Feuer & Brot

Alice Hasters & Maximiliane Haecke
undefined
Jan 10, 2018 • 1h 7min

Neuanfänge mit Esther Silex

Den Jahresrückblick haben wir hinter uns gebracht, Silvester überlebt und es vermieden, zu große Vorsätze zu treffen, die eine dann sowieso nicht umsetzt. Aber wir nutzen den Jahresbeginn um innezuhalten und uns einem wichtigen Thema zu widme... Den Jahresrückblick haben wir hinter uns gebracht, Silvester überlebt und es vermieden, zu große Vorsätze zu treffen, die eine dann sowieso nicht umsetzt. Aber wir nutzen den Jahresbeginn um innezuhalten und uns einem wichtigen Thema zu widmen: Neuanfang. Wie fängt es sich neu an, wenn eine Krise hinter dir liegt? Wie halte ich Kummer aus und finde wieder zu mir?Um uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen haben wir uns eine Frau zum Gespräch eingeladen, mit der wir schon immer gern mal ein Bier (oder in unserem Fall, einen TEE) trinken wollten: Esther Silex. Esther ist ihres Zeichens nahezu Expertin für Neuanfänge, so viel hat sie schon erlebt und gemacht: Sie legt auf und produziert selbst Musik, unterrichtet Yoga und Meditation, war schon mehrmals(!) im Schweigekloster und hat bereits vor ihrem Abitur gemeinsam mit Freunden in Köln die Kunst- und Musikszene aufgemischt. Esther spricht mit uns zum Jahresanfang übers Innehalten, ihre Inspiration als Musikerin, über Mediation und Wege zu sich selbst zu finden und über Strategien, eine Krise zu überwinden.Das Gespräch hat uns große Freude bereitet und wir hätten (und haben fast) unendlich lang weiter aufnehmen können, soviel hatten wir noch zu sagen und etliche weitere Themen hätten wir noch ergänzend aufnehmen können, aber eine Folge mit Überlänge bis über die Schmerzgrenze wollten wir euch dann doch nicht zumuten.Wir hoffen ihr habt an dieser Folge genauso viel Freude, wie wir mit Esther!Feedback an uns wie immer auf Insta, Twitter, Facebook oder unter feuerundbrot@gmail.comEsthers Musik: @esther-silexYoga mit Esther: www.youtube.com/watch?v=iRhY_S9YhIY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 6, 2017 • 1h 22min

Jahresende - Folgen, Feedback & Fragen

Eine besinnliche Weihnachtsfolge mit Feedback und Fragen zum Jahresende. Alice und Maxi folgen ihrer eigens eingeführten Tradition, in jeder fünften Folge "persönlich" zu werden. Wir ziehen Bilanz, wie das Jahr für uns gelaufen ist,... Eine besinnliche Weihnachtsfolge mit Feedback und Fragen zum Jahresende. Alice und Maxi folgen ihrer eigens eingeführten Tradition, in jeder fünften Folge "persönlich" zu werden. Wir ziehen Bilanz, wie das Jahr für uns gelaufen ist, sagen Danke und beantworten Mails und Nachrichten von unseren Hörerinnen und Hörern. Zu manchen unserer vergangenen Folgen haben wir neue Gedanken oder Impulse, die wir noch mit euch teilen wollen. Von #metoo bis Birgit Kelle, über den Umgang mit "besorgten" Verwandten bis hin zu unseren Schritten Richtung nachhaltiges Leben, besprechen wir in dieser Folge was uns noch wichtig ist, euch mitzugeben und eure Fragen.Wir freuen uns auf ein tolles neues feurig-brotiges Jahr mit euch!Eine Leseliste der angesprochenen Artikel findet ihr auf unserem Profil bei Soundcloud.Kontakt: feuerundbrot@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
4 snips
Nov 20, 2017 • 1h 17min

Slutshaming - über „Instagram Bitches“ und „Ehrenfrauen“

„One good Girl is worth a thousand bitches“ sagte bereits Kanye West in seinem Song „Bound2“. Das Bild der „Bitches“ und „Hoes“ zieht sich durch Gangsta Rap wie ein zähes Kaugummi. Aber auch vermeintliche Vorzeige-Schwiegersöhne wie Drake ... „One good Girl is worth a thousand bitches“ sagte bereits Kanye West in seinem Song „Bound2“. Das Bild der „Bitches“ und „Hoes“ zieht sich durch Gangsta Rap wie ein zähes Kaugummi. Aber auch vermeintliche Vorzeige-Schwiegersöhne wie Drake oder Cro fantasieren von „Good Girls“ also den ehrenhaften, guten Frauen, die Heiratsmaterial sind und im Gegensatz dazu wird bei Kraftklub die Exfreundin auch mal eben zu einer „verdammten Hure“. Jugendliche reden heute völlig selbstverständlich von „InstagramHoes“ oder „Sluts“. Und das Phänomen, einfach zu benennen mit „SLUT-SHAMING“ macht auch nicht vor anderen Bereichen der Popkultur Halt, sondern ist in dieser und in all unseren Köpfen tief verankert. Hartnäckiger Aberglaube und moralische Ratgeber über und für Frauen, die so viele Sexpartner*innen haben, wie sie eben wollen - oder, noch schlimmer, ihre/n Partner*in vielleicht schonmal betrogen haben, tragen sich durch alle Generationen und Genres. Und das schon bevor es Instagram gab. Alice & Maxi ziehen Bilanz: auch wir haben früher als Teenies andere Frauen „geshamed“ und sie als „Schlampe“ bezeichnet und das nicht hinterfragt. Aber warum ist das so? Steckt dahinter ein Wunsch, einem anderen Geschlecht zu gefallen oder insgeheim Angst vor starken Frauen, die sich nehmen was sie möchten? Sehen wir Frauen andere Frauen zu oft durch einen unterbewusst männlich geprägten Blick, Stichwort: „male gaze“? So hat zum Beispiel der Rapper Bausa mit seinem Song „Bambi“ einen Song geschrieben, der auf gefährlichste Art und Weise Victim Blaming etabliert. Fest steht: durch Slutshaming geprägtes Mobbing kann lebensgefährlich werden und ein falsches Verständnis von „Schuld“ in die Wahrnehmung pflanzen. Umso wichtiger ist es, dass vor allem wir Frauen* auf einander achten und aufhören, uns gegenseitig zu verurteilen, nur um anderen zu gefallen. Los gehts’: Streichen wir das Wort „Schlampe“ heute ein und für alle Mal aus unserem Wortschatz!Schreibt uns Feedback und Anregungen unter: feuerundbrot@gmail.comUnterstützen kann man uns monatlich auf Patreon: www.patreon.com/feuerundbrotFolgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram wenn ihr von uns hören wollt!Alle Links zur Folge, findet ihr auf Soundcloud, oder schreibt uns gerne an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 10, 2017 • 1h 37min

Guilty Pleasures feat. Arbiträre Aggressionen / Mihaela Sartori

Auch in Folge 18 sind Alice und Maxi nicht alleine, sondern haben einen Gast. Es handelt sich um Solo-Podcasterin und Twitter Berühmtheit Mihaela Sartori vom Arbiträre Aggressionen Podcast. Wir haben über "Guilty Pleasures/ Gefallene Hel... Auch in Folge 18 sind Alice und Maxi nicht alleine, sondern haben einen Gast. Es handelt sich um Solo-Podcasterin und Twitter Berühmtheit Mihaela Sartori vom Arbiträre Aggressionen Podcast. Wir haben über "Guilty Pleasures/ Gefallene HeldInnen" gesprochen. Was fanden wir früher gut, aber heute schrecklich? und was finden wir immer noch gut, obwohl es eigentlich scheiße oder nicht politisch korrekt ist?Schreibt uns unter: feuerundbrot@gmail.comMihaela auf Twitter: @mihatoryMihaelas Podcast:  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 20, 2017 • 59min

