NEWS Podcast

Epoch Times Deutschland
undefined
Jul 11, 2025 • 9min

Rückkehr zur Marktwirtschaft: Wie Argentinien unter Milei den Staatsapparat verkleinert - Nr.: 7784

Ein Jahr nach Inkrafttreten weitreichender Sonderbefugnisse zieht Präsident Javier Milei in Argentinien Bilanz – und kann bemerkenswerte Erfolge vorweisen: sinkende Inflation, Haushaltsüberschuss, wachsendes BIP. Die große Herausforderung beginnt jedoch erst jetzt: Im Herbst benötigt Milei für seinen Reformkurs auch parlamentarischen Rückhalt.
undefined
Jul 11, 2025 • 6min

Fr 11.07.25 Guten Morgen-Newsletter

Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Ob das Verfahren gegen Michael Ballweg eingestellt wird, fragen wir in unserem ersten Beitrag. Eine Probeberechnung des Finanzamtes spricht dafür. In unserem zweiten Artikel zeigt sich Trump enttäuscht von Putin und droht mit Zöllen in Höhe von 500 Prozent. Schließlich beschäftigen wir uns mit der weltweiten Flüchtlingsproblematik anhand aktueller Beispiele aus dem Iran und Frankreich.
undefined
Jul 10, 2025 • 13min

Deutschland hochverschuldet? Warum der neue Haushalt Kanzler Merz vor riesige Herausforderungen stellt - Nr.: 7782

Heftige Debatte im Bundestag: Die Generalaussprache zum Haushaltsentwurf 2025 zeigt tiefe politische Gräben zwischen Regierung und Opposition. Kanzler Merz spricht von einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – die Kritik reicht von „Wahlbetrug“ bis „Politik für Reiche“. Der Streit um Schulden, Investitionen und soziale Gerechtigkeit dürfte noch lange andauern.
undefined
Jul 10, 2025 • 8min

Auf Papier gut belegt, in Wahrheit Leerstand: Bezirksamt zeigt 82 Betrugsverdachtsfälle in einem Wohnkomplex an - Nr.: 7783

Die Berliner Polizei ermittelt derzeit wegen Adressbetruges im ganz großen Stil. 82 Personen hatten sich zuletzt mit höchstwahrscheinlich gefälschten Mietbescheinigungen für einen fast unbewohnten Gebäudekomplex in der Habersaathstraße angemeldet. Fast alle Verdächtigen stammen aus Bulgarien. Ob es ihnen um Leistungserschleichung geht, ist unklar.
undefined
Jul 10, 2025 • 9min

Fritz Vahrenholt: Die Sommertemperatur und das CO₂ | Nr. 7781

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über die sommerlichen Temperaturen in Deutschland, ihre Darstellung in den Medien sowie ihre mehr oder weniger wahrscheinlichen Ursachen.
undefined
Jul 10, 2025 • 3min

Wirtschaftsweiser warnt vor 50 Prozent Sozialabgaben – Nächste Beitragserhöhung schon 2026 | Nr. 7780

Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens in die Sozialausgaben – und es dürfte ohne grundlegende Reformen noch viel mehr werden. Ökonom Martin Werding mahnt, dass die derzeit diskutierten Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen.
undefined
Jul 10, 2025 • 8min

Iran zwingt 450.000 Afghanen zur Ausreise – UNO sieht „Weiterwanderung nach Europa“ | Nr. 7779

Seit Juni zwingt der Iran rund 450.000 afghanische Flüchtlinge, in ihre Heimat zurückzukehren. Insgesamt hat das Land in diesem Jahr fast eine Million Afghanen abgeschoben. Auch in Frankreich geht die Polizei massiv gegen Migranten vor, die illegal den Ärmelkanal nach England überqueren wollen. Migration wird weltweit weiter zum Problem. Eine Analyse anhand zweier Beispiele.
undefined
Jul 10, 2025 • 6min

Kurswechsel der US-Energiepolitik: Trump beendet Subventionen für Solar- und Windkraft | Nr. 7778

Diese Woche unterzeichnete Donald Trump eine Verordnung, die die Abschaffung staatlicher Subventionen für Solar- und Windkraft sowie andere grüne Technologien einleitet. Unterstützt wird die Maßnahme durch das neue Haushalts- und Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“.
undefined
Jul 10, 2025 • 6min

Do 10.07.25 Guten Morgen-Newsletter

Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Wir starten mit der Haushaltsdebatte im Bundestag. Kanzler Merz will mit Rekordschulden einen wirtschaftlichen Kurswechsel einläuten. „Wahlbetrug“ ist nur einer der Vorwürfe der Opposition. Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ blicken wir in unserem zweiten Artikel zurück. Was haben wir geschafft? Zuletzt beschäftigen wir uns mit einem chinesischen Flugzeugträger in Hongkong. Ist China wirklich so mächtig, wie es tut?
undefined
Jul 9, 2025 • 9min

Von der Leyen verteidigt sich mit den Bildern von Bergamo und Verweis auf „lebensrettende Impfstoffe“ | Nr. 7777

Das Europäische Parlament hat gestern über den Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen debattiert. Diese erinnerte an die Anfänge der Pandemie und erklärte, es werde „nie jemand von uns die tragischen Bilder von Militärlastwagen vergessen, die durch Bergamo fuhren, in der Nacht, voller Leichen“. Redebeiträge waren nur den jeweiligen Fraktionsführungen gestattet, Nachfragen wurden untersagt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app