

Pricing Friends
Dr. Sebastian Voigt
“Pricing Friends” ist ein Interviewformat, in dem Sebastian Voigt mit führenden Unternehmenslenkern und weiteren spannenden Persönlichkeiten über sein Lieblingsthema “Pricing” spricht. Das sind keine "Fachidiotengespräche" – Sebastian und seine Gäste liefern vielfältige Perspektiven und Anekdoten, um das komplexe Thema Pricing auf eine verständliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Dem "schweren", analytischen Thema Pricing verleiht er eine gewisse Leichtigkeit und adressiert die Hörer informativ und unterhaltend.Der “Pricing Friends” Podcast erscheint ab Donnerstag, 11. Januar 2024, immer donnerstags um 5:55 Uhr.ÜBER DR. SEBASTIAN VOIGTDr. Sebastian Voigt ist Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Axel Springer hy GmbH und verantwortlich für die Pricing and Sales Business Unit. Sebastian studierte Wirtschaftsinformatik und promovierte an der TU Darmstadt zu Monetarisierungsstrategien von digitalen Marktplätzen. Seit über 15 Jahren entwickelt er profitable digitale Geschäftsmodelle. Er arbeitete u.a. als Director bei der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners, leitete die Projektteams der Investmentholding von Axel Springer und nahm operative Führungspositionen innerhalb von Bertelsmann und ProSiebenSat1 ein.Connect via LinkedInPricing Friends Website
Episodes
Mentioned books

Mar 7, 2024 • 44min
Venture Capital und Pricing mit Henric Hungerhoff: Welche Rolle spielt Pricing beim Product-Market-Fit eines Startups? (#011)
In dieser Episode von "Pricing Friends" diskutieren Sebastian und Henric eine doppelte Perspektive auf die Startup-Welt: die Unterstützung durch Investoren und die Bedeutung des Pricings in der Frühphase von Startups. Henric ist General Partner des Early-stage-VC-Fonds HEARTFELT_ und Managing Director von APX, dem Joint Venture von Axel Springer und Porsche.In dieser Episode werden folgende Fragen behandelt: Was macht ein Startup für APX attraktiv? Wie sieht die Unterstützung von APX für Startups über den finanziellen Aspekt hinaus aus? Wie kann effektives Pricing in der Frühphase langfristig zum Erfolg beitragen? Welche Rolle spielt das Pricing beim Product-Market-Fit eines Startups? Wie bewerten VCs die Pricing Power eines Startups? Welches Preismodell wirkt optimal auf Investorenfantasie und Unternehmensbewertung? Wie unterstützt HEARTFELT_ bei Product-Market-Fit und Geschäftsmodelloptimierung?Gemeinsam ergründen sie, welche Rolle das Pricing und mögliche Pricing-Pivots im Leben eines Startups spielen. Zudem beleuchten sie, warum eine durchdachte Pricing-Strategie für Startups essenziell ist.Diese Episode ist von und für die Startup-Welt gestaltet, um Gründerinnen und Gründern essenzielle Einblicke in die Finanzierungslandschaft von Startups sowie bewährte Strategien im Pricing zu vermitteln. Taucht ein in die elfte Folge, um zu verstehen, wie die richtige Mischung aus Investitions-Support und Pricing-Strategie den Grundstein für den Erfolg eures Startups legen kann.Über den Gast:Dr. Henric Hungerhoff, promovierter Jurist, Musiker, Gründer und Investor, hat eine vielseitige Laufbahn, die von juristischen Funktionen über strategische Leitungsrollen reicht. Seine Erfahrungen umfassen unter anderem die Position als Chief of Staff bei Axel Springer SE und die Mitgründung von The Venue Berlin. Mit einem Doktortitel von der Bucerius Law School verstärkt er sein profundes Verständnis für das Startup-Ökosystem. Aktuell ist er General Partner des Early-stage-VC-Fonds HEARTFELT_ und Managing Director von APX, dem Joint Venture von Axel Springer und Porsche. In seiner Position bei APX prägt er maßgeblich die Richtung und den Erfolg des Unternehmens, indem er Startups nicht nur finanziert, sondern sie auch entscheidend mit Ressourcen und Wissen unterstützt.

Feb 29, 2024 • 39min
Private Equity und Pricing mit Patrick Katenkamp: Wie wichtig ist Pricing für den Erfolg von Private-Equity-Investitionen? (#010)
In dieser Episode gewährt Patrick Katenkamp, ein erfahrener PE-Experte und Partner bei Elvaston, spannende Einblicke in die entscheidende Rolle des Pricings für den Erfolg von Private-Equity-Investitionen. Wie beeinflusst die richtige Preisgestaltung das Wachstum und die Rentabilität von Startups und Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen? Warum ist Pricing entscheidend für Private Equity? Wie maximiert Elvaston den Erfolg von Private-Equity-Transaktionen durch Pricing?Nutzt die Gelegenheit, von den Erfahrungen und Strategien eines angesehenen Private-Equity-Profis zu profitieren. Egal, ob Du ein Startup-Gründer, ein Unternehmer oder ein Investor bist, diese Episode bietet unverzichtbare Erkenntnisse, um die Rentabilität und das Wachstum Deines Unternehmens zu steigern. Taucht ein in Folge zehn, um zu erfahren, wie eine effektive Pricing-Strategie dazu beitragen kann, das langfristige Wachstum und den Erfolg Eures Unternehmens zu fördern.Über den Gast:Patrick Katenkamp, ein Experte im Bereich Private Equity und Partner bei Elvaston, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in renommierten Finanzinstituten. Sein strategisches Denken und Fachwissen helfen bei der Strukturierung und Durchführung erfolgreicher Transaktionen, wobei stets nachhaltige Wertschöpfung im Fokus steht. Aktiv beteiligt er sich an der Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien und unterstützt die Implementierung effektiver Pricing-Strategien, um das Wachstum und die Rentabilität der Portfoliounternehmen zu maximieren. Durch seine umfassende Erfahrung und sein Engagement für Exzellenz hat sich Patrick Katenkamp als anerkannter Experte in der Private-Equity-Branche etabliert und ist ein wertvoller Partner für Unternehmer und Investoren gleichermaßen.

Feb 22, 2024 • 41min
KI und Pricing mit Jan Hasse: Wie revolutioniert künstliche Intelligenz die Pricing-Welt? (#009)
In der neunten Folge von "Pricing Friends" erkunden Sebastian und Jan, Partner und Managing Director bei hy Technologies, die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz im Bereich Pricing. Jan bringt über zehn Jahre Erfahrung in angewandter KI mit und hat maßgeblich dazu beigetragen, KI-basierte Geschäftsmodelle und skalierbare Produkte zu entwickeln, die Unternehmen im Mittelstand, in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung unterstützen. Sebastian und Jan untersuchen die Dynamik hinter der Nutzung von Algorithmen zur Preisfestlegung und stellen kritische Fragen zur Zukunft des Pricing-Prozesses. Sie diskutieren, wie KI-basierte Modelle die herkömmlichen Methoden der Preisfestsetzung revolutionieren können und welche Chancen und Herausforderungen sich für Unternehmen ergeben. Dabei diskutieren sie die Möglichkeiten, die sich durch Automatisierung und Präzision bieten, und ergründen, wie dies die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität beeinflussen kann. Außerdem sprechen sie über ethische Fragen und die Bedeutung menschlicher Entscheidungen in dieser dynamischen und von Technologie geprägten Landschaft.Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Vorstellung unserer eigenen hy-KI-Lösung, die auf dem innovativen Ansatz von künstlicher Intelligenz basiert und Unternehmen dabei unterstützt, intelligente und datenbasierte Pricing-Entscheidungen zu treffen. Taucht ein in unsere neue Podcastfolge, in der künstliche Intelligenz auf Pricing trifft.Über den Gast:Jan Hasse, Partner und Managing Director bei hy Technologies, vereint Corporate-Erfahrung mit Startup-Spirit, um KI-basierte Geschäftsmodelle und skalierbare Produkte zu entwickeln. Mit einem starken Netzwerk in der europäischen KI-Szene transformiert er KI in messbaren Geschäftserfolg und fokussiert sich dabei auf Innovationen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Feb 15, 2024 • 35min
Psychologie und Pricing mit Klemens Keldenich: Können uns Preise eigentlich zum Narren halten? (#008)
In der achten Folge von "Pricing Friends" widmen sich Sebastian und Klemens, Senior Director Pricing bei der IU Group, den subtilen Nuancen der Preisgestaltung und deren unbewussten Einfluss auf unsere Entscheidungen. Sie hinterfragen, wieso identische Preise zu unterschiedlichen Reaktionen führen und beleuchten die verborgene Magie hinter effektiver Preisgestaltung.Gemeinsam diskutieren Sebastian und Klemens, was einen Preis in den Augen der Verbraucher als fair oder unfair erscheinen lässt und wie eng Preisfairness und die wahrgenommene Qualität miteinander verknüpft sind. Außerdem teilen sie nützliche Pricing-Strategien, darunter Good-Better-Best-Ansätze und die Psychologie hinter 99-Cent-Preisen – praktische Hacks, die sowohl für Pricing-Enthusiasten als auch für Einsteiger anwendbar sind.Taucht ein in die schelmische Welt der Preispsychologie, um zu entdecken, wie Preise unsere Wahrnehmung subtil formen können.Über den Gast: Dr. Klemens Keldenich bringt eine breite und fundierte Expertise im Bereich Pricing mit. Vor seiner aktuellen Position bei der IU Group war er Vice President im Pricing & Sales-Team bei hy. Zuvor verantwortete er das Pricing und Value Management bei NGK Spark Plugs Europe und sammelte umfassende Erfahrungen in strategischen Pricing-Positionen bei OBI und Grohe sowie als Berater bei Simon-Kucher & Partners. Als Absolvent der Universität zu Köln und der Indiana University, mit einem Schwerpunkt auf Verhaltensökonomie, zählt Klemens zu den Experten im Bereich der Preispsychologie.

Feb 8, 2024 • 42min
Softwarelizenzen und Pricing mit Timo Müller: Wie beeinflusst die Preisgestaltung das Softwaregeschäft? (#007)
In der siebten Folge von "Pricing Friends" dreht sich alles um innovatives Software-Pricing mit Timo Müller, Senior Advisor bei hy. Timo teilt seine Einsichten zur Preisgestaltung in der Softwareindustrie, insbesondere die spannende Wendung hin zu wertbasierten Modellen.Eine der zentralen Fragen, die zum Nachdenken anregt: "Warum besteht überhaupt kein Bezug zwischen der Anzahl der Nutzer und dem tatsächlichen Wert der Software für den Kunden?" Diese Diskussion führt uns zu der Erkenntnis, wie essentiell messbare und nachvollziehbare Preismetriken sind. Darüber hinaus beleuchten Timo und Sebastian eingehend die Herausforderungen und Chancen der Migration von Lizenz- zu Abo-Modellen. Sie diskutieren über die potenzielle Überlegenheit im deutschen Softwaremarkt und bieten tiefe Einblicke in die Dynamik des Pricing im digitalen Zeitalter.Die Aufnahme fand im Dezember während einer Team-Workation unseres Pricing & Sales Teams in der Eifel statt, was beweist, dass kreative Durchbrüche oft in den entspanntesten Umgebungen entstehen. Und wer darüber hinaus noch wissen möchte, was Timo und Sebastian in der Eifel gemacht haben, sowie, was das Pricing & Sales Team bei hy zur besten Pricing-Beratung für digitale Geschäftsmodelle macht, sollte unbedingt reinhören.Über den Gast: Timo Müller, ein erfahrener Pricing-Experte und Senior Advisor bei hy, hat in den vergangenen zehn Jahren über 100 Unternehmen beraten, unter anderem während seiner Zeit bei Simon-Kucher & Partners. Zudem war er drei Jahre lang als Teil des Managementteams von Stepstone Europa maßgeblich an der Skalierung des Unternehmens beteiligt. Timo hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Witten/Herdecke sowie der Harvard University studiert. Neben seiner Arbeit bei hy engagiert er sich rund um das Thema Energiewende – zum einen als Pro-Bono-Berater für die Donanto Foundation, zum anderen durch den Bau und Finanzierung von Solaranlagen.

Feb 1, 2024 • 44min
B2C-Abo-Modelle und Pricing mit Gosia Schweizer: Was bestimmt unsere Zahlungsbereitschaft? (#006)
In dieser Ausgabe von "Pricing Friends" begrüßen wir Gosia Schweizer, eine Expertin mit tiefgreifender Erfahrung in Produktmanagement, Pricing und Innovation. Ihre berufliche Laufbahn umfasst leitende Rollen bei renommierten Unternehmen wie Simon-Kucher, Friendscout24 und der ZEIT-Verlagsgruppe. In ihrem Gespräch gehen Gosia und Sebastian den verschiedenen Facetten und Möglichkeiten der Monetarisierung von B2C-Abo-Modellen auf den Grund. Sie erörtern, wie sich das Verhalten von Männern und Frauen beim Online-Dating voneinander unterscheidet und welche Auswirkungen dies auf die Preisgestaltung hat. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Implikationen für die Kundenzufriedenheit. Gosia teilt ihre praktischen Erfahrungen im Pricing, insbesondere zu saisonalen Trends und Kundenverhalten, und gemeinsam ergründen sie, warum viele Kunden Flatrate-Modelle bevorzugen, auch wenn diese teurer sein könnten.Taucht ein in eine weitere spannende "Pricing Friends"-Folge, in der Gosia Schweizer uns mitnimmt auf eine Reise durch die innovative Welt der B2C-Abo-Modelle. Hört rein und erfahrt mehr über die aktuellen Trends und Strategien in der Preisgestaltung sowie über die spannenden Erkenntnisse aus Gosias reichhaltigem Erfahrungsschatz.Über den Gast:Gosia Schweizer, eine erfahrene Expertin im Bereich Produktmanagement, Pricing und Innovation, bringt über 15 Jahre Erfahrung bei namhaften Unternehmen wie Simon-Kucher, Friendscout24 und der ZEIT Verlagsgruppe. Als Coach für Tech-Startups und durch ihre Arbeit in der Monetarisierung von Dating-Services hat sie innovative Ansätze im Bereich der Abo-Modelle und Preisgestaltung entwickelt. Gosia ist bekannt für ihre innovativen Ansätze in der Monetarisierung von digitalen Geschäftsmodellen und gilt als anerkannte Stimme der Branche.

Jan 25, 2024 • 40min
Private Equity und Pricing mit Andreas Spiegel: Wie revolutioniert effektives Pricing den Wert von Softwareunternehmen? (#005)
In dieser Folge von "Pricing Friends" erkunden wir gemeinsam mit Dr. Andreas Spiegel, Gründer der DRS Investment SE, die Schnittpunkte zwischen Private Equity und Software-Pricing. Sebastian und Andreas diskutieren die Rolle von Private Equity in der Unternehmensentwicklung, jenseits der reinen Kostensenkung und dem Wandel von klassischen Lizenzmodellen zu Abo- und SaaS-Modellen. Erfahrt, wie innovative Preisstrategien das Wachstum in der Softwarebranche beeinflussen können und warum nachhaltiges Wachstum und strategisches Pricing Hand in Hand gehen.Andreas gewährt Einblicke in seine Entscheidungsprozesse und offenbart, in welche Branchen er heute nicht mehr investieren würde. Darüber hinaus erläutert er die Schlüsselrolle von Private Equity bei der Förderung von Wachstum und Innovation in der Softwarebranche. Diese Episode zeigt die facettenreiche Arbeit eines Investors in der dynamischen Wirtschaftswelt auf.Taucht ein in eine weitere starke "Pricing Friends"-Folge, in der sich alles um die dynamische Welt von Private Equity im Zusammenhang mit Software-Pricing dreht. Hört rein in Diskussionen zu aktuellen Preisgestaltungen in der Softwarebranche sowie die Anekdoten von Andreas’ reichem Erfahrungsschatz aus der Gründung und Führung verschiedener Software- und Technologieunternehmen.Über den Gast: Dr. Andreas Spiegel, Gründer der DRS Investment SE, verbindet seine Unternehmerleidenschaft mit Expertise in Private Equity und Software-Investitionen. Die DRS Investment SE ist eine Private Equity Gesellschaft, die sich auf Software-Investments konzentriert. Seine Erfahrungen umfassen die Gründung und Führung verschiedener Software- und Technologieunternehmen. Zusätzlich ist er Initiator des Family Investment Circle, eines Netzwerks für den Austausch und die Förderung von Ideen im Bereich Family Office Management und Direktinvestitionen.

Jan 18, 2024 • 37min
Bier und Pricing mit Katharina Kurz: Zu welchem Preis bringe ich Craft Beer in den Mainstream? (#004)
In der vierten Episode von "Pricing Friends" begrüßt Gastgeber Sebastian Katharina Kurz, die Mitgründerin und Geschäftsführerin von der Berliner Craft Beer Brauerei BRLO. Katharina, mit ihrer umfangreichen Erfahrung im E-Commerce bei der Bertelsmann AG, teilt den Ursprung ihrer tiefen Leidenschaft für Craft Beer. Sie erzählt die inspirierende Gründungsgeschichte von BRLO und enthüllt die spannenden Herausforderungen beim Aufbau einer neuen Biermarke in einem traditionellen und gesättigten Markt.Im Zentrum des Gesprächs stehen die strategischen Überlegungen hinter der Preisgestaltung einer neuen Biermarke in Deutschland und wie BRLO sich erfolgreich etabliert hat. Sebastian und Katharina beleuchten, wie die verschiedenen Vertriebskanäle von BRLO historisch gewachsen sind und welche Hürden das Team meistern musste.Ein aktuelles und drängendes Thema, das Katharina anspricht, ist die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie auf einheitliche 19 Prozent, die seit Januar 2024 greift. Katharina zeigt auf, dass dies nur eine von vielen aktuellen Herausforderungen ist, denen die Gastronomie aktuell gegenüber steht. Inwiefern beeinflussen diese Herausforderungen das Angebot am Markt? Inwieweit müssen hier die Preisstrategien angepasst werden? Führt dies möglicherweise zu einem Aufschwung bei Lieferdiensten wie Flaschenpost, Lieferando und Co.?Diese Episode von "Pricing Friends" bietet Euch nicht nur tiefe Einblicke in die Welt des Craft Beer Pricings, sondern inspiriert dank Katharinas Vision, Leidenschaft und unternehmerischem Geist.Über den Gast: Katharina Kurz, Co-Founder und Geschäftsführerin von BRLO, bringt eine tiefe Leidenschaft für Craft Beer und umfangreiche Erfahrungen im Bereich E-Commerce und Pricing mit in den Podcast. Ihre Karriere bei France Loisirs Bertelsmann AG und die Gründung von BRLO sowie FC Viktoria Berlin zeugen von ihrem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Interessen.

Jan 9, 2024 • 51min
Intuition und Pricing mit Bas Kast: Wie treffen Kopf und Bauch zusammen die richtigen Preisentscheidungen? (#003)
In der dritten Folge von "Pricing Friends" ist Bestsellerautor (u.a. “Der Ernährungskompass”, “Kompass für die Seele”) und Wissenschaftsjournalist Bas Kast zu Gast, der sich intensiv mit den Geheimnissen hinter unseren (Preis-)Entscheidungsprozessen - ob komplexen oder banalen - auseinandersetzt.Im Fokus des Gesprächs steht die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Insbesondere bei komplexen Pricing-Szenarien ist der Preis essentiell für unsere Wahrnehmung von Qualität. Bas und Sebastian diskutieren über die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man vor einer Überflutung von Optionen steht, sei es bei der Auswahl eines Partners, eines Hauses oder selbst bei alltäglichen Einkäufen. Sie beleuchten, wie unser Gehirn sowohl rational als auch emotional an Entscheidungsprozessen beteiligt ist und wie dies unsere Zufriedenheit mit den getroffenen Entscheidungen beeinflusst.Taucht ein in eine Episode, die zum Nachdenken darüber anregt, wie wir unsere eigenen (Preis-)Entscheidungsprozesse besser verstehen und optimieren können. Lerne von den Erkenntnissen eines Experten, der sich der Entschlüsselung der Geheimnisse unserer Entscheidungen verschrieben hat.------Über den Gast: Bas Kast ist ein renommierter Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor, bekannt für seine Bücher wie "Der Ernährungskompass" und "Kompass für die Seele". Er studierte Psychologie und Biologie, promovierte in Neurowissenschaften und ist als Autor für seine Fähigkeit bekannt, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Kasts Werk "Der Ernährungskompass" erzielte Bestsellerstatus und bietet evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen. Sein jüngstes Buch “Kompass für die Seele” beleuchtet Resilienz und innere Stärke. Als Host des Podcasts “Wissenskompass” und in seinem eigenen neuen YouTube-Format demonstriert Bas Kast sein Talent, komplizierte wissenschaftliche Inhalte auf eine klare und verständliche Weise darzulegen.

Jan 9, 2024 • 38min
Medien und Pricing mit Christoph Keese: Welche Preise lassen sich zukünftig für Medieninhalte aufrufen? (#002)
Christoph Keese, ein renommierter Medien- und Digitalexperte, diskutiert mit Sebastian die komplexen Preisstrategien in der Medienbranche. Sie beleuchten die Herausforderungen bei Abonnementmodellen und die digitale Transformation von Verlagen. Ein spannendes Thema ist die Preisempfindlichkeit der Leser und wie Emotionen Kaufentscheidungen beeinflussen. Auch die Unterschiede zwischen Premium-Angeboten und traditionellen Zeitungen kommen zur Sprache. Die Einblicke von Christoph sind sowohl für Brancheninsider als auch für Neueinsteiger äußerst aufschlussreich.