BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
May 6, 2025 • 21min

Kanzler erst im zweiten Anlauf: Merz' schwieriger Start

Friedrich Merz, 69 Jahre alt und CDU-Chef, ist der neue Bundeskanzler. Die Wahl begann aber mit einem im deutschen Parlamentarismus bislang einmaligen Unfall: Im ersten Wahlgang hatte Merz die "Kanzlermehrheit" verpasst. In unser BR24-Livesendung haben die Korrespondenten für Bundes-, Landes- und Europapolitik - Jan Zimmermann, Anita Fünffinger und Jakob Mayr - die Geschehnisse des Tages eingeordnet. Moderation Linda Sundmäker.
undefined
May 6, 2025 • 11min

Kanzlerwahl im Bundestag – Friedrich Merz am Ziel?

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Kanzler Scholz wurde gestern mit großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Friedrich Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Was für ein Kanzler wird er sein - Brückenbauer und Moderator - oder einer, der lieber polarisiert und auch mal auf den Tisch haut. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Berlin-Korrespondent Jan Zimmermann. Anschließend stellt Uli Hauck das neue Kabinett vor.
undefined
May 5, 2025 • 10min

Koalitionsvertrag ist unterzeichnet

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist der Koalitionsvertrag unterschrieben. Am Mittag setzten die Parteichefs von Union und SPD ihre Unterschriften auf das Papier. Vorher machten sie noch einmal deutlich, wofür die neue Koalition steht: Sie will Deutschland voranbringen mit Reformen, Investitionen und Volldampf. Ein Termin, der von großer Sachlichkeit geprägt war, wie unser Hauptstadtkorrespondent Björn Dake im Gespräch mit Xaver Scheffer sagt. Die Beiden haben auch über die neuen SPD-Ministerinnen und Minister gesprochen und über die Frage, wo die Reise hingeht mit der neuen Koalition. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
undefined
May 5, 2025 • 10min

Startschuss für Schwarz-Rot: Mit „Rambo Zambo“ zur Macht

Am Mittag unterschreiben die Spitzen von Union und SPD den neuen Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland". Es ist die fünfte Regierung der drei Parteien. Björn Dake zeichnet den langen und steinigen Weg von CDU-Chef Merz ins Kanzleramt nach.
undefined
May 4, 2025 • 15min

Bewegendes Gedenken: Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben an die Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren erinnert

Dobrindt kündigt ab Mittwoch schärfere Grenzkontrollen an, Israels Premier kündigt harte Vergeltung für Huthi-Rakete aus dem Jemen an, Kirchentag in Hannover ist mit einem Appell zu Toleranz zu Ende gegangen
undefined
May 4, 2025 • 17min

80 Jahre Befreiung des KZ Dachau: Gedenken und Erinnerung

Heute geht es in unserem Aktuellem am Mittag erst einmal um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau. Hierfür spricht unsere Moderatorin Michaela Borowy mit Marsen Thies. Danach geht es noch um folgende Themen: DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt von Arne Meyer-Fünffinger / Klingbeil will Investitionsminister werden von Oliver Neuroth / Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst von Christina Purkert / Israel will Offensive im Gazastreifen ausweiten - Huthi-Miliz feuert Rakete auf Tel Aviv von Clemens Verenkotte / Rumänien - Ausgangslage vor der Präsidentschaftswahl von Oliver Soos
undefined
May 4, 2025 • 17min

DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt

SPD-Chef Klingbeil kündigt Gesetzespaket bis Sommer an // Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Dachau: Gespräch mit Thies Marsen // Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst // Regierungspartei in Singapur gewinnt Parlamentswahl deutlich // FC Augsburg will Revanche gegen Holstein Kiel // Jahn Regensburg nach 1:1 gegen Köln aus 2. Liga abgestiegen // GP von Miami // Autoren: Arne Meyer-Fünffinger / Sven Weingärtner / Christina-Maria Purkert / Jennifer Johnston / René Kirsch / Holger Dahl / Achim Scheu // Moderation: Michaela Borowy
undefined
May 2, 2025 • 10min

VERFASSUNGSSCHUTZ: AFD IST GESICHERT RECHTSEXTREMISTISCH

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, wegen ihrer "die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung". Warum sie zu diesem Schluss gekommen ist, legt die Behörde auf 1.100 Seiten dar. Unter anderem heißt es dort: "Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Die AfD hat angekündigt, sich mit juristischen Mitteln zur Wehr zu setzen. Dietrich Karl Mäurer fasst einige Reaktionen aus der Bundespolitik zusammen. Und der AfD-Experte des BR, Johannes Reichart, geht der Frage nach, was dies für Wähler der AfD bedeutet. Schließlich haben nicht alle von ihnen ein geschlossen rechtsextremistisches Weltbild.
undefined
May 2, 2025 • 9min

Tierwohl vs. Machbarkeit: Landwirtschaft im Umbruch

Schaffen Tierhaltungshinweise im Supermarkt mehr Tierwohl? Den perfekten Schweine- oder Kuhstall zu bauen ist teuer und aufwendig. Der neue Bundeslandwirtschaftsminister will daher Planungssicherheit für Landwirte. Aber wie sieht die Realität überhaupt aus? Eine Reportage von Norbert Haberger
undefined
May 1, 2025 • 9min

Zum Tag der Arbeit: Die Baustellen der Bundesregierung in Sachen „Arbeit & Soziales“

Für den SPD-Politiker Hubertus Heil ist die Erhöhung des Mindestlohns das wichtigste Vorhaben von Schwarz-Rot. Doch was plant die künftige Bundesregierung ansonsten noch für Arbeitnehmer? Und wie zufrieden sind die Gewerkschaften mit den Plänen? Darum geht es in unserem Thema des Tages am heutigen Tag der Arbeit. Unsere Moderatorin Iris Härdle hat hierzu mit Birgit Harprath aus unserer Wirtschaftsredaktion gesprochen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app