

NEWS Podcast
Epoch Times Deutschland
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Episodes
Mentioned books

Jul 22, 2025 • 7min
Di 22.07.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Die Berliner SPD arbeitet an einem umfassenden Vergesellschaftungsgesetz: Sind Pläne zur Enteignung damit verbunden? Als Nächstes geht es um die Störungen beim ‚ARD-Sommerinterview‘ mit Alice Weidel. Welche Reaktionen gab es darauf? Und schließlich berichten wir, wie 61 Unternehmen das Wachstum in Deutschland wieder ankurbeln wollen.

Jul 21, 2025 • 5min
Selenskyj ist bereit für Treffen mit Putin – neue Gespräche mit Russland vorgeschlagen | Nr. 7824
Die Ukraine schlägt für die nächste Woche neue direkte Gespräche mit Russland vor. Selenskyj bekräftigte seine Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen mit dem russischen Präsidenten.

Jul 21, 2025 • 7min
Zivilklage gegen Shen Yun: Ensemble sieht Angriff auf Religionsfreiheit | Nr. 7823
Verjährt, unbegründet und politisch motiviert – so bewerten Shen Yuns Anwälte die Zivilklage zweier Ex-Tänzer. Der Fall wirft ein Licht auf Kultur, Glauben und globale Einflussnahme.

Jul 21, 2025 • 11min
Hinter USA-Austritt aus der WHO: Streit um die Richtung der globalen Gesundheitspolitik | Nr. 7822
Die eine Richtung befürwortet die Pandemiebekämpfung und Impfstoffe, die andere konzentriert sich auf Gesundheitsförderung wie Ernährung, Hygiene und wirtschaftliche Entwicklung.

Jul 21, 2025 • 7min
Freispruch für „Impfen macht frei“-Schild: Elektroingenieur verteidigt sich vor Gericht selbst und gewinnt | Nr. 7821
Das Karlsruher Landgericht spricht Meinrad Spitz vom Verdacht der Volksverhetzung frei. Der 56-Jährige hatte über Monate gegen Pandemiemaßnahmen und Corona-Impfungen demonstriert. Vor Gericht verteidigte er sich selbst und erreichte einen Freispruch.

Jul 21, 2025 • 6min
EU plant neue Vorschriften für Altfahrzeuge: Was Autobesitzer wissen sollten | Nr. 7820
Die EU plant eine strengere Regulierung des Gebrauchtwagenmarkts. Für den Verkauf älterer Fahrzeuge auf Online-Portalen könnten künftig zusätzliche Hürden gelten.

Jul 21, 2025 • 9min
China: Überflutete Buddhastatuen tauchen wieder auf | Nr. 7819
Chinas ehrgeizige Staudammprojekte versenkten nicht nur zahlreiche Dörfer und Städte in den Fluten, sondern auch viele kulturelle Artefakte. Manche Chinaexperten sehen darin eine Fortsetzung der Kulturrevolution.

Jul 21, 2025 • 8min
Mo. 21.07.25 Guten Morgen-Newsletter
Die USA haben die WHO offiziell verlassen. Warum und welche Auswirkungen das auf die WHO und andere Länder haben könnte, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Der Iran will sich nicht mehr auf das US-Navigationssystem GPS verlassen. Stattdessen setzt er künftig das chinesische System Beido ein. Der zweite Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen. Mit seinem Schild „Impfen macht frei“ wollte Meinrad Spitz auf den totalitären Charakter der Pandemiemaßnahmen und Corona-Impfungen aufmerksam machen. Er wurde wegen Volksverhetzung angeklagt. Wir zeigen Ihnen, warum er nun freigesprochen wurde.

Jul 20, 2025 • 6min
So 20.07.25 Guten Morgen-Newsletter
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
Die EU möchte den Verkauf älterer Autos stärker regulieren. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Anschließend zeigen wir, was die Studentin Xing Z. alles im autoritären China erleiden musste, nur weil sie Falun Gong praktizierte. Im letzten Beitrag unseres Newsletters betrachten wir, was wir von indigenen Völkern für die Erziehung unserer Kinder lernen können.

Jul 19, 2025 • 6min
Sa 19.07.25 Guten Morgen-Newsletter
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Warum Deutschlands Exportwirtschaft an Boden verliert beleuchten wir in unserem ersten Artikel. Grundlage ist eine aktuelle Analyse der Bundesbank. Kanzler Merz zog eine pragmatische Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit. Warum er die Koalition für stabil hält und welche Themen er sonst noch ansprach, erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt befassen wir uns mit der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Die Grünen vermuten Russland dahinter.