Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
Sep 19, 2023 • 11min

Diese Angewohnheiten Schaden unseren Augen

Wissenschafts-Podcast Wimpern aufkleben, flexen ohne Schutzbrille, stundenlang auf den Bildschirm schauen – Augenarzt Stefan Templin weiß, was unserem Augenlicht schadet. Er erklärt außerdem, wie wir das Sinnesorgan und damit unsere Sehkraft lange gesund halten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Wiebke Bolle +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 14, 2023 • 12min

Wie uns Geschäfte überlisten, mehr zu kaufen

Wissenschafts-Podcast Ständig passiert es, dass Menschen mehr kaufen als sie eigentlich wollen. Dafür nutzen die Geschäfte und Online-Shops bestimmte Tricks. Der Konsumpsychologe Hans-Georg Häusel kennt die Maschen der Anbieter. Hier erklärt er, wie es funktioniert – und wir widerstehen können. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Wiebke Bolle +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 13, 2023 • 14min

Syphilis, Tripper und Co - Warum Geschlechtskrankheiten zunehmen

Wissenschafts-Podcast Die Zahl der meldepflichtigen sexuell übertragbaren Infektionen wie Syphilis, Chlamydien und Tripper sind in den vergangenen Jahren weltweit gestiegen. Woran das liegt, wie sich die häufigsten Infektionen bemerkbar machen und: wie wir uns vor einer Ansteckung schützen können, weiß Norbert Brockmeyer. Hier geht's zum Podcast "Peinlich - gibt's nicht!": https://www.welt.de/podcasts/peinlich-gibts-nicht/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 12, 2023 • 12min

Wie konfliktscheue Menschen streiten lernen

Wissenschafts-Podcast Es gibt Menschen, denen macht ein Streit nicht viel aus – und solche, die versuchen, jedem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Warum ist das so und kann man streiten lernen? Konfliktforscher Friedrich Glasl kennt die Antworten auf diese Fragen und allerhand Tipps und Übungen, die helfen, unsere Konfliktfähigkeit zu schulen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 7, 2023 • 9min

K.-o.-Tropfen – Wie wir sie erkennen und wie sie wirken

Wissenschafts-Podcast Es ist die Horrorvorstellung vieler Menschen: Dass ihnen ohne ihr Wissen K.-o.-Tropfen ins Getränk gemischt werden. Mittel also, die sie willenlos machen und einen Filmriss verursachen. Wie können wir uns davor schützen und: Wie wirken die Tropfen? Das weiß Toxikologe Dr. Florian Eyer. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 6, 2023 • 10min

Ernährung - Warum wir lieber Pommes statt Brokkoli essen

Wissenschafts-Podcast Fettiges, kalorienreiches Essen schmeckt vielen besser als eine ausgewogene Mahlzeit. Woran das liegt und wie Kinder und Erwachsene es trotzdem schaffen, mehr Gemüse zu essen, verrät die Gesundheitspsychologin Jutta Mata. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Wiebke Bolle +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 5, 2023 • 10min

KI und Cybersicherheit – Hype oder Hoffnung?

Wissenschafts-Podcast In Forschung und Entwicklung verspricht künstliche Intelligenz eine Revolution: Aber gilt das auch für Cybersicherheit? Was kann KI hier leisten? Und welche Risiken sollten wir im Auge behalten? Hacking-Ausnahmetalent David Colombo hat Antworten auf diese Fragen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 4, 2023 • 15min

NEU: Peinlich, gibt's nicht – schnelle Helfer

Der Podcast, der mit Tabus bricht Ihr hört gerne „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“? Dann empfehlen wir euch unseren neuen Podcast "Peinlich – gibt's nicht“. Tabus scheint es heute kaum noch zu geben – zumindest im Internet. Doch wenn es um den eigenen Körper geht, ist die Scham offen zu reden, immer noch groß. Deswegen kümmert sich Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott in "Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer" um eure peinlichen Fragen. Clara fragt Ärzten, Psychologen und anderen Experten, was ihr lieber nicht aussprechen möchtet. Sie haben Antworten auf die Fragen, die viele nicht zu fragen wagen. Hier hört ihr eine Folge "Peinlich – gibt's nicht": Laut einer Studie sind besonders junge Männer zwischen 16 und 29 Jahren untenrum wechselfaul, ebenso Männer zwischen 50 und 74. Und ja, auch jede zehnte Frau trägt den Slip vom Vortag. Dirk Bockmühl ist Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der Hochschule Rhein-Waal erklärt, was passiert, wenn wir unsere Intimhygiene vernachlässigen. "Peinlich – gibt's nicht" findet ihr unter diesem Link auf der WELT-Homepage: https://www.welt.de/podcasts/peinlich-gibts-nicht/ Außerdem könnt ihr den Podcast auf den Plattformen abonnieren: Spotify: https://open.spotify.com/show/0aokljPraZAE7t3Fm6wbFy Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/peinlich-gibts-nicht/id1531468720 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Clara Ott, Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Aug 31, 2023 • 12min

Schlaf, Gewicht, Psyche - So wirken Hormone auf unseren Körper

Wissenschafts-Podcast Von Geburt an steuern Hormone wichtige Abläufe unseres Körpers: Zum Beispiel unseren Schlaf und unser Essverhalten. Aber auch Kreislauf und Sexualtrieb. Dr. Franca Parianen erklärt, wie Hormonzyklus, Körper und Psyche zusammenarbeiten und was wir machen können, wenn unser Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Aug 30, 2023 • 11min

Furchtbar peinlich – so kann man unangenehme Situationen meistern

Wissenschaftspodcast Der Hosenschlitz ist auf und bei einem Vortrag geraten die Worte völlig durcheinander. In der Pubertät - aber auch darüber hinaus - ist vieles peinlich. Warum wir in unangenehmen Situationen rot werden? Und wie man peinliche Momente entzaubern kann? Dazu ist in dieser Folge Wissenschaftsredakteurin Clara Ott zu Gast. Außerdem geht es um die Frage: Schadet Fingerknacken tatsächlich unseren Gelenken? Den Podcast "Peinlich, gibt's nicht – Schnelle Helfer" findet ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/peinlich-gibts-nicht/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app