

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Apr 10, 2025 • 10min
Erwartungen an den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD
Seit gestern steht der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD. Was steht drin in dem fast 150-Seiten dicken Papier? Und was ist davon zu erwarten? Darum gehts im BR24-Thema des Tages. Wir haben uns umgehört bei Bürgerinnen und Bürgern in Regensburg und Nürnberg, was sie sich von der künftigen Regierung erhoffen. Landespolitik-Korrespondent Daniel Knopp hat nachgefragt, wieviel CSU im Koalitionsvertrag steckt. Und Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham erklärt im Gespräch mit Manfred Wöll, was sich die Wirtschaft erwartet, was sich in der Migrationspolitik ändern soll und ob die künftige schwarz-rote Regierung bessere Startchancen hat, als die Ampel.

Apr 9, 2025 • 9min
Union und SPD stellen Koalitonsvertrag vor
Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was genau steht drin? Was fehlt? Stimmen aus der Pressekonferenz von CDU-Chef Merz, SPD-Chef Klingbeil und CSU-Chef Söder sowie erste Analsyen von unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann. // Moderation: Tanja Sluka.

Apr 9, 2025 • 9min
Dietrich Bonhoeffer: Warum er heute immer noch wichtig ist
Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer in der NS-Zeit. Mathias Morgenroth stellt Bonhoeffer in einer Kurzbiografie vor. Außerdem: Wie steht es um die Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer 80 Jahre nach seinem Tod? Darüber hat Anna Farwick mit Florian Höhne, Vorsitzender der internationalen Dietrich Bonhoeffer Gesellschaft, gesprochen. Moderation: Daniela Stahl

Apr 8, 2025 • 10min
Wasserknappheit in Bayern nach Trockenheit im März
Niedrigwasser am Bodensee, Trockenheit im Augsburger Stadtwald - im Thema des Tages sprechen wir mit Bayerns Umweltminister Glauber über die Wassersituation in Bayern und die Frage, was die Staatsregierung dagegen tut. Das Gespräch führte Sabien Straßer. Moderation: Anne Kleinknecht.

Apr 8, 2025 • 9min
So viele Menschen weltweit hingerichtet wie seit zehn Jahren nicht mehr
Laut Amnesty International sind weltweit so viele Menschen hingerichtet worden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Land, das dabei besonders negativ auffällt: Saudi-Arabien. Ein Beitrag von Moritz Behrendt. Ein weiteres Land, das in Sachen Todesstrafe wieder von sich reden macht, sind die USA. Aus Washington berichtet Ulrich Ueckerseifer. Moderation: Iris Härdle

Apr 7, 2025 • 8min
Start der bauma-Messe: Welchen Einfluss hat Trumps Zoll-Politik?
Die bauma hat heute in München begonnen. Sie ist die weltweit größte Messe für Baumaschinen. In der Branche gibt es Sorgen: US-Präsident Trump hatte erst Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU eingeführt und dann vergangene Woche noch mal Extra-Zölle für zahlreiche Länder angekündigt. Das führte zu Unsicherheit und einen Einbruch an den Aktienmärkten. Besonders betroffen sind Hersteller von Baumaschinen, die in die USA exportieren. Alexander Arnö hat sich auf der bauma umgehört: Wie ist die Stimmung bei diesen Unternehmen? Und wie sieht es bei der Bauindustrie aus, also jenen Anbietern, die Gebäude errichten und renovieren? Darüber sprechen wir im BR24 Thema des Tages mit Peter Hübner, Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie. Moderation: Anne Kleinknecht

Apr 7, 2025 • 8min
Weltgesundheitstag: Wie steht es um die geschlechterspezifische Medizin?
Heute am Weltgesundheitstag blickt die WHO speziell auf Frauen, vor allem auf Schwangere und Mütter. Wie steht es um die sogenannte Gendermedizin, also die geschlechterspezifische Medizin? Moderatorin Daniela Stahl spricht darüber mit Sabine Ludwig, Professorin für Diversität in der Medizin an der Uni Innsbruck.

Apr 6, 2025 • 15min
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
80. Jahrestag der Befreiung des früheren KZs Buchenwald // Aufmarsch in Paris: Live Gespräch mit Cai Rienäcker // Deutschland nicht mehr Nummer 1 bei Asylanträgen in der EU // Präsident Landkreistag fordert Aufnahmestopp für Flüchtlinge // Kleiner Parteitag der Grünen in Berlin // Logistiker Markus Bliemetsrieder in "Sonntags um 11" // Neuer Vorsitzender beim Landeskomitee der Katholiken gewählt // Autoren: Birgit Harprath / Dagmar Weitbrecht / Georg Schwarte / Arne Bartram / Birthe Sönnichsen / Kristina Dumas // Moderation: Tanja Sluka

Apr 6, 2025 • 15min
Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen
Außerdem 80. Jahrestag der Befreiung des früheren KZs Buchenwald, Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen, Tarifrunde für Bund und Kommunen wird fortgesetzt, Kleiner Parteitag der Grünen in Berlin, CHP kommt zu Sonderparteitag zusammen, Erster RAF Prozess - Ausstellung Haus der Geschichte Stuttgart, Boxen: Tina Rupprecht nach Sieg im WM-Vereinigungskampf, Formel 1: Verstappen gewinnt in Japan

Apr 4, 2025 • 9min
Trumps Zoll-Krieg: Droht die "große Depression"?
Die Eskalationsspirale im Zoll-Krieg, den US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochen hat, dreht sich weiter. Nun hat China Gegenzölle von 34 Prozent Zölle auf alle Einfuhren aus den USA verhängt. Rutschen die USA womöglich in eine "Great Depression" wie in den 1930er Jahren? Und was bedeutet Trumps Zoll-Krieg für Verbraucher und Unternehmen bei uns? Bianca von der Au hat Ökonomen befragt und wir sprechen mit unserem Wirtschafts- und Börsenfachmann Rigobert Kaiser.