

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Jan 21, 2024 • 1h 17min
Flg. 312 - Debattenklimakatastrophe
Seit Jahren erleben wir eine immer rasanter werdende Erwärmung des Debattenklimas. Eine wahre Debattenklimakatastrophe. Über den katastrophalen Zustand des Debattenklimas spricht Gerd Buurmann mit seinen drei Gästen Joana Cotar, Ulrike Stockmann und Thilo Schneider.

Jan 15, 2024 • 15min
Indubio Extra - Bauer-Bericht aus Berlin
Der Landwirt Bernd Achgelis befindet sich in Berlin und berichtet über die Stimmung vor Ort und kritisiert besonders die Arroganz der Ampel-Regierung, die bei der Montagsdemonstration vor dem Brandenburger Tor am 15. Januar 2024 spürbar wurde.

Jan 13, 2024 • 1h 15min
Flg. 311 - Mit statt über Bauern reden
Mitten in den Bauerprotesten in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit zwei Bauern, die in den Protesten aktiv sind. Zugeschaltet sind der Landwirt und Schweißtechniker Bernd Achgelis, sowie der Landwirt und Sprecher der Initiative „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.“, Anthony Lee.

Jan 7, 2024 • 1h 23min
Flg. 310 - Werden wir über den Tisch gezogen?
"Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen! Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste", so lautet der Titel eines Buchs von Florian Willet. Gerd Buurmann spricht mit dem Autor über sein Buch und hat dabei drei weitere Gäste eingeladen, nämlich die Publizistin Vera Lengsfeld und den Gewerkschafter Marcel Luthe, die beide als ehemalige Abgeordnete die Politik von innen kennen, sowie die Wissenschaftlerin Deborah Ryszka, die sich mit Kollektivierungstendenzen von Subjekten auseinandersetzt.

Dec 31, 2023 • 1h 22min
Flg. 309 - Was erwartet uns 2024?
Gerd Buurmann schaut mit seinen Gästen auf das Jahr 2023 und wagt mit ihnen einen Ausblick auf das Jahr 2024. Zugeschaltet sind die Wirtschaftsexpertin Annette Heinisch, der Rechtswissenschalftler Ulrich Vosgerau und der Landwirt Anthony Lee.

Dec 24, 2023 • 1h 19min
Flg. 308 - Jüdin, Muslimin, Christ
Am Heiligen Abend spricht der Christ Gerd Buurmann mit der Jüdin Malca Goldstein-Wolf und der Muslimin Seyran Ates über Krieg, Frieden, Glauben, Spiritualität, individuelle Rechte, einem liberalen Islam, einem wehrhaften Israel und über die Wichtigkeit, im Gespräch zu bleiben.

Dec 17, 2023 • 1h 22min
Flg. 307 - Der Wahnsinn im Kontext
Über den ideologischen Wahnsinn in seinen unterschiedlichsten Schattierungen, von der Genderideologie über den linken Judenhass bis hin zum grünen Energiealbtraum spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Birgit Kelle, dem Publizisten Stefan Frank und dem Kerntechniker Manfred Haferburg.

Dec 10, 2023 • 1h 18min
Flg. 306 - Kunst Macht Politik
Kunst macht Politik und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischer politischer Kunst und Propaganda? Über Kunst, Macht, Kultur (und Jazz) spricht Gerd Buurmann mit drei Musikern. Zugeschaltet sind die Kontrabassistin Martina Binnig, der Gitarrist Bernd Gast und der Saxophonist Axel Knappmeyer.

Dec 3, 2023 • 1h 1min
Flg. 305 - Die Pandemie der Angst-Gesellschaft
Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, Autor des Buchs "Angstgesellschaft" und mit dem Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli, Autor des Buchs "Die Weisheit des Herzens - Wie wir werden, was wir sein wollen".

Nov 26, 2023 • 1h 27min
Flg. 304 - Haushaltssperre, Argentinien, Niederlande
Die Wirtschaft in Deutschland bangt aufgrund der Haushaltssperre, in Argentinien wird ein erklärter Anarchokapitalist zum Präsidenten gewählt und die Niederlande wählt die Partei von Geert Wilders zur stärksten Partei. Über diese drei Themen der letzten Woche spricht Gerd Buurmann mit dem Finanzexperten Marc Friedrich, der Wirtschaftsberaterin Antje Hermenau und dem niederländischen Schriftsteller Leon de Winter.