

EduFunk
Anna Gombocz & Björn Braun
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten.
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.
Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht.
Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt.
Hosts: Anna G. & Björn B.
Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Episodes
Mentioned books

Jun 28, 2020 • 36min
Corona-Mathe - wie eine Mathematiklehrerin zum Youtube-Star wurde
Das Staffelfinale der ersten Staffel EduFunk kommt mit einem ganz besonderen Gast daher. Magda May ist Lehrerin für Mathematik in Münster und hat sich in der Corona-Krise getraut digital Mathematik zu unterrichten über einen eigenen Youtube-Kanal. Wir sprechen mit ihr über Corona-Mathe und wie sie es schafft, Mathematik spannend und ansprechend zu gestalten, hier im EduFunk.
Links, die wir ansprechen:
Magdas Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcBRM-sdyn8qh3f9SlRlK2w/featured
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

Jun 20, 2020 • 29min
Hygiene Experimente digital - ein Einblick ins LeyLab
Heute schauen wir uns digitale Möglichkeiten im Biochemie-Labor an. Dazu haben wir uns das leylab-System der Firma Leybold Didactics näher angeschaut und im Speziellen das Science Lab Hygiene Paket. Es wurde experimentiert, erprobt und jetzt erzählen wir Euch, was es damit auf sich hat.
Mehr dazu gibt es unter https://info.ld-didactic.de/science-lab-hygiene
und mit dem Code HYFUNK gibt es sogar einen Rabatt nur für Euch!
Digital unterstützte Experimente, hier im EduFunk.
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

Jun 14, 2020 • 37min
Microsoft Teams - wir blicken hinter die Kulissen
Microsoft Teams ist eine von vielen Video-Chat-Plattformen zur Zeit, wird jedoch nun massiv von den Ländern favorisiert. Wir gehen der Sache nach und sprechen mit Kurt Söser. Kurt Söser ist Lehrer an der HAK Steyr und Mitglied des Microsoft Education Advisory Board. Wir sprechen mit ihm über Teams und wie es in die Schulen kam. hier im EduFunk.
Unsere Gast:
Kurt Söser: https://www.kurtsoeser.at
Links, die wir ansprechen:
Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

Jun 7, 2020 • 32min
Classroom Escape - Digitales Rätseln im Unterricht
Escape Rooms erfreuen sich immer mehr Beliebtheit, Zeit also diese auch als Methode im Unterricht einzusetzen. Ein Lehrer, der bereits damit Erfahrungen gemacht hat ist Fabian Bendlow. Er ist Gast im EduFunk.
Unsere Gast:
Fabian Bendlow fabian.bendlow at gmail.com
Links, die wir ansprechen:
Fabians Escape Padlet: https://padlet.com/teachersthinktank20/bmijki54eczix21z
Fabians Escape Story "Alarm bei Biocorp" https://www.escape-team.com/play/MI-3125-5680
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 31, 2020 • 30min
Erdkundeunterricht und Coding - Wie der digitale Geografieunterricht aussieht
Wir wollten wissen, wie digitaler Erdkundeunterricht aussehen kann, dazu sprechen wir mit Cihan Sazak von der Villa Wewersbusch. Es dreht sich alles um die Welt, Atlanten und den Einsatz von Programmierungen in der Geographie, hier im EduFunk.
Unsere Gäste:
Cihan Sazak https://twitter.com/Sazak_C
Links, die wir ansprechen:
Diercke Wetatlas https://diercke.westermann.de/digital
Jigspace https://jig.space
Valiant Hearts https://jig.space
Swift Playgrounds: https://www.apple.com/de/education/k12/teaching-code/
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 24, 2020 • 38min
Brauche ich einen Stift? - Schreiben und Zeichnen auf dem Tablet
Anna hat endlich einen Stift für ihr iPad bekommen und deshalb dreht sich heute alles um die digitalen Eingabegeräte, die Schreiben und Zeichnen "wie auf Papier" auf dem iPad ermöglichen. Dazu haben wir tolle Gäste, Isabel Schuhladen und Thomas Moch arbeiten schon lange mit Stift und Tablet im Unterricht und berichten von ihren Erfahrungen. Eine tolle Folge EduFunk!
Unsere Gäste:
Isabelle auf Twitter: https://twitter.com/IsabelleSLB
Isabels Webseite: https://www.isabelleschuhladen-ldl.com/https-ismschuhladen-wixsite-com-ldl/
Thomas Blog: https://lernsachen.blog
Thomas auf Twitter: https://twitter.com/C0mputerfuzzi
Links, die wir ansprechen:
Hardware
Paperlike Folie: https://paperlike.com
Der Pencil: https://www.apple.com/de/apple-pencil/
Der Logitech Crayon: Crayon
Apps
Notability: https://www.gingerlabs.com
GoodNotes: https://www.goodnotes.com
ProCreate: https://procreate.art
MySkript Nebo: https://www.nebo.app/de/
Affinity Apps: https://affinity.serif.com/de/photo/
Sketches: https://tayasui.com
Seesaw: https://web.seesaw.me
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 16, 2020 • 32min
Lernen mit Show - MINT Experimente im Onlineunterricht
Heute wird es experimentell im EduFunk, denn Joachim Hecker ist nicht nur erfolgreicher Buchautor, er tritt auch mit seinen Science Shows rund um den Globus vor Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern auf. Jetzt macht er im WDR Schulfernsehen und wir fragen, wie dabei digitale Hilfmittel in seinem Onlineunterricht helfen. Hier im EduFunk.
Links, die wir ansprechen:
Joachim Heckers Webseite: www.joachim-hecker.de
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 15, 2020 • 14min
Alles Schrott! - Die schönsten Defekte im digitalen Unterricht
Zum Abschluss unser Einsteigerwoche sprechen wir über Defekte digitale Geräte, Missgeschicke und Fehler im Umgang mit den Endgeräten. Also mal so richtig aus dem Nähkästchen, jetzt hier im EduFunk.
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 14, 2020 • 16min
Email oder Nachrichtendienst? - diese Kommunikationsmittel sind wichtig
Wie kommunizieren unsere Moderatoren im digitalen Unterricht? Die Antwort gibt es in dieser Folge EduFunk.
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.

May 12, 2020 • 13min
Arbeitsblatt oder Forschungsauftrag? - wie Unterricht digital gelingt
Wie arbeitet es sich im digitalen Unterricht eigentlich besser, mit Arbeitsblättern, oder mit Forschungsaufträgen? Schließlich können einfache Fragen schnell gegoogled werden und die Motivation der Schülerinnen und Schüler muss ebenfalls aufrecht erhalten werden. Unsere Antwort in dieser Folge EduFunk.
Unsere Social Media Seiten:
Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk.