FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

hr
undefined
Jul 7, 2022 • 1h 18min

Dota Kehr – Kleingeldkönigin

Dota, Kleingeldprinzessin a.D., ist wohl die freieste Sängerin im Land. Unter widrigen Bedingungen, um 8 Uhr früh am Morgen des letzten Schultags vor den Sommerferien aufgenommen, erlebt ihr ein wunderschönes Gespräch mit Jagoda Marinic über viele Freiheiten, mit viel Musik und: Warum Dota so gut in den Freiheitspodcast passt. (28:34) Wie Jagoda in Mailand ihren Zug verpasst hat, obwohl sie am Bahngleis stand. (20:36) Was der Wilde Westen Internet mit der Musikindustrie der 2000er gemacht hat. (37:31) Wen Dota fragt, wann sie einatmen soll und wann aus. (2:00) Warum für Dota die Pandemie-Zeit der Elefant im Raum ist und warum unsere Angst um ihre Aussagen ihr Recht geben. (5:36) Warum Dota „Das Weiche Begräbnis“ von Fang Fang empfiehlt. (1:05:04) DANKE an Dota für die Bereitstellung ihrer Lieder: Die Freiheit, vom Album: Die Freiheit (02:00) Alles Du, Alles Dur, vom Album: Dota Live. Überall Konfetti (14:20) Bis auf den Grund, vom Album: Bis auf den Grund (25:27) Bademeister*in, vom Album: Wir rufen dich, Galaktika (36:09) Do Alem, geschrieben von Chico César, vom Album: Schall und Schatten (44:10) Auf eine Leierkastenmelodie mit Hannes Wader, vom Album: Mascha Kaléko (50:59) Wir rufen dich, Galaktika, vom gleichnamigen Album (57:01) Menschenklone, vom Album: Immer nur Rosinen (1:11:27) Hier findet ihr das Transkript zur Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-dota-kehr-100.pdf Das Transkript ist maschinell erstellt und von Hand korrigiert. Wir bitten um Entschuldigung, wenn das Transkript nicht immer vollständig korrigiert ist." FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
undefined
Jun 23, 2022 • 1h 24min

Nils Minkmar – Katzen regieren den Planeten

Seine Muttersprache ist Französisch, Deutsch lernte er im Kindergarten. Den Deutschen das Nachbarland Frankreich zu erklären, diese Aufgabe wurde dem Autor und Journalisten Nils Minkmar in die Wiege gelegt. Er tut es mit trockenem Humor, viel Liebe, aber auch mit kritischem Blick - gerade jetzt nach den Parlamentswahlen, die Frankreich zu lähmen scheinen. In dieser Folge von FREIHEIT DELUXE erkundet Jagoda Marinic mit Nils Minkmar, was geblieben ist von der französischen Liberté in Zeiten von Macron, warum die extreme Rechte schon jetzt die politische Szene beherrscht und warum viele in Frankreich, das Paradies, in dem sie leben, für die Hölle halten. Außerdem geht es um die Freiheit des Schreibens, Michel de Montaigne, die Kunst des Essays und - Achtung #catcontent! - um das Geheimnis der Katzen. Denn im September erscheint Minkmars erster Roman „Montaignes Katze“. Hier hört ihr warum Nils im Kindergarten zu einer Spinne hinlief, vor der alle anderen Kinder wegrannten (3:30), welche Erfahrungen Nils mit Jeanne Moreau und Isabelle Huppert gemacht hat (9:00), wie der Großvater von Nils das Kochen zu seiner Religion machte (14:30) und warum seine Oma lieber ins Kino ging als Apfelkuchen zu backen, warum Macrons Leute Playmobils genannt werden (23:18), was linke und rechte Extremisten in Frankreich gemeinsam haben (25:20) und warum Marine Le Pen plötzlich so eine nice Benutzeroberfläche hat, wer in diesem Jahr den Literaturnobelpreis bekommen sollte (32:00), wie Nils in den Zaubertrank von Michel de Montaigne gefallen ist (39:05), alles über Katzen (41:45) - und über Waschbären (!), was bei den Intellektuellen und bei der SPD in Sachen Ukrainekrieg gerade schiefläuft (51:40), warum der Elysee-Palast kein Glück bringt und ein Museum werden sollte (1:07:00), warum der Anschlag auf Charlie Hebdo ein Stich in die Seele war (1:12:40), was das Meer für Nils bedeutet und was er alles mitnimmt an den Strand (1:16:45). Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-nils-minkmar-102.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
undefined
Jun 9, 2022 • 1h 49min

Linus Neumann – Chatkontrolle oder digitale Notwehr?

Linuzifer Linus Neumann vom Chaos Computer Club ist bei Jagoda zu Gast und es gibt fast zwei Stunden digitale Grundausbildung in Freiheit Deluxe. Im zweiten Teil erfahrt ihr alles über die umstrittenen EU-Pläne zur Chatkontrolle. (1:15:10) Und davor: Was Linus Neumann eigentlich ist (8:48) Was Nerds geschafft haben und Künstler*innen nicht schaffen (12:54) Warum Hacker die Vorzeigeuser*innen des Internets sind (19:13) Was Mastodon nochmal genau besser macht und warum Linuzifer noch bei Twitter ist (44:10) Wie die Internetplattformen unsere Freiheit nicht repressiv unterdrücken, sondern von unten mit Suchtmitteln unterlaufen (50:20) Warum Hacker Stars werden sollten oder nicht (01:06:07) Hier könnt ihr euch Linus Podcast über Netzpolitik anhören: https://logbuch-netzpolitik.de/ Außerdem seine Empfehlungen zur Chatkontrolle: www.chatkontrolle.de <http://www.chatkontrolle.de> https://www.openpetition.eu/petition/online/eprivacy-erhalten-kinderrechte-schuetzen-stoppt-die-chatkontrolle Ein vor allem maschinell erstelltes Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-linus-neumann-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
undefined
May 26, 2022 • 1h 49min

Kurt Krömer – Chez Marinic

Krömer bei Marinic - das ist eine Begegnung voller Überraschungen. Aus einem Interview wird ein echtes Gespräch - schnell, schlagfertig, humorvoll und immer wieder ernst. Sein Outing hat viele bewegt: Kurt Krömer ­- der Entertainer - lebte mit einer Depression. „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. Wie befreiend dieses Outing für ihn war, erzählt er bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Er berichtet von seiner größten Angst beim Gang in die Klinik: die Therapie könnte ihn zum Spießer machen, verbeamtet und mit Briefmarkensammlung. Doch Kurt Krömer bleibt Kurt Krömer, auch wenn er in Wirklichkeit Alexander Bojcan heißt. Das Klischee vom "traurigen Clown" lehnt er ab. Dafür weiß er, dass auch positiver Stress töten kann - genauso wie zu viel Torte - und passt gut auf sich auf. Mit Jagoda Marinic spricht er aber auch über sich als alleinerziehenden Vater und seine eigene Kindheit als Neuköllner Junge, der aus einem Arbeiterhaushalt kommt und Künstler werden will. Hier hört ihr - wie Jagoda aus heiterem Himmel Peter Alexander singt (3:45) - wo Kurt Krömer für 9 Euro auf keinen Fall hinfahren würde (7:20) - was man alles über Bundeskanzler Scholz sagen darf (8:30) - was passiert, wenn der Gast ein Arschloch ist (16:30) - warum man vor Clowns und Comedians Angst haben kann (19:30) - warum Kurt Krömer mit Erika Steinbach geredet hat (23:00) - wo Kurt Krömer Scham empfindet und wo nicht (35:20) - warum wir immer verklemmter werden (44:00) und warum Insta kein guter Ort ist - wovor Kurt Krömer beim Klinik-Aufenthalt am meisten Angst hatte (1:02:00) und warum Künstler nicht unbedingt leiden müssen - warum Stress wie Torte-Essen ist (1:12:15) - wie Kurt Krömer seine Kinder vor der Öffentlichkeit schützt (1:26:00) - warum Comedians gerne ihren Dialekt pflegen (1:32:45) und warum Kurt Krömer keine Untertitel braucht. Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-kurt-kroemer-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
undefined
8 snips
May 12, 2022 • 1h 39min

