

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Episodes
Mentioned books

Aug 18, 2022 • 1h 55min
Arundhati Roy – Azadi. Freedom
+++Englische Originalversion, Deutsches Overvoice erscheint am 26. August+++
In this season’s final episode Jagoda Marinic asks Arundhati Roy about her ideas of freedom. Two hours of tender language and clear judgement. A beautiful glimpse of how Arundhati Roy perceives the world imbedded in the sound of New Delhi traffic from outside her window.
We recommend listening to this episode just over and over again to find out:
What kind of danger Arundhati Roy is. (39:23)
How she plotted her escape from her hometown. (13:32)
Why there is no excuse for bad art in her world. (44:46)
Roys thoughts about the attack on Salman Rushdie. (49:02)
And a too simplified debate on freedom of speech. (49:53)
What according to Arundhati Roy is a very complicated Yoga Asana (42:47)
The ambivalence of judgment and non-judgment. (7:53)
India leading to a form of fascism. (50:59) (59:46)
Arundhati Roy’s dream about a fish. (32:04)
Roy not pretending to be fearless. (1:16:31)
How a musical note can fight a fact-free world. (1:23:40)
You find a 1h10 transcript in English here: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-arundhati-roy-finale-azadi-freedom-english-100.pdf
And in German translation here: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-arundhati-roy-finale-azadi-freiheit-uebersetzung-100.pdf
And another English episode of FREEDOM DELUXE with Siri Hustvedt in our podcast channel, uploaded in July 2021.
The third and next season FREEDOM DELUXE starts on September 23th. |
Our podcast is a production by the ARD/Hessischer Rundfunk, German National Radio and the German Publishers and Booksellers Association.

Aug 4, 2022 • 1h 32min
Verena Altenberger – Die neue Sinnlichkeit
Zum Glück hat Schauspielerin Verena Altenberger zwischen ihren Auftritten als Buhlschaft neben Lars Eidinger Zeit für dieses sinnliche Gespräch mit Jagoda Marinic gefunden. Ja, an dieser Stelle werben wir natürlich immer für unsere Folgen. Aber ehrlich, HÖRT ES EUCH AN, um zu erfahren:
warum Gefälligkeit nicht unfeministisch ist. (1:25:53)
Warum Verena manchmal nicht auf Jagodas Fragen antwortet. (50:06 )
Den Funken, der anders ist als gestern (18:29)
Wer die erste Direktorin einer Landwirtschaftsschule in Österreich war (1:09:21)
Wie Verena die ganze Palette des Menschseins lebt. (1:03:18)
Warum Wut so gefürchtet und nur reibungslose Dynamik gewünscht ist. (57:06)
Warum man im Moment keine lächelnde Frau mehr auf Bildern findet. (47:59)
Wie Sinnlichkeit nicht die Eigenständigkeit raubt. (52:38)
Das größtenteils maschinell erstelle Transkript unserer Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/verena-altenberger-die-neue-sinnlichkeit-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Jul 21, 2022 • 1h 28min
Neven Subotic – Alles geben!
Als Kleinkind ist er mit seiner Familie vor dem Krieg in Bosnien nach Deutschland geflohen. Weil die Abschiebung drohte, zog seine Familie weiter in die USA. Als Jugendlicher kam er zurück nach Deutschland und wurde Profi-Fußballer in der Bundesliga. Mit 33 hat Neven Subotic schon ein bewegtes Leben hinter sich. Jetzt hat er die Profikarriere beendet und baut mit seiner Stiftung Brunnen in Ostafrika.
Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Neven Subotic, wie er sich immer wieder seine Freiheit erkämpft hat. Gegen den strengen Vater und mit ihm zusammen. Gegen das stereotype Bild vom Fußballer und im Team auf dem Platz. Für ein Leben als Weltbürger und nicht als Serbe, Deutscher oder Amerikaner. Ein bewegendes und sehr persönliches Gespräch voller Nähe und überraschender Momente.
