

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2023 • 30min
#4 Utopische Räume – mit dem Theatermacher Milo Rau
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
Kann Kunst etwas gegen globale Ungerechtigkeit ausrichten? »Ja«, sagt der Theatermacher Milo Rau, »und zwar, in dem sie utopische Räume schafft« Das Ziel seiner Kunst ist klar: »Es geht darum, die Welt zu verändern«. Die Zeit bezeichnet ihn deshalb als einflussreichsten, die New York Times als skandalösesten und The Guardian als ambitioniertesten Künstler der Gegenwart. Der Intendant des NT Gent ist bekannt für radikale politische Film- und Theaterprojekte wie zum Beispiel das Kongo Tribunal oder das neue Evangelium, das die Jesus Geschichte in die Gegenwart fortschreibt. Immer geht es dem Theatermacher Milo Rau dabei um globale soziale Fragen. Um aktiv in die Wirklichkeit einzugreifen, lotet er in seiner Arbeit die Grenzen der Kunst neu aus. In der vierten Folge von Fantasiemuskel, dem Monopol-Podcast über Kunst, Wirtschaft und gesellschaftliche Transformation entwirft Milo Rau das Theater als eine alternative Ökonomie, dass Vorbildfunktion für die Transformation der realen Wirtschaft haben kann.

Dec 27, 2022 • 21min
#3 Die Kunst des Fliegens II – mit Peter Gerber (CEO Brussels Airlines)
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
Monopol – Magazin für Kunst und Leben Kann Kunst einem CEO helfen, durch schwierige Zeiten zu navigieren? Was verbindet die Arbeit von Künstler:innen mit der Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden? »Ich beziehe Anregungen aus der Kunst«, sagt Peter Gerber, CEO von Brussels Airlines im zweiten Teil von »Die Kunst des Fliegens«. Eine Parallele ist für ihn der »schöpferische Akt«, der für die Kunst, aber auch für die Führung eines Unternehmens, zentral sei.

Dec 13, 2022 • 18min
#2 Die Kunst des Fliegens – mit Christina Foerster (Lufthansa Group)
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
Der Luftfahrtindustrie stehen große Transformationen bevor – auf die die Erfahrungen der Corona-Epidemie, als die meisten Flugzeuge am Boden blieben, einen ersten Ausblick gab. Dabei kann Kunst eine Inspiration sein, so Christina Foerster, Chief Customer Officer und Vorständin der Lufthansa, die unter anderem für Corporate Responsibility und Personalentwicklung im Unternehmen zuständig ist. Kunst ist für Foerster ein Ansporn, eigene Wahrnehmungen zu hinterfragen. Sie könne im Unternehmen auch ganz konkrete Folgen haben. „Durch disruptive Projekte oder Begegnung im Unternehmen können wir aus dem eigenen Rollenverhalten rauszukommen.“
In der neuen Folge von „Fantasiemuskel“, dem Monopol-Podcast über Kunst und Wirtschaft, erfahren Friedrich von Borries und Torsten Fremer von Christina Foerster, was Art Deco mit Personalentwicklung zu tun hat, warum sie lieber von „Umweltförderung“ spricht als von „Umweltschutz“, und warum die Lufthansa soziale Projekte fördert, die Kohle- gegen Solaröfen austauscht.
Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf monopol-magazin.de
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: monopol-magazin.de/ressort/podcast
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast melden Sie sich gerne bei info@monopol-magazin.de

Nov 21, 2022 • 23min
#1 Friedrich von Borries im Gespräch mit Torsten Fremer
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
Fantasie ist ein Muskel, den man trainieren kann – das ist die Überzeugung des Architekten und Kulturtheoretikers Friedrich von Borries. Gemeinsam mit Torsten Fremer, der unter anderem auch die Agentur Klubhaus leitet, hat er die Initiative Vorstellungskraft X gestartet, die Künstler und Künstlerinnen mit Unternehmen zusammenführen will. Jetzt bringen sie dieses Konzept vor das Mikrofon. In dem Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen von Borries und Fremer mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst über die Kraft der Vorstellung, darüber, wie wir die Zukunft besser gestalten können und welche Rolle Kunst dabei spielen kann. Zu den Gästen gehören Peter Gerber, CEO von Brussels Airlines, Christina Foerster, im Vorstand der Lufthansa, sowie der Theaterregisseur Milo Rau. In der ersten Folge von „Fantasiemuskel“ – dem Monopol-Podcast in
Kooperation mit Vorstellungskraft X – erläutern von Borries und Fremer ihr Anliegen.
Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf monopol-magazin.de
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: monopol-magazin.de/ressort/podcast
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast melden Sie sich gerne bei info@monopol-magazin.de