Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Andy Scholz
undefined
Jun 4, 2024 • 44min

e167 Lois Lammerhuber »Welt. Natur. Erbe. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2024.«

Von Sebastiao Salgado über Brent Stirton bis Martin Parr. Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse. Lois Lammerhuber (*1952) wurde über die Jahre zu einem der meist beschäftigten Fotografen weltweit für das GEO-Magazin. Seit 1994 ist er verantwortlich für den Österreich-Teil des GEO-Magazins. 1996 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Verlag »Edition Lammerhuber«. 2012 initiierte er den »Global Peace Photo Award«. 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. 2018 rief er das größte europäische Outdoor-Fotofestival in Baden bei Wien ins Leben: Das »FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO«. Termine: Juni 2024 FESTIVAL SILENT OPENING MIT FILMVORFÜHRUNG um 19:30 Uhr Juni 2024 FEIERLICHE ERÖFFNUNG – FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO 18:00 - 22:00 Uhr Festivalende: 12. Oktober 2024 Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo Tel: +43 (0) 2252 42269 festival@lagacilly-baden.photo https://festival-lagacilly-baden.photo/ https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ https://de.wikipedia.org/wiki/Lois_Lammerhuber https://edition.lammerhuber.at/lois-lammerhuber https://www.instagram.com/loislammerhuber/ In den Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 26, 2024 • 44min

e166 düsseldorf photo+ Ausgewählte Künstler*innen.«

Teil 3. düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken 2024 Teil 3. düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken 2024 Der frei schaffende Künstler, Kurator und Podcaster Andy Scholz präsentiert ausgewählte Künstlerinnen, die zum einen 2024 an der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphoto+ teilnehmen und zum anderen zwischen 2020 und 2024 bei ihm im Podcast zu Gast waren. Zuhören sind kurze Statements der Künstlerinnen sowie Austellungsort in Düsseldorf. Folgende Künstler*innen sind in dieser Episode zu hören. Katja Stuke und Oliver Sieber Episode 12, 8. September 2020 http://antifoto.boehmkobayashi.de https://www.instagram.com/katja_stuke/ - Astrid Buch Episode 109, 2. Februar 2023 https://astridbusch.com https://www.instagram.com/busch.astrid/ Christine Erhard Episode 116, 28. April 2023 https://christineerhard.de https://www.instagram.com/christine.erhard/ Mehr Infos unter: https://www.the-pool.space https://www.instagram.com/the_pool_duesseldorf/ - Viktoria Binschtok Episode 66, 1. September 2021 https://viktoriabinschtok.wordpress.com/ https://www.instagram.com/studio.binschtok/ Boris Becker Episode 39, 24. Februar 2021 http://www.borisbecker.net https://www.instagram.com/boris_becker_com/ Michael Wesely Episode 114, 31. März 2023 https://wesely.org https://www.instagram.com/michaelwesely/ Mehr Infos unter: https://www.beck-eggeling.de/de https://www.instagram.com/beckeggeling/ - Toby Binder Episode 126, 12. Juli 2023 https://www.toby-binder.de https://www.instagram.com/tobybinderphotography/ Mehr Infos unter: https://www.galerie-claramariasels.de https://www.instagram.com/galerieclaramariasels/ - darktaxa-project Episode 61, 23. Juli 2021 http://www.darktaxa-project.net/projects/darktaxa-project-phtoograify/ https://www.instagram.com/darktaxaproject/ - Alex Grein Episode 78, 3. Januar 2022 https://www.alexgrein.de/ https://www.instagram.com/_alexgrein/ Alwin Lay Episode 83, 7. Februar 2021 https://alwinlay.de/news/ https://www.instagram.com/alwin_lay/ Johannes Raimann und Bastian Schwind Episode 49 https://www.johannes-raimann.at https://www.instagram.com/johannesraimann/ https://bastianschwind.com https://www.instagram.com/bastianschwind/ Mehr Infos unter: https://aura-kunstraum.de https://www.instagram.com/aura_kunstraum/ - Sebastian Riemer Episode 117, 08. Mai 2023 http://www.sebastianriemer.de https://www.instagram.com/sebastianriemer/ Adrian Sauer Episode Nummer 80, 14. Januar 2022 https://www.adriansauer.de https://www.instagram.com/a_d_r_i_a_n_s_a_u_e_r/ Berit Schneidereit Episode 15, 18.September 2020 https://www.instagram.com/beritschneidereit/ https://www.beritschneidereit.de https://www.sipgateshows.de Mehr Infos unter: https://www.awk.nrw - Katharina Mayer Episode 11, 03. September 2020 https://katharinamayer.com/ Mehr Infos unter: https://mookgallery.com https://www.instagram.com/themookgallery/ - Marge Monko Sonderepisode dppl07 https://wp.margemonko.com https://www.instagram.com/margemonko/ Mehr Infos unter: https://cosar-gallery.com https://www.instagram.com/cosargallery/ - Ricarda Roggan Episode 36, 3. Februar 2021 http://ricardaroggan.de https://www.instagram.com/ricardaroggan/ Mehr Infos unter: https://www.philara.de/en https://www.instagram.com/sammlungphilara/ - Helmut Schweizer Episode 45, 2. April 2021 https://helmutschweizer.de https://www.instagram.com/helmutschweizer/ Mehr Infos unter: https://galeriepfab.de https://www.instagram.com/rupert_pfab/ https://boa-basedonart.com https://www.instagram.com/boa_basedonart/ - https://www.duesseldorfphotoplus.de https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Details vom Katalogtitel ON REALITY © 2024 düsseldorf photo+ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 20, 2024 • 33min

e165 Andréa Holzherr. Global Cultural Director MAGNUM PHOTOS Paris.

»Wir versuchen Geschichte zu archivieren.« Zitate aus der Episode: »Magnum wurde nicht gegründet um Bilder zu bewahren. Wir sind eine reine Agentur.« »Die Aufgabe von Magnum ist der Schutz der Bildrechte für die Fotografinnen.« »Frei nach Josef Kudelka: Wenn ein Fotograf was zu sagen hat, dann sagt er es in einem Fotobuch.« »Das Storytelling kriegen die Fotografinnen meistens am besten in ihren Büchern hin.« Andréa Holzherr arbeitet seit 2003 als Global Cultural Director und Kuratorin für Magnum Photos in Paris und ist verantwortlich für die Förderung von MAGNUM PHOTOS durch aktive Ausstellungsarbeit in Zusammenarbeit mit internationalen Museen und Kulturinstitutionen. Zuvor arbeitete sie am »Maison Européene de la Photographie« in Paris als Assistenzkuratorin des Direktors und verantwortete zahlreiche Ausstellungen und Publikationen. Sie studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement an der »Ecole du Louvre« Paris sowie an der »Sorbonne«. Sie ist Mitglied des Beirats der »Deutsche Börse Photography Foundation« Frankfurt und im Vorstand des »Fond de Dotation MAGNUM PHOTOS« Paris sowie berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Sie lebt in Paris. https://livelabbern.ch/team/andrea-holzherr/ https://www.magnumphotos.com https://www.instagram.com/magnumphotos/ https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_Photos ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 12, 2024 • 28min

e164 düsseldorf photo+ Symposium »ON REALITY« am 18. und 19.5.2024 im K21 in Düsseldorf.«

Teil 2. düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken 2024 Zum dritten Mal findet die «Biennale for Visual and Sonic Media. düsseldorf photo+« vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 in Düsseldorf statt. Insgesamt präsentiert das Festival etwa 300 Künstler*innen und Beitragende in über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen – in Museen, Sammlungen, Galerien, freien Ausstellungsräumen und Hochschulen. Das Symposium unter dem Festival-Leittitel »ON REALITY« findet am 18. und 19. Mai 2024 jeweils von 11 bis 17 Uhr im K21 statt. Künstler­ innen, Wissenschaftlerinnen, Philosophinnen und Medientheoretikerinnen sind eingeladen zu unter­suchen, auf welche Weise visuelle Medien an unserem Wirklichkeitsverständnis mitwirken. Konzipiert haben das Symposium: Pola Sieverding und Asya Yaghmurian Folgende Gäste werden beim Symposium erwartet: Federico Campagna, Hannah Darabi, Stan Douglas, Elena Esposito, Julie Favreau, Elaine G. Goldberg, Gabrielle Moser, Marie-France Rafael, Jon Rafman, Sim Chi Yin, Ana Teixeira Pinto https://www.duesseldorfphotoplus.de Anmeldung zum Symposium: rsvp@dpplus.de ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Details vom Katalogtitel ON REALITY © 2024 düsseldorf photo+ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 11, 2024 • 13min

e163 düsseldorf photo+ »ON REALITY. Symposium am 18. und 19.5.2024. K21, Düsseldorf.«

düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken Die dritte Ausgabe der «Biennale for Visual and Sonic Media. düsseldorf photo+« vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 steht unter dem Leitmotiv »ON REALITY«. In Ausstellungen und Konzerten, bei Talks, Panels und weiteren Veranstaltungen wird an verschiedenen Orten in Düsseldorf aktuelle und aktualisierte Fotografie sowie medienbasierte Kunst in ihren vielfältigsten Facetten zu erleben sein. Die Künstler*innen reflektieren auf unterschiedlichste Art und Weise, wie Medien unser Verständnis von Wirklichkeit heute und in der Vergangenheit maßgeblich prägen. Computergenerierte Bild- und Klangwelten umgeben uns allgegenwärtig. Die Biennale bindet diese in den Kunstparcours ein und verknüpft analog erzeugte audiovisuelle Wirklichkeiten. Insgesamt präsentiert die Biennale etwa 300 Künstler*innen und Beitragende sowie über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen in Museen, Sammlungen, Galerien, freien Ausstellungsräumen und Hochschulen. düsseldorf photo+ findet unter der künstlerischen Leitung von Pola Sieverding und Rupert Pfab sowie der Projektleitung von Ljiljana Radlovic statt. Insgesamt präsentiert die Biennale fast 300 Künstler*innen und Beitragende sowie über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen in Museen, Sammlungen, Galerien, freien Ausstellungsräumen und Hochschulen. Das Symposium ON REALITY am 18. und 19. Mai 2024 jeweils von 11 bis 17 Uhr im K21 lädt Künstler­ innen, Wissenschaftlerinnen, Philosophinnen und Medientheoretikerinnen ein zu unter­suchen, auf welche Weise visuelle Medien an unserem Wirklichkeitsverständnis mitwirken. Seit dem Aufkommen der Fotografie haben Fragen des menschlichen Weltzugangs und der Vermittlung durch Medien an Dringlichkeit gewonnen. Mit computergenerierten Bildern, Augmented Reality und Künstlicher Intelli­genz stellt sich heute mehr denn je die Frage: Haben Realität und Bild die Rollen getauscht? Lässt sich zwischen beiden überhaupt noch unterscheiden? https://www.duesseldorfphotoplus.de Anmeldung zum Symposium: rsvp@dpplus.de ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Details vom Katalogtitel ON REALITY © 2024 düsseldorf photo+ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 10, 2024 • 29min

e162 Anne Schönharting, Fotografin und Dozentin an der Ostkreuzschule, Berlin.

»Erst kam das Buch, dann die Ausstellung.« »Erst kam das Buch, dann die Ausstellung.« Zitate aus der Episode: »Ich war am Anfang sehr beeinflusst von Martin Parr, sich die Umwelt anzuschauen, als hätte man sie noch nie gesehen.« »Ich bin eine leidenschaftliche Buchmacherin geworden.« »In unserer sehr digitalisierten Welt, hat das Buch etwas bleibendes.« »Bei Ostkreuz war es immer ein großes Credo, dass wir uns auch als Autor*innen in unserer Auftragsfotografie sehen.« Anne Schönharting, geboren 1973 in Meißen, studierte Fotografie am Lette-Verein Berlin und ist seit 1999 Mitglied der Agentur Ostkreuz. In ihren künstlerischen Langzeitprojekten widmet sie sich den unterschiedlichsten Themen und bewegt sich zwischen den Genres Porträt, künstlerische Dokumentarfotografie, Mode und Sozialstudie. Sie arbeitet im Auftrag für namhafte Auftraggeber und ihre Bilder wurden in nationalen und internationalen Magazinen veröffentlicht und in Institutionen ausgestellt. Sie hatte einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie Gastprofessuren für Fotografie an der Bauhaus-Universität in Weimar und der Muthesius Kunsthochschule in Kiel inne. Im Jahr 2020 publizierte sie bei Hartmann Books das Buch »Das Erbe«, eine Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit ihrer Familie, für das sie unter anderem mit Gold beim Deutschen Fotobuchpreis 2020/21 ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2022, ebenfalls bei Hartmann Books, ihr Buch »Habitat«, das beim Deutschen Fotobuchpreis 2023/24 mit Bronze prämiert wurde. Anne Schönharting lebt in Berlin. Anne Schönharting – Habitat Berlin-Charlottenburg 27,5 × 35,5 cm, 160 Seiten, 85 Abbildungen Text von Inka Schube, Deutsch/Englisch Design: Stefan Stefanescu, Halbleinenband geprägt ISBN 978-3-96070-091-3 https://hartmann-books.com/produkt/anne-schoenharting-habitat/ Anne Schönharting – Das Erbe 19,5 × 24,2 cm, 154 Seiten, 94 Abb. Texte: Albert Gouaffo, Willy Klare, Johannes Odenthal, Hans Paasche, Anne Schönharting Gestaltung: Kollektiv Scrollan, Berlin Redaktion: Natascha Roshani, Oliver Gehrs, Dummy Magazin, Berlin Hardcover mit Prägung, Postkartenbeilage, Altarfalz und Ausklappseiten ISBN 978-3-96070-060-9 https://hartmann-books.com/produkt/anne-schoenharting-das-erbe/ https://anneschoenharting.com http://www.instagram.com/anneschoenharting/ http://www.ostkreuz.de ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
May 3, 2024 • 32min

e161 »Fotografische Bilder im Bildungssystem. Teil 04«

Alexa Becker, Olaf Unverzart, Dr. Pia Parolin, Prof. Dr. Volker Jansen, Thomas Seelig, Prof. Beate Gütschow. Alexa Becker, Olaf Unverzart, Dr. Pia Parolin, Prof. Dr. Volker Jansen, Thomas Seelig, Prof. Beate Gütschow. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 200 Episoden zum Thema fotografische Bilder und Fotografie in der Bildung und in der Schule. Darüber hinaus gehören Bilder, die nach Fotografie aussehen genauso zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich im Bildungssystem angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstlerinnen, Theoretikerinnen, Museumsmacherinnen, Hochschulgründerinnen, Sammlungsleiterinnen, Vermittlerinnen usw. Alexa Becker wird als Fotobuchexpertin seit 2008 zu internationalen Portfolio-Reviews wie dem »Houston Fotofest« eingeladen. https://www.alexabecker.de/ https://www.instagram.com/alexa.beckr/ Olaf Unverzart studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und lebt in München. http://www.unverzart.de/ https://www.instagram.com/unverzart/ https://festival-fotografischer-bilder.de/portfolio/olaf-unverzart/ Dr. Pia Parolin ist Biologin, Autorin und Fotografin und lebt in Nizza und Hamburg. https://www.piaparolin.com/ https://www.instagram.com/piaparolinphoto/ Prof. Dr. Volker Jansen ist seit 2012 Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart. https://www.hdm-stuttgart.de https://www.instagram.com/hdm.stuttgart/ https://www.instagram.com/hdm.iw/ Thomas Seelig übernahm 2018 die Leitung der fotografischen Sammlung vom Museum Folkwang in Essen. https://www.instagram.com/tee64see/ https://www.instagram.com/museum_folkwang/?img_index=1 https://www.museum-folkwang.de Prof. Beate Gütschow ist seit 2011 Professorin für künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule für Medien Köln. https://beateguetschow.de/ https://www.instagram.com/beateguetschow/ Florian Jänicke studierte Fotografie an der Fachhochschule Dortmund und lebt als freischaffender Fotograf in München. https://www.florianjaenicke.de https://www.instagram.com/florianjaenicke/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Apr 26, 2024 • 35min

e160 Dr. Stefan Gronert. Symposium Teil 5.«

Dr. Stefan Gronert, Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover, diskutiert die faszinierenden Themen des internationalen Festivals fotografischer Bilder. Er betont die Evolution der Fotografie im digitalen Zeitalter und die Herausforderungen von KI und Bildbearbeitung. Gronert beleuchtet die Grenzen zwischen angewandter Fotografie und Kunst, sowie die Notwendigkeit neuer Begriffe für moderne Fotoformen. Zudem wird erörtert, wie KI historische Bilder neu interpretiert und unsere Erinnerungen beeinflusst.
undefined
Apr 19, 2024 • 31min

e159 Fotobuch-Talk mit Thomas Gust. Frankfurter Buchmesse.

»Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.« »Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.« Fotobuch-Talk auf der Frankfurter Buchmesse mit Thomas Gust. Inhaber von Buchkunst Berlin, Galerist und Dozent. Es geht um ein Buch von Florian Bachmeier, über Thomas Hoepker und einfach nur um die Leidenschaft für Fotobücher. Andy Scholz sprach mit Thomas Gust zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine Ausbildung zum Schrift- und Grafikdesigner an der »John-Heartfield Schule« in Berlin-Wandlitz. Von 1998 bis 2004 studierte er Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und assistierte von 2004 bis 2005 am Burgtheater in Wien. 2015 gründete er gemeinsam mit dem Fotografen Joe Dilworth die Fotobuchhandlung und Galerie »Bildband Berlin«. Seit 2017 ist er Dozent für Fotobuchgeschichte, Buchgestaltung und Fotografiegeschichte an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin und Gastdozent an verschiedenen Hochschulen wie zum Beispiel Universität der Künste Berlin, Fachhochschule Dortmund und der Cambridge School of Art ARU. 2018 gründete er gemeinsam mit Ana Druga den Fotobuch-Verlag Verlag »Buchkunst Berlin« und leitet mit Ihr gemeinsam seit 2021 die gleichnamige Galerie. Thomas Gust ist seit Ende der 1990er Jahre ebenfalls als Fotograf tätig. Zitat: Ein Unternehmen für die kreative und konzeptionelle Entwicklung von Fotobüchern und darüber hinaus.« https://www.buchkunst-berlin.de https://thomasgust.de Link zum Buch: IN LIMBO https://www.buchkunst-berlin.de/produkt/florian-bachmeier-in-limbo-2/ Link zum Buch: Thomas Hoepker – Italia https://www.buchkunst-berlin.de/produkt/thomas-hoepker-italia/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Apr 12, 2024 • 46min

e158 »Für alle, die Fotobücher lieben. Deutscher Fotobuchpreis.«

Dr. Anja Schürmann, Lars Willumeit, Peter Truschner, Hans Michael Koetzle, Wolfgang Zurborn, Barbara Hofmann-Johnson Andy Scholz, Künstler, Dozent, Kurator. Andy Scholz rekapituliert den Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und insbesondere die Preisverleihung am 25.11.23. Er präsentiert hier alle Goldmedaillen und die Laudationes, die gehalten wurden. Goldmedaille KATEGORIE 01 - BILDBAND FOTOGRAFISCHE AUSSTELLUNG: IKONAR – Josef Koudelka ISBN 978-3-9590-5630-4 Goldmedaille KATEGORIE 02 - BILDBAND DOKUMENTARISCHE FOTOGRAFIE: ORDER 7161 ISBN 978-94-92051-70-7 Goldmedaille KATEGORIE 03 - BILDBAND KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE: Deponie ISBN 9783959056724 Goldmedaille KATEGORIE 04 - BILDBAND KÜNSTLER/FOTOGRAF*INNEN: Verweilter Augenblick | Lingering Moment ISBN 978-3-903334-40-3 Goldmedaille KATEGORIE 05 - BILDBAND COFFEE-TABLE-BOOK: SALT WORKS ISBN 978-3-7757-5403-3 Goldmedaille KATEGORIE 06 - BILDBAND FOTOGESCHICHTE/FOTOTHEORIE: Herbert List Panoptikum ISBN 9783959055819 Goldmedaille KATEGORIE 07 - TEXTBAND FOTOTHEORIE: Francis Bacon – In the Mirror of Photography ISBN 9783110720624 Goldmedaille KATEGORIE 09 - BILDBAND WISSENSCHAFTLICHE FOTOGRAFIE BEHAUSUNGEN | DWELLINGS | Domicilia ISBN 978-3-946339-35-9 Goldmedaille KATEGORIE 10 - Self Publishing Like Father, Like Son Goldmedaille KATEGORIE 11 - BILDBAND STUDENTISCHES PROJEKT secret stuff https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In den Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app