indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Sep 29, 2024 • 1h 18min

Flg. 348 - Grün, Gelb, Gescheitert

Die letzten Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen waren für die Grünen kein Erfolg und die FDP ist in allen drei Ländern grandios gescheitert. Sind die grünen Gedanken und die liberalen Ideen am Ende? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, der Politikberaterin Antje Hermenau und Marie Wiesner von der Achse des Guten.
undefined
Sep 22, 2024 • 1h 15min

Flg. 347 - Wahlen? Viel zu gefährlich!

Ist die Demokratie in Gefahr, wenn die Opposition eine demokratische Wahl gewinnt? An den Beispielen von Donald Trump in den USA und der AfD in Deutschland erörtert Gerd Buurmann diese absurde Frage mit seinen Gästen Roger Letsch, Tom David Frey und Marcel Luthe von der Good Governance Gewerkschaft.
undefined
Sep 15, 2024 • 1h 18min

Flg. 346 - Rudelpolitisieren

Gerd Buurmann spricht mit dem Politologen Christoph Lövenich von Novo-Argumente und der Philosophin Deborah Ryszka vom Blog „Der Vierte Karenztag“ über die Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das Verbot von X in Brasilen und ähnlichen Bestrebungen in Deutschland und Europa, sowie über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Aufklärung.
undefined
Sep 8, 2024 • 1h 28min

Flg. 345 - 20 Jahre Achse des Guten

Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Achse der Guten spricht Gerd Buurmann mit den drei Herausgebern Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay über die Erfolgsgeschichte des Autorenblogs, über die Vergangenheit und die Zukunft, sowie darüber, wofür die Achse steht und wo sie von wem verortet wird.
undefined
Sep 1, 2024 • 1h 9min

Flg. 344 - Corona und die Kinder

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Weltwirtschaft und das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehabt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch und der ehemaligen Bundesministerin für Familie, Frauen, Jugend und Senioren von 2009 bis 2013, Kristina Schröder.
undefined
Aug 25, 2024 • 1h 12min

Flg. 343 - Sachsen und Thüringen - Quo vadis?

Über die Wahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 und über die Menschen, die an dem Tag wählen werden, spricht Gerd Buurmann mit zwei Menschen in Sachsen, nämlich mit Antje Hermenau und Holger Zastrow, die beide Mitglied im Sächsischen Landtag waren, sowie mit Vera Lengsfeld in Thüringen, die von 1990 bis 2005 Mitglied des Bundestags war.
undefined
Aug 18, 2024 • 1h 25min

Flg. 342 - Pass auf, was Du sagst!

Über die Konsequenzen einer Politik, die Meldestellen etabliert und die Bürger zu gegenseitigen Spionen macht, die unerwünschte Meinungsäußerungen sammeln und weitergeben sollen und mit Konsequenzen drohen wenn jemand diese Politik kritisiert, spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag auf „Indubio“ mit dem Juristen und Autor des Buchs "Die digitale Bevormundung", Joachim Steinhöfel, sowie mit den Journalistinnen Anabel Schunke und Martina Binnig.
undefined
Aug 11, 2024 • 1h 25min

Flg. 341 - Podcast statt Tagesschlau

Gerd Buurmann spricht mit drei Kollegen, die ebenfalls Podcasts betreiben. Was hat sie motiviert, mit dem Podcasten zu beginnen, welche Alternativen glauben sie zu bieten, und was halten sie von den etablierten Medien? Über das und vieles mehr spricht Gerd Buurmann mit Christian Schneider vom Podcast „Äthervox Ehrenfeld“, Regula Stämpfli, die zusammen mit Isabel Rohner den Podcast „Die Podcastin“ macht, sowie mit Kay Ray, der zusammen mit Borris Brandt den Podcast „Schönes Wochenende“ produziert.
undefined
Aug 4, 2024 • 1h 12min

Flg. 340 - Die Moralisierungsspirale

Soll Politik besser von Werten oder von Interessen geleitet sein? Was ist der Unterschied zwischen Moral und Moralisierung? Welche Gesinnung prägt die Ampelkoalition? Über diese und viele weiteren Fragen spricht Gerd Buurmann mit dem Ökonom Fritz Söllner, Autor des Buchs "Die Moralapostel - Zerstörung eines Exportweltmeisters".
undefined
Aug 1, 2024 • 45min

Indubio Extra - Israel: Strategische Empathie

Über die momentane Situation in Israel, über die Art und Weise der Nahost-Berichterstattung und über die Motivation der Kriegsteilnehmer in diesem Konflikt spricht Gerd Buurmann mit Tom David Frey, der unter anderem für die Achse des Guten des Öfteren aus Israel berichtet.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode