

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Nov 10, 2025 • 1h 27min
Indubio Kultur - Auf der Büchermesse "Seitenwechsel"
Gerd Buurmann war auf der Büchermesse "Seitenwechsel" in Halle und hat mit Gästen und Autoren über die Messe, den Wert der Meinungsfreiheit und die Auswirkungen der Coronakrise gesprochen, unter anderem mit Birgit Kelle, Horst G. Herrmann, Cristian Zeller, Gunter Frank, Martina Binnig und Kay Klapproth.

Nov 2, 2025 • 53min
Flg. 393 - Streit um eine Buchmesse
Über die neue Büchermesse SEITENWECHSEL in Halle sagt die Buchhändlerin, Verlegerin und Veranstalterin der Messe, Susanne Dagen, sie soll "ein Angebot an jene sein, für die Bücher in unübersichtlichen Zeiten vor allem ein Gesprächsanfang sind". Über die neue Büchermesse spricht Gerd Buurmann mit Susanne Dagen und dem Filmemacher und Redakteur der Achse des Guten, Peter Grimm.

Aug 3, 2025 • 1h 13min
Flg. 392 - Generation Corona-Versuchskaninchen
Birgit Kelle, Journalistin und Autorin des Buches 'Die Corona-Generation', diskutiert zusammen mit Martina Binnig, einer kritischen Stimme gegen die Corona-Maßnahmen, die massiven Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten die negativen Effekte von Schulschließungen und Online-Unterricht auf die psychische Gesundheit. Außerdem wird die Rolle politischer Kommunikation hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Impfungen und deren Risiken. Beide Gäste warnen vor den Folgen der digitalen Abhängigkeit und der Psyche der 'Corona-Generation'.

Jul 27, 2025 • 1h 20min
Flg. 391 - Trump reloaded - Eine erste Bilanz
Seit dem 20. Januar 2025 ist Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Seit sechs Monaten befindet er sich somit in seiner zweiten Amtszeit. Zusammen mit dem Redakteur Roger Letsch vom Kontrafunk und dem Podcaster Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld spricht Gerd Buurmann über die ersten sechs Monate von Trump II. Welche Wahlversprechen hat Trump gehalten und wo hat er seine Wähler enttäuscht?

Jul 20, 2025 • 1h 15min
Flg. 390 - Problembären, Problemmoscheen
Über den Islamismus in Deutschland und darüber, wie die Politik damit umgeht, spricht Gerd Buurmann mit der Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu. Was passiert, wenn man in Deutschland öffentlich und medienwirksam den Islam kritisiert? Wie schnell kann es passieren, als Kritiker des Islams zum "Muslimfeind" gemacht zu werden, und das sogar von oberster Stelle, nämlich dem Bundesinnenministerium?

Jul 13, 2025 • 53min
Flg. 389 - Achtung! Abweichende Abgeordnete
Kanzler Merz und Unions-Fraktionsvorsitzender Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zu einer geschlossenen Abstimmung für die drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht zu drängen. Nach dem Eklat um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wurden alle drei Wahlen von der Tagesordnung genommen. Was bedeutet das für die Koalition, und wie geht es jetzt weiter? Regt sich da etwa Unmut und Widerstand unter den Christdemokraten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld, der Juristin Annette Heinisch und dem Journalisten Peter Grimm.

Jul 6, 2025 • 1h 25min
Flg. 388 - Corona-Aufarbeitung: Schwamm drüber?
Wie steht es fünf Jahre nach dem Ausbruch der Anti-Corona-Maßnahmen mit der Aufarbeitung dieser Zeit? Welche Lehren wurden gezogen? Gerd Buurmann spricht mit Medizinern, die als Sachverständige bei der Enquête-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie – Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ geladen waren, nämlich mit dem Hausarzt Torsten Mahn und dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank. Ebenfalls zugeschaltet ist der Radiologe Henrik Ullrich.

Jun 29, 2025 • 1h 14min
Flg. 387 - Hass, Hetze, Hausdurchsuchung
Am 25. Juni 2025 fanden zahlreiche Hausdurchsuchungen in Deutschland statt. Den dort wohnenden Menschen wird zur Last gelegt, "digitale Brandstifter" zu sein und "Hass und Hetze" im Internet verbreitet zu haben. Hass, Hetze und Hausdurchsuchungen – darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch sowie dem Juristen Marcus Pretzell, der als Anwalt den Rentner Stefan Niehoff vertritt, bei dem im November 2024 eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde, nachdem auf der Plattform X ein Beitrag veröffentlicht worden war, in dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet wurde.

Jun 22, 2025 • 1h 14min
Flg. 386 - Israel und Iran: Frieden ist möglich!
Am 13. Juni 2025 eskalierte der Krieg zwischen Israel und dem Iran. Gerd Buurmann spricht mit seinen Gästen über Israels Operation „Rising Lion“, Teherans Antwort und über einen Konflikt, der bereits im Jahr 1979 begann. Zugeschaltet sind der Filmemacher und Podcaster Tom David Frey, der regelmäßig aus Israel berichtet, unter anderem für die Achse des Guten, sowie der Publizist Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Reserve und Betreiber des Podcasts „Nahost-Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel“.

Jun 15, 2025 • 1h 8min
Flg. 385 - Auswandern: Raus aus Deutschland!
Immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, auszuwandern. Die Frage ist nur: Wohin? Darüber spricht Gerd Buurmann mit seinen drei Gästen. Zugeschaltet sind der Musiker David Serebryanik, der nach Polen ausgewandert ist, der Nachrichtenredakteur Sebastian Biehl, der 1995 nach Südafrika auswanderte, und der Jurist Titus Gebel, der seit zehn Jahren in Monaco lebt und Autor des Buches ist: „Freie Privatstädte – mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt“.


