indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Sep 3, 2023 • 1h 14min

Flg. 292 - Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Armenier in Deutschland, sowie mit dem Journalisten und Gründer der Achse des Guten, Henryk Broder.
undefined
Aug 27, 2023 • 58min

Flg. 291 - Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit dem 25. August 2023 greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der EU-Kommission immer mehr Macht gibt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Martina Binnig und der Volkswirtin Lisa Marie Kaus.
undefined
Aug 20, 2023 • 1h 1min

Flg. 290 - Hoffnung im Klimawandel

Über den aktuellen Klima-Zustandsbericht spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer in London ansässigen, überparteilichen Denkfabrik für Klima- und Energiepolitik. Wie ist es um die Zukunft unseres Planeten bestellt? Was sagen die Daten? Gibt es Gründe zur Hoffnung?
undefined
Aug 13, 2023 • 1h 14min

Flg. 289 - Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donlad Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Blogger Roger Letsch von unbesorgt.de und mit dem Autoren des Buchs "Das Donald Trump Buch / Die Hauptvorwürfe im Faktencheck", Tom David Frey.
undefined
Aug 6, 2023 • 1h 6min

Flg. 288 - Lachen in der Wirtschaftskrise

Der erfolgreiche Sachbuchautor Marc Friedrich spricht mit Gerd Buurmann über den in seinen Augen unvermeidlichen Kollaps der Wirtschaft und die große Krise, die auf uns zukommen wird, aber auch darüber, warum man sich trotzdem das Lachen nicht verkneifen sollte, weil es uns kräftigt und es am Ende gewiss wieder Hoffnung geben wird.
undefined
Jul 30, 2023 • 1h 20min

Flg. 287 - "Mehr Demokratie-Abbau wagen"?

Am 25. Juli 2023 schrieb Georgine Kellermann vom WDR auf Twitter: „Wir müssen unsere Demokratie auch mit undemokratischen Mitteln gegen ihre Feinde verteidigen. Weil sie es wert ist.“ Gerd Buurmann spricht mit seinen drei Gästen über die Lust mancher Leute, mehr Demokratie-Abbau zu wagen." Über diese Forderung, mehr Demokratie-Abbau zu wagen, spricht Gerd Buurmann mit seinen drei Gästen. Zugeschaltet sind der Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld, der Blogger Julian Marius Plutz vom Blog Neomarius und die Achse-Autorin Malca Goldstein-Wolf.
undefined
Jul 23, 2023 • 1h 14min

Flg. 286 - Die Gender-Frage

Gerd Buurmann spricht mit der Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch und der Kunsttherapeutin Sabine Mertens über das Gendern in der Sprache. Luise F. Pusch ist eine der Begründerinnen der feministischen Linguistik in Deutschland und gilt als Erfinderin der Gender-Pause. Sabine Mertens leitet die AG Gendersprache im Verein Deutsche Sprache (VDS) und setzt sich für den Erhalt der Standardsprache ein. Ebenfalls zugeschaltet ist Peter Grimm, Redakteur der Achse des Guten.
undefined
Jul 16, 2023 • 1h

Flg. 285 – Ein Jahr Kontrafunk

Seit dem 21. Juni 2022 sendet der „Kontrafunk – Die Stimme der Vernunft“ rund um die Uhr. Gerd Buurmann spricht mit dem Macher dieses liberal-konservativen, bürgerlichen Radios, Burkhard Müller-Ullrich.
undefined
Jul 10, 2023 • 43min

Indubio Extra - Ulrich Vosgerau über die Hüter der Verfassung

Nachdem Gerd Buurmann mit dem Juristen Ralf Höcker über das Vertrauen in die Justiz gesprochen hat, spricht er nun mit dem Juristen Ulrich Vosgerau über die Hüter der Verfassung. Was ist in den letzten Jahren alles passiert, dass immer mehr Menschen ihr Vertrauen in die Justiz verloren haben?
undefined
Jul 9, 2023 • 1h 21min

Flg. 284 - Aufruhr in Frankreich

Über die Krawalle in Frankreich spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem in Frankreich lebenden Experten für Reaktorsicherheit, Manfred Haferburg und dem Twitter-Kommentator Ali Utlu. Was passiert gerade in Frankreich und drohen diese Zustände auch bald in Deutschland?

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode