

Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie.
Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung.
Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus der weiten Welt der Medien.
Golli Marboe ist Obmann von vsum.tv und setzt sich als Journalist und Dozent seit vielen Jahren für Medienkompetenz ein.
Weitere Infos finden Sie auf www.vsum.tv
Ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von inspirisfilm.tv
Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung.
Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus der weiten Welt der Medien.
Golli Marboe ist Obmann von vsum.tv und setzt sich als Journalist und Dozent seit vielen Jahren für Medienkompetenz ein.
Weitere Infos finden Sie auf www.vsum.tv
Ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von inspirisfilm.tv
Episodes
Mentioned books

Jan 25, 2021 • 30min
# 152 Beatrice Frasl: Kämpferin für Gleichberechtigung & für die Enttabuisierung psychischer Krankheiten | 26.01.21
Beatrice Frasl arbeitet als Kulturwissenschaftlerin, Podcasterin und ist als Frau Frasl auch in den sozialen Medien aktiv. Ihr Podcast „Große Töchter“ gilt als eine der relevantesten Publikationen zu Gender-Fragen. Darin beschäftigt sie sich aus feministischer Perspektive mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Als eine der stärksten öffentlichen Stimmen zum Thema "psychische Gesundheit" kämpft sie für die Akzeptanz von seelischen Krankheiten und Belastungszuständen im täglichen Miteinander. Beatrice Frasl über Wikipedia | Die österreichische Demokratie ist nicht demokratisch genug für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 24, 2021 • 34min
# 151 Sebastian Höglinger & Peter Schernhuber: Die Diagonale versetzt Graz in den Ausnahmezustand | 25.01.21
Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber leiten als Doppelspitze das Festival des österreichischen Films, die Diagonale. Die Diagonale versteht sich auch in Zeiten des Streaming als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ziel und Aufgabe der Diagonale ist die differenzierte, vielschichtige und kritische Auseinandersetzung mit dem heimischen Kino sowie dieses Filmschaffen stärker in die mediale Aufmerksamkeit und damit in den öffentlichen Diskurs zu rücken. Über kleine und große Filmfestivals, die Förderung österreichischer Filmkultur und ob in Graz eine RAF-Nachfolge-Zelle schlummert sprechen heute Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber.Walter Benjamin | Fußball EM | Zagreb | Duisburger Filmwoche | FAQ Bregenzer Wald für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 23, 2021 • 59min
# 150 Daniela Kraus, Konrad Mitschka & Matthias Karmasin: Content, der Medientalk "Ethik im Journalismus" | 24.01.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Was ist im Journalismus erlaubt? Wo gibt es ethische Grenzen, und wie wird sich die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft weiterentwickeln?Dazu sprechen Matthias Karmasin, österreichischer Medien und Kommunikationswissenschaftler. Er ist Direktor am Institut für vergleichende Medien und Kommunikationsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Daniela Kraus, sie baute das Forum für Journalismus und Medien Fjum auf und fungiert heute als Generalsekretärin des Presseclub Concordia und Konrad Mitschka, Dozent an der Publizistik der Universität Wien und einer der leitenden Köpfe des ORF eigenen Public Value Kompetenzzentrums. Diese Sendung wurde am 23. November 2019 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 22, 2021 • 32min
# 149 Michael Kos: Der Mann für das Unbegriffliche | 23.01.21
Er ist Bildhauer, Objektkünster und Autor. Ob alle Künstler:innen melancholisch sind und welche Wichtigkeit Urhheberrecht im Kunstbereich hat, darüber spricht heute Michael Kos.Er studierte unter Anderem bei Peter Weibel und lebt und arbeitet in Wien und in Niederösterreich.er lebt und arbeitet als Bildhauer, Objektkünstler und Autor in Wien und in Niederösterreich.Neben seiner Tätigkeit als Künstler engagiert sich Michael Kos in Urheberrechtsfragen, insbesondere was den Umgang mit Kunst und Kultur im Onlinebereich betrifft. Heute bei 365 Michael Kos.Ai Wei Wei | Joseph Beuys | Alfons Walde | Kunstforum international für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 21, 2021 • 29min
# 148 Nicola Werdenigg: Die Frau, die das Selbstbild des Skisports neu definiert | 22.01.21
Nicola Werdenigg ist Vorstand des von ihr mitbegründeten gemeinnützigen Vereins #WeTogether zur Prävention von Machtmissbrauch im Sport.Die ehemalige Skirennfahrerin berichtete nach dem Weinstein-Skandal und der Outing-Initiative #MeToo in einem Interview von weit verbreiteter sexualisierter Gewalt und von systematischem Machtmissbrauch im Bereich des österreichischen Skisportbetriebs während ihrer aktiven Zeit durch „Trainer, Betreuer, Kollegen und Serviceleute“ gegen und gegenüber Frauen. Damit trat sie eine Lawine der Klarheit los, die den ersten Schritt in eine gleichberechtigte und wertschätzende Sportwelt darstellen sollte.Nicola Werdeniggs Mutter war auch Olympiamedaillen-Gewinnerin | Felix Gottwald | Anton Innauer | Baldur Preiml | Schranz - Rummel für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 20, 2021 • 28min
# 147 Jakob Calice: Erasmus plus, Kulturvermittlung und 21st Century skills | 21.01.21
"Wenn du nicht weiter weisst, schau mal ins Ausland!" Von der Wirkung von Erasmus, was hinter "21st century skills" steckt, den Herausforderungen von Kulturvermittlung in Österreich und Bildungskooperationen am Westbalkan und in Osteuropa erzählt heute Jakob Calice.Er leitet die Agentur für Bildung und Internationalisierung, die OeAD. In der OeAD sind seit Anfang 2020 auch 90% der Agenden von KulturKontakt Austria integriert. Dort liegen die Schwerpunkte neben der Kulturvermittlung an Schulen vor allem in der Bildungskooperation am Westbalkan und in Osteuropa.Erasmus | Erasmus back to school | 21st century skills für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 19, 2021 • 21min
# 146 Perrine Schober: Bildungstouren gegen Stigmen und Vorurteile | 20.01.21
Perrine Schober ist die Gründerin von Shades Tours in Österreich. Sie setzt mit Ihren Bildungstouren durch Graz und Wien ein Zeichen gegen Stigmen und Vorurteile gegenüber obdachlosen, geflüchteten und suchtkranken Menschen. Shades Tours war in Städten wie Amsterdam, Barcelona, Berlin, Hamburg, Kopenhagen, London oder Prag bereits erfolgreich etabliert. Perrine Schober hat dieses Social Business nach Österreich gebracht. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 18, 2021 • 26min
# 145 Martin Schenk: Die Armutskonferenz und vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren | 19.01.21
Die Österreichische Armutskonferenz hat in der Öffentlichkeit ein Gesicht: Martin Schenk. Als Vertreter der evangelischen Kirche sitzt er außerdem im ORF Publikumsrat. Dort genauso, wie mit all seinen Aktionen möchte er einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Welt leisten. Und das beginnt nicht zuletzt mit der Wahrnehmung sozialer Fragen in den Medien. Heute bei 365 Martin Schenk.Das Parlament der Unsichtbaren | Diakonie | Biber | Augustin | Alfred Adler | Melisa Erkurt startet Hashtag für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 17, 2021 • 29min
# 144 Wolfgang Bergmann: Der Erbsenzähler des Belvedere | 18.01.21
Kann der kaufmännische Direktor einer Galerie über die ausgestellten Kunstwerke mitentscheiden?Wolfgang Bergmann war in der Caritas und in der Erzdiözese Wien als rechte Hand von Helmut Schüller tätig. Er rief zusammen mit seinem Vater die Aktion „Nachbar in Not“ ins Leben. Heute ist er kaufmännischer Geschäftsführer der Österreichischen Galerie Belvedere. Über Theologie, Kunst und Wirtschaft spricht heute der "Erbsenzähler des Belvedere".Staatsvertrag für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

Jan 16, 2021 • 55min
# 143 Elisabeth Mayr, Heinz Niederleitner & Franz Josef Rupprecht: Content, der Medientalk "Kirchenmedien" | 17.01.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Verstehen sich kirchliche Medien als journalistische Formate des Dialogs, oder agieren diese eher wie eine PR-Agentur mit Berichten und Informationen ganz im Sinne des Eigentümers?Dazu spricht Golli Marboe mit Elisabeth Mayr, der für Online und Social media verantwortlichen Medienreferentin der Ordensgemeinschaften Österreichs, mit Heinz Niederleitner, dem Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung und mit Franz Josef Rupprecht, der neben seiner fotografischen Tätigkeit vorallem als Chefredakteur des burgenländischen Blattes martinus fungiert. Diese Sendung wurde am 09. Jänner 2021 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.