indubio

Achgut Media
undefined
Jun 1, 2024 • 33min

Indubio Extra - Europawahl: Partei des Fortschritts (PDF)

Zur Europawahl 2024 gibt es keine Sperrklausel. Auch kleine Parteien haben eine Chance auf einen Sitz. Deshalb spricht Gerd Buurmann in dieser Indubio-Serie mit Vertretern dieser manchmal nahezu unbekannten Parteien. Heute ist es Lukas Sieper von der Partei des Fortschritts (PDF).Achgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstuetzen Mit Paypal unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/achgut Achgut Pate werden: https://paten.achgut.com Achgut Buch-Shop: https://shop.achgut.com Achgut Newsletter bestellen: https://newsletter.achgut.com
undefined
May 26, 2024 • 1h 12min

Flg. 330 - Haltungsschadenjournalismus

Über die Haltung der Medien und die Verantwortung jener, die diese Medien konsumieren, spricht Gerd Buurmann mit Tom Sora, Autor des Buchs "Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus. Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete - das Beispiel John Cage" und mit Gunnar Kunz, Autor des Buchs "Achtung. Sie verlassen den demokratischen Sektor. Das Ende der Freiheit in Deutschland?" 
undefined
May 19, 2024 • 1h 14min

Flg. 329 - Mobbende Moralisten

Die Regierung mobbt das Volk oder lässt mobben und das Volk kuscht. Warum lässt sich das Volk so behandeln? Wo ist die Souveränität des Souveräns? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld, der Journalistin Martina Binnig und dem Musiker Axel Knappmeyer.
undefined
May 12, 2024 • 1h 8min

Flg. 328 - Deutschland im Mai

Die Schriftstellerin Cora Stephan, der Publizist Moritz Pieczewski-Freimuth und der Meinungsblogger Ali Utlu sprechen mit Gerd Buurmann über die Proteste im Monat Mai, auf denen das Kalifat für Deutschland gefordert, Israel verteufelt und die Übernahme der ganzen Welt durch den Islam ersehnt wurde. Gibt der Westen sich auf?
undefined
May 5, 2024 • 1h 13min

Flg. 327 - Wie geht Deutschland mit Krieg um?

Gerd Buurmann spricht mit Markus C. Kerber über seine Abhandlung "Führung und Verantwortung - Das Strategie-Defizit Deutschlands und seine Überwindung". Kerber ist Jurist, Wirtschaftsprofessor und war bis 2021 Reservist der Marine als Korvettenkapitän. Kerber konstatiert eine Politikverweigerung der Deutschen, die sich in dem Unwillen zeigt, die Welt so zu sehen, wie sie ist.
undefined
Apr 28, 2024 • 1h 16min

Flg. 326 - Staat Macht Angst

Gerd Buurmann spricht mit den Juristen Annette Heinisch und Alexander Christ sowie mit dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld über die Art und Weise der Ampel-Regierung, Angst zu schüren und die Möglichkeit des Bürgers, gegen dieses Bangemachen zivilen Ungehorsam zu leisten.
undefined
Apr 21, 2024 • 1h 4min

Flg. 325 - K.O. durch K.I.?

Welche Möglichkeiten und Gefahren birgt die neue Technologie der künstlichen Intelligenz? Welche philosophoschen und moralischen Fragen ergeben sich im Umgang damit? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Wissenschaftstheoretiker Jobst Landgrebe, der für weniger Furcht im Umgang mit der K.I. plädiert.
undefined
Apr 14, 2024 • 1h 21min

Flg. 324 - Corona-Ausnahmezustand - Die Untersuchung

Gerd Buurmann spricht mit Ulrike und Tom Lausen über ihr aktuelles Buch: "Die Untersuchung – Drei Jahre Ausnahmezustand: Ein wegweisendes Gespräch mit künstlicher Intelligenz". Wie bewertet eine künstliche Intelligenz, ganz ohne Gefühle der Angst versehen, was in den letzten Jahren im Kampf gegen Corona geschehen ist?
undefined
Apr 7, 2024 • 1h 1min

Flg. 323 - 20.000 weiße Elefanten

Gerd Buurmann spricht mit dem Journalisten und Afrika-Kenner Kurt Gerhardt über die Fehler der Entwicklungshilfe. Für Gerhardt ist die Entwicklungshilfe in ihrer heutigen Form keine Erfolgsgeschichte, da sie Afrika in Abhängigkeit hält, statt Aufschwung aus eigener Initiative zu begünstigen.
undefined
Mar 31, 2024 • 1h 13min

Flg. 322 - Über die Woken und Toten

Am Ostersonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen Dushan Wegner und Mario Bast über das woke Unglücklichsein, über die Hoffnung und die Sterblichkeit, über den Zweifel und den Glauben, über die Woken und die Toten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app