Ö1 matrix

ORF Ö1
undefined
Apr 4, 2025 • 25min

Digitaler Kolonialismus

Welchen Preis der globale Süden für den Aufstieg der Tech-Konzerne zahlt +++ Warum viele User dazu aufrufen von Facebook und X ins Fediverse zu wechseln. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 4.4.2025
undefined
Mar 28, 2025 • 25min

Wenn die App unseren Kalorienverbrauch bestimmt

Wie eine Diät-App bei der Ernährungskontrolle hilft. +++ Fanfiction als kreativer Spielplatz für Film- und Literaturliebhaber: Wie Fans ihre Lieblingsgeschichten im Netz neu erzählen. - EIne Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 28.03.2025.
undefined
Mar 21, 2025 • 25min

Rechtsextreme Codes im Internet

L'amour toujours, Emojis und Algospeak: Wie Rechtsextreme einen alten Partyhit vereinnahmen und welche Codes sie in Sozialen Medien verbreiten. Und: Wie anti-demokratische Gruppierungen auf KI-generierte Musik setzen. - Eine Eigenproduktion im ORF. In Ö1 gesendet am 21.03.2025.
undefined
Mar 14, 2025 • 25min

Hinter den Kulissen illegaler Onlinecasinos

Das Geschäft mit der Spielsucht: Ein Datenleck zeigt, wie illegale Online-Casinos arbeiten. +++ Wenn Jesus mit Garnelen erscheint: KI-generierter Internetspam „AI Slop“. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 14.03.2025
undefined
Mar 7, 2025 • 25min

Ideen für ein feministisches Internet

Irmi Wutscher ist Expertin für feministische Tech-Entwicklung und Julia Gindl hat die Plattform netzpickcock.ch entdeckt. Sie sprechen über Apps, die Frauen vor sexueller Belästigung schützen und wie solche Technologien die Hausarbeit gerechter verteilen können. Gamification-Faktoren werden beleuchtet, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern. Zudem erörtern sie den Gender-Bias in KI-Bildern und die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen gegen digitale Belästigung. Ein inspirierender Blick auf ein feministisches Internet!
undefined
Feb 21, 2025 • 25min

Mit Prothese auf der Piste

Marian Veith ist ein Freeskier, der nach einem Lawinenunfall sein Bein verlor und nun mit einer Prothese in den Ski zurückkehrt. Er berichtet von seinem dramatischen Überlebenskampf und den Herausforderungen, die seine Genesung mit sich brachte. Mit innovativer Prothesentechnologie und Unterstützung seines Bruders kämpft er, um seine Leidenschaft für den Sport wieder zu entdecken. Matthias Buhl von Otto Bock erklärt die faszinierenden Herstellungsprozesse mechatronischer Prothesen und wie technische Innovationen das Leben von Betroffenen transformieren.
undefined
Feb 14, 2025 • 25min

Wie sich Teenager in Sozialen Medien radikalisieren

Die Radikalisierung von Jugendlichen durch soziale Medien ist ein alarmierendes Thema. Extremistische Influencer und Online-Prediger nutzen Plattformen wie TikTok gezielt, um jungen Menschen ihre Ideologien aufzudrängen. Die schleichende Indoktrination erfolgt oft durch unterhaltsame Inhalte, die identitätsstiftend wirken. Es wird auch aufgezeigt, wie Hassverbreitung über diese Kanäle die Gesellschaft beeinflusst. Zudem wird die Verantwortung der Plattformen betont, um solche Gefahren frühzeitig zu erkennen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app