

Shortcut – Schneller mehr verstehen
DER SPIEGEL
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Episodes
Mentioned books

Jul 4, 2024 • 20min
Amanda Knox ist keine Mörderin. Ist sie trotzdem schuldig?
Alexandra Berlin, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für den Fall Amanda Knox, teilt faszinierende Einblicke in die umstrittene Geschichte. Sie diskutiert die Fehler des italienischen Rechtssystems und die emotionalen Nachwirkungen des jüngsten Urteils gegen Knox. Dabei beleuchtet sie den Einfluss sexistischer Medienberichterstattung auf die öffentliche Wahrnehmung. Zudem erfahren wir, wie Amanda nach 17 Jahren für zu Unrecht Verurteilte kämpft und weiterhin unter Stigmatisierung leidet.

Jul 3, 2024 • 20min
Knapp bei Kasse: Muss die Schuldenbremse weg?
Christian Reiermann, SPIEGEL-Redakteur mit Schwerpunkt Finanzministerium, beleuchtet die Kontroversen rund um die Schuldenbremse in Deutschland. Er diskutiert, ob diese Regelung für zukünftige Generationen vorteilhaft ist oder Investitionen hemmt. Die Rolle der Schuldenbremse während der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen werden analysiert. Zudem spricht er über den Investitionsstau, ineffiziente Mittelverwendung und die Verbindung zwischen Sozialausgaben und finanzieller Stabilität.

Jul 2, 2024 • 17min
Chinas Fußballoffensive trifft auf Heim-EM
Cornelius Dieckmann, SPIEGEL-Redakteur mit Fokus auf China und Fußball, beleuchtet die Rolle chinesischer Sponsoren bei der Europameisterschaft. Er erklärt, wie Unternehmen wie Hisense und Alipay innovative Werbestrategien nutzen, um das Interesse an europäischem Fußball in China zu fördern. Zudem wird der Einfluss dieser Sponsoren auf den europäischen Markt und die Konkurrenzsituation zwischen chinesischen E-Autoherstellern und deutschen Marken analysiert. Dieckmann verknüpft politische Interessen mit dem wachsenden Fußball-Hype in China.

Jul 1, 2024 • 19min
Wie die AfD die Landtagswahlen im Osten vorbereitet
Ann-Kathrin Müller ist SPIEGEL-Redakteurin und beobachtet den AfD-Parteitag in Essen. Sie berichtet von einem zunehmend professionelleren Auftreten der AfD, das jedoch von internen Konflikten überschattet wird. Massive Proteste mit 70.000 Menschen zeigen den Widerstand gegen die Partei. Müller analysiert die Machtstrukturen und regionalen Einflüsse innerhalb der AfD und diskutiert die strategischen Ansätze für die bevorstehenden Landtagswahlen im Osten. Der Spannungsbogen zwischen Professionalisierung und interner Uneinigkeit ist besonders aufschlussreich.

Jun 30, 2024 • 19min
Die aufstrebende Schwester von Kim Jong Un
Katharina Graça Peters ist SPIEGEL-Reporterin mit umfassender Expertise über Nordkorea. Sie gewährt aufregende Einblicke in die Rolle von Kim Yo Jong, der Schwester von Kim Jong Un, die sich als Schlüsselakteurin im Regime etabliert hat. Das Gespräch beleuchtet ihren Weg von der Prinzessin zur Propagandistin sowie ihren Wandel von einer sympathischen Diplomatenseite hin zu einer provokanten Vertreterin des Systems. Zudem wird die brutale Indoktrination durch das nordkoreanische Regime und die widersprüchliche Rolle von Frauen in diesem patriarchalischen Staat diskutiert.

Jun 30, 2024 • 20min
Gefährliche Allianz: Rechtspopulisten und Klimawandelleugner
Susanne Götze, eine der führenden Klimajournalistinnen Deutschlands und SPIEGEL-Redakteurin, spricht über die gefährliche Allianz zwischen Rechtspopulisten und Klimawandelleugnern. Sie enthüllt, wie diese Akteure Klimaforschung für ihre politischen Ziele instrumentalisieren und welche Rolle das Heartland Institute dabei spielt. Götze thematisiert die Bedrohung für den Klimaschutz in Europa und die Gefahren, die von der Zusammenarbeit dieser Gruppen im Bundestag ausgehen. Ihre fundierte Analyse deckt auf, wie Misstrauen gegenüber Wissenschaft geschürt wird.

Jun 30, 2024 • 16min
BSW: Wem kann Sahra Wagenknecht gefährlich werden?
Rasmus Buchsteiner, SPIEGEL-Redakteur und Experte für Sahra Wagenknecht, diskutiert ihre umstrittene Rolle in der deutschen Politik. Er beleuchtet die Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) und die Reaktionen des politischen Establishments. Außerdem wird die demografische Wählerschaft und strategische Positionierung des BSW analysiert. Keen darauf, wie Wagenknecht mit ihren konservativen Ansichten, insbesondere zu Genderfragen und Migration, die politische Landschaft beeinflussen könnte.

Jun 24, 2024 • 29sec
Shortcut - Schneller mehr verstehen
Die komplexen Zusammenhänge der Täter-Opfer-Dynamik werden anschaulich erläutert. Es wird diskutiert, wie überdosiertes Magnesium die Gesundheit beeinflusst. Zudem wird die Demokratiefeindlichkeit der AfD thematisiert und die gesellschaftlichen Unsicherheiten in Deutschland näher beleuchtet. Exklusive Einblicke in besondere Anwesen runden die Themen ab und bieten interessante Perspektiven.