Piratensender Powerplay cover image

Piratensender Powerplay

Latest episodes

undefined
Jan 8, 2022 • 1h 14min

E67: "Look up 2022!"

Willkommen zurück! Wir schauen auf 2022, wir schauen gerade aus, wir schauen, dorthin, wo wir noch nicht genügend hinschauen, aber erstmal schauen wir nach: oben00:17 Der Schwaberpodcast betrachtet “Dont look up” und das Uncanny Valley der Satire, das er aufmacht. Aueßerdem betrachten wir, wie die gemischten Wahrnehmungen des Films vielleicht ausdruck genau des im Film verhandelten Problems sind: einserseits unsere unfähigkeit Hyperobjekte zu begreifen, anderseits unsere Fluchtreflexe24:05 Was ist aus unserer leisen Hoffnung in Bezug die Klimapolitik der Regierung geworden? 28:30 Wie sehr lassen wir uns von Klimaangst beeinflussen? Samira plädiert für eine Legitimität der Angst und hält sie nicht für den schlechtesten Berater.33:16 Friedemann stellt die These auf, dass uns die Angst auf eine falsche Ebene der Problemlösung drängt, da wir uns im Angstreflex auf die unmittelbaren, uns nahe Dinge fokussieren und das führt uns weg von dem Problemverständnis und beispielsweise wieder in den ewigen Verzichtsdiskurs. Die Idee des Verzichtens als greifbare Lösung gegen die Angst, so drängend, dass wir sogar bereit wären intimste Bereiche unseres Lebens unterzuordnen, bevor wir das Problem und die Verantwortlichen zur Verantwortung bitte und systematisch ändern.41:12 Samira empfiehlt das Memo von Bruno Latour und Nikolaj Schultz “Mémo sur la nouvelle classe écologique - Comment faire émerger une classe écologique consciente et fière d’elle-même”Die These des Soziologen: "Der ideologische Kampf ist eine Grundlage für den politischen Kampf. Die extreme Rechte tut dies seit 50 Jahren, man kann nicht sagen, dass die Ökologie dies mit derselben Energie tut. Würden die Massen schwierigen Entscheidungen folgen, wenn die Ökologie an der Macht wäre?" 52:21 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 1, 2022 • 1h 44min

Sonderepisode: 2021

00:17 Die große Jahresrückblicksfolge! Anhand der Google-Trends arbeiten wir uns Rückwärts von den meisten gesuchten Worten von Dezember bis Januar. Quelle @antonrainer auf Twitter, joweich auf Reddit:https://twitter.com/antonrainer/status/1472852658541273093?s=202:50 Aber bevor es los geht, feiern wir unsere seit einem Jahr exitierende Weihnachtstradition. Wir haben meditiert und berichten, was passierte. Bei Friedemann gab es Neon, bei Samira Tornados.Es folgt die Liste mit den Begriffen und den entsprechenden Timecodes:9:13 log4j(Samira: Sorry, ich sage Source Code immer falsch und ich habe die Wirkungsweise von logging und seiner Lücke wirklich sehr, sehr vereinfacht, bitte nicht pfählen und ich sage Software meine aber Programmcode.)14:22 Omikron20:35 Impfpflicht26:35 Squid GameFilme, die wir in dem Block empfehlen, wenn es darum geht Kapitalismuskritik zu erzählen:Sorry we missed youSorry to bother youOeconomiaThe Big ShortMargin Call 36:54 WhatsApp38:20 Scholz42:03 Bundestagswahl43:02 Afghanistan48:05 Olympia54:55 Hochwasser1:00:08 Delta1:05:19 Ukraine1:09:21 EM1:13:35 Israel1:16:58 Laschet1:22:44 Annalena Baerbock1:29:17 Suezkanal1:29:30 Gamestop 1:31:59 Lockdown1:33:21 CapitolFrohes neues Jahr! Wir küssen eure Augen und freuen uns riesig auf 2022 mit euch! <3 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 24, 2021 • 1h 1min