Mutterschaft feat. Die kleine schwarze Chaospraxis

In Folge #17 sind Feuer & Brot nicht alleine. Wir haben Besuch von niemand geringerem als den Künstlerinnen/Podcasterinnen Ninia La Grande und Denise M'Baye vom Podcast "Die kleine schwarze Chaospraxis".Die beiden sind ihre... In Folge #17 sind Feuer & Brot nicht alleine. Wir haben Besuch von niemand geringerem als den Künstlerinnen/Podcasterinnen Ninia La Grande und Denise M'Baye vom Podcast "Die kleine schwarze Chaospraxis".Wir sprechen über verschiedene Aspekte des Elternseins - wie macht man das eigentlich als selbstständige Mutter, oder gar als Alleinerziehende? Wo werden Väter komplett anders behandelt als Mütter? Und: Kommt durchs Mutterwerden die große Erfüllung ganz von selbst, oder ist ist das Quatsch? Zu hohe Erwartungen von innen und außen machen manchmal das Leben schwer, da sind wir uns zwar alle einig, was jedoch hilft ist: darüber sprechen. Meistens ist Frau mit den Gefühlen nicht allein, das haben wir in unserem Gespräch auch wieder gemerkt und es sehr genossen.Soviel sei schon verraten: Wir teilen hier Ängste und Sorgen Sorgen, Gedanken aber auch Schönes und Mutmachendes rund ums Thema Mutterschaft mit euch. Es war ein Treffen voller Herzlichkeit und Lachen und SICHER nicht das Letzte. Eins noch, wenn ihr was für die Situation der Hebammen tun möchtet, checkt den Hashtag: #aufdenTischhauenfürHebammenund den Landesverband der Hebammen: http://www.hebammen-nrw.de/cms/aktuelles/meldungen/einzelansicht/datum/2017/06/26/auf-den-tisch-hauen-viele-faeuste-fuer-hebammen/Den ersten Teil unseres Gesprächs könnt ihr bei den beiden im Podcast hören z.B. auf iTunes oder Soundcloud: https://soundcloud.com/diekleineschwarzechaospraxis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 20, 2017 • 1h 23min

Frauen in der Politik - Über Merkel, Wagenknecht & Co. + Filmtipp: "die göttliche Ordnung"

Seit 12 Jahren wird Deutschland von einer Frau regiert. Vier der sechs Parteien, die wahrscheinlich in den Bundestag ziehen werden, haben eine Frau als Spitzenkandidatin. Darüber wird gerne vergessen, dass Frauen in der Politik trotzdem immer... Seit 12 Jahren wird Deutschland von einer Frau regiert. Vier der sechs Parteien, die wahrscheinlich in den Bundestag ziehen werden, haben eine Frau als Spitzenkandidatin. Darüber wird gerne vergessen, dass Frauen in der Politik trotzdem immer noch in der Minderheit sind - in Deutschland und weltweit. Einen Monat vor der Bundestagswahl fragen wir uns: Warum ist Politik immer noch Männersache? Interessieren sich Frauen wirklich weniger für Politik? Außerdem gibt haben wir einen Filmtip: „Die göttliche Ordnung“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 1, 2017 • 39min

BONUS EPISODE: Charlottesville und Barcelona - Was Terrorismus mit toxischer Männlichkeit zu tun hat

In den letzten Tagen war unser Newsfeed gefüllt von verstörenden Meldungen, Bildern und Aussagen. Zwei terroristische Attentate - eins in Charlottesville, das andere in Barcelona - haben und zum Nachdenken gebracht: Nach solchen Ereignissen b... In den letzten Tagen war unser Newsfeed gefüllt von verstörenden Meldungen, Bildern und Aussagen. Zwei terroristische Attentate - eins in Charlottesville, das andere in Barcelona - haben und zum Nachdenken gebracht: Nach solchen Ereignissen beginnt das große Fingerzeigen: Soziale Gruppen, Religion, Politik - wer oder was ist Schuld, dass Menschen sich radikalisieren und Zivilisten töten? Die Überwiegende Gemeinsamkeit bei diesen Attentaten: Es sind meistens Männer. Warum also, sprechen wir nicht mehr darüber? Ein Nachtgespräch. Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback!Schreibt uns unter:Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot Mehr zum Thema: Mark Manson: https://markmanson.net/whats-the-problem-with-men Margarete Stokoski: thttp://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/gewalt-der-taeter-ist-fast-immer-ein-mann-kolumne-a-1097493.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 20, 2017 • 1h 9min

Fragenfolge: Pannen & Preguntas

Andere machen Sommerpause - nicht wir! Ach, chaotische Tage waren das für Feuer und Brot. Krawalle und Vergesslichkeit haben uns im Juli das Leben schwer gemacht. Maxi hatte eine kleine Pechsträhne und Alice musste sich durch G20 in Hamburg a... Andere machen Sommerpause - nicht wir! Ach, chaotische Tage waren das für Feuer und Brot. Krawalle und Vergesslichkeit haben uns im Juli das Leben schwer gemacht. Maxi hatte eine kleine Pechsträhne und Alice musste sich durch G20 in Hamburg arbeiten (alles nicht so wirklich schlimm, eigentlich haben wir ein sehr sorgloses Leben gerade). Aber deshalb räumen wir diese Folge auf: Wir sagen Danke, unter anderem an @mihatory und @herrengedeck und stellen uns Kritik und Hörerfragen. Zum Beispiel: Was sind unsere Vorbilder in Sachen Equality? Was halten wir von Trump und Brexit? Und wenn wir ein Kleidungsstück wären, welches?Schreiben könnt ihr uns unter: feuerundbrot@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 20, 2017 • 1h 42min

Dünn = Schön und Gesund? Über Fatactivism, Bodypositivity, "Embrace" und Körperwahnsinn

In Folge #14 widmen wir uns dem brandaktuellen Thema - man liest es überall - Bodypositivity. Was ist das überhaupt? Brauchen wir das? Welche Formen gibt es und wofür ist diese Bewegung gut? Die vermeintlich ganze Welt quält sich für den perfekten Körp... In Folge #14 widmen wir uns dem brandaktuellen Thema - man liest es überall - Bodypositivity. Was ist das überhaupt? Brauchen wir das? Welche Formen gibt es und wofür ist diese Bewegung gut? Die vermeintlich ganze Welt quält sich für den perfekten Körper, aber wer entscheidet überhaupt welches Gewicht das beste, gesündeste, erstrebenswerteste ist? Heisst dünn auch gesund und darf man dicke Menschen diskriminieren? (Spoiler: Nein!) Was wäre, wenn wir uns tatsächlich lieben lernten, so wie wir sind? Diesen Fragen versuchen wir uns in einem langen Gespräch anzunähern- Wir erzählen euch von der grandiosen Folge "Tell Me I'M Fat" (von "This American LIfe")und besprechen die Theorien der Fat-Aktivistin und Autorin Lindy West, sowie die Geschichte der Schauspielerin Elna Baker, die ihr Gewicht mit einer radikalen OP reduziert hat. * Was fällt eigentlich den Machern von "Red Shoes & the 7 Dwarfs" und "Rough Night" ein, sich auf so billige Art und Weise eines fat-girl-shaming Marketings zu bedienen? Außerdem hat Maxi hat den Film "Embrace" gesehen und sich auch mit kritischen Stimmen auseinandergesetzt. ** Bleibt noch die eine Frage: Ist es Zeitverschwendung, nach Selbstliebe zu streben und dabei doch ständig über Körper zu reden? (Coverbild: Red Shoes & The 7 Dwarfs in Cannes) *Leseliste und Links findet ihr unten ↓ ↓ ↓ Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot Links & Hörtipps in chronologischer Reihenfolge: Lindy West, Elna Baker, Roxanne Gay: https://www.thisamericanlife.org/radio-archives/episode/589/tell-me-im-fat The Fat Lip Podcast: http://thefatlip.com/ Food Psych Podcast mit Ijeoma Olou: https://www.christyharrison.com/foodpsych/4/how-to-stop-pursuing-weight-loss-with-ijeoma-oluo Kritik zu Embrace von Nina Pauer & Heike Melba Fendel: http://www.zeit.de/2017/22/schoenheitsideale-frauen-koerper-embracehttp://www.zeit.de/kultur/2017-05/embrace-bodyshaming-dokumentarfilm-nora-tschirner-10nach8 Red Shoes & The 7 Dwarfs: http://www.cartoonbrew.com/feature-film/korean-feature-red-shoes-7-dwarfs-accused-body-shaming-ad-filmmakers-chloe-grace-moretz-apologize-151252.html Rough Night Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sKd16ZlIQN0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 20, 2017 • 57min

Kauf dir Feminismus - Ist das noch politisch oder kann das weg?

Mode und Accessoires mit feministischem Anstrich kann man mittlerweile überall kaufen - von GRRL PWR Handyhüllen bei H&M bis "We should all be Feminists" Shirts bei Dior - Feminismus ist im Mainstream angekommen. Grund zur Freu... Mode und Accessoires mit feministischem Anstrich kann man mittlerweile überall kaufen - von GRRL PWR Handyhüllen bei H&M bis "We should all be Feminists" Shirts bei Dior - Feminismus ist im Mainstream angekommen. Grund zur Freude, weil die Zeiten des vermeintlich vertrocknetem unsexy Schwarzer-Feminismus vorbei sind und von einem bunt lackierten modisch akzeptierten Pop-Feminismus abgelöst wurden? Oder Grund zur Sorge, weil Handyhülle, Slay-Pullover und No more Patriarchy Shirts durch die Massenproduktion ihre Wirkung verlieren und die Ursachen verschwimmen? Wir zweifeln daran, dass große Firmen sich uneigennützig für Frauenrechte einsetzen und hinterfragen, ob es so sinnvoll ist, Frauen wie Simone de Beauvoir auf Kauf dich glücklich Shirts zu packen. Außerdem versuchen wir uns an einer Rekonstruktion von den Anfängen, der legendären Bühnenshow einer Beyoncé bis hin zur Popularität von feministischer Mode im Jahr 2016/2017. Letztlich bleibt die Frage: Kann der Feminismus von all den schicken Sachen, über die er gerade verbreitet wird, irgendwie profitieren? Hier gibt's die Leseliste zur aktuellen Folge, mit wirklich besonders interessanten Artikeln diesmal:http://libertine-mag.com/magazin/ist-das-feminismus-oder-kann-das-weg/https://www.fastcompany.com/40405396/please-stop-trying-to-empower-women-with-cutesy-titleshttps://www.welt.de/vermischtes/article162618771/Feminismus-den-kann-man-heute-ueberall-kaufen.html http://howlandechoes.com/2016/07/fergies-new-song-m-i-l-f-is-fun-but-its-not-empowering/ https://www.piqd.de/feminismus/andi-zeisler-uber-die-kommerzialisierung-des-feminismushttp://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/feminismus-und-mode-revolution-fuer-nur-550-euro-kolumne-a-1144692.html http://www.zeit.de/2017/15/frauenbewegung-marketing-werbung-feminismus-auswirkungen/komplettansicht http://www.vogue.de/mode/mode-news/erste-capsule-collection-der-bloggerinnen-bonjour-simone-die-jane-waynes-ueber-ihre-feminismus-kollektion Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback!Schreibt uns unter:Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app