indubio

Achgut Media
undefined
Apr 9, 2020 • 36min

Flg.11 - Nächstes Jahr in Honduras

09.04.2020 - Nächstes Jahr in Honduras: Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Titus Gebel über das Projekt „Freie Privatstädte“ – und was dort im Falle einer Corona-Katastrophe anders liefe. / New York, New York: Die seit 20 Jahren in Manhattan ansässige Kulturkorrespondentin Sacha Verna berichtet über die Lage auf der Straße und im Waschsalon.
undefined
Apr 8, 2020 • 19min

Flg.10 - Die Freiheit der Regierung

08.04.2020 - Burkhard Müller-Ullrich läßt sich von dem Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer erläutern, auf welcher juristischen Grundlage die gegenwärtigen Einschränkungen bürgerlicher Freiheitsrechte beruhen und wieso eine verfassungsgerichtliche Überprüfung angezeigt ist.
undefined
Apr 7, 2020 • 17min

Flg.9 - Hilflose Hausärzte

07.04.2020: Mangelnde Schutzausrüstung, Improvisation in der Praxis und Ungewißheit bei der Einweisung ins Krankenhaus – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Dr. med. Gunter Frank (Heidelberg) und Dr. med. Jesko Matthes (Lüneburg) über die aktuelle Lage und was passiert, wenn es die eigenen Eltern betrifft.
undefined
Apr 6, 2020 • 23min

Flg.8 - Systemvertrauen unterm Angstregime

06.04.2020 - Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz und Burkhard Müller-Ullrich sprechen über die (Un-)Möglichkeit, sich angesichts widersprüchlicher Informationen ein eigenes Lagebild zu machen und eigene Entscheidungen zu treffen.
undefined
Apr 5, 2020 • 45min

Flg.7 – Zweifeln statt verzweifeln

05.04.2020 – Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über den blauen Himmel, eine Welt ohne Flugverkehr, den Fake-News-Kampf um Masken und viele Gründe, sowohl den Virologen als auch den Politikern zu mißtrauen.
undefined
Apr 3, 2020 • 28min

Flg.6 – Eine Armlänge Abstand zur Angst

03.04.2020 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Psychiater und Neuropsychologen Prof. Wolfgang Meins und Alexander Wendt, Autor des Buchs „Du Miststück – Meine Depression und ich“, über die psychischen Zustände, die durch Infektionsängste, Quarantäne und Existenzbedrohung entstehen.
undefined
Apr 2, 2020 • 31min

Flg.5 – Beziehungsgespräch

02.04.2020 - Birgit Kelle, Burkhard Müller-Ullrich, Annabel Schunke und Markus Vahlefeld reden über Liebe, Partnerschaft und Familie – und wie sich das unter den Bedingungen von Corona gegenwärtig darstellt und verändert
undefined
Apr 1, 2020 • 38min

Flg.4 - Kriegswirtschaft und freier Fall

01.04.2020 - Ursula von der Leyen zeigt uns, wie man richtig uriniert, und Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Prof. Thomas Mayer über die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen des allgemeinen Stillstands. Außerdem drehen wir eine Runde mit dem DHL-Boten.
undefined
Mar 31, 2020 • 26min

Flg.3 – Der Himmel über Paris

31.03.2020 - Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Germanistikprofessor Jürgen Ritte von der Sorbonne und dem Kernkaftwerksingenieur Manfred Haferburg in ihren Pariser Wohnungen über das Stadtleben unter den Bedingungen der Ausgangssperre.
undefined
Mar 30, 2020 • 46min

Flg.2 – Wie schlimm ist es?

30.03.2020 - Dr. med. Gunter Frank, Dr. med Jobst Landgrebe und Dr. med. Jesko Matthes diskutieren die aktuellen Auswirkungen von Covid-19 auf unser Medizinsystem und wägen die Wahrscheinlichkeit ab, daß die Wirkungen des Virus von Regierungen falsch eingeschätzt und von den Medien falsch dargestellt werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app