NEWS Podcast

Epoch Times Deutschland
undefined
Aug 14, 2025 • 1min

Umfrage: Deutsche ohne hohe Erwartungen an Treffen zwischen Trump und Putin | Nr. 7910

Kann das Treffen zwischen Trump und Putin bereits zu einer Waffenruhe führen? 84 Prozent der Bundesbürger bezweifeln einen derartigen Erfolg. 89 Prozent sprechen sich für eine Beteiligung von Selenskyj aus.
undefined
Aug 14, 2025 • 8min

Do. 14.08.25 Guten Morgen-Newsletter

Einen wunderschönen guten Morgen! Mit einer Megawindanlage will ein chinesischer Hersteller alle Rekorde brechen. Wie sieht die Realität aus? Als Nächstes werfen wir vor dem Alaska-Gipfel einen Blick auf die Ostukraine: Haben russische Truppen einen Durchbruch erzielt? Als Drittes berichten wir über den Virologen Prof. Kekulé und seinen Standpunkt zu Corona-Impfungen.
undefined
Aug 13, 2025 • 2min

13. August: E-Mails löschen wegen Dürre | Mangelnde Meinungsfreiheit | Selenskyj in Berlin

Videokonferenz mit Trump: Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump die Einbindung der Ukraine in künftige Verhandlungen gefordert. Nach dem Gipfel mit Russland am Freitag in Alaska müsse die Ukraine mit am Tisch sitzen, betonte Merz. Der erste Schritt sei ein Waffenstillstand. Auch Trump betont, er wolle in Alaska eine Waffenruhe mit Putin erreichen. Meinungsfreiheit: Die Bundesregierung widerspricht einem Bericht des US-Außenministeriums, der die Meinungsfreiheit in Deutschland als eingeschränkt darstellt. Der stellvertretende Regierungssprecher betonte, dass es keine Zensur gebe. Unionsfraktionschef Jens Spahn erklärte, jeder könne frei seine Meinung äußern. Der US-Bericht kritisiert unter anderem die Löschung von Hassbotschaften auf Internet-Plattformen. Laut dem Bundesdigitalministerium sei dies jedoch notwendig. Krisenrunde im Kanzleramt: Die CDU-Spitze hat bis nach Mitternacht getagt, um über den Teilstopp der Waffenlieferungen an Israel und die Zusammenarbeit mit der SPD zu beraten. Kanzler Friedrich Merz erhielt Rückendeckung von Unionsfraktionschef Jens Spahn und Geschäftsführer Steffen Bilger. Letzer betonte, dass die Entscheidung im Koalitionskontext akzeptiert werden müsse. Schärferer Kurs gegenüber China Die EU-Kommission will wettbewerbsverzerrende Subventionen für chinesische Anbieter überprüfen. Dazu bittet sie Wirtschaft, Bürger und Whistleblower um Mithilfe. Ziel ist es, Beweise zu sammeln, die europäische Anbieter im Wettbewerb benachteiligen. E-Mails löschen wegen Dürre: England kämpft mit Trockenheit. Um Wasser zu sparen ruft die britische Umweltbehörde Bürger dazu auf