 2017 • 37min
APL 101: Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren. Im Gespräch mit Axel Schoof
Heute habe ich mit Axel Schoof einen absoluten Experten zum Thema pyramidales Prinzip zu Gast. In Episode 80 bin ich ja schon mal auf das Pyramidenprinzip eingegangen. Heute wollen wir ein wenig tiefer einsteigen. Axel Schoof hat gemeinsam mit seiner Kollegin Karin Binder das Buch „Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren“ geschrieben, das eben in der zweiten Auflage erscheinen ist.
Mit ihm spreche ich über die konkrete Anwendung des Pyramidenprinzips.
Link zum Buch "Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren": http://amzn.to/2eIs4JP
Link zum Pyramidenprinzip-Klassiker von Barbara Minto: http://amzn.to/2eIrDz7
Link zur Website der Firma von Axel Schoof: http://www.projectservices.de/index.php

Aug 23, 2017 • 41min
APL 100: Wie wir das Bildungsproblem lösen. Im Gespräch mit NEOS-Chef Matthias Strolz
Die heutige Episode von „Abenteuer Problemlösen“ trägt die stolze Nummer Einhundert, nach rund eineinhalb Jahren ist das also mein erstes ganz großes Jubiläum. 100 Podcast-Episoden, insgesamt mehr als 36 Stunden Laufzeit zum Thema Problemlösen, mehrere hunderttausend Downloads und mehr als 250 iTunes Bewertungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das ist schon was, und das zeigt auch die Bedeutung, die ein vermeintlich exotisches Thema wie „Problemlösen“ hat. Liebe Hörer, vielen Dank, vielen Dank für die Treue!
Zur einhundertsten Episode habe ich mir ein besonderes Thema vorgenommen und einen außergewöhnlichen Gast eingeladen. Das Thema ist, wie wir das schwierige und komplexe Problem Bildung lösen, wie wir Schule künftig so gestalten, dass sie unsere Kinder zukunftsfit macht.
Zum Gespräch eingeladen habe ich dazu jemanden, dem das Thema Bildung und Schule ein besonderes Anliegen ist. Matthias Strolz ist Gründer und Parteichef von NEOS, der jüngsten Partei im Österreichischen Parlament. NEOS steht als Abkürzung für „Neues Österreich“ und ist die liberale Kraft im österreichischen Parteienspektrum. Wenn man so will und für meine deutschen Hörer: NEOS ist etwa die deutsche FDP, und Matthias Strolz ist der österreichische Christian Lindner. Im Jahr 2013 hat NEOS mit 5% der Stimmen den Einzug in den Nationalrat, das österreichische Parlament geschafft.
Eine Herzensangelegenheit von NEOS und auch von Matthias Strolz ist das Thema Bildung. Das ist schon für sich genommen interessant, wie ich finde. Noch spannender macht es, dass Matthias Strolz lange als systemischer Berater gearbeitet hat und im Jahr 2013 gemeinsam mit Barbara Guwak das Buch „Die vierte Kränkung: Wie wir uns in einer chaotischen Welt zurechtfinden“ veröffentlicht hat. Darin geht es um die Frage, wie wir uns in der immer dynamischeren und immer komplexeren Welt, einer VUCA-Welt besser zurechtfinden.
Ideale Zutaten also für ein spannendes Gespräch, das sich weniger um Politik als um das lösen eines komplexen Problems drehen soll.

Aug 16, 2017 • 20min
APL 099: Hör auf Produkte zu verkaufen! Verkaufe Lösungen für konkrete Probleme!
Hier der Link zum Seminar "Entscheiderkommunikation" im Oktober 2017:
https://www.eventbrite.de/e/schlussel-zur-entscheider-kommunikation-tickets-36363652664
Hier der Link zum Seminar "Entscheiderkommunikation" im November 2017:
https://www.eventbrite.de/e/schlussel-zur-entscheider-kommunikation-tickets-36894496432

Aug 9, 2017 • 31min
APL 098: Wer alles macht, lässt keine Chance aus. Im Gespräch mit Henriette Frädrich
Auf der Suche nach etwas, das Henriette Frädrich noch nicht gemacht hat, sucht man erst mal eine Weile. Weil gemacht hat sie irgendwie schon fast alles. Vieles davon ausgesprochen erfolgreich. Sie ist der lebende Beweis dafür, dass es eine Alternative zu der Erfolgsgeschichte durch Spezialisierung gibt. Oft ist das ja der Weg, der uns als der einzig mögliche verkauft wird. Spezialisiere Dich! Geh möglichst spitz in den Markt und das am besten in einer Nische. Henriette Frädrich macht das ganz anders und dann doch wieder nicht. Lass Dich überraschen!
Hier der Link zur Stanford-Rede von Steve Jobs: https://www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc
Hier der Link zum "Das macht man doch nicht"-Podcast von Henriette Frädrich: http://henriette-fraedrich.com/das-macht-man-doch-nicht/
Hier die Website von Henriette Frädrich: http://henriette-fraedrich.com/

