
Hart aber fair
Die Sendung zum Mitnehmen
Latest episodes

Sep 30, 2024 • 46min
Superreich: leider geil?
Viele Menschen finden, dass es in Deutschland nicht mehr gerecht zugeht. Wie kommt das? Hat dies auch damit zu tun, dass den reichsten 10 Prozent rund zwei Drittel des gesamten Vermögens gehört und für die ärmere Hälfte nur rund 2 Prozent bleiben? Was heißt das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Sollen Reiche mehr bezahlen? Oder tun sie schon genug für unser Land?

Sep 9, 2024 • 1h 15min
Versteht die Politik die Bürger noch?
Direkt nach der Doku "Die große Angst": Die AfD-Erfolge in Thüringen und Sachsen beschäftigen das Land. Erleben wir gerade einen gesellschaftlichen Rechtsruck von bisher unbekanntem Ausmaß? Verstehen SPD und CDU noch, was die Menschen bewegt? Wie können die etablierten Parteien Vertrauen zurückgewinnen?

Sep 2, 2024 • 1h 14min
Triumph für AfD und BSW: Wie verändern diese Wahlen das Land?
Sahra Wagenknecht, eine prominente Politikerin, die möglicherweise bald in Regierungsverantwortung tritt, diskutiert die Auswirkungen der Wahlen in Sachsen und Thüringen. Die AfD hat dort über 30 Prozent erreicht, was die politische Landschaft stark verändert. Es wird erörtert, wie die Erfolge von Wagenknechts neuer Partei BSW die Regierungsbildung beeinflussen könnten. Zudem werden die Spannungen zwischen Ost- und Westdeutschland sowie die Herausforderungen für die Ampel-Koalition thematisiert. Die Diskussion beleuchtet auch gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und die Zukunft der politischen Kooperationen.

Aug 26, 2024 • 1h 16min
Vor den Wahlen: Demokratie in Gefahr?
Der tödliche Messerangriff in Solingen erschüttert das Land. Welche politischen Konsequenzen müssen jetzt folgen? Und welchen Einfluss hat dieser Terroranschlag auf die Wahlen in Sachsen und Thüringen am Sonntag? Werden davon die Populisten profitieren? Wird das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit unserer Demokratie sinken?

Aug 12, 2024 • 1h 14min
Israel im Krieg: Kritik erlaubt?
Raketen und Hass gegen Israel, Not und Elend in Gaza, Wut und Angst in Deutschland: Der Krieg in Nahost ist allgegenwärtig und droht, immer weiter zu eskalieren. Wie wird der Iran auf die gezielten Tötungen verbündeter Terroristenführer reagieren? Wie sollte sich Deutschland gegenüber Israel verhalten? Was macht der Krieg mit der jüdischen und arabisch-muslimischen Community in Deutschland?

Aug 5, 2024 • 1h 15min
Wer hält Donald Trump auf?
Alle schauen gebannt auf die USA: Trump oder Harris – wer zieht ins Weiße Haus? Wie schmutzig wird der Wahlkampf noch? Während überall Krise ist: Russlands Krieg gegen die Ukraine, Putins Drohungen gegen die Nato, die Lage im Nahen Osten könnte eskalieren. Wer von beiden kann die Welt sicherer machen? Wie verlässlich sind die USA unter Trump, unter Harris für Deutschland?

Jun 10, 2024 • 1h 14min
Ampel-Desaster: Kommen jetzt Neuwahlen?
Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition? Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien – findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie auseinander?

Jun 3, 2024 • 1h 1min
EM 2024: Wird jetzt alles wieder schwarz-rot-geil?
In wenigen Tagen ist es soweit: Die Fußball-EM in Deutschland beginnt. Wie stehen diesmal die Chancen des deutschen Teams: Vorrunden-Aus, Finale? Wie wird die Stimmung sein? Gibt es ein zweites Sommermärchen? 2006 konnte die Nationalmannschaft, zumindest für kurze Zeit, die Gesellschaft zusammenführen. Gelingt das auch 2024?

May 27, 2024 • 1h 14min
Kampf um Europa: Siegen die Populisten?
Europa hat die Wahl und es steht viel auf dem Spiel. Gibt es einen Rechtsruck? Welche Rolle spielen dabei die Diskussionen um die AfD-Spitzenkandidaten? Zum ersten Mal stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Kann es auf Anhieb erfolgreich sein? Und: Wird die EU auch in Zukunft noch die Ukraine gegen Russland unterstützen?

May 13, 2024 • 1h 14min
AfD – Gefahr für die Demokratie?
Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze? [2. Fassung *]
* In der Sendung hartaberfair vom 13. Mai hat Beatrix von Storch (AfD) über persönliche Gewalterfahrungen gesprochen. Das Landgericht Köln hat ihr im Rahmen einer einstweiligen Verfügung einen Teil der Aussage untersagt. Diese Passage haben wir in der ARD-Mediathek aufgrund des Gerichtsbeschlusses gesperrt. Die Gerichtsentscheidung ist noch nicht rechtskräftig.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.