Politisches Feuilleton cover image

Politisches Feuilleton

Latest episodes

undefined
May 8, 2025 • 5min

Kommentar von Gayle Tufts - Nie mehr zurück in die USA?

Unter der Trump-Regierung erleben auch US-Bürger verschärfte Kontrollen an US-Grenzen. Wer politisch aktiv ist und Trump kritisiert, ist verunsichert. Und manche im Ausland lebenden US-Bürger fragen sich: Kann ich nach Hause zurückkehren? Gedanken von Gayle Tufts www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
May 7, 2025 • 5min

Einen besseren Liberalismus wagen

Tibes, Otmar www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
May 6, 2025 • 5min

Warum Diäten politisch sind

Die Diätkultur hat weitreichende politische Dimensionen. Sie wird von dem Druck zur Selbstoptimierung und Konsum geprägt. Anlässlich des internationalen Anti-Diät-Tages wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Vielfalt der Körper zu akzeptieren. Genuss sollte über Verzicht stehen. Diese Perspektive fordert eine grundlegende Neubewertung von Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Normen.
undefined
4 snips
May 5, 2025 • 5min

Kommentar nach 100 Tagen Trump - Der schleichende Beginn eines totalitären Regimes

Die politische Strategie von Donald Trump wird bis ins Detail analysiert. Trotz chaotischer Erscheinung sind seine Methoden durchdacht und nachhaltig. Ein Soziologe erklärt, wie Trumps Taktiken globalen Druck erzeugen und den politischen Diskurs beeinflussen. Interessanterweise bleibt der Widerstand gegen diese Strategien bisher aus.
undefined
May 2, 2025 • 5min

Politiker - Jeder kann mal charismatisch sein

Die soziale Kraft des Charismas bei Politikern wird spannend beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Charisma bei Figuren wie John F. Kennedy und Helmut Kohl entsteht. Interessanterweise hängt Charisma nicht immer von individuellen Eigenschaften ab, sondern oft von den Bedürfnissen der Gesellschaft. Diese Perspektive eröffnet neue Einsichten in die Wirkung von charismatischen Führern und deren Einfluss auf die politische Landschaft.
undefined
Apr 30, 2025 • 5min

Meinung - Ein AfD-Verbot hätte mehr Nachteile als Nutzen

Ein AfD-Verbot ist keine gute Idee. Nicht nur, weil die Partei sich dann als Opfer hinstellen könnte. Es gibt auch ein demokratietheoretisches Problem. Von Wolfgang Merkel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Apr 29, 2025 • 4min

Mitte-Links-Parteien in der Krise - Das Progressive neu denken

Die Diskussion über die Herausforderungen linker und liberaler Parteien in Deutschland steht im Mittelpunkt. Es wird hervorgehoben, dass ein neues progressives Denken notwendig ist, um gesellschaftliche Unsicherheiten zu überwinden. Pragmatismus wird als Schlüssel zur Lösung der aktuellen Krisen angesehen. Neue Wege für die progressive Mitte werden erörtert und die dringend benötigte Transformation des politischen Denkens beleuchtet.
undefined
Apr 28, 2025 • 4min

Anstand - Eine ganz und gar nicht altmodische Tugend

In einer polarisierten Gesellschaft wird der Verlust von Anstand und Respekt kritisch beleuchtet. Die Diskussion zeigt, wie dieser Rückgang zu Konflikten führt. Gleichzeitig wird das Streben nach respektvollem Miteinander als entscheidend hervorgehoben. Trotz der Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine Rückkehr zu mehr Anstand und Menschlichkeit bestehen.
undefined
Apr 25, 2025 • 5min

Kommentar zum Corona-Ursprung - Es geht um den Ruf der Wissenschaft

Die gängige Annahme ist, dass SARS-CoV-2 vom Tier auf dem Mensch übergesprungen ist. Einige Behörden sehen hingegen auch klare Indizien für einen Laborunfall. Der Molekularbiologe Jens Schwachtje glaubt, dass es keine eindeutige Klärung geben wird. Gedanken von Jens Schwachtje www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app