Hier hört ihr…
- warum Fische, das Wasser, in dem sie schwimmen, nicht wahrnehmen (4:00)
- wie Neven und Jagoda ihre Jugo-Erfahrungen austauschen und fast in Nostalgie versinken (11:55)
- wie Neven seinen Vater ganz neu kennengelernt hat (31:50)
- dass ein Probetraining bei Ajax Amsterdam für einen Teenager kein Ding der Unmöglichkeit ist (37:00)
- wie man superstrenge Eltern austrickst (45:00)
- was Neven von seinem ersten Fußballergeld gekauft hat (49:50)
- warum Nevens Kollegen ihn oft als Sonderling gesehen haben (58:00)
- warum sauberes Wasser die Brücke zu einer besseren Zukunft ist (1:04:00)
- warum Zlatan Ibrahimovic fast größer ist als Gott (1:23:00)
- wie Jagoda das Geheimnis von Nevens Vornamen lüftet (1:26:00).
Hier findet ihr den Link zum Transkript:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-neven-subotic-100.pdf
Das Buch von Neven Subotic ("Alles geben - Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt") ist bei KiWi erschienen.
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Jul 7, 2022 • 1h 18min
Dota Kehr – Kleingeldkönigin
Dota, Kleingeldprinzessin a.D., ist wohl die freieste Sängerin im Land. Unter widrigen Bedingungen, um 8 Uhr früh am Morgen des letzten Schultags vor den Sommerferien aufgenommen, erlebt ihr ein wunderschönes Gespräch mit Jagoda Marinic über viele Freiheiten, mit viel Musik und:
Warum Dota so gut in den Freiheitspodcast passt. (28:34)
Wie Jagoda in Mailand ihren Zug verpasst hat, obwohl sie am Bahngleis stand. (20:36)
Was der Wilde Westen Internet mit der Musikindustrie der 2000er gemacht hat. (37:31)
Wen Dota fragt, wann sie einatmen soll und wann aus. (2:00)
Warum für Dota die Pandemie-Zeit der Elefant im Raum ist und warum unsere Angst um ihre Aussagen ihr Recht geben. (5:36)
Warum Dota „Das Weiche Begräbnis“ von Fang Fang empfiehlt. (1:05:04)
DANKE an Dota für die Bereitstellung ihrer Lieder:
Die Freiheit, vom Album: Die Freiheit (02:00)
Alles Du, Alles Dur, vom Album: Dota Live. Überall Konfetti (14:20)
Bis auf den Grund, vom Album: Bis auf den Grund (25:27)
Bademeister*in, vom Album: Wir rufen dich, Galaktika (36:09)
Do Alem, geschrieben von Chico César, vom Album: Schall und Schatten (44:10)
Auf eine Leierkastenmelodie mit Hannes Wader, vom Album: Mascha Kaléko (50:59)
Wir rufen dich, Galaktika, vom gleichnamigen Album (57:01)
Menschenklone, vom Album: Immer nur Rosinen (1:11:27)
Hier findet ihr das Transkript zur Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-dota-kehr-100.pdf
Das Transkript ist maschinell erstellt und von Hand korrigiert. Wir bitten um Entschuldigung, wenn das Transkript nicht immer vollständig korrigiert ist."
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Jun 23, 2022 • 1h 24min
Nils Minkmar – Katzen regieren den Planeten
Seine Muttersprache ist Französisch, Deutsch lernte er im Kindergarten. Den Deutschen das Nachbarland Frankreich zu erklären, diese Aufgabe wurde dem Autor und Journalisten Nils Minkmar in die Wiege gelegt. Er tut es mit trockenem Humor, viel Liebe, aber auch mit kritischem Blick - gerade jetzt nach den Parlamentswahlen, die Frankreich zu lähmen scheinen. In dieser Folge von FREIHEIT DELUXE erkundet Jagoda Marinic mit Nils Minkmar, was geblieben ist von der französischen Liberté in Zeiten von Macron, warum die extreme Rechte schon jetzt die politische Szene beherrscht und warum viele in Frankreich, das Paradies, in dem sie leben, für die Hölle halten. Außerdem geht es um die Freiheit des Schreibens, Michel de Montaigne, die Kunst des Essays und - Achtung #catcontent! - um das Geheimnis der Katzen. Denn im September erscheint Minkmars erster Roman „Montaignes Katze“.
Hier hört ihr
warum Nils im Kindergarten zu einer Spinne hinlief, vor der alle anderen Kinder wegrannten (3:30),
welche Erfahrungen Nils mit Jeanne Moreau und Isabelle Huppert gemacht hat (9:00),
wie der Großvater von Nils das Kochen zu seiner Religion machte (14:30) und warum seine Oma lieber ins Kino ging als Apfelkuchen zu backen,
warum Macrons Leute Playmobils genannt werden (23:18),
was linke und rechte Extremisten in Frankreich gemeinsam haben (25:20) und warum Marine Le Pen plötzlich so eine nice Benutzeroberfläche hat,
wer in diesem Jahr den Literaturnobelpreis bekommen sollte (32:00),
wie Nils in den Zaubertrank von Michel de Montaigne gefallen ist (39:05),
alles über Katzen (41:45) - und über Waschbären (!),
was bei den Intellektuellen und bei der SPD in Sachen Ukrainekrieg gerade schiefläuft (51:40),
warum der Elysee-Palast kein Glück bringt und ein Museum werden sollte (1:07:00),
warum der Anschlag auf Charlie Hebdo ein Stich in die Seele war (1:12:40),
was das Meer für Nils bedeutet und was er alles mitnimmt an den Strand (1:16:45).
Ein Transkript der Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-nils-minkmar-102.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Jun 9, 2022 • 1h 49min
Linus Neumann – Chatkontrolle oder digitale Notwehr?
Linuzifer Linus Neumann vom Chaos Computer Club ist bei Jagoda zu Gast und es gibt fast zwei Stunden digitale Grundausbildung in Freiheit Deluxe.
Im zweiten Teil erfahrt ihr alles über die umstrittenen EU-Pläne zur Chatkontrolle. (1:15:10)
Und davor:
Was Linus Neumann eigentlich ist (8:48)
Was Nerds geschafft haben und Künstler*innen nicht schaffen (12:54)
Warum Hacker die Vorzeigeuser*innen des Internets sind (19:13)
Was Mastodon nochmal genau besser macht und warum Linuzifer noch bei Twitter ist (44:10)
Wie die Internetplattformen unsere Freiheit nicht repressiv unterdrücken, sondern von unten mit Suchtmitteln unterlaufen (50:20)
Warum Hacker Stars werden sollten oder nicht (01:06:07)
Hier könnt ihr euch Linus Podcast über Netzpolitik anhören:
https://logbuch-netzpolitik.de/
Außerdem seine Empfehlungen zur Chatkontrolle:
www.chatkontrolle.de <http://www.chatkontrolle.de>
https://www.openpetition.eu/petition/online/eprivacy-erhalten-kinderrechte-schuetzen-stoppt-die-chatkontrolle
Ein vor allem maschinell erstelltes Transkript der Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-linus-neumann-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

May 26, 2022 • 1h 49min
Kurt Krömer – Chez Marinic
Krömer bei Marinic - das ist eine Begegnung voller Überraschungen. Aus einem Interview wird ein echtes Gespräch - schnell, schlagfertig, humorvoll und immer wieder ernst. Sein Outing hat viele bewegt: Kurt Krömer - der Entertainer - lebte mit einer Depression. „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. Wie befreiend dieses Outing für ihn war, erzählt er bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Er berichtet von seiner größten Angst beim Gang in die Klinik: die Therapie könnte ihn zum Spießer machen, verbeamtet und mit Briefmarkensammlung. Doch Kurt Krömer bleibt Kurt Krömer, auch wenn er in Wirklichkeit Alexander Bojcan heißt. Das Klischee vom "traurigen Clown" lehnt er ab. Dafür weiß er, dass auch positiver Stress töten kann - genauso wie zu viel Torte - und passt gut auf sich auf. Mit Jagoda Marinic spricht er aber auch über sich als alleinerziehenden Vater und seine eigene Kindheit als Neuköllner Junge, der aus einem Arbeiterhaushalt kommt und Künstler werden will.
Hier hört ihr
- wie Jagoda aus heiterem Himmel Peter Alexander singt (3:45)
- wo Kurt Krömer für 9 Euro auf keinen Fall hinfahren würde (7:20)
- was man alles über Bundeskanzler Scholz sagen darf (8:30)
- was passiert, wenn der Gast ein Arschloch ist (16:30)
- warum man vor Clowns und Comedians Angst haben kann (19:30)
- warum Kurt Krömer mit Erika Steinbach geredet hat (23:00)
- wo Kurt Krömer Scham empfindet und wo nicht (35:20)
- warum wir immer verklemmter werden (44:00) und warum Insta kein guter Ort ist
- wovor Kurt Krömer beim Klinik-Aufenthalt am meisten Angst hatte (1:02:00) und warum Künstler nicht unbedingt leiden müssen
- warum Stress wie Torte-Essen ist (1:12:15)
- wie Kurt Krömer seine Kinder vor der Öffentlichkeit schützt (1:26:00)
- warum Comedians gerne ihren Dialekt pflegen (1:32:45) und warum Kurt Krömer keine Untertitel braucht.
Ein Transkript der Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-kurt-kroemer-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

8 snips
May 12, 2022 • 1h 39min
Harald Welzer – Nachruf auf mich selbst
Harald Welzer hat sich entschlossen, Optimist zu sein. Der Sozialpsychologe will Geschichten erzählen von einer gelingenden Zukunft. Von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Welt besser zu machen. Trotz Klimakatastrophe, trotz prekärer Lebensverhältnisse in Zeiten des Neoliberalismus.
"In einer freien Gesellschaft gibt es immer die Möglichkeit zu handeln", sagt Harald Welzer im Gespräch mit Jagoda Marinic. Nach einem Herzinfarkt hat er das Leben neu lieben gelernt und einen Nachruf auf sich selbst geschrieben. Jetzt aber sieht er seinen notorischen Optimismus in Frage gestellt - durch die Rückkehr des Krieges nach Europa.
Harald Welzers Plädoyer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgt für massiven Widerspruch - auch bei Jagoda Marinic. Und so wird diese Podcast-Folge von FREIHEIT DELUXE auch zum Forum für den freundschaftlich ausgetragenen Streit zwischen Unterzeichner*innen zweier gegensätzlicher offener Briefe.
Hier hört ihr,
- welche Geschichten Harald erzählen will und warum es immer Handlungsspielräume gibt (7:05),
- wie Harald sich mit Elon Musk battelt (9:45) und warum es bekloppt ist, eine neue Autofabrik als Innovation zu verkaufen,
- wie Harald ein Blumentopf auf den Kopf fiel (16:15) und warum er in der Intensivstation eine fantastische Erfahrung gemacht hat,
- warum wir die Probleme der Menschheit nicht durch Optimierung des Vorhandenen lösen können (31:40),
- wieso es in Deutschland scheinbar keine Leichenwagen mehr gibt (36:00),
- ein Geständnis, das die Podcast-Hörer*innen auf keinen Fall weitersagen dürfen (48:00),
- dass "Abfall" ein Begriff des 20. Jahrhunderts ist (49:00) und wie in der Moderne sinnvolle Praktiken wie das Lumpensammeln abgeschafft wurden,
- warum Überzeugungen erschreckend fluide sind (56:00),
- wie es dazu kam, dass Harald Welzer den offenen Brief in der Emma unterschrieben hat, und warum er das "Inferno" der anschließenden Diskussion "schlicht total super" fand (1:00:00),
- warum man Jagodas Argumenten nicht ausweichen kann (1:09:00),
- wie der Streit zwischen Jagoda und Harald seinen Höhepunkt erreicht (1:27:00) und ein beinahe versöhnliches Ende findet (1:35:00),
- warum das Leben nur mit Unernst zu ertragen ist (1:36:00).
Das Gespräch wurde NACH der Veröffentlichung des offenen Briefs in der "Emma" mit der Unterschrift von Harald Welzer und VOR Welzers viel diskutiertem Auftritt bei "Anne Will" aufgezeichnet.
Ein Transkript dieser Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-harald-welzer-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Apr 28, 2022 • 2h 2min
Ukraine Spezial – Warum es um unsere Freiheit geht
+++ Mit Katja Petrowskaja, Juri Andruchowytch und Timothy Snyder +++
Es wird Frühling. Und es ist Krieg. Der Zwiespalt ist kaum auszuhalten, sagt die Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie lebt in Berlin und Tbilisi und blickt aus der Ferne auf die unfassbare Gewalt, auf getötete Kinder und Massengräber in ihrer Heimat, der Ukraine. Juri Andruchowytch ist mittendrin und verliert trotz allem seinen Humor nicht. Die Botschaft der beiden Schriftsteller*innen aber ist klar: Wenn ihr der Ukraine nicht helft, diesen Krieg zu gewinnen, dann kommt der Krieg morgen zu euch! Und was sagt der Historiker? Timothy Snyder analysiert die deutsche Sehnsucht nach historischer Unschuld, die zu schlimmen Fehlern führt - im perversen Versuch, Vergangenheitsbewältigung und Gasgeschäfte zu verbinden.
Es sind drei verschiedene Perspektiven auf den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Jagoda Marinic in dieser Folge von FREIHEIT DELUXE auslotet. Am Ende steht die Erkenntnis: Das russische Vorgehen gegen das Nachbarland ist zutiefst faschistisch. Das zu stoppen, kann nicht allein die Aufgabe der Menschen in der Ukraine sein.
Hier hört ihr:
- wie Katja den Frühling in Zeiten des Kriegs wahrnimmt (7:00)
- wieviel Normalität im Krieg ist und wieviel Krieg in der Normalität (8:45)
- warum wir alle für die Toten verantwortlich sind und warum Appeasement-Politik ein Fehler ist (18:35)
- warum für Katja ein Satz von Richard David Precht das Ende des deutschen Humanismus markieren könnte (20:40)
- warum die Menschen in Iwano-Frankiwsk scheinbar entspannt mit ihren Hunden spazieren gehen (44:30)
- warum Juri mit einer Partisanengruppe auch in den Kampf ziehen würde (59:20)
- warum Juri Schriftsteller und trotzdem nicht verrückt ist (1:05:20) und warum der Krieg schon morgen nach Deutschland kommen kann (1:06:20)
- wie Deutschland versucht, Gasimporte und Vergangenheitsbewältigung zu verbinden (1:26:00)
- warum Timothy glaubt, dass Scholz, Steinmeier und andere deutsche Politiker den Faschismus in Russland nicht sehen wollten (1:31:00)
- wie man auf atomare Erpressung reagieren sollte (1:44:00)
- und warum die Welt ohne den ukrainischen Widerstand viel düsterer wäre (1:58:20)
Ein Transkript der Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/ukraine-spezial-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Apr 14, 2022 • 1h 47min
Yascha Mounk – Das große Experiment
Yascha Mounk und Jagoda Marinic über multiethnische Gesellschaften: Zwei Menschen, die in die USA gegangen sind, auch weil sie dort weniger einer Gruppe zugeschrieben wurden als in Deutschland. Und die diskutieren, was sich seitdem auch am Diskurs geändert hat.
Wie eine Weiße Elite vermeintlich Interessen von Minderheiten vertritt - oder doch nur ihre eigenen. (1:22:00)
Was ein Strandbild mit Deutschlands Haltung zu Zelensky zu tun hat. (34:00)
Warum 1,2 Leute auf Twitter noch niemanden repräsentieren und es trotzdem wichtig sein kann, sie zu hören. (12:00)
Wie Yascha multiethnische Gesellschaften optimistisch und pessimistisch framed. (55:00)
Welche Bedeutung Beratungsfirmen in den USA haben und wie ihr Eigeninteresse zur Gefahr für die Freiheit wird. (26:00)
Wie Yascha Mounk Autor*innen kritisiert, die im öffentlichen Diskurs nicht ihre Meinung sagen. Und selbst Angst vor Cancel Culture hat.
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.