Aug 2, 2017 • 26min
APL 097: Warum Generation Management entscheidet. Im Gespräch mit Nina Faè
Die Generation Y, also die jungen Menschen, die zwischen 1980 und der Jahrtausendwende geboren wurden, sind ein spannendes Thema, wie ich finde. Auf meinem Blog unter www.georgjocham.com/blog habe ich dazu vor einiger Zeit einen Beitrag mit dem Titel „Die Generation Y verstehen“ veröffentlicht, der sehr viele Zugriffe hatte. Ich hatte damals ein spannendes Video von Simon Sinek gesehen, der sich zur Generation Y geäussert hat. Den Link zum Video gibt’s natürlich in den Shownotes.
Das ist auch der Grund, warum ich mir heute mit Nina Faè eine Expertin für Generation Management zum Interview eingeladen habe.
Hier die Website von Nina Faè: http://ninafae.at/

Jul 26, 2017 • 22min
APL 096: Welches Problem löst gute Entscheiderkommunikation? (Hörerfragen)
Hier der Link zum offenen Seminar "Geheimnisse der Entscheiderkommunikation":
https://www.eventbrite.de/e/geheimnisse-der-entscheider-kommunikation-tickets-36363652664

Jul 19, 2017 • 26min
APL 095: Wie Sie die Kunst des Erklärens erlernen. Im Gespräch mit Friedl Wynants
Vor ein paar Wochen war ich bei einer Wissensmanagement-Konferenz um selber einen Vortrag zu halten. Das ist dann immer eine gute Gelegenheit sich auch andere spannende Vorträge anzuhören. Besonders beeindruckt und inspiriert hat mich Friedl Wynants. Er hat gleich am Beginn ein Zitat gebracht, bei dem aus dem unbedingte Bedürfnis heraus zuzustimmen fast aufgesprungen wäre. Davon aber mehr in unserem Gespräch.
Friedl Wynants ist Mitgründer und Gesellschafter der Firma „Explain it“ aus München, die Erklärvideos produziert. Was ein Erklärvideo ist? Das frage ich am besten gleich den Experten.
Hier der Link zur Website von Explain it: https://www.explain-it.at/

Jul 5, 2017 • 29min
APL 094: Die unsichtbaren Roboter kommen. Im Gespräch mit Wolfgang Kalny
Wenn wir an Roboter denken, dann haben wir Maschinen vor Augen, die mal mehr und mal weniger wie Menschen aussehen, die aber jedenfalls aus Metall und Kunststoff sind, und die man angreifen kann. Heute spreche ich mit Wolfgang Kalny über unsichtbare Roboter, so genannte „Softbots“, auch bekannt als „Software Agents“, also über Roboter, die nur aus Software bestehen, und darüber, wie sie unser Leben in den nächsten Jahren verändern werden.
Wolfgang Kalny ist seit vielen Jahren Spezialist einerseits für IT, andererseits für administrative Prozesse. Er hat eines der größten Shared Service Center Österreichs als Geschäftsführer geleitet. Heute implementiert er Lösungen mit Softbots, also mit unsichtbaren Robotern, um administrative Prozesse und Verwaltungsprozesse kostengünstiger und effizienter zu machen.
Hier die Website der Firma von Wolfgang Kalny.
Kalny Future Business: https://www.kalny-future-business.com/

Jun 28, 2017 • 35min
APL 093: So geht Lastenheft. Im Gespräch mit Maik Pfingsten
Heute habe ich mit Maik Pfingsten ein Urgestein der deutschen Podcaster-Szene bei mir zu Gast. Bereits seit 2012 betreibt der den Zukunftsarchitekten-Podcast, der sich vor allem an Systemingenieure richtet. Bekannt geworden ist er vor allem durch sein zweites Podcast-Projekt, den Lifestyle.entrepreneur Podcast, der sich an Solopreneure richtet, und in dem er beschreibt, wie sich ein funktionierendes Online-Business aufbauen lässt. Beide Podcasts sind sehr zu empfehlen, die Links dazu gibt’s wie immer in den Shownotes.
Maik Pfingsten hat auch ein eigenes Business, das er zum größten Teil online abwickelt. Dabei greift er auf seine Wurzeln als Systemingenieur und Troubleshooter für Projekte zurück. Er hilft Firmen dabei rasch zu einem Lastenheft zu kommen. Was das ist, und wofür man das braucht, das soll er uns gleich selber erzählen.
Hier der Link zum Zukunfstarchitekten-Podcast: http://zukunftsarchitekten-podcast.de/
Hier der Link zum Lifestyle-Entrepreneur: https://lifestyleentrepreneur.de/