indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Dec 17, 2023 • 1h 22min

Flg. 307 - Der Wahnsinn im Kontext

Über den ideologischen Wahnsinn in seinen unterschiedlichsten Schattierungen, von der Genderideologie über den linken Judenhass bis hin zum grünen Energiealbtraum spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Birgit Kelle, dem Publizisten Stefan Frank und dem Kerntechniker Manfred Haferburg.
undefined
Dec 10, 2023 • 1h 18min

Flg. 306 - Kunst Macht Politik

Kunst macht Politik und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischer politischer Kunst und Propaganda? Über Kunst, Macht, Kultur (und Jazz) spricht Gerd Buurmann mit drei Musikern. Zugeschaltet sind die Kontrabassistin Martina Binnig, der Gitarrist Bernd Gast und der Saxophonist Axel Knappmeyer.
undefined
Dec 3, 2023 • 1h 1min

Flg. 305 - Die Pandemie der Angst-Gesellschaft

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, Autor des Buchs "Angstgesellschaft" und mit dem Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli, Autor des Buchs "Die Weisheit des Herzens - Wie wir werden, was wir sein wollen".
undefined
Nov 26, 2023 • 1h 27min

Flg. 304 - Haushaltssperre, Argentinien, Niederlande

Die Wirtschaft in Deutschland bangt aufgrund der Haushaltssperre, in Argentinien wird ein erklärter Anarchokapitalist zum Präsidenten gewählt und die Niederlande wählt die Partei von Geert Wilders zur stärksten Partei. Über diese drei Themen der letzten Woche spricht Gerd Buurmann mit dem Finanzexperten Marc Friedrich, der Wirtschaftsberaterin Antje Hermenau und dem niederländischen Schriftsteller Leon de Winter.
undefined
Nov 20, 2023 • 54min

Indubio Extra - Sprachlos in Israel

"Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel "Frey in Israel" berichtet er aus Israel. Die Grausamkeiten des Massenmordes der Hamas in Israel sind dokumentiert und die Beweisvideos konnten sich Journalisten in einer speziellen Vorführung ansehen. Tom David Frey hat sich die Grausamkeiten. Darüber spricht er mit Gerd Buurmann in dieser Extraausgabe.
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 14min

Flg. 303 - Schwulsein nur noch im Hochsicherheitstrakt?

Der Medienanwalt Ralf Höcker erklärt, die schwule Partymeile in Köln gleiche seit dem Jahr 2015 einem Hochsicherheitstrakt. Warum ist das so? Was ist der Grund dafür? Warum wird die Angelegenheit nicht deutlicher skandalisiert? Darüber spricht Gerd Buurmann mit Ralf Höcker und dem Entertainer Kay Ray.
undefined
Nov 18, 2023 • 26min

Indubio Extra - Kriegsbericht von Arye Sharuz Shalicar

Gerd Buurmann spricht mit dem Politologen und Schriftsteller Arye Sharuz Shalicar, der sich zur Zeit in Israel als Reservist der Israelischen Verteidigungsarmee befindet, über die aktuelle Lage des Krieges gegen Israel. Seine aktuellen Berichte aus dem Kriegsgebiet finden Sie hier.
undefined
Nov 12, 2023 • 1h 8min

Flg. 302 - Wissenschaft und Glaube

Wissenschaft und Glaube stellen zwar die gleichen Fragen an die Welt, jedoch tun sie dies auf ihre jeweils eigene Weise. Es existieren sowohl religiöse als auch antireligiöse Eiferer. Wie also steht es um die Aufklärung? Über dieses Thema spricht Gerd Buurmann mit dem Schriftsteller Giuseppe Gracia vom Kontrafunk-Podcast "Menschenbilder" und dem Philosophieprofessor Michael Esfeld, Autor des Buchs "Land ohne Mut - Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung".
undefined
Nov 9, 2023 • 60min

Indubio Extra - 9. November: Was machen wir?

Heute ist der 9. November und überall finden wieder Gedenkveranstaltungen zu der Reichspogromnacht aus dem Jahr 1938 statt. Dieser 9. November jedoch findet nach dem Pogrom vom 7. Oktober 2023 statt. Am 7. Oktober vor einem Monat wurden von der Hamas an einem einzigen Tag so viele Juden ermordet, wie seit dem Holocaust nicht mehr. Was also machen wir heute am 9. November? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Achse-Autorin Sima Schermann.
undefined
Nov 5, 2023 • 1h 18min

Flg. 301 - Habeck: Zu wenig! Zu spät!

In den letzten Jahren wurde der Westen massiv von zwei dystopischen Ideologien heimgesucht. Auf der einen Seite steht China mit einer in das Privateste eindringenden Staatskontrolle, und auf der anderen Seite die arabische Welt mit einem nicht selten judenfeindlichen Islam. Die Gefahr des islamischen Judenhasses hat nun auch Robert Habeck angesprochen. Was ist davon zu halten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Blogger Roger Letsch, dem Podcaster von Aethervox Ehrenfeld, Christian Schneider und dem Aktivisten Ali Utlu.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode