

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Episodes
Mentioned books

15 snips
Dec 15, 2024 • 37min
Paul in Syrien: Was Frauen und Christen jetzt fürchten
Ein Journalist berichtet von seinen Erlebnissen in Damaskus und schildert die aktuellen Herausforderungen für Frauen und Christen in Syrien. Er beleuchtet die ambivalente Lage der christlichen Gemeinschaft und die Unsicherheiten nach dem Assad-Regime. Auch die Rückkehr der syrischen Flüchtlinge und deren emotionale Bindungen zur Heimat sind Themen. Zudem wird Mohammed Al-Jolanis Rolle in der politischen Stabilität analysiert und die gesellschaftlichen Normen, die Frauen betreffen, diskutiert.

Dec 12, 2024 • 29min
Inside Syrien: Wie lange währt die neue Freiheit? Mit Adrian Kriesch (Damaskus)
Adrian Kriesch, Kriegsreporter bei Newstime und ProSiebenSat.1, berichtet direkt aus Damaskus über die turbulente Lage nach dem Sturz von Assad. Er erörtert die Mischung aus Hoffnung und Skepsis, die die Bevölkerung erlebt, insbesondere unter dem Einfluss der islamistischen HTS. Die Perspektiven von Minderheiten, besonders der Christen, sowie die Herausforderungen für Frauen in dieser neuen Ordnung stehen im Fokus. Kriesch teilt bewegende Geschichten über die Suche nach vermissten Angehörigen und den tiefen Wunsch der Syrer nach Freiheit und Heilung.

13 snips
Dec 11, 2024 • 40min
Übernehmen jetzt radikale Islamisten Syrien? Mit Lamya Kaddor
Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin und Bundestagsabgeordnete der Grünen, diskutiert über die gefährliche Machtübernahme in Syrien durch radikale Islamisten und die drohende Entstehung eines radikalen Staates. Sie beleuchtet die Rolle von ISIS und Al-Qaida sowie die internationale Einflussnahme, die das Machtvakuum ausnutzen könnte. Kaddor erörtert auch die Bedrohungen für Minderheiten und die Zukunftsperspektiven für Frauen in Syrien, während sie eine inklusive Gesellschaft skizziert.

21 snips
Dec 9, 2024 • 39min
Machen Putins Atom-Drohungen Ihnen keine Angst? Mit Friedrich Merz
Friedrich Merz besucht die Ukraine und trifft Selenskyj zu vertraulichen Gesprächen über Putins Drohungen und Trump. Merz ist überzeugt, dass er im Vergleich zu Olaf Scholz eine stärkere Position einnimmt. Die Podcast-Beschreiber reflektieren Merz' Eindrücke während der Reise und das positive Echo, das er von ukrainischen Politikern erhält. Die Beziehung zwischen Merz und Selenskyj wird als vielversprechend angesehen, während der Ukraine-Konflikt auch im deutschen Wahlkampf eine entscheidende Rolle spielt.

12 snips
Dec 8, 2024 • 45min
Assad gestürzt, Rebellen siegen. Was wird aus Syrien?
Julian Röpcke, Sicherheitspolitik-Experte und Leiter des BILD-Lagezentrums, teilt tiefgehende Analysen zur militärischen Lage in Syrien und der drohenden Gefahr eines islamistischen Staates. Ferad Rashid, ein syrischer Flüchtling, erzählt emotional von seiner Flucht und der Sehnsucht, seine Eltern nach zehn Jahren wiederzusehen. Gemeinsam diskutieren sie die Rolle externer Akteure, die Situation christlicher Minderheiten und die geopolitischen Ambitionen Erdogans, während die Hoffnungen auf Frieden und Stabilität im Land schwanken.

20 snips
Dec 6, 2024 • 40min
Inside Moskau: Wie mächtig ist Putin wirklich? Mit Fred Pleitgen
Fred Pleitgen, Chefkorrespondent von CNN, bietet spannende Einblicke in die geopolitische Lage in Moskau. Er diskutiert die aktuellen Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine und die Frage, ob Putin wirklich dazu bereit ist. Pleitgen analysiert die militärischen Taktiken der russischen Armee und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Zudem beleuchtet er die Stimmung in Moskau, wo trotz öffentlicher Unzufriedenheit die politische Elite stark bleibt. Seine Perspektiven aus den Krisengebieten sorgen für eine fesselnde Analyse.

4 snips
Dec 4, 2024 • 39min
Steht die Bundeswehr bald Putins Truppen gegenüber? Mit Thomas Jäger
Thomas Jäger, Professor für Politik an der Universität Köln und Experte für Militär- sowie Außenpolitik, diskutiert brisante Themen rund um den Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine. Er beleuchtet mögliche Szenarien einer Friedensmission und die damit verbundenen politischen Herausforderungen. Jäger geht auf die geopolitische Lage ein und erörtert die Risiken eines Konflikts zwischen deutschen und russischen Truppen. Zudem thematisiert er die unzureichende Unterstützung der Ukraine und die Notwendigkeit klarer Strategien im Kontext des Ukraine-Konflikts.

22 snips
Dec 2, 2024 • 34min
„D-Day“-Skandal: Wer soll der FDP noch glauben? Mit Konstantin Kuhle
Konstantin Kuhle, FDP-Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender in Niedersachsen, diskutiert den "D-Day"-Skandal, der die Glaubwürdigkeit der FDP erschüttert hat. Er freut sich über die Auswirkungen auf die Partei und hinterfragt, wie viel Parteichef Lindner wusste. Außerdem beleuchtet er die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands, die Massenentlassungen und das Misstrauen gegenüber politischen Institutionen. Kuhle plädiert für notwendige Reformen und eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichts.

20 snips
Dec 1, 2024 • 35min
Der Syrien-Krieg flammt auf: Stürzt Assad? Mit Peter Neumann
Peter Neumann, Terrorismus-Experte, analysiert den aktuellen Syrien-Konflikt und die drohende Gefahr eines neuen Aufstands. Die Diskussion dreht sich um die Rolle von Präsident Assad und die geopolitischen Implikationen der Situation. Neumann beleuchtet die Unterschiede zwischen islamistischen Gruppen, die humanitäre Krise und die potenzielle Flüchtlingswelle nach Deutschland. Zudem wird die Rolle Israels im Konflikt thematisiert und die Risiken einer Radikalisierung innerhalb der Opposition gegen Assad diskutiert.

8 snips
Nov 28, 2024 • 35min
Kriegt Trump seinen Kriegs-Deal mit Putin? Mit Nico Lange
In dieser Folge ist Nico Lange zu Gast, ein Militärexperte und Berater des ukrainischen Präsidenten. Er diskutiert die kritische militärische Lage in der Ukraine und was nötig ist, um einen russischen Durchbruch zu verhindern. Lange beleuchtet Putins strategische Interessen und die Herausforderungen für die Ukraine, einschließlich der sinkenden Zahl an Freiwilligen an der Front. Zudem wird die potenzielle Rückkehr von Trump an die Macht und deren Auswirkungen auf den Konflikt erörtert.