

Flipside
Faika El-Nagashi
The Other Side of Politics | Podcast faikaelnagashi.substack.com
Episodes
Mentioned books

13 snips
Apr 3, 2025 • 1h 1min
[Folge 4/4 ] Flipside: Die Elternseite
In dieser spannenden Diskussion teilen Bettina Reiter, eine erfahrene Psychotherapeutin, Kurt Krickler, Mitbegründer der Hose Wien, und Elfi Rometsch, Obfrau des Vereins EGÖ, ihre Einsichten zur Transidentität bei Kindern und Jugendlichen. Sie beleuchten die Herausforderungen für Eltern, die gefährlichen Auswirkungen von geschlechtlicher Identitätspolitik und die Probleme in der therapeutischen Versorgung. Kritische Stimmen und die Rolle der Medien kommen ebenso zur Sprache wie die Notwendigkeit zu neutraler Beratung und umfassender Forschung.

14 snips
Apr 3, 2025 • 37min
[Folge 3/4] Flipside: Die Elternseite
Franz und Anna sind Elternteile, die offen über ihre Herausforderungen mit ihrem transidentifizierten Sohn sprechen. Sie thematisieren die emotionale Belastung sowie komplexe schulische und gesundheitliche Probleme in Österreich. Der Umgang mit Selbstverletzung und Hormonselbstmedikation wird diskutiert, ebenso wie der Wunsch nach evidenzbasierter Behandlung und besserer Unterstützung für Eltern. Beide äußern Bedenken über vorschnelle medizinische Entscheidungen und schildern den Verlust des Kontakts zu ihrem Sohn. Ihre Ratschläge an andere Eltern sind eindringlich und einfühlsam.

10 snips
Apr 3, 2025 • 58min
[Folge 2/4] Flipside: Die Elternseite
Eine Mutter aus Wien schildert, wie ihre Tochter ihr in einem Brief mitteilte, dass sie ein Junge sei. Die darauffolgende Reise führt zu schulischen Konflikten und umfassenden Veränderungen im Familienleben. Die Rolle von YouTube als Einflussfaktor wird kritisch beleuchtet. Die Mutter spricht über die Herausforderungen einer sozialen Transition, den Umgang mit gesundheitlichen Problemen ihrer Tochter und den Entzug des Sorgerechts. Sie reflektiert, wie sie mit Behörden umging und fordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

11 snips
Apr 3, 2025 • 38min
[Folge 1/4] Flipside: Die Elternseite
In dieser Mini-Serie teilen Eltern in Österreich ihre Erfahrungen, wenn ihre Kinder trans sind. Sie sprechen über die Schwierigkeiten mit Schulen, einseitige Beratungsstellen und die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte. Besondere Aufmerksamkeit gilt der sozialen Transition und den oft fehlenden Regelungen. Auch die Rolle von Therapeuten und familiären Dynamiken wird beleuchtet. Die Eltern fordern klarere Schulregelungen und unabhängige Beratungsstellen, um Jugendlichen mehr Zeit zu geben.

5 snips
Apr 1, 2025 • 3min
Flipside: Die Elternseite (Trailer 4/4)
Bettina Reiter, Psychotherapeutin mit Expertise in der Kinder- und Elternversorgung, kritisiert die ideologisch geprägten Betreuungsdienste, die Leidende alleinlassen. Kurt Krickler, ein Aktivist aus der Lesben- und Schwulenbewegung, äußert Bedenken über mögliche Konversionspraktiken in Beratungsstellen. Elfi Rometsch, Vertreterin des Vereins EGGÖ, thematisiert die verwirrende Unterscheidung zwischen Gender und biologischem Geschlecht sowie den mangelhaften Zugang für elterliche Initiativen in den Medien. Gemeinsam fordern sie mehr Klarheit und Unterstützung für Familien.

Apr 1, 2025 • 2min
Flipside: Die Elternseite (Trailer 3/4)
Unbekanntes Elternteil A berichtet von den Herausforderungen mit seinem sensiblen, isolierten Sohn, der mit Selbstverletzung und frühen Trans-Äußerungen zu kämpfen hat. Unbekanntes Elternteil B liefert Kontext zu Mobbing und sozialen Ängsten des Kindes. Gemeinsam diskutieren sie die erschreckenden Erfahrungen mit affirmativen Therapeut:innen, die zu schnellen Bestätigungen führen, sowie den Druck, den Namen und die Pronomen sofort zu ändern. Ein starkes Plädoyer für evidenzbasierte, sorgsame Behandlung, die Jugendlichen Zeit zum Wachsen gibt.

4 snips
Apr 1, 2025 • 2min
Flipside: Die Elternseite (Trailer 2/4)
In dieser Folge erzählt eine anonyme Mutter aus Wien die bewegende Geschichte ihrer Tochter, die im Jugendalter eine geschlechtliche Transition angekündigt hat. Sie berichtet von der initialen Reaktion der Schule und der Psychologen, die sie zur Transberatung drängten. Die Mutter fühlt sich zunehmend ausgegrenzt, als die Schule die soziale Transition ihrer Tochter innerhalb einer Woche beschloss. Besonders schockierend ist die rechtliche Entscheidung, dass ihre Tochter mit 14 Jahren selbst über ihr Geschlecht bestimmen kann, was letztlich zur Entfremdung führte.

Apr 1, 2025 • 2min
Flipside: Die Elternseite (Trailer 1/4)
In der ersten Mini-Serie für Eltern erzählen die Gäste, beide engagierte Elternsprecher, von ihren Erfahrungen mit den Herausforderungen, wenn Kinder sich als trans identifizieren. Der erste Gast berichtet von einem stressigen Schulwechsel und dem Gefühl, nicht gehört zu werden. Der zweite Gast teilt, wie ein zufällig gefundener Brief das Bewusstsein für die Identitätsänderung seines Kindes schärfte. Beide beleuchten die Ohnmacht der Eltern im Umgang mit Schulen und die Schwierigkeiten, die durch veraltete Informationsmaterialien und Druck entstehen.

7 snips
Mar 27, 2025 • 10min
In the EU, we hardly speak of women anymore
Faika El-Nagashi, ehemalige Politikerin, Feministin und Menschenrechtsaktivistin, setzt sich seit über drei Jahrzehnten für Frauenrechte, insbesondere für migrantische Frauen, ein. In diesem Gespräch thematisiert sie, wie Gender-Selbstidentifikation Frauenräume gefährdet und die Rechte von Lesben und Kindern beeinträchtigt. Sie kritisiert die EU-Politik, die diese Entwicklungen fördert, ohne Frauenorganisationen zu konsultieren. El-Nagashi fordert eine mutige, klare Diskussion über Frauenrechte und ein Ende der Marginalisierung feministischer Stimmen.