Harald Welzer – Nachruf auf mich selbst

Harald Welzer hat sich entschlossen, Optimist zu sein. Der Sozialpsychologe will Geschichten erzählen von einer gelingenden Zukunft. Von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Welt besser zu machen. Trotz Klimakatastrophe, trotz prekärer Lebensverhältnisse in Zeiten des Neoliberalismus. "In einer freien Gesellschaft gibt es immer die Möglichkeit zu handeln", sagt Harald Welzer im Gespräch mit Jagoda Marinic. Nach einem Herzinfarkt hat er das Leben neu lieben gelernt und einen Nachruf auf sich selbst geschrieben. Jetzt aber sieht er seinen notorischen Optimismus in Frage gestellt - durch die Rückkehr des Krieges nach Europa. Harald Welzers Plädoyer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgt für massiven Widerspruch - auch bei Jagoda Marinic. Und so wird diese Podcast-Folge von FREIHEIT DELUXE auch zum Forum für den freundschaftlich ausgetragenen Streit zwischen Unterzeichner*innen zweier gegensätzlicher offener Briefe. Hier hört ihr, - welche Geschichten Harald erzählen will und warum es immer Handlungsspielräume gibt (7:05), - wie Harald sich mit Elon Musk battelt (9:45) und warum es bekloppt ist, eine neue Autofabrik als Innovation zu verkaufen, - wie Harald ein Blumentopf auf den Kopf fiel (16:15) und warum er in der Intensivstation eine fantastische Erfahrung gemacht hat, - warum wir die Probleme der Menschheit nicht durch Optimierung des Vorhandenen lösen können (31:40), - wieso es in Deutschland scheinbar keine Leichenwagen mehr gibt (36:00), - ein Geständnis, das die Podcast-Hörer*innen auf keinen Fall weitersagen dürfen (48:00), - dass "Abfall" ein Begriff des 20. Jahrhunderts ist (49:00) und wie in der Moderne sinnvolle Praktiken wie das Lumpensammeln abgeschafft wurden, - warum Überzeugungen erschreckend fluide sind (56:00), - wie es dazu kam, dass Harald Welzer den offenen Brief in der Emma unterschrieben hat, und warum er das "Inferno" der anschließenden Diskussion "schlicht total super" fand (1:00:00), - warum man Jagodas Argumenten nicht ausweichen kann (1:09:00), - wie der Streit zwischen Jagoda und Harald seinen Höhepunkt erreicht (1:27:00) und ein beinahe versöhnliches Ende findet (1:35:00), - warum das Leben nur mit Unernst zu ertragen ist (1:36:00). Das Gespräch wurde NACH der Veröffentlichung des offenen Briefs in der "Emma" mit der Unterschrift von Harald Welzer und VOR Welzers viel diskutiertem Auftritt bei "Anne Will" aufgezeichnet. Ein Transkript dieser Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-harald-welzer-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
undefined
Apr 28, 2022 • 2h 2min

