

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2023 • 1h 13min
Flg. 297 - Boris Reitschuster: "Meine Vertreibung"
Boris Reitschuster legt sich als Journalist mit der herrschenden Klasse in Deutschland an und erreicht viele Millionen Menschen. Gerd Buurmann spricht mit ihm über sein neues Buch "Meine Vertreibung", in dem er erstmals die ganze Geschichte von seiner Zermürbung, Zersetzung und Vertreibung aus Deutschland erzählt. Reitschuster zeichnet ein Sittengemälde des deutschen Medien- und Mitläufertums.

Oct 1, 2023 • 1h 6min
Flg. 296 - Der neue Betroffenheitskult
Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben, manche selbsternannte Flüchtlingshelfer wollen sämtliche Grenzen öffnen, weil sie betroffen sind vom Leid der ganzen Welt und nicht wenige Brüder und Schwestern grenzen ihre Familienmitglieder aus, weil sie wütend sind, dass sie nicht geimpft sind. Über diesen Zustand spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch, dem Autor Thilo Schneider und der Schrifstellerin Cora Stephan, der Autorin des Buchs „Der Betroffenheitskult - Eine politische Sittengeschichte".

Sep 24, 2023 • 1h 2min
Flg. 295 - Durchs irre Germanistan
Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan - Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen sie ein Sittenbild der bunten deutschen Republik, die voller Illusionen ist, aber dennoch mit dem Anspruch auf moralische Weltspitze agiert.

Sep 19, 2023 • 7min
Indubio Extra - Sich freuen und uns unterstützen
Ein kleiner Aufruf zur Unterstützung der Achse des Guten und von Indubio. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann klicken Sie hier.

Sep 17, 2023 • 1h 10min
Flg. 294 - Wer Aiwanger sagt, muss auch Böhmermann sagen!
Ob Hubert Aiwanger oder Jan Böhmermann, die letzten Wochen waren nicht gerade geprägt von einem respektvollen Debattenklima. Über den aktuellen Stellenwert der Gesprächskultur in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit vier Menschen, für die das Wort, ob nun gesprochen, geschrieben oder gesungen, zum Beruf gehört. Eingeladen sind der Musiker Bernd Gast, die Historikerin Simone Schermann, der Autor Tom David Frey und der Entertainer Kay Ray.

Sep 10, 2023 • 1h 16min
Flg. 293 - Im Land der Idioten
Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt. Man wurde als Idiotes geboren und blieb es, wenn nicht Erziehung und Bildung den politisch bewussten Bürger schufen. Wie sieht es mit unserer heutigen Demokratie aus? Leben wir in einem Land der Idioten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Autor Peter Hahne.

Sep 3, 2023 • 1h 14min
Flg. 292 - Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen
In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Armenier in Deutschland, sowie mit dem Journalisten und Gründer der Achse des Guten, Henryk Broder.

Aug 27, 2023 • 58min
Flg. 291 - Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke
Seit dem 25. August 2023 greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der EU-Kommission immer mehr Macht gibt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Martina Binnig und der Volkswirtin Lisa Marie Kaus.

Aug 20, 2023 • 1h 1min
Flg. 290 - Hoffnung im Klimawandel
Über den aktuellen Klima-Zustandsbericht spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer in London ansässigen, überparteilichen Denkfabrik für Klima- und Energiepolitik. Wie ist es um die Zukunft unseres Planeten bestellt? Was sagen die Daten? Gibt es Gründe zur Hoffnung?

Aug 13, 2023 • 1h 14min
Flg. 289 - Richten über Trump
Ist es möglich, neutral über Donlad Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Blogger Roger Letsch von unbesorgt.de und mit dem Autoren des Buchs "Das Donald Trump Buch / Die Hauptvorwürfe im Faktencheck", Tom David Frey.