

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

May 1, 2025 • 9min
Zum Tag der Arbeit: Die Baustellen der Bundesregierung in Sachen „Arbeit & Soziales“
Für den SPD-Politiker Hubertus Heil ist die Erhöhung des Mindestlohns das wichtigste Vorhaben von Schwarz-Rot. Doch was plant die künftige Bundesregierung ansonsten noch für Arbeitnehmer? Und wie zufrieden sind die Gewerkschaften mit den Plänen? Darum geht es in unserem Thema des Tages am heutigen Tag der Arbeit. Unsere Moderatorin Iris Härdle hat hierzu mit Birgit Harprath aus unserer Wirtschaftsredaktion gesprochen.

Apr 30, 2025 • 10min
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag
Nach dem Mitgliederentscheid: Wie geschlossen geht die SPD jetzt in die Koalition? Die SPD-Mitglieder haben sich mehrheitlich für den Koalitionsvertrag mit der Union ausgesprochen - sogar überraschend deutlich. Wir analysieren das Ergebnis mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Björn Dake. Außerdem hören wir, wie die SPD-Basis in Landshut auf das Mitgliedervotum reagiert. BR-Reporter Arne Wilsdorff hat mit den Ortspolitikern gesprochen.

Apr 30, 2025 • 11min
Evangelischer Kirchentag: Wie politisch darf Kirche sein?
Fünf Tage, 1.500 Events, 100.000 Besucher: In Hannover beginnt heute der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag - ein Ereignis für protestantische Gläubige, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Es wird wie üblich eine Mischung aus Volksfest, Klassenfahrt und spirituellem Großevent - und auch Tagespolitik spielt meist eine große Rolle. Aber wie politisch darf und soll die Kirche sein? Antworten gibt unsere Kollegin aus der Redaktion Religion und Orientierung Friederike Weede im Gespräch mit Sabine Strasser.

Apr 29, 2025 • 8min
Wie sicher ist Bayern im Falle eines Blackouts?
Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal stellen sich viele die Frage: Kann so etwas auch bei uns passieren? In diesem Thema des Tages klären wir, wie es generell in Bayern mit der Absicherung für einen Blackout aussieht - und was man im Privaten tun kann, um sich auf so einen Katastrophenfall richtig vorzubereiten.

Apr 29, 2025 • 11min
Blick in die Berge - die Wandersaison hat begonnen
Ein Kamerateam hat Mannschaften der Bergwacht bei Einsätzen begleitet und gezeigt, welche Dramen sich immer wieder in den Bergen abspielen. Denn regelmäßig stoßen Wanderer an ihre Grenzen oder machen folgenschwere Fehler. Manche marschieren in Turnschuhen und T-Shirts los und kommen irgendwann nicht mehr weiter. Aber auch gut ausgerüstete und geübte Bergtourengeher sind vor Unfällen und Notlagen nicht gefeit. Und dann können nur noch Bergretter, wie Toni Vogg, helfen, den wir gleich hier im "Thema des Tages" hören werden. Was die Bergwacht alles leistet und wie sie ihre Teams auf die schwierigen Aufgaben vorbereitet, das hat sich Ulli Nikola bei einer Orientierungsübung in der Region Lauf-Hersbruck zeigen lassen. Mehr Informationen zum Thema Berge unter BR.de/berge.

Apr 28, 2025 • 9min
CDU/CSU stellt künftige Minister vor
Die CDU und CSU haben ihre designierte Ministerschaft vorgestellt, mit einer Überraschung. Darüber sprechen wir mit unserem Kollegen Björn Dake im Hauptstadtstudio und mit Eva Eichmann aus unserer Redaktion Landespolitik.

Apr 28, 2025 • 5min
Neue Regierung: Merz präsentiert CDU-Minister für sein Kabinett
Die Union hat bekanntgegeben, welche Ministerinnen und Minister sie in der nächsten Bundesregierung stellen will. Von der CSU soll Landesgruppenchef Dobrindt Innenminister werden, Dorothee Bär Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt und Alois Rainer Landeswirtschaftsminister. Und Friedrich Merz hat die Kabinettsposten der CDU bekanntgegeben, wobei einige überraschende Personalentscheidungen getroffen wurden. Moderator Manfred Wöll hat darüber mit Hauptstadt-Korrespondent Björn Dake gesprochen.

Apr 28, 2025 • 10min
Kanada wählt – Abstimmung mit Trump-Effekt
Kanada erlebte den kürzesten Wahlkampf seiner Geschichte mit einem dramatischen Meinungsumschwung. Ursprünglich favorisierte die konservative Opposition, doch US-Präsident Trumps Forderungen führten zu einer Aufholjagd der regierenden Liberalen. Kanadas Bürger wählen heute ein neues Parlament unter dem Motto "Canada First!". Ein Bericht von Martin Ganslmeier und Giselle Ucar. Moderation: Manfred Wöll

Apr 27, 2025 • 15min
Nach der Explosion im Iran: Über 1.000 Verletzte
Die Tragödie in Vancouver beschäftigt uns weiterhin am Abend und wir sprechen darüber mit unserem Korrespondent Ulrich Ueckerseifer. Außerdem: Nach der Explosion im Iran von Benjamin Weber / Faeser zu Gesprächen in Syrien von Sabina Matthay / Wer bekommt einen Platz im Kabinett? von Katja Strippel / Gedenkakt zum 80. Jahrestag der KZ-Befreiung Flossenbürg von Christoph Röder // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstrass

Apr 27, 2025 • 14min
Update: Tote nach Fahrt in Menschenmenge in Vancouver - wohl kein Anschlag
Auto rast in Vancouver in Menschenmenge - offenbar kein Anschlag, aber mehrere Tote / Wer wird neuer Papst? - ein Gespräch mit Ivo Marusczyk auf dem Petersplatz / Mehr als 20 Menschen sterben bei Explosion im Iran / KZ-Überlebende kommen zur Gedenkfeier nach Flossenbürg