Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
Aug 3, 2023 • 11min

Wie verändern Tiktok, Instagram und Co. unser Gehirn?

Wissenschafts-Podcast Immer wieder spülen die Algorithmen neue Videos, Reels und Beiträge in unsere Timelines. So verrinnen unbemerkt Stunden mit der Nutzung von soziale Netzwerken. Was genau im Gehirn passiert, wenn wir auf Instagram, Tiktok und Co. unsere Zeit verbringen, wie das Gehirn sich verändert – und warum Digital Detox nicht hilft. Darum geht es in dieser Folge "Aha!", in der die Wissenschaftsjournalistin Céline Lauer zu Gast ist. Hier der Link zum Artikel von Céline Lauer: https://www.welt.de/wissenschaft/plus243471395/Instagram-Co-Wie-soziale-Medien-das-Gehirn-veraendern.html?icid=search.product.onsitesearch Hier geht es zum WELTplus-Angebot für Podcast-Hörer: https://digital.welt.de/podcastabo "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Aug 2, 2023 • 11min

Luzides Träumen - So lernen wir, unsere Träume zu steuern

Wissenschafts-Podcast Jeder Mensch träumt. Und zwar jede Nacht. Meist sogar mehrere Szenarien hintereinander. Woran aber liegt es, dass sich manche am nächsten Morgen an keinen einzigen Traum erinnern können? Und wie schaffen es andere, ihre Träume sogar gezielt zu steuern? Traumforscher Michael Schredl kennt die Antworten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Aug 1, 2023 • 16min

Osteopathie - hilft sie oder ist sie nur teuer?

Wissenschaftspodcast Was kann Osteopathie wirklich? Die einen schwören auf diese Art der ganzheitlichen Therapie, die anderen halten es für überteuerten Humbug. Wie funktioniert Osteopathie? Bei welchen Beschwerden kann sie wirklich helfen, wo liegen die Grenzen und warum gibt es nach wie vor keine wirklich verlässlichen Studien. Das erklären in dieser Folge zwei Experten: Marina Fuhrmann, die Vorsitzende des Verbandes der deutschen Osteopathen und Dr. Hein Schnell, der Leiter der Arbeitsgemeinschaft manuelle Medizin in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Die Kollegen von Quarks haben einen tollen Artikel zum Thema geschrieben: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-hilfreich-ist-osteopathie/ Hier findet Ihr eine Übersicht zu Studien zur Osteopathie: https://www.osteopathie.de/forschung "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz, Sebastian Pankau Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 27, 2023 • 16min

Schnarchen – was hilft, und ab wann es gefährlich ist

Wissenschafts-Podcast Schnarchen ist ein Geräusch, das die meisten nervt. Je nachdem, was der Grund fürs Schnarchen ist, kann aber jeder etwas dagegen tun. Was hilft, was schadet und ab wann es für die Schnarcher selbst gesundheitsschädlich wird, erklärt Prof. Boris Stuck vom Universitätsklinikum Marburg. Außerdem sagt er, ob es stimmt, dass Männer mehr schnarchen als Frauen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 26, 2023 • 12min

Ständige Angst vor Krankheiten – wie umgehen mit Hypochondern?

Wissenschafts-Podcast Der Kopf schmerzt, der Hals kratzt – Menschen, die unter Hypochondrie leiden, vermuten gleich das Schlimmste. Ob Dr. Google diese Erkrankung häufiger gemacht hat und wie man mit Menschen umgehen sollte, die darunter leiden, erklärt der Mediziner Harald Gündel vom Uniklinikum Ulm. Außerdem: Landet alles in der Muttermilch, was die Mutter isst? Hier findet ihr den neuen Podcast "Aha! History": https://open.spotify.com/show/2HHIliuoyDG8GVOXuNwCpQ?si=1abd1b9637a74c9d&nd=1 https://podcasts.apple.com/de/podcast/aha-history-zehn-minuten-geschichte/id1690118356 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/ Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 25, 2023 • 13min

Gewohnheiten ändern – Mit diesen Tipps klappt es

Wissenschafts-Podcast Endlich mit dem ersten Klingeln des Weckers aufstehen, statt fünfmal auf „Snooze“ zu drücken. Oder der Klassiker: Das Rauchen aufgeben. Wie schaffen wir es, schlechte Angewohnheiten aufzugeben? Dr. Sebastian Bürgler erklärt, ob es hilft, große Ziele in kleine Schritte zu unterteilen. Und wie lange es dauert, neue Gewohnheiten zu etablieren. Hier die Folge zu Phobien: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245529606/Spinnen-Menschen-Hoehe-So-werden-wir-Phobien-wieder-los-Podcast.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 20, 2023 • 12min

Nervige Wespen – sind sie besser als ihr Ruf?

Wissenschafts-Podcast Sie stören das Eisessen, überfallen den Frühstückstisch und stechen manchmal sogar zu. Wozu Wespen trotz allem gut sind, ob sie in manchen Jahren besonders aggressiv unterwegs sind und was es mit dem Mythos der Killerwespe auf sich hat, erklärt der Wespenforscher Michael Ohl. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 19, 2023 • 13min

So beeinflussen Filme und Serien unsere Erinnerungen

Wissenschafts-Podcast Vor allem Erinnerungen an die neuere Geschichte des 20. Jahrhunderts und den Zweiten Weltkrieg sind oft von Filmen und Serien geprägt. Aber wie authentisch sind die Bilder und Geschichten, die uns die Filmindustrie liefert? Historikerin Annette Schuhmann weiß, welchen Einfluss sie auf unser kollektives Gedächtnis hat. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jan Caspar Alexander Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 18, 2023 • 13min

PCO – Die Hormonstörung, die Frauen kennen sollten

Wissenschafts-Podcast Haare an Stellen, an denen man sie als Frau nicht haben möchte. Übergewicht, das man sich nicht erklären kann. Ein Kinderwunsch, der sich einfach nicht erfüllen will. All das könnten Hinweise auf PCO sein. PCO, das ist die Abkürzung für Polyzystisches Ovarialsyndrom. Und es ist die Abkürzung für eine Erkrankung, die viele Frauen nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastet. In dieser Folge erklärt Prof. Nicole Sänger, wie man PCO erkennt und was man dagegen machen kann. Außerdem beantworten wir die Frage: Kommen Muttermale wirklich von der Mutter? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 13, 2023 • 13min

Wenn die Haare plötzlich Büschelweise ausfallen – was steckt dahinter?

Wissenschaftspodcast Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an kreisrundem Haarausfall erkrankt – eine Krankheit, die noch viele Rätsel aufgibt. Was man mittlerweile über die Ursachen weiß und welche Behandlungsmethoden es gibt, erklärt die Dermatologin Natalie Garcia Bartels. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app