Sonderepisode: Der Tod

Frohe Festtage und schöne Zeit euch! Diese Woche sprechen wir über den Tod, tasten uns mäandernd und assoziativ heran, suchen nach Worten und Gedanken dazu. Eine Bitte: Falls das Thema für dich ein aufwühlendes ist, bitte überspringe die Folge. Wenn du mit jemanden darüber sprechen möchtest findest du unten Anlaufstellen und Telefonnummern, du kannst dort anonym anrufen. Wir fragen uns in der Folge natürlich die große Ausgangsfrage: gibt es ein Leben nach dem Tod? Wäre ein unendliches Leben ein lebenswertes? Warum verdrängen wir den Tod? Wir streifen Søren Kierkegaards "An einem Grab", "Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick", Klaus Feldmann, "Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit: Ein Essay in analytischer Existenzphilosophie." von Marianne Kreuels, "The Time Paradox" von Philip Zimbardo und ein Zitat aus Wanda VisionWenn du den Podcast hörst oder das hier liest, und dich nicht gut fühlst, einsam oder hoffnungslos, ganz egal, hier könnt ihr anonym anrufen und davon erzählen: Infotelefon Depression: 08003344533Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222Mail-Beratung für Menschen unter 25 Jahren: www.jugendnotmail.deSilbernetz: 08004708090Und wenn du dich gerade in Trauerarbeit befinden solltest und/oder eine Trauerfall verarbeitest und Unterstützung dabei suchst helfen die Nummer auch. Der Verlust einer geliebten Person ist ein Schock und Trauma, überwältigend und unvorstellbar schmerzhaft, scheut euch bitte nicht Hilfe in Anspruch zu nehmen, es muss da keiner alleine durch:Telefonseelsorge: Evangelische Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 (kostenfrei)Katholische Telefonseelsorge: Rufnummer: 0800 - 111 0 222 (kostenfrei)Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 0 333 (kostenfrei) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 17, 2021 • 1h 27min

E66: "Wir waschen unsere Hände in Unsinn"

Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 11, 2021 • 1h 5min

E65: "Merkels Werk und Teufels Beitrag"

Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 3, 2021 • 1h 9min

E64: "Wahrheit oder Impfpflicht?"

Sind wir bigott, weil wir als Privilegierte striktere Maßnahmen fordern?Wie würden wir im Bundestag abstimmen, wenn wir im Bundestag säßen?Welche Songs würden wir bei unseren Zapfenstreiche spielen lassen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 26, 2021 • 1h 30min

E63: "Glaube, Lügen, Hoffnung"

00:30: Yeah, einer ist genesen, eine freut sich!01:30: Wir sprechen über die zwei großen K: Korona und Koalitionsvertrag.03:30: Samira summiert nochmal die Tinte, in der wir sitzen.12:30: Friedemann auch.26:30: Die uralte Frage: Boshaftigkeit oder Inkompetenz, was ist schlimmer? Samir und Friedemann sind sich uneins, am Ende dann aber doch.38:00: Ein hanebüchener Expertenrat in NRW zeigt: es ist kompliziert. Dennoch: wo war eigentlich die alles überwältigende Impfkampagne in Deutschland?42:00: Impfpflicht, Riesenthema – vorher aber noch einmal kurz die pandemische FDP erklären. Dann aber: Samira und Friedemann sind mit großem Unbehagen vermutlich für eine Impfpflicht. 46:00: Bei der Gurtpflicht tun wir es ja auch: objektivierbare Entscheidungen verlangen. Samira befürchtet aber einen Vertrauensverlust. 1:00:00: Wie hat es eigentlich Brasilien und Spanien geschafft?1:04:30: Jetzt aber zum brandneuen Koalitionsvertrag. Hoffnung? Ja, doch. 1:08:50: Was ist denn jetzt die ERZÄHLUNG dieser Regierung, hm? Samira: so politisch war noch kein Koalitionsvertrag. 1:16:00: Aber wieso war jetzt das Finanzministerium so wichtig? Und was passiert jetzt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 19, 2021 • 40min

E62: "Lüge und Zauderei*"

