Piratensender Powerplay

Samira El Ouassil, Friedemann Karig
undefined
Jun 3, 2022 • 48min

E88: "Gewinnen und Verlieren"

Wir sprechen über die seltsame Lordvoldemortisierung des Wortes “gewinnen” bei den Sozialdemokraten, warum bekommen sie den Satz “die Ukraine muss gewinnen” nicht über die Lippen? Während Baerbock es bei Lanz am Mittwoch nun hingekriegt hatte, ohne das Kreuze plötzlich verkehrt rum an Wänden hingen oder ein Steinmeier im Spiegel auftauchte, schleicht sich Scholz noch vorbei an der Verwendung des Wortes und betont die Ukraine dürfe nicht verlieren.Von einer Gewinnen und Verlieren zu einem anderen: Nach sechs Wochen einer der spektakulärsten Prozesse der amerikanischen Geschichte hat die Jury ein Urteil im Fall Heard gegen Depp gefällt. Und am Ende die Frage: was würde gewonnen und was verloren?Christine Lambrecht im Gespräch mit Christoph Heinemann, DLF:https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_90fdd9f3Baerbocks Bekenntnis zum Kriegs-Ziel: "Ukraine muss gewinnen" | Markus Lanz vom 1. Juni 2022: https://www.youtube.com/watch?v=mas-zZh2l2o Schreibt uns doch mal an liebe@piratensenderpowerplay.com*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskund:innen gültig.Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende ihr BestenUnd wenn ihr NOCH MEHR Samira und Friedemann wollt: wir haben einen neuen, abgeschlossen Podcast! Zusammen mit dem Deutschlandfunk, mit Christine Watty (gutinformierte Podcasthörer:innen kennen sie von “Lakonisch elegant”!) und Karoline Scheer haben wir eine sechsteilige Interviewreihe produziert: “Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens”.Unsere eingeladenen Gesprächspartner:innen bringen uns eine Geschichte ihres Lebens mit, ein Moment, eine Episode in ihrem Aufwachsen, die für sie auf eine so grundsätzliche Art und Weise emblematisch war, dass sie sagen würden, diese Geschichte zeichnet aus wer sie sind oder diese Geschichte hat geprägt wer sie bis heute werden. Wir hören im Studio zum ersten mal diese besondere Geschichte und haben sechzig Sekunden darauf zu reagieren - das war oft überraschend, oft bewegend, manchmal auch erschütternd - und dann kommt der Gast, die Gästin ins Studio und wir sprechen zu dritt über diese seine oder ihres Lebensgeschichte, die er oder sie uns zuvor geschenkt hatte.Alle Folgen hier: http://dlfkultur.de/linkinbioMit Daniel Donskoy, Duzen Tekkal, Aseva Elisa, Jakob Hein, Eckart von Hirschhausen und zwei Überraschungsgästen in der letzten Ausgabe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 27, 2022 • 56min

E87: "Waffen, China, freier Sex"

Wir sprechen über die unfassbare Waffengewalt in den USA, über Amokläufe und Heldenrobustheit. Aus China erreichen uns durch ein großes Datenleak Eindrücke aus den Internierungslagern, wo Uiguren verschwinden. Und heute geht es auch kurz um Sex, also den, den man laut Bundeswehr und Verwaltungsgericht nicht haben darf. Unterstützt uns bei PPPLus bei Steady, Patreon, Apple oder Spotify Premium. Schaut euch das erweoterte Angebot per Testabo erstmal an und härt ejden Dienstag eine Plus-Episode zusätzlich. Merci bien!Die Links zum Leak: Xinjiang Police Files: https://www.spiegel.de/thema/xinjiangpolicefiles/Wie China einen Gulag für Muslime errichtetevon Bernhard Zandhttps://www.spiegel.de/ausland/xinjiang-police-files-wie-china-einen-gulag-fuer-muslime-errichtete-a-d708f9b1-52a7-4221-b9c2-816e48e887ff "Ich bin körperlich frei, aber nicht im Kopf"Gulbahar Haitiwaji ist aus den chinesischen Zwangslagern in Xinjiang entkommen. Interview: Laura Sophia Junghttps://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-02/uiguren-china-umerziehungslager-menschenrechte-olympia/komplettansicht?"Wann holt ihr meinen Vater raus?"Vor sieben Jahren verschleppten chinesische Agenten den schwedischen Verleger Gui Minhai. Seither hofft seine Tochter, dass die Regierung in Stockholm für die Freiheit ihres Bürgers kämpft. Ein Lehrstück über die Feigheit von Demokratenhttps://www.zeit.de/2022/22/gui-minhai-china-schweden-gefangenschaftInterview mit Uigurenpräsident Dolkun Isa von Christoph Giesen und Frederik Obermaier: https://www.spiegel.de/ausland/xinjiang-police-files-ein-voelkermord-und-deutschland-schaut-zu-a-ffac85be-8fde-48f8-b0e5-7f203b7aebf6 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 20, 2022 • 49min

E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"

Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefragt, sie bat darum, also kein mansplaining.)Der Hashtag #ichbinarmutsbetroffen von @Finkulasa https://twitter.com/Finkulasa nehmen beide zum Anlass um über genau darüber zu sprechen: Armut. Es geht um die alte Behauptung der Eigenverantwortung, den Mythos der Meritokratie und magisches Monopoly-Geld - und die Frage: was würden wir mit 10 Millionen Euro machen?Happy Weekend alle!Die Bücher, die von Denis Scheck und Sandra Ritter nebst den Erzählenden Affen in Stuttgart vorgestellt wurden:“Das rationale Tier” von Ludwig Huber"Matou" von Michael Köhlmeier “Der Wolf und wir” von Kurt Kotrschal………………………………………………….Wenn euch gefällt, was ihr hört, könnt ihr uns gerne unterstützen, wenn ihr wollt, alle Möglichkeiten und den Weg zu den Piratensender Powerplay Plus folgen, findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 13, 2022 • 1h 4min

E85: "Vererbtes, Unsagbares, SUV-Terrorismus"

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 6, 2022 • 60min

E84: "Kyjiw-Tourismus, Atomangst und der Uterus"

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/…………….Wir sprechen über das Regierenden-Sudoku in Bezug auf den Besuch in Kyjiw: wer fährt wohin warum mit welchem Ergebnis (und wer bleibt beleidigt daheim)?Außerdem kommen wir an den offenen Briefen nicht vorbei – aber wollen die Positionen dahinter ergründen und vielleicht sogar ein wenig versöhnen. Friedemann betrachtet die ernstzunehmende Angst, welche die Unterzeichnenden des Emma-Briefes umtreibt und was diese mit intergenerationalen Traumata zu tun hat. Samira sieht einen Konflikt in der Deontologie und dem Utilitarismus in den Überlegungen: es sind zwei unterschiedliche ethische Positionen, wobei bei allen handlungsethischen und/oder gesinnungsethischen Überlegungen die Ukraine in diesem diskursiven Trolley-Experiment immer außen vor gelassen wird. In den USA droht die Aufhebung des verfassungsmäßigen Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch, Samira wundert sich mit Friedemann über die Selbstverständlichkeit, mit der Rechte den Uterus reglementieren wollen.Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf Steady und Patreon zu unterstützen – und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese PiratensenderPowerplayPlus-Episoden findet ihr auch bei Apple und Spotify (jeweils im Premium-Angebot). Vergangenen Dienstag hat Friedemann die 26-jährige Madina Katter interviewt, die ihren Büro-Job in Berlin gekündigt und eine Firma gegründet hat, die kugelsichere Westen baut, um Ukrainer:innen zu helfen und zu schützen. (Wer mal reinhören möchte (do it!): es gibt die Möglichkeit einer kostenfreien einmonatigen Testphase.)https://linktr.ee/piratensenderpowerplayAlles zu Madinas Projekt und wie man sie unterstützen kann:https://t.co/j8jql0D7AhLinkliste:Offener Brief gegen die Lieferung schwerer Waffen, EMMAhttps://www.emma.de/artikel/offener-brief-bundeskanzler-scholz-339463 Antwort darauf und offener Brief für die Lieferung schwerer Waffen, die ZEIT https://www.zeit.de/2022/19/waffenlieferung-ukraine-offener-brief-olaf-scholzErklärungen der Unterzeichnenden des Emma-Briefes:Lars Eidinger: https://www.instagram.com/p/CdAnwgksaOg/;Harald Welzer: https://www.ndr.de/kultur/Offener-Brief-an-Scholz-Harald-Welzer-rechtfertigt-seine-Position,welzer134.html Juli Zeh: https://www.zeit.de/kultur/2022-05/juli-zeh-ukraine-krieg-brief-waffen.Ranga Yogeshwar bei Maybritt Illner: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/offene-briefe-illner-ukraine-krieg-russland-100.htmlKatja Lange-Müller bereut ihre Unterschrift beim Emma-Brief: https://www.sueddeutsche.de/kultur/offener-brief-scholz-ukraine-lange-mueller-bereut-1.5577906?reduced=trueCord Schmelzle analysiert den Debattenbeitrag von Habermas. Viele Argumente lassen sich auch auf den Emma-Brief anwendenhttps://m.faz.net/aktuell/wissen/geist-soziales/juergen-habermas-zum-ukraine-krieg-was-er-vergessen-hat-18000565.html?GEPC=s3Hartmut Rosa verteidigt die Lieferung und seine Argumente lassen sich ebenfalls auf den Emma-Brief anwenden: https://www.spiegel.de/kultur/waffenlieferungen-in-die-ukraine-wir-werden-unweigerlich-schuldig-debattenbeitrag-von-hartmut-rosa-a-219590d3-012e-4c52-9c18-c69c5ce904b1Streitgespräch zwische Alice Schwarzer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/kraefte-wie-sie-frau-strack-zimmermann-steigern-das-risiko-a-b5a358a7-80b0-40e9-92cc-9b91bb8a3692?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 29, 2022 • 1h 7min

E83: "Frankreich, Waffen, Elon Musk"

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/Wir sprechen heute über die Wahl in Frankreich, über die Gründe für die vielzuvielen Prozent für eine Rechtsextreme. Über die Kälte eines Emmanuel Macron, die Überseegebiete und die Frage, ob Menschen vielleicht eher nach Resonanz wählen. Dass Deutschland nun doch "schwere Waffen" liefert, was löst es in uns aus? Und was löst die Kritik daran aus? Wir diskutieren heftiger, weil so viel auf dem Spiel steht, aber so schwach argumentiert wird. Immerhin können wir das noch: frei sprechen. Elon Musk will Twitter vielleicht kaufen – und dann in einen Abenteuerspielplatz für Trolle und Libertäre verwandeln? Melden wir uns jetzt ab? Das Interview mit Politologe Johannes Varwick: https://www.deutschlandfunk.de/lieferung-deutsche-panzer-gepard-ukraine-100.htmlDer Essay von Jürgen Habermas (€): https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/Offener Brief: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende, ihr Besten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 22, 2022 • 1h 6min

E82: "SPD, Frieden, Xavier Naidoo"

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/Wir sprechen darüber wie Scholz es sehr erfolgreich hinkriegt nicht viel zu sagen und es dabei trotzdem schafft belehrend zu klingen, Friedemann analysiert die deutsche Politik, die SPD und das Narrativ der Täuschung, wir streifen kurz Leo Tolstois Idee vom Pazifismus. Samira erklärt noch anhand eines Beispiels von Jean Amadou wie man ein Nicht-Rede hält.Und wir überlegen, wie man aus dem möglichen Entradikalisierungsprozess einer prominenten Person öffentlich lernen kann ohne gleichzeitig die begangenen Schäden zu relativieren und einen Täter durch Aufmerksamkeit zu adeln oder zu rehabilitieren.Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende, ihr Besten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 19, 2022 • 4min

Neu: Piratensender Powerplay Plus

Es gibt Neuigkeiten! Wir haben etwas Spezielles für euch ausgeheckt: eine neue Folge, jeden Dienstag. Ab dem 19. April wird jede Woche je eine:r von uns einen Take, eine Beobachtung, eine Perspektive zu einem weiteren Thema der Woche anbieten. Zusätzlich haben wir weitere Empfehlungen, Literaturtipps und die Möglichkeit, noch tiefer in die Materie zu gehen und euch noch mehr Input und Impulse mitgeben zu können.Piratensender Powerplay Plus findet ihr auf folgenden Plattformen:Steady:https://steadyhq.com/piratensenderpowerplayPatreon:https://patreon.com/piratensenderpowerplayApple:https://podcasts.apple.com/de/podcast/piratensender-powerplay/id1514470903 Spotify:https://anchor.fm/piratensenderpowerplay/subscribe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 15, 2022 • 1h 18min

E81: "Krieg. Klimastreit. Unschuld?"

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/………………Themen: Die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier und die getroffenen SPDLer, die jaulen. Was nun, Herr Scholz? Doch noch nach Kiew? Ein Klimastreik und die völlige Verbohrtheit der Gegenseite. Das Video dazu von "Good Morning Britain": https://www.youtube.com/watch?v=O6T-iwy0bOU&feature=youtu.beEin Text, wie es die Aktivistin empfand: https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/apr/13/just-stop-oil-climate-crisis-good-morning-britainGil Ofarim und die Unschuldsvermutung. Wie aus dem Dilemma zwischen Imzweifelfürdenangeklagten und Glaubtdenopfern rauskommen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 8, 2022 • 1h 6min

E80: "Krieg. Verbrechen. Zukunft."

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/………………Themen:Wir sprechen über die Bilder aus Butscha: Wie umgehen mit den Bildern, medial und emotional? Wir sprechen über die Wortwahl während des Krieges: Welche Sprache ist die richtige? Genozid? Bringt uns die Frage weiter?Wir sprechen über den Erfolg der Propaganda, und die Fragen: warum glauben die Russ:innen dem System?……………….Empfehlungen:Susan Sontag, “Das Leiden anderer betrachten”Susie Linfield: The Cruel Radiance: Photography and Political“ argumentiert“Mutmaßlich lieber vorsichtig”von Andrej Reisin: https://uebermedien.de/70170/graeueltaten-von-butscha-mutmasslich-lieber-vorsichtig/“Warum wir zeigen sollten, was wir nicht sehen wollen”von Andrej Reisinhttps://uebermedien.de/69348/ukraine-bilder-des-krieges-warum-wir-zeigen-sollten-was-wir-nicht-sehen-wollen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app