Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
undefined
Sep 6, 2020 • 1h 2min

# 10 Gabriele Neuwirth, Heinz Nußbaumer, Anneliese Rohrer & Robert Wiesner: Content - der Medientalk „Die Erfahrenen“ | 06.09.20

Jeden Sonntag präsentiert 365 ein Gespräch aus der Reihe "Content-Der Medientalk":Was bedeuten Digitalisierung und Phänomene wie Social Media für die alltägliche Arbeit von Journalistinnen und Journalisten?Zu Digitalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen im Arbeitsleben von Journalistinnen spricht Golli Marboe mit vier erfahrenen Persönlichkeiten des Genres. Mit Gabriele Neuwirth, der Vorsitzenden des Verbandes Katholischer Publizisten und Publizisten Österreichs, mit dem Herausgeber der Wochenzeitung Die Furche, mit Heinz Nussbaumer, mit der Doyenne der österreichischen JournalistInnen der von jeher angstfreien Anneliese Rohrer und mit dem langjährigen Sendungsverantwortlichen im ORF Fernsehen, mit Robert Wiesner.  Twitter: @robertwiesner Diese Sendung wurde am 20. Juni. 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt."Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 5, 2020 • 25min

# 09 Fritz Hausjell, die Zweite: Inseratenvergabe & eine Europäische Medienperspektive | 05.09.20

Medien & Politik - wie beeinflussen sich diese Bereiche? In dieser Folge führt uns Fritz Hausjell durch die medienpolitische Welt.Von den Abgründen der Inseratenvergabe aus Mitteln der öffentlichen Hand bis hin zu einer europäischen Medienperspektive als Gegenmodell von Google und Facebook. In dieser zweiten Folge mit Fritz Hausjell sprechen wir über die Abhängigkeiten, die sich aus dem geltenden System der Inseratenvergabe ergeben und welche anderen Modelle es geben könnte, um mehr Unabhängigkeit der Medien zu erreichen.Ausserdem: kann Europa dem Monopol der amerikanischen Supermacht aus dem Silikon Valley etwas entgegen setzen? Könnte es bald ein europäisches Facebook oder Google geben, völlig unabhängig von den Algorithmen der Megakonzerne aus den USA? Twitter Fritz HausjellFritz Hausjell – Stellvertretender Vorstand des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Verantwortlich für Medien- und Kommunikationsgeschichte und Experte für das Wesen und die Bedeutung des öffentlich rechtlichen Rundfunks. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 4, 2020 • 33min

# 08 Fritz Hausjell: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und die Demokratie | 04.09.20

Welche Bedeutung hat öffentlich-rechtlicher Rundfunk für eine liberale Demokratie?Wie unabhängig können öffentlich-rechtliche Medien tatsächlich agieren, und ist welchen Einfluss hat die Politik wirklich?Fritz Hausjell ist stellvertretender Vorstand für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Er ist verantwortlich für Medien- und Kommunikationsgeschichte und Experte für das Wesen und die Bedeutung des öffentlich rechtlichen Rundfunks.Hausjell beschäftigt sich intensiv mit der Wechselwirkung von Medien und Politik - heute bei 365.Und da das Gespräch mit Fritz Hausjell so ausführlich war, haben wir es in zwei Folgen aufgeteilt. In der nächsten Folge # 09 hören Sie  Fritz Hausjells Vision eines europäischen Gegenmodell zu Google, Facebook und Co, und erfahren mehr zu den Hintergründen der Inseratenvergabe aus öffentlichen Mitteln. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 3, 2020 • 23min

# 07 Rudolf Mitlöhner: Von der Theologie zur Innenpolitik | 03.09.20

Wie kommt ein Theologe zur Politikwissenschaft?Und kann man als Journalist die eigenen Werte vertreten, ohne die Objektivität zu verlieren?Rudolf Mitlöhner - lange Jahre Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Furche" und heute in der Innenpolitik-Redaktion des Kurier - erzählt vom Spannungsfeld Religion & Politik.Rudolf Mitlöhner studierte nach der Matura am Schottengymnasium in Wien Theologie.Heute gilt er in der Innenpolitik-Redaktion des Kurier dementsprechend auch als Experte für Fragen, die Kirche, Religion oder den Vatikan betreffen.Begonnen hat seine journalistische Laufbahn bei der Kleinen Zeitung als Außenpolitischer Redakteur, darauf folgten zwei Jahre im Kulturressort der Presse und dann beinahe zwei Jahrzehnte als Chefredakteur der Wochenzeitung die Furche.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 1, 2020 • 29min

# 06 Regina Polak: Was hat die Bibel mit Medien zu tun? | 02.09.20

Die Theologin Regina Polak vom Institut für praktische Theologie der Universität Wien sucht den christlich-jüdischen wie auch den christlich-islamischen Dialog. Warum die Liturgie keine Theatervorstellung ist und ob der katholische Glaube wirklich allumfassend ist, bespricht sie in dieser Folge mit Golli Marboe.Sie beschäftigt sich wissenschaftlich und publizistisch mit Religion, Migration, mit Urbanisierung, mit Antisemitismus und Rassismus oder mit der Frage, wer heute - in diesen digitalisierten und immer säkularisierten Zeiten - unsere Werte formuliert, prägt oder gar bestimmt.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Sep 1, 2020 • 32min

# 05 Roland Adrowitzer: Der Auslandskorrespondent | 01.09.20

Bonn, London, Brüssel,... und Wien. Ein Leben am Puls der Zeit: Roland Adrowitzer hat in vielen Jahren als Auslandskorrespondent und Koordinator des Korrespondentenbüros des ORF die entscheidenden Momente der Geschichte hautnah miterlebt. Wie sich Boris Johnson als Journalistenkollege benahm und vieles mehr erzählt er in 365.Seit Mai 2010 koordiniert  Roland Adrowitzer die Auslandskorrespondentenbüros des ORF.Davor war er lange Zeit  in Bonn, London oder Brüssel als Korrespondent tätig.Und der in Hallein bei Salzburg geborene Jurist war auch unter Anderem Büroleiter von Gerd Bacher oder auch Landesdirektor des ORF Studios in Tirol.Buch: Schöne Grüße aus dem Orbán-Land für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Aug 31, 2020 • 34min

# 04 Barbara Buchegger: Ist TikTok so gefährlich, wie POTUS sagt? | 31.08.20

TikTok oder Insta? Oder doch Oldschool-TV? Barbara Buchegger weiss, wie junge Menschen Medien konsumieren - und überrascht Golli Marboe mit der bahnbrechenden Info, dass Telefonieren wieder cool ist.Barbara Buchegger ist das Gesicht von Safer Internet.Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.Diese Initiative wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms CEF Telecom / Safer Internet umgesetzt.Buchegger moderiert unter Anderem auch die auf saferinternet.at abrufbare Videoreihe „Frag Barbara“, um insbesondere Eltern und Pädagoginnen die digitale Welt der  Kinder in kompakter Form verständlicher zu machen. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Aug 30, 2020 • 56min

# 03 Florian Gasser, Raimund Löw & Julia Ortner: Content - der Medientalk „Podcasts“ | 30.08.20

Jeden Sonntag präsentiert 365 ein Gespräch aus der Reihe "Content - der Medientalk": sprechen wir über Podcasts! Mit Florian Gasser von "Servus. Grüezi. Hallo", Julia Ortner von Missing Link und Raimund Löw, Host des Falter Radio.Wird das Live-Radio von Podcasts abgelöst? Stehen insbesondere politische Podcasts für das was bisher Wochenmagazine oder Wochenzeitungen geleistet haben, für eine ausführliche Hintergrundanalyse der aktuellen Geschehnisse?  Diese Sendung wurde am 27. Juni. 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt."Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Jelka Jeschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Aug 29, 2020 • 25min

# 02 Frank Hoffmann: Die Stimme des Jazz | 29.08.20

Frank Hoffmann: eine Stimme für den Jazz, das Theater, den Film und... eine bessere Welt.Man braucht ihn nicht zu sehen, um ihn zu erkennen: seine Stimme spricht für sich. Im konkreten, wie auch im übertragenen Sinn. Denn der Schauspieler und Theaterdirektor erhebt seine einprägsame Stimme für den Jazz in besonderen Nächten auf Oe1, für den Film als langjähriger Moderator des legendären ORF Formats Trailer oder für eine gerechtere Welt, wenn er sich in vielfältiger Form gegen Armut und soziale Ausgrenzung einsetzt . Heute zu Gast bei 365: Frank Hoffmann.Am 04. Juni 2022 starb Frank Hoffmann im Alter von 83 Jahren. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Aug 27, 2020 • 47min

# 01 Alexander Warzilek: Wozu gibt es einen Presserat? | 28.08.20

Die unabhängige Presse kontrolliert die Mächtigen. Aber wer kontrolliert die Presse? Der Jurist Alexander Warzilek ist seit 2010 Geschäftsführer des Presserates und heute zu Gast bei 365. Der Österreichische Presserat versteht sich als Selbstregulierungseinrichtung im Bereich der Printmedien. Auf presserat.at findet man den Ehrenkodex für die österreichische Presse. dieser enthält Regeln für gutes und verantwortungsvolles journalistisches Handeln und stellt eine ethische Richtschnur für Medienschaffende dar. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Iris Haschek, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app