Diese Woche ein Solo, weil Friedemann leider an Corona erkrankt ist. Gute Besserung, Chef!Um genau diese Krankheit, die Tatenlosigkeit der Regierung im Sommer, die gespielte Überraschtheit, die fünf Cs der Impfentschlossenheit, den Hospitalisierungsindex und die Triage in Österreich spricht Samira 40 Minuten lang.*Fußnote: der Titel lehnt an den schönen Mehrgenerationen-Fabel-Roman aus 1948 "Lüge und Zauberei" (Menzogna e sortilegio) von Elsa Morante an. Auf Wikipedia steht zu der englischen Übersetzung: "Drei Jahre nach der Ersterscheinung wurde unter dem Titel House of Liars eine Ausgabe für den amerikanischen Markt veröffentlicht, der allerdings wenig Erfolg beschieden war – der Roman war um fast 20 % gekürzt worden, und die Übersetzung ließ zu wünschen übrig. Ein Kritiker stellte sie einer Guillotine gleich, durch die mit einem Schlag alle Hoffnungen Morantes, im englischsprachigen Raum Fuß zu fassen, vernichtet wurden."Quellen:https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/27_21.pdf?__blob=publicationFilehttps://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-in-deutschland-wissenschaftler-erwarten-vierte-corona-welle-im-herbst-a-38281309-0019-4c62-9e10-15a092666325https://www.rnd.de/gesundheit/corona-christian-drosten-zunehmend-besorgt-ueber-den-impffortschritt-CPK3NMJVIAU35NAC5S6EERI5SQ.htmlSchmid-Johannsen über die Hospitalisierungsinzidenz via @Emunde1 https://twitter.com/emunde1/status/1441691635616661506?s=12Aussagen der Politiker'innen: Markus Söder: https://www.br.de/mediathek/video/kontrovers-interview-mit-markus-soeder-wir-brauchen-partielle-impfpflicht-av:618c2cfe2f9ddd0007ae3095Klaus Holetschek via @JaDaZeller:https://twitter.com/JaDa_Zeller/status/1455878170821996551?s=20Dietmar Woidke: https://twitter.com/rbb24/status/1458026711346556934?s=21Christine Haberlander: Leider Interview auf der ORF Seite nicht mehr abrufbar, aber hier zitiert: https://www.heute.at/s/gruseliges-interview-haberlander-schwer-in-kritik-100172935Alexander Schallenberg: Interview mit der Kronen-Zeitung, keine Lust die zu verlinken.Aschenberg-Dugnus bei Lanz via @wenigworte:https://twitter.com/wenig_worte/status/1461474941870743552?s=12 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 13, 2021 • 58min

E61: "Strategische Abwesenheit"

00:17 “Hello again!” (Der Satz wird später nochmal lustiger) DANKE an alle die bei der Buchpremiere waren, ihr wundervollen Menschen! Whoa! Und: es gibt wieder Bücher!05:58: Friedemann fährt einmal mit dem politischen Fahrrad eine Tour de Rage durch die gesamte epidemiologische Situation und ihre Verwaltung. Warum ist alles schlauer gemanagt als die aktuelle Impfkampagne? Warum wurde über Empirie nicht geklärt, aus welchen Gründen sich nicht geimpft wird?12:45: Warum verhält sich Angela Merkel als sei sie eine Praktikantin?17:30 Samira bezeichnet es als strategische Abwesenheit, die Frage ist, was ist schlimmer: ahnungslos gewesen zu sein oder mit dem Wissen nichts getan zu haben?Und: Warum das Wort “Machtvakuum” auch einfach in dem Kontext nicht funktioniert.Wir haben gerade die fatalste Konstellation für ein Interregnum und genauso wie andere Momente äußerlicher Umstände nicht mitbedacht worden sind während der Pandemie, Sommerferien, Schulstart, Weihnachten, wurde auch diese Phase des Interregnums nicht mit antizipiert.27:50 Die kommende Regierung muss doch auch auf Langfristigkeit hin arbeiten. Solange das Virus mutiert muss man damit rechnen immer wieder in Wellen reinzulaufen. 32:70 Flüchtlinge und Migranten werden als Geisel eines Despoten gehalten um die EU zu erpressen, Samira rekapituliert was passiert ist und wie es zu der Situation an der Grenze Polen und Belarus kam.Es ist nicht weniger als eine staatlich orchestrierte Schlepperkampagne zur Erpressung der EU.43:02 Die EU hat sich erpressbar gemacht aufgrund eine ausbleibenden solidarischen Strategie, und auch hier hat die Regierung zu spät geschalten.51:12 Lasst euch Boosterimpfen :)Schönes Wochenende! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 6, 2021 • 52min

