Die Rechtslage – LTO

Legal Tribune Online
undefined
Oct 29, 2020 • 38min

LTO-Podcast #49: Mit US-Verfassungsrechtler Miller

Im LTO-Podcast spricht der amerikanische Rechtsprofessor Russell Miller über die Auswirkungen der bisherigen Regierungszeit Donald Trumps auf das Rechtssystem.
undefined
Aug 7, 2020 • 33min

LTO-Podcast #48: mit Alisha Andert vom Legal Tech Verband Deutschland

"Jura ist das Gegenteil von Innovation, weil Juristen von Anfang an auf das gewünschte Ergebnis hinarbeiten." Was die Digitalisierung der Justiz betrifft, ist Deutschland nicht unbedingt Vorreiter. Eine, die das ändern will, ist die dreißigjährige Juristin Alisha Andert, Vorsitzende des neu gegründeten Legal Tech Verbandes Deutschland.
undefined
Jun 19, 2020 • 22min

LTO-Podcast #47: Mit Prof. Dr. Oliver Lembcke zur Ära Voßkuhle am BVerfG

In Prof. Dr. Andreas Voßkuhles Amtszeit provozierten etliche Urteile Politik und auch seine Kollegen von der Staatsrechtslehre, etwa die Urteile zum gewichtigen Zustimmungsgesetz zum Lissaboner Vertrag, zum Europawahlrecht, zuletzt das EZB-Urteil vom Mai. Michael Reissenberger und Prof. Dr. Oliver Lembcke sprechen über eine Ära, die nach über zehn Jahren zu Ende geht und vielen im Gedächtnis bleiben wird.
undefined
Jan 17, 2020 • 44min

LTO-Podcast #46: Mit Andreas May, Leiter d. Zentralstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität

Zum zehnten Geburtstag gab es schöne neue Büroräume in der Frankfurter Innenstadt: Die hessische Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) ist vor wenigen Monaten vom beschaulichen Gießen in die pulsierende Bankenstadt umgezogen. Andreas May, Leiter der ZIT, erzählt im LTO-Podcast, wie vor zehn Jahren alles begann, wie es sich seitdem entwickelt hat und wie es künftig weitergehen wird.
undefined
Dec 6, 2019 • 26min

LTO-Podcast #45: Jahresrückblick mit Staatsrechtler Prof. Dr. Oliver Lepsius

70 Jahre Grundgesetz feierten wir dieses Jahr, gleichzeitig steigt nicht nur die Politikverdrossenheit. Erhebungen beobachten sogar, dass sich Menschen von der parlamentarischen Demokratie enttäuscht sehen. Was passiert, wenn Verfassungen altern, diskutieren Michael Reissenberger und Prof. Dr. Oliver Lepsius.
undefined
Nov 18, 2019 • 33min

LTO-Podcast #44: Mit Ex-BVR Reinhard Gaier

Er wollte nicht Jura studieren und wurde Richter an Deutschlands höchstem Gericht. Nun wird die graue Eminenz des anwaltlichen Berufsrechts zwischen Anwälten und Mandanten vermitteln.
undefined
Oct 11, 2019 • 34min

LTO-Podcast #43: Mit Dr. Gerhard Strate, Spezialist für Wiederaufnahmeverfahren

Im LTO-Podcast erzählt der Hamburger Strafverteidiger von seinem berühmtesten Krimalfall und anderen Wiederaufnahmeverfahren, welche Rolle die Öffentlichkeit dabei spielt und über das persönliche Verhältnis zu jenen, die ihre allerletzte Hoffnung in seine Hände legen.
undefined
Apr 12, 2019 • 29min

LTO-Podcast #42: Mit Prof. Dr. Singelnstein über Polizeigewalt und "Sicherheitsgesellschaft"

Tobias Singelnstein unterrichtet und forscht an der Ruhr-Universität Bochum zu Kriminologie und insbesondere zu Polizei, Justiz und sozialer Kontrolle. Im LTO-Podcast erzählt er unter anderem über sein neuestes Projekt zur Polizeigewalt.
undefined
Mar 18, 2019 • 17min

LTO-Podcast #41: Im Gespräch mit Ex-BAG-Richter Schmitz-Scholemann

Das BAG hat im Fall des von der katholischen Kirche gekündigten Chefarztes das BVerfG umgangen – und bekam seine Rechtsauffassung vom EuGH bestätigt. Ex-BAG-Richter Schmitz-Scholemann über Konkurrenz, Kirche und den Fall Egenberger.
undefined
Feb 1, 2019 • 34min

LTO-Podcast #40: Im Gespräch mit BKartA-Präsident Andreas Mundt

Wie das deutsche Bundeskartellamt dafür sorgen will, dass sich auch die großen Player an das Wettbewerbsrecht halten, erzählt dessen Präsident Andreas Mundt im LTO-Podcast. Man merkt ihm an, dass er sich dieser Aufgabe mit Leib und Seele verschrieben hat.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app