

Corso
Deutschlandfunk
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2025 • 6min
Zocken und Zeitenwende - Wie Armeen in Games rekrutieren
Shamsrizi, Manouchehr www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 29, 2025 • 5min
"In your face katholisch" - Andreya Casablanca auf dem Pop-Kultur Festival
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 29, 2025 • 10min
"21 Gramm" Heidi Süß über Männlichkeitsbilder und Apache207
Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 28, 2025 • 5min
Funky Places - The Betsey - London
Rotifer, Robert www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 28, 2025 • 5min
Serien des Monats: "Alien Earth", "Wolf Hall", "Long story short"
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 28, 2025 • 8min
„Einmal queer gespielt“ – Sascha Heller über LGBTQAI-Identitäten im Videospiel
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 27, 2025 • 8min
Wir schaffen das - Skoon kurz
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 27, 2025 • 7min
KI und Metadaten im Pop - Wie viel Business verträgt die Kunst?
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Aug 26, 2025 • 6min
Funky Places: Tue was du willst - Nomad Studios in Montreal
Kastrup, Dennis www.deutschlandfunk.de, Corso