Ukraine Spezial – Warum es um unsere Freiheit geht

+++ Mit Katja Petrowskaja, Juri Andruchowytch und Timothy Snyder +++ Es wird Frühling. Und es ist Krieg. Der Zwiespalt ist kaum auszuhalten, sagt die Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie lebt in Berlin und Tbilisi und blickt aus der Ferne auf die unfassbare Gewalt, auf getötete Kinder und Massengräber in ihrer Heimat, der Ukraine. Juri Andruchowytch ist mittendrin und verliert trotz allem seinen Humor nicht. Die Botschaft der beiden Schriftsteller*innen aber ist klar: Wenn ihr der Ukraine nicht helft, diesen Krieg zu gewinnen, dann kommt der Krieg morgen zu euch! Und was sagt der Historiker? Timothy Snyder analysiert die deutsche Sehnsucht nach historischer Unschuld, die zu schlimmen Fehlern führt - im perversen Versuch, Vergangenheitsbewältigung und Gasgeschäfte zu verbinden. Es sind drei verschiedene Perspektiven auf den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Jagoda Marinic in dieser Folge von FREIHEIT DELUXE auslotet. Am Ende steht die Erkenntnis: Das russische Vorgehen gegen das Nachbarland ist zutiefst faschistisch. Das zu stoppen, kann nicht allein die Aufgabe der Menschen in der Ukraine sein. Hier hört ihr: - wie Katja den Frühling in Zeiten des Kriegs wahrnimmt (7:00) - wieviel Normalität im Krieg ist und wieviel Krieg in der Normalität (8:45) - warum wir alle für die Toten verantwortlich sind und warum Appeasement-Politik ein Fehler ist (18:35) - warum für Katja ein Satz von Richard David Precht das Ende des deutschen Humanismus markieren könnte (20:40) - warum die Menschen in Iwano-Frankiwsk scheinbar entspannt mit ihren Hunden spazieren gehen (44:30) - warum Juri mit einer Partisanengruppe auch in den Kampf ziehen würde (59:20) - warum Juri Schriftsteller und trotzdem nicht verrückt ist (1:05:20) und warum der Krieg schon morgen nach Deutschland kommen kann (1:06:20) - wie Deutschland versucht, Gasimporte und Vergangenheitsbewältigung zu verbinden (1:26:00) - warum Timothy glaubt, dass Scholz, Steinmeier und andere deutsche Politiker den Faschismus in Russland nicht sehen wollten (1:31:00) - wie man auf atomare Erpressung reagieren sollte (1:44:00) - und warum die Welt ohne den ukrainischen Widerstand viel düsterer wäre (1:58:20) Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/ukraine-spezial-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
undefined
Apr 14, 2022 • 1h 47min

Yascha Mounk – Das große Experiment

Yascha Mounk und Jagoda Marinic über multiethnische Gesellschaften: Zwei Menschen, die in die USA gegangen sind, auch weil sie dort weniger einer Gruppe zugeschrieben wurden als in Deutschland. Und die diskutieren, was sich seitdem auch am Diskurs geändert hat. Wie eine Weiße Elite vermeintlich Interessen von Minderheiten vertritt - oder doch nur ihre eigenen. (1:22:00) Was ein Strandbild mit Deutschlands Haltung zu Zelensky zu tun hat. (34:00) Warum 1,2 Leute auf Twitter noch niemanden repräsentieren und es trotzdem wichtig sein kann, sie zu hören. (12:00) Wie Yascha multiethnische Gesellschaften optimistisch und pessimistisch framed. (55:00) Welche Bedeutung Beratungsfirmen in den USA haben und wie ihr Eigeninteresse zur Gefahr für die Freiheit wird. (26:00) Wie Yascha Mounk Autor*innen kritisiert, die im öffentlichen Diskurs nicht ihre Meinung sagen. Und selbst Angst vor Cancel Culture hat. FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
undefined
Apr 7, 2022 • 39min

Spezialfolge: Women in War

Behind the scenes: Jagoda Marinic und Julia Leeb sprechen im hier gespeicherten Insta-Livetalk über die weibliche Perspektive auf Krieg. Und wie sie die in ihren Podcasts "Women in War" und - Überaschung - FREIHEIT DELUXE zeigen wollen.
undefined
Mar 31, 2022 • 1h 58min

Helga Schubert - „Man kann jemanden lieben und es kommt nichts zurück“

Helga Schubert war 80 als sie 2020 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt - als älteste Autorin, die je mit diesem wichtigsten Preis für unveröffentlichte Prosatexte in deutscher Sprache ausgezeichnet wurde. Vierzig Jahre zuvor hatte man die Schriftstellerin schon einmal zu dem Wettbewerb eingeladen, doch die DDR verweigerte ihr damals die Ausreise. Heute sind die Erzählungen von Helga Schubert - und sie selbst! - voller Erfahrungen und Lebensklugheit. Im Gespräch mit Jagoda Marinic erzählt sie bei FREIHEIT DELUXE von den drei Welten, in denen sie lebt: der Pflege ihres Mannes, den politischen Realitäten - und ihrer eigenen, der Welt des Schreibens. Erzählend bewältigt Helga Schubert eine Kindheit voller Kälte und stiftet uns an zum lebenslangen Ringen um innere Freiheit. Hier hört ihr, - warum man wirklich alles denken darf (2:50) - warum Helga sieben verschiedene Schulen besuchte und schon mit 16 Jahren ihre Großmutter in den Tod begleiten musste (8:15) - warum sie schon beim Frühstück wusste, wo heute in der Schule wieder gelogen wird (15:45) - warum die DDR für Helga Schubert das falsche Land mit den richtigen Leuten war (20:00) - warum Schreiben und Psychotherapie gleichermaßen "Anti-Pathos" sind (24:00) - dass man sich in der DDR bei jeder Schlange anstellte - ohne zu wissen wofür (28:00) - warum es nur "billiger Mut" ist, die Corona-Maßnahmen mit der DDR zu vergleichen (32:30) - ob man intolerant gegenüber der Intoleranz sein darf (37:00) - wie man am 10. Februar Weihnachten feiert und warum (42:00) - was die Stasi über Helga Schuberts Ehe wusste (52:00) - was erwachsen ist und was "völlig unerwachsen" (1:11:00) - warum man kein Recht darauf hat, von einem Menschen, den man liebt, geliebt zu werden (1:26:30) - wie zwei Barlach-Figuren auf Helga Schuberts Frühstückstisch kamen (1:29:30) - wie Jagoda und Helga sich der "dunklen Seite des Frauseins" nähern. (1:36:30) Die ganze Folge zum Nachlesen gibt es hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-helga-schubert-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.
undefined
Mar 17, 2022 • 1h 34min

Ronen Steinke - "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich"

Bei FREIHEIT DELUXE geht es diesmal um die maximale Unfreiheit, den Knast. Und es geht auch um Armut und soziale Klasse. Denn Freiheitsentzug als Strafe - das trifft in Deutschland viele Menschen, die wegen relativ geringer Vergehen verurteilt wurden, kleine Ladendiebstähle zum Beispiel oder Schwarzfahren. Gleichzeitig können Beschuldigte wegen Steuerhinterziehung oder Abgasmanipulation mit teurer Verteidigung oder Kautionszahlungen dem Gefängnis entgehen und ihre Ausgaben oft noch von der Steuer absetzen oder gar von der Firma bezahlen lassen. "Das ist Klassenjustiz", sagt der Jurist und Journalist Ronen Steinke und findet das Wort "Klasse" dabei auch kein bisschen altmodisch. Im Gegenteil: Bei allen Formen der Diskriminierung sei die "Achse Armut/Reichtum" die wichtigste, werde aber allzu oft übersehen. Gemeinsam mit Jagoda Marinic fragt Ronen Steinke nach der Verfasstheit einer Gesellschaft, die Obdachlosen und Armen oft nichts anderes zu bieten hat als den Knast - und das mit hohen Kosten und "im Namen des Volkes". Hier hört ihr... - wie Machterhalt in eine rechtliche Form gekleidet wird und warum das nicht nur in Putins Russland so ist (5:00) - warum die Warlord-WG von Den Haag ein richtig schickes Gefängnis hat (11:00) - wieso man gegenüber dem Unrecht, das der Ukraine angetan wird, nicht neutral sein darf (14:30) - woran man das Böse erkennt (17:00) - warum in Berlin ein ganzes Gefängnis voll ist mit Leuten, die eigentlich nur zu Geldstrafen verurteilt wurden (30:00) - wie der Wunsch nach Kerzen für den Adventskranz in den Knast führen kann (38:00) - warum Ronen von "Klassenjustiz" spricht (41:30) - weshalb die großen Verbrechen oft unsichtbar sind, die kleinen aber umso sichtbarer - und was das alles mit Uli Hoeneß zu tun hat (1:05:30) - was es den Staat kostet, jedes Jahr 7000 Menschen wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis zu stecken und was man mit dem Geld auch tun könnte (1:12:00) - weswegen eine schwarze lesbische Supermarktkassiererin vor allem diskriminiert wird und warum Rassismus oft eher Klassismus ist (1:18:30) - und warum Ronen hofft, dass sein Buch "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" schnell veraltet sein wird (1:30:00). Die Folge könnt ihr hier auch nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-ronen-steinke-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app