E60: "Klima, Corona, NSU & ein roter Faden namens Angela Merkel"

00:00 Eine kurze Werbeunterbrechung für Friedemanns Podcast Nett Work, in welchem er mit sogenannten Changemakern spricht, Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen.1:23 FRIEDEMANN HAT GEBURTSTAG! Wir erinnern uns an den Geburtstag letztes jahr, wir waren draußen in dicken Jacken und mit Weißwein, alles ganz weit weg, inzwischen müsste sich doch alles verändert haben.3:30 Und, ist inzwischen die Klimakrise überstanden, der Rassismus gelöst, die Pandemie vorbei? Meh, nicht ganz: Wir sprechen über Glasgow und die Klimakonferenz, die Selbstenttarnung des NSU vor zehn Jahren und die Planlosigkeit in Bezug auf die vierte Welle.5:13 In Afghanistan werden Menschen verfolgt und getötet, es gibt zwei Initiativen, die ihr bei der Rettung von Menschen unterstützen könnt.Kabul Luftbrücke und Visa for Artists.https://www.kabulluftbruecke.dehttps://visaforartists.com 6:40 Ein paar Glückliche bekommen ein Buch, Gewinner wurden per Email kontaktiert!8:55 Friedemann rekapituliert wie die Klimakonferenz in den Tagesthemen besprochen wird. Ihr ahnt es vielleicht: die Gewichtung ist ernüchternd. Die Zukunft der menschlichen Zivilisation, wie wir sie heute kennen ist nicht gesichter und auf diesen Konferenzen wird genau dies verhandelt - warum wird das nicht in der Dringlichkeit abgebildet. Was soll noch passieren? Ein Kontinent in die Luft gehen?14:33 Warum haben wir noch kein Gefühl für den Kipppunkt? Und haben wir schon verstanden wie wichtig diese Konferenz eigentlich ist?Was sind die journalistischen Versäumnisse20:49 Friedemann hat einen Audioauschnitt mitgebracht, eine deutsche Umweltministerin im Jahr 1995 spricht bei der ersten von inzwischen 25 Weltklimakonferenzen24:59 Samira erklärt das “slippery we” nach George Marshall29:47 Von Opportunismus und Lippenbekenntnissen zum politischen Versagen in Bezug auf die rechtsextremistisch motivierten Morde des NSU, der auch möglich war durch Rassismus in den behördlichen ApparatenIm ganz konkreten politischen Handeln hat Merkel die Aufklärung mit behindert durch ihre Personalentscheidungen und Personen in den Positionen gehalten hat, die in Sachen Rechtsextremismus versagt haben und versagen wollten39:59 Die Frage ob Rassismus und Inkompetenz, führt uns zu Corona und der Frage: diese Planlosigkeit in Bezug auf die vierte Welle - ist sie Ergebnis von Inkompetenz oder Infamie?oder wie Friedemann es ausdruckt: blöd oder boshaft?41:59 Textempfehlung von Friedemannhttps://www.sueddeutsche.de/leben/corona-aerzte-ungeimpfte-klinik-erschoepfung-1.5455802?reduced=trueSZ, 5.11.21: "Für einen Patienten, der sich weigert, würde ich nicht kämpfen" von Von Marcel Laskus43:55 Klaus Holetscheks Satz "Ich glaube, dass wir eine Dynamik momentan erleben, die wirklich nicht vorhersehbar war" stürzt Samira in ein Loch aus Agonie, Irritation, Befremden und Ratlosigkeit49:31 Entschuldigt die etwas desillusionierte Schwermütigkeit zum Ende hin, (Friedemann: “Selbst eine Beerdigung ist leichtherziger als diese letzten 50 Minuten”) mehr Hoffnung und Zuversicht im Buch, versprochen! Schönes Weekend! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode