Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Silvia Puhani
undefined
Dec 20, 2020 • 60min

Folge 142: Prof. Dr. Michael Wolff über den Fall Wirecard

Führung- oder Regulierungsversagen? Handelt es sich im Fall Wirecard um ein Führungs- oder um ein Regulierungsversagen? Diese Frage steht im Mittelpunkt meines Interviews mit Michael Wolff, Professor für Management und Controlling an der Universität Göttingen mit Forschungsschwerpunkt (u.a.) Corporate-Governance-Systeme. Besonderen Fokus legen wir dabei auf folgende Beteiligte: Aufsichtsrat Wirtschaftsprüfer Vorstand Aufsichtsbehörden Interne Revision Selbstverständlich habe ich Herrn Prof. Wolff als Experten auch um seine Einschätzung gebeten, welche Veränderungen wichtig wären, um so einen Skandal in Zukunft zu verhindern. Was schwebt denn Ihnen vor, um so etwas in Zukunft zu verhindern? Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Dec 13, 2020 • 8min

Folge 141: Wie Sie Unangenehmes ansprechen...

ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen In diesem Podcast teile ich mit Ihnen eine diesbezügliche Strategie. Erzählen Sie mir gerne, welche Strategien Sie nutzen, um Unangenehmes anzusprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen. Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Dec 6, 2020 • 15min

Folge 140: Rolle, Zuständigkeit und Verantwortung

Der Abgasskandal bei VW und Audi Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der Süddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 09.10.2020 erschienenen Artikel "Aufklärung unerwünscht" von Klaus Ott. Er behandelt die Abgasaffäre bei VW und Audi und insbesondere das Protokoll der Vernehmung von Christina Hohmann-Dennhardt durch die Staatsanwaltschaft. Diese frühere Richterin am Bundesverfassungsgericht wurde zur Aufklärung des Skandals Anfang 2016 zu VW geholt. Wie es ihr dort mit diesem Auftrag erging, bevor sie bereits nach einem Jahr die Konsequenzen zog, schildert der oben genannte Artikel. Die entscheidenden Passagen daraus zitiere ich in diesem Podcast. Anschließend möchte ich Ihren prüferischen Blick auf einige Aspekte lenken, die im Revisionsalltag unspektakulär erscheinen und daher oft übersehen werden, in diesem Fall jedoch von entscheidender Bedeutung waren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse! PS: Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!
undefined
Nov 29, 2020 • 41min

Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur

... und wie sie sinnvoll beeinflusst werden kann Christina Grubendorfer ist eine erfolgreiche systemische Beraterin und Expertin auf dem Gebiet Unternehmenskultur. Ich habe mich sehr gefreut, sie für meinen Podcast interviewen zu dürfen. Denn ihr Buch "Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur" hat mir in vielfacher Weise die Augen geöffnet. In diesem Interview erfahren Sie was Unternehmenskultur ist, wie sie sichtbar wird und über welche Wege sie sinnvoll beeinflusst werden kann. Wer mit Christina Grubendorfer in Kontakt treten möchte, findet Sie auf www.become-better.org, auf Xing und auf LinkedIn. Das Buch finden Sie hier: https://www.carl-auer.de/einfuhrung-in-systemische-konzepte-der-unternehmenskultur Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Nov 22, 2020 • 8min

Folge 138: Das ist doch Ihre Aufgabe!

Ein Klassiker in der Internen Revision Auf einer meiner letzten Weiterbildungen für Revisoren kamen wir in der Kaffeepause auf ein Thema, das jeder von uns kannte. Grund genug, hierüber einen Podcast zu machen. Es geht um die Replik des Revisionspartners: "Wieso? Das ist doch Ihre Aufgabe als Revision!" In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine besten Strategien, um möglichst zielführend und natürlich auch souverän, kollegial und wirksam auf diese Erwiderung zu reagieren. "Wieso? Das ist doch Ihre Aufgabe?" – erzählen Sie mir gerne, wie Sie damit umgehen. Ich freue mich über entsprechende (und natürlich auch anderweitige) Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Nov 15, 2020 • 12min

Folge 137: Der Spaghetti-Turm mit Marshmallow

Experiment für 4er-Gruppen Teams aus jeweils vier Personen sollen mit folgenden Materialien eine möglichst hohe freistehende Struktur bauen: 20 ungekochte Spaghetti in normaler Länge 1m Tesa-Film 1m Bindfaden 1 Marshmallow in normaler Größe Dabei muss der Marshmallow den höchsten Punkt der Struktur bilden. Die Teams bestehen aus jeweils vier BWL-Studenten Juristen CEOs und Vorschulkindern Wenn Sie wissen wollen, welches Team bei diesem experimentellen Wettkampf siegt und warum, dann hören Sie sich diesen Podcast an. Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Nov 8, 2020 • 48min

Folge 136: Thomas Flieger im Interview

Aus der Perspektive eines Revisionspartners In dieser Podcastfolge hören Sie zum ersten Mal ein Interview mit jemandem, der die Perspektive eines Revisionspartners vertritt. Herr Flieger arbeitete lange in der Versicherungsbranche und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen – gute und auch nicht so gute – mit Revisoren und Revisionsprüfungen gesammelt. Er ist inzwischen Gründer und CEO der BAOBAB Healthcare GmbH Consulting & Management. Lassen Sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Nov 1, 2020 • 8min

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung von Internen Revisoren Kürzlich habe ich einen Podcast gehört, in dem am Rande von der Internen Revision die Rede war. Ich fand dabei interessant, wie Interne Revisoren von Nicht-Revisoren wahrgenommen und beschrieben wurden: "Interne Revisoren sind die, die auf die Einhaltung von Regeln achten - egal wie veraltet oder sinnlos die jeweilige Vorschrift im gegebenen Kontext ist." Herausgehört, oder auch projiziert habe ich: "Revisoren sind kleinkariert, halten sich sklavisch an jede Vorschrift und prangern fehlende Regeleinhaltung an." Das hat mich geärgert. Also habe darüber nachgedacht, was genau mich daran so ärgert. Daraus entstand dieser Podcast. Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Oct 25, 2020 • 10min

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Passagen aus seinem Buch "Permanent Record" In meinem Urlaub habe ich das Buch "Permanent Record" von Edward Snowden gelesen. Einige Passagen daraus möchte ich in diesem Podcast mit Ihnen teilen und hoffe, dass sie auch Ihre Revisionsarbeit bereichern. Die Passagen handeln – wie sollte es auch anders sein – von Whistleblowing Regelungen den Interessen derjenigen, welche die Regeln erlassen und Hacking bzw. der Umgehung von Regelungen Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Oct 18, 2020 • 38min

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen - Teil 2

Teil 2 Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile. Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen guten Dienst leistet und welche anderen Irrtümer und Mythen auf diesem Gebiet grassieren. Achten Sie auf Warnsignale und Verdachtsmomente! So können Sie Kontakt zu Herrn Dr. Alexander Schuchter aufnehmen: alexander.schuchter@unisg.ch office@schuchter-management.ch +41/762289998 Ich freue mich über Ihre Ergänzungen und Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app