BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 27, 2024 • 17min

Georgiens Opposition erkennt Wahlergebnis nicht an

Pro-russische Regierungspartei nach offiziellen Angaben Parlamentswahl gewonnen - Opposition spricht von Wahlbetrug / Bilanz der Indienreise von Bundeskanzler Scholz / Triathlet Patrick Lange zum dritten Mal Ironman gewonnen / Beiträge von: Björn Blaschke, Silke Hahne, Georg Schwarte, Elisabeth Pongratz, Dominil Bartoschek, Michael Kaa, Volker Hirth, Sebastian Rieth // Moderation Linda Sundmäker
undefined
Oct 26, 2024 • 12min

Interview mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Pflegebedürftige und deren Angehörige nicht weiter belasten. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten will der SPD-Politiker stoppen - das sagt er in unserem ARD-Interview der Woche. Mit Blick auf Lieferengpässe bei einigen Medikamenten verspricht Lauterbach eine schnelle Verbesserung der Lage. Das Gespräch mit Lauterbach hat Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann geführt.
undefined
Oct 25, 2024 • 9min

So geht's weiter mit Rundfunkbeitrag und Reformen

Die Regierungschefs der Länder haben sich auf eine Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks geeinigt - nicht aber auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Das ist unser Thema des Tages. Florian Haas skizziert für Sie die Ausgangslage. Danach spricht unserer Moderatorin Alexandra Schöffel mit Ingo Lierheimer, Teamleiter unserer Redaktion Politik und Hintergrund - er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Medien und mit Medienpolitik in Deutschland.
undefined
Oct 25, 2024 • 9min

Scholz in Indien - Die wichtigsten Themen

In Neu-Delhi sprechen das Bundeskabinett und Kanzler Olaf Scholz mit dem indischen Kabinett. Auch Regierungschef Modi ist dabei. Die beiden Länder wollen ihre Beziehungen vertiefen. Ein Beitrag von Konstanze Nostarowitz. Und Moderatorin Helene Köck hat mit unserem Korrespondenten in Neu-Delhi, Georg Schwarte gesprochen.
undefined
Oct 24, 2024 • 9min

Die Zukunft der Krankenhauslandschaft in Bayern

In Bayern soll die flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern möglichst erhalten bleiben, auch wenn die Krankenhausreform kommt. Das ist das erklärte Ziel von Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach. In ihrer Regierungserklärung im Landtag hat sie ihren Sieben-Punkte-Plan vorgestellt. Von der Opposition gab es Vorwürfe. Unser Landtagskorrespondent Peter Kveton fasst die Debatte zusammen und der BR-Gesundheitsexperten Nikolaus Nützel ordnet die Pläne ein. Moderation: Carsten Kühntopp.
undefined
Oct 23, 2024 • 10min

Wie leben die Menschen im Nahen Osten mit dem Krieg?

Im Nahen Osten in Israel und im Libanon leben Menschen täglich mit der Bedrohung durch den eskalierten Krieg. Wie bestimmt der Krieg ihren Alltag und wie geht es den geflüchteten? Über das Lebensgefühl der Menschen in dieser Kriegsregion berichten unsere Korrespondenten Martin Durm aus Beirut und Bettina Meier aus Tel Aviv. Moderation: Katja Strippel
undefined
Oct 23, 2024 • 10min

Wie steht es um das Demokratieverständnis in Bayern?

Die Menschen in Bayern stehen mit großer Mehrheit hinter der Demokratie, sie sehen sie aber gleichzeitig von vielen Seiten gefährdet. Und: Nicht alle sind mit dem Funktionieren der Demokratie zufrieden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer großen Umfrage zur politischen Kultur in Bayern und der Akzeptanz der Demokratie, die Landtagspräsidentin Ilse Aigner in München vorgestellt hat. Oliver Fritzel hat mit dem Studienleiter Roberto Heinrich von Infratest dimap gesprochen. Moderation: Carsten Kühntopp.
undefined
Oct 23, 2024 • 10min

Länder beraten über Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Wie sieht die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus? Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten ab heute über den so genannten Reformstaatsvertrag. Im Gespräch sind zum Teil drastische Umbaumaßnahmen: Dem Fernsehsender 3sat könnte das Aus drohen - genauso wie vielen Hörfunksendern. Warum diese Einsparungen? Und wie ist die Situation in anderen Ländern - wenn die Politik Einfluss nimmt auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? // Beiträge von: Lüring Linus, Silke Hahne, Oliver Soos, Marianne Allweiß, Christop Prössl, Carolin Dylla / Redaktion: Stephanie Mannhardt / Moderation: Katja Strippel
undefined
Oct 22, 2024 • 10min

Bayerns klamme Kommunen: Was hat der Krisengipfel gebracht?

5,1 Milliarden Euro - so hoch ist laut Bayerischem Landkreistag das Defizit von Bayerns Kommunen. Innerhalb eines Jahres habe sich das Minus verdoppelt. Lange galten die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden Bayerns als finanziell gut aufgestellt. Doch nun habe es eine "Kostenexplosion" gegeben. Der Landkreis Regen beispielsweise hat deswegen eine Haushaltssperre verhängt. Wie kann es mit Bayerns klammen Kommunen weitergehen? Heute gab es ein Krisentreffen mit Landräten und Vertretern der Regierungsparteien CSU und Freie Wähler. Im BR24 Thema des Tages erklärt der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Thomas Karmasin, was das Treffen gebracht hat, was nun geschehen müsse und was auf Bürger zukommt, deren Kommunen in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
undefined
Oct 22, 2024 • 10min

Arbeitgebertag in schwierigen Zeiten

Viele Branchen der deutschen Wirtschaft stehen unter Druck. Nicht nur aus der Autoindustie kommen immer wieder Hiobsbotschaften. Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge und vor diesem Hintergrund findet heute der deutsche Arbeitgeber Tag in Berlin statt. Die Spitzen der Wirtschaft treffen dort Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Arbeitsminister Heil. Was die Wirtschaft von der Politik erwartet, fragt Oliver Fritzel den Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app