indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
May 1, 2020 • 29min

Flg.21 - Keiner hat’s gewollt

01.05.2020 – Prof. Stefan Homburg, Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover, glaubt, daß die Regierungen ohne Ziel und Zweck in den Lockdown hineingestolpert sind. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich berichtet er auch, wie hoch der Durchseuchungsgrad von Desinformation in den Panikmedien ist.
undefined
Apr 29, 2020 • 33min

Flg.20 - Geheimwissen bietet Schutz

29.04.2020 - Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, erklärt Burkhard Müller-Ullrich die Gefährdungen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und warum er weder die Partei „Die Linke“ noch die AfD geheimdienstlich beobachten wollte.
undefined
Apr 25, 2020 • 38min

Flg.19 - Ungeduldsverlängerung

26.04.2020 – Die Teilzeitvirologen, Wirtschaftsphilosophen und Alltagsästhetiker Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über ihre Wahrnehmungen und Fragestellungen der vergangenen Woche.
undefined
Apr 24, 2020 • 20min

Flg.18 - Die besseren Deutschen

24.04.2020 – Ein binationaler Wettstreit der Satiriker Thilo Schneider (Deutschland) und Andreas Thiel (Schweiz) um die Frage, welches der beiden Völker am radikalsten und rücksichtslosesten die Freiheit aus Hygienegründen bekämpft. Schiedsrichter und Moderator: Burkhard Müller-Ullrich.
undefined
Apr 22, 2020 • 31min

Flg.17 - Medien und Medizin

22.04.2020 - Unsere deutschen Virologen sind Superstars geworden. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Pariser Germanisten Prof. Jürgen Ritte und dem Direktor der britischen Global Warming Policy Foundation Dr. Benny Peiser über das Verhältnis von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik.
undefined
Apr 19, 2020 • 1h 7min

Flg.16 - Macht und Maske

19.04.2020 - Erst ein Mediziner-Update mit dem DIVI-Präsidenten Prof. Uwe Janssens und Dr. Jesko Matthes, dann folgt die Sonntagsdiskussion unserer Teilzeitvirologen, Wirtschaftsphilosophen und Alltagsästhetiker Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich
undefined
Apr 16, 2020 • 31min

Flg.15 - Podcast hoch zwei

16.04.2020 - Bernhard Lassahn und Burkhard Müller-Ullrich sprechen über das Wesen des Podcasts und warum Jordan Peterson so toll ist. Es geht um die Erfahrung von Nähe und sogar Intimität in der Massenkommunikation und um die Kunst des mündlichen Ausdrucks.
undefined
Apr 14, 2020 • 22min

Flg.14 - Jacke wie Hose

14.04.2020 - Die Frühjahrkollektionen der Modehäuser waren für die Katz. Niemand kann Klamotten kaufen, und festliche Anlässe, um sie zu tragen, gibt es auch nicht. Wie halten wir es überhaupt mit unserer Kleidung? Darüber diskutieren Thomas Ihm, Ulrike Stockmann, Air Türkis und Burkhard Müller-Ullrich.
undefined
Apr 11, 2020 • 48min

Flg.13 - Ausgeliefertsein

12.04.2020 - Monika Maron bekommt an ihrem Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern eine amtliche Ausreiseverfügung. / Burkhard Müller-Ullrich, Joachim Steinhöfel, Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren über das deprimierende Gefühl, zum Spielball zwischen einer angeblichen Naturkatstrophe, wissenschaftlichen Behauptungen und einem sich alptraumhaft ermächtigenden Staat zu werden.  / Wann endlich wieder ins Café: Der Disaster-Fatigue-Song von Brian O’Gott and friends
undefined
Apr 10, 2020 • 38min

Flg.12 - Nichts wird sich ändern

10.04.2020 - Der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann antwortet Burkhard Müller-Ullrich auf die Frage, was wir aus der Corona-Krise lernen können, wem der Ausnahmezustand nützt und ob die Maßnahmen der Regierung alternativlos sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app