Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis cover image

Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis

Latest episodes

undefined
Jun 15, 2023 • 1h 38min

Cordelia Röders-Arnold, was ist das Beste was passieren kann?

Birte und Cordelia Röders-Arnold haben ein gutes Gespräch über ihre Arbeit als Head of Menstruation bei Einhorn, wie sich das Thema rund um die Menstruation gesellschaftlich verändert hat und wo auf dem Weg der Enttabuisierung wir uns gerade befinden. Weil sie mit ihrem Job einer so sinnstiftenden Aufgabe nachgeht, teilt Cordelia ihre ganz persönliche Reise, wie sie sich über ihre Arbeit identifiziert hat und welche Fragen sie sich während ihres Sabbaticals gestellt hat, um ihre Identität jenseits der Berufstätigkeit zu entdecken. Die beiden sprechen auch über die Bedeutung von Verbindlichkeiten und Rhythmen in zwischenmenschlichen Begegnungen. Welche Sicherheiten und Unterstützung daraus entstehen, wenn man spezielle Verbindungen pflegt und was einem Mut und Vertrauen gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Nehmt Euch was mit! Alles über Ein guter Plan findet ihr auf einguterplan.de Mehr über Cordelia erfahrt ihr auf instagram Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Jun 1, 2023 • 1h 28min

Anne Dittmann, wie wünschst du dir das Leben?

Birte und Anne Dittmann haben ein gutes Gespräch, in dem sie sich einfach mal bewusst treiben lassen. Ganz offen und frei besprechen sie, was die Begriffe allein- und getrennt-erziehend meinen und kommen darüber schnell auf die Idee, gesellschaftliche Utopien zu beschreiben. Da werden Luftschlösser gebaut und offenbart, wie sich die beiden das Leben und die Gesellschaft wünschen, auch in Sachen Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Eine wichtige Erkenntnis bleibt dabei nicht aus: Damit Träume zur Realität werden, braucht es nicht nur die nötige Vorstellungskraft, sondern noch einige weitere Ressourcen. Welche das sind, hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit. Alles über Ein guter Plan findet ihr auf Einguterplan.de Mehr über Anne erfahrt ihr auf annedittmann.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
May 18, 2023 • 1h 15min

Laura Gehlhaar, wie wichtig ist es zu verzeihen?

Birte und Laura Gehlhaar haben ein gutes Gespräch über ihre Arbeit als Coachin und Beraterin für Unternehmen zu Themen wie Inklusion, Diversität und Gerechtigkeit und wie sie ganz generell gesellschaftliche Aufklärungsarbeit leistet. Denn neben ihrer Kompetenz als Psychologin kann sie viel aus der Sicht von Betroffenen einbringen, denn Laura selbst sitzt im Rollstuhl. Sie sprechen über Role-Models und wie viel Dana Scully von der Serie Akte X eigentlich in Laura steckt, denn diese Rolle hat sie maßgeblich in ihrer Berufswahl beeinflusst. Das Gespräch wird noch persönlicher, als sich Birte und Laura über das Verzeihen unterhalten: Was macht es mit uns, wenn uns verziehen wird und wenn wir verzeihen können? Und haben wir auch das Recht, nicht verzeihen zu müssen? Nehmt euch was mit! Hier gehts zur Publikumsvoting vom Deutschen Podcastpreis deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ein-gutes-gespraech-2/ Alles über Ein guter Plan findet ihr auf Einguterplan.de Mehr über Laura erfahrt ihr auf lauragehlhaar.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
May 4, 2023 • 1h 1min

Julia Knörnschild, wie pausiert man richtig?

Birte und Julia Knörnschild haben ein gutes Gespräch über ihre Diagnosen und vor allem die Kraft, die von ihnen ausgehen kann. Denn Dank einer Diagnose wird es einfacher, sich einzuordnen, zu verstehen und aufzuhören, sich falsch zu fühlen, wenn man bisher nicht in vorherrschende Systeme gepasst hat. Die Autorin und Podcasterin erzählt außerdem, was sie Wichtiges in der Tagesklinik gelernt hat: weshalb es so elementar ist, sich Pausen zu nehmen, in denen man wirklich nichts anderes tut, außer zu verarbeiten. Viel getan ist auch mit mehr Realität auf Instagram-Kanälen, die Familienleben authentisch abbilden und zeigen, dass eben nicht alles zauberhaft und in Leinen gehüllt ist. Wie entlastend es sein kann, wenn keine Themen ausgegrenzt werden, sondern offen über Dinge wie Sex nach der Geburt oder Scheidentrockenheit gesprochen wird, hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit! Hier gehts zur Publikumsvoting vom Deutschen Podcastpreis deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ein-gutes-gespraech-2/ Alles über Ein guter Plan findet ihr auf Einguterplan.de Mehr über Julia Knörnschild erfahrt ihr auf juliaknoernschild.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Apr 20, 2023 • 1h 8min

Ju Schnee, wie frei bist du in deiner Kunst?

Birte und Ju Schnee haben ein gutes Gespräch über Selbstliebe und Selbstreflexion in ihrer Kunst. Nicht nur vom Entstehungsprozess ihrer Bilder erzählt die österreichische Künstlerin, sondern auch, woraus sie Kraft und Inspiration für ihr kreatives Schaffen zieht. Dazu philosophieren die beiden auch darüber, wie frei man als freier Künstlerin denn überhaupt sein kann, wenn man doch dem Feedback von Sammlerinnen und Betrachterinnen ausgesetzt ist. Braucht es einen Halt schenkenden Rahmen, in dem Kunst stattfinden kann und ab wann wird Struktur eher zu einem Käfig? Ju Schnees inspirierende Gedanken dazu hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit! Alles über Ein guter Plan findet ihr auf Einguterplan.de Mehr über Ju Schnee erfahrt ihr auf ju-schnee.com Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Apr 6, 2023 • 1h 15min

Curse, wie erkennt man, was in einem steckt?

Birte und Curse haben ein gutes Gespräch über Produktivität und Prokrastination und was diese Begriffe eigentlich für Kreativschaffende bedeuten. Dabei teilt er seine Erfahrungen über seine ganz persönlichen kreativen Schaffensprozesse. Auch die Gefühle und Verantwortung in Eltern-Kind-Beziehungen und das Konzept von verschiedenen Persönlichkeitsanteilen sind Gesprächsthema für die beiden. Sie reden über Aufstellungsarbeit, durch die man sich mit den diversen Anteilen, die in einem stecken, beschäftigt und damit, wie diese im Einzelnen gehört und gesehen werden wollen. Warum Curse nicht nur Curse ist, sondern auch Michael und Mike, erfahrt ihr in diesem emotionalen, persönlichen und sehr lebensphilosophischen Gespräch. Nehmt euch was mit! Alles über Ein guter Plan findet ihr auf Einguterplan.de Mehr über Curse erfahrt ihr auf curse.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com Photo-Credit: Robert Eikelpoth
undefined
Mar 23, 2023 • 1h 27min

Sophia Hoffmann, wie macht man die Welt zu einem besserem Ort?

Birte und Sophia Hoffmann haben ein gutes Gespräch über ihren vielseitigen Aktivismus, der dazu motiviert, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Von der Köchin und Gastronomie kann man nämlich allerhand lernen, zum Beispiel wie man ein Unternehmen konsequent nach den eigenen Werten ausrichtet und führt. Bestes Beispiel dafür ist ihr erst kürzlich in Berlin-Kreuzberg eröffnetes Restaurant: vegane Bio-Küche, low waste und barrierefrei. Die ausschließlich weiblichen Mitarbeiterinnen werden fair bezahlt und die Öffnungs- und Arbeitszeiten familienfreundlich gestaltet. Aber auch abseits des Lokals inspiriert Sophia Hoffmann, was Birte nur zu gut bestätigen kann. Durch Sophia hat sie vor einigen Jahren begonnen, ihre eigenen Privilegien als weiße Cis-Frau in der Gesellschaft zu checken. Diese Selbstreflexion veranlasst Birte auch dazu, gemeinsam mit Sophia über den Umgang mit Schönheitsidealen in ihrem Beruf als Fotografin zu diskutieren. Wieso es so bedeutend ist, sich nicht nur für Aktivismus zu interessieren, wenn es um die eigene Marginalisierung geht, sondern aktiv Allyship zu praktizieren, hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit! Alles über Ein guter Plan findet ihr auf einguterplan.de Sophia Hoffmann findet ihr auf Instagram Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Mar 9, 2023 • 1h 17min

Marcel Moses, erklärst du uns die Psyche?

Birte und Marcel Aygün haben ein gutes Gespräch über die menschliche Psyche. Besser bekannt als Marcel Moses erreicht der Psychologe auf Social Media primär junge Menschen mit seinem leicht verständlichen, unterhaltsamen und vor allem aufklärenden Content. Er erklärt, weshalb es notwendig ist, die richtigen Vokabeln für psychologisch Phänomene und Gefühlszustände zu lernen, um die eigenen Gefühle benennen und in die Selbstreflexion kommen zu können. Auch, um überhaupt erkennen zu können, wer man selbst eigentlich ist oder in welchen Umständen man sich befindet, denn das ist unerlässlich für die Selbsterkenntnis. Außerdem erzählt Marcel, wie wichtig es ist, in seiner Professionalität die Balance zwischen einer authentischen Person und einer gewissen Distanz zu finden und wie man mit Gefühlen der Unsicherheit in einem Gespräch umgeht. Denn genau dazu kommt es in einem Moment dieser Episode, als sich Birte unsicher fühlt und nicht weiter kommt. Ein gutes Beispiel dafür, dass man nicht immer Bescheid wissen kann, und muss, und es ein Zeichen einer funktionierenden Gesprächskultur ist, so etwas zu besprechen und aufzulösen. Hört also rein und nehmt euch was mit! Alles über ein guter Plan findet ihr auf einguterplan.de Marcel Moses findet ihr auf instagram Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Feb 24, 2023 • 1h 37min

Florian Hacke, wie geht Equal Care?

Birte und Florian Hacke haben ein gutes Gespräch über die verschiedenen Rollen in seinem Leben. Er ist Schauspieler und Satiriker und sowohl im realen Leben, als auch in seiner Serie „Feierabend“ beschäftigt er sich mit gesellschafts- und familienpolitischen Fragen. Ein perfekter Gesprächspartner also, um in dieser Folge über Equal Care, also der gerechten Aufteilung von Fürsorgearbeit, zu diskutieren und zu dem Schluss zu kommen, dass diese Angelegenheit eine größere Sichtbarkeit und mehr Vorbilder benötigt. Außerdem erzählt Florian Hacke davon, was es eigentlich bedeutet, als Künstler ohne den schützenden Deckmantel einer fiktiven Rolle, sondern unter Klarnamen aufzutreten und klare politische Haltungen in einem Kabarettprogramm oder satirischen Beitrag öffentlich zu machen. Wie es ihm damit geht, hört ihr in diesem Gespräch. Nehmt euch was mit. Alles über ein guter Plan findet ihr auf einguterplan.de Florian Hacke findet ihr auf instagram oder auf florianhacke.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com
undefined
Feb 9, 2023 • 1h 18min

Theresa Lachner, warum gehört die Scham zur Lust?

Birte und Theresa Lachner haben ein gutes Gespräch über das sogenannte Lustprinzip und klären die Frage, inwieweit Sexualität in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema ist. Sie ist systemische Sexualberaterin und weiß: Eigentlich ist Scham ein gutes, weil informatives Gefühl. Nur müssen wir lernen, das ganz persönliche Schamgefühl von gesellschaftlichen oder religiösen Narrativen zu trennen, um mit dieser Information arbeiten zu können. Eine gute Nachricht vorab: Es ist wissenschaftlich belegt, dass Sex im Alter immer besser wird und Scham die Partnerin der Lust ist. Interessanter als Statistiken sind aber natürlich die eigenen Sexperimente und die hat Theresa Lachner nicht nur in ihrer Autobiographie „LVSTPRINZIP“ aufgeschrieben, sondern darf sie nun als Verfilmung erneut durchleben. Wie sich das anfühlt, hört ihr in dieser Folge! Alles über ein guter Plan findet ihr auf einguterplan.de Theresa Lachner findet ihr auf instagram oder auf theresalachner.de Birte Filmer findet ihr auf birtefilmer.com

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app