

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Mar 30, 2025 • 14min
Deutsche Spectrum-Rakete absolviert ersten Start
Testflug der Weltraumrakete Spectrum des bayerischen Start-ups Isar Aerospace / Aktuelle Lage Erdbeben in Myanmar und Thailand / Neue syrische Übergangsregierung steht / Laut NBC - Trump "sehr verärgert" über Putin / Fazit Leipziger Buchmesse // Beiträge von: Julia Wäschenbach, Franziska Amler, Nina Amin, Martin Ganslmeier, Simone Thielmann / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß

Mar 30, 2025 • 15min
Nach Erdbeben in Südostasien geht Suche nach Überlebenden weite
Nach Erdbeben in Südostasien geht Suche nach Überlebenden weiter / Türkische Opposition plant neue Demonstrationen / Leipziger Buchmesse endet mit weiteren Highlights / Handwerkspräsident warnt vor Mindestlohn von 15 Euro / Die neue syrische Regierung steht / Für Millionen Muslime endet der Ramadan / Eric Clapton wird 80 Jahre alt

Mar 30, 2025 • 17min
Erdbeben in Myanmar und Thailand: Zahl der Todesopfer steigt, Rettungsarbeiten gehen weiter
Live Gespräch mit zum Erdbeben in Südostasien / CHP plant nach Großkundgebung weitere Aktionen / Handwerkspräsident warnt vor 15 Euro Mindestlohn / Syriens neue Übergangsregierung steht / WHO muss drastisch sparen / Warum immer noch die Uhren umgestellt werden müssen / Erstes Frühlingsvolksfest in Bayern: Frühjahrsvolksfest Würzburg / Erstes Frühlingsvolksfest in Bayern: Frühjahrsvolksfest Würzburg / 2. Bundeliga: Jahn Regensburg - Nürnberg // Beiträge von: Maximilian Seib, Uwe Lueb, Andreas Gerlach, Nina Amin, Kathrin Hondl, Kathrin Schmid, Christiane Scherm, Rainer Hartmann, Moritz Weiberg

Mar 28, 2025 • 10min
Erdbeben in Südostasien: Warum reichten die Schockwellen so weit?
Katastrophe in Fernost: Am 28. März, um kurz vor 12 Uhr Ortszeit, bebte im Zentrum von Myanmar die Erde. Aber auch 1000 Kilometer weiter südlich, in der thailändischen Hauptstadt Bangkok, waren schwere Erdstöße zu spüren. Im Thema des Tages gehen wir der Frage nach, wie Erdstöße so weit reichen konnten - und wie anfällig die bei Touristen so beliebte Region für Beben ist. Interview mit dem Geo-Forscher Joachim Wassermann: Christoph Titz. Moderatorin ist Sabine Strasser.

Mar 27, 2025 • 9min
Das Buch boomt - Trends auf der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse verzeichnet großes Besucherinteresse, besonders bei jüngeren Leserinnen und Lesern. Der Verkauf von Tickets wurde sogar begrenzt. Plattformen wie TikTok fördern den Buchverkauf unter dem Hashtag BookTok. Gedruckte Bücher sind beliebt, insbesondere im Genre "New Adult". Norwegen ist als Gastland vertreten und über KI wird diskutiert. Rainer Hartmann fasst den ersten Messetag zusammen. Und unsere Moderatorin Daniela Stahl spricht mit Reporterin Simone Thielmann, die live vor Ort ist.

Mar 27, 2025 • 10min
TikTok Shop in Deutschland: Was kommt da auf uns zu?
TikTok Shop eröffnet ein Büro in München und startet am 31. März. Bis zu 50 Mitarbeitende sollen dort beschäftigt werden und ab Montag können Nutzer direkt in der TikTok App einkaufen. Unser Moderator Xaver Scheffer spricht mit Digital-Experte Christian Schiffer darüber, was auf deutsche Konsumenten zukommt. Und Christoph Titz interviewt dazu den bayerischen Digitalminister Fabian Mehring, der auf positive Auswirkungen für Bayern hofft.

Mar 27, 2025 • 7min
Personalmangel in der ambulanten Kinder-Intensivpflege
Damit pflegebedürftige Kinder am sozialen Leben teilhaben können, also z.B. den Kindergarten oder die Schule besuchen können, braucht es Pflegekräfte. Doch davon gibt es viel zu wenig. Familien treibt das an die Belastungsgrenze. Eine Reportage von Astrid Uhr.

Mar 26, 2025 • 9min
Bundesverfassungsgericht: Solidaritätszuschlag bleibt bestehen
Damit wies das Gericht die Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern zurück. Es gebe weiter zusätzlichen Finanzbedarf. Was das bedeutet ordnet ARD-Rechtsexperte Klaus Hempel ein. Für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es nun also mehr Diskussionsbedarf, Hans Joachim Vieweger berichtet. Moderation: Xaver Scheffer.

Mar 26, 2025 • 9min
30 Jahren Reisefreiheit: Wie geht es Schengen?
Schlagbäume, Zollhäuschen, Grenzkontrolleure: Seit dem 26. März 1995 sind sie dank des Schengenabkommens II Geschichte - eigentlich. Doch erste die Pandemie und dann die Migrationsdebatte höhlen die Reisefreiheit in mittlerweile 29 Staaten Europas aus. Wie geht es Schengen an seinem 30. Geburtstag? Das fragt Anna Farwick im Thema des Tages Daniel Göler, Professor für Europapolitik an der Uni Passau. Moderation: Daniela Stahl.

Mar 25, 2025 • 11min
Neuer Bundestag konstituiert sich
Heute ist ein symbolträchtiger Tag der Demokratie in Deutschland: der neugewählte Bundestag ist zum ersten Mal zusammengetreten. Wie war der Auftakt der neuen Legislaturperiode? Darüber hat unsere Moderatorin Gabi Gerlach mit unserem Korrespondenten Jan Zimmermann aus unserem Hauptstadtstudio gesprochen. Er hat das Geschehen heute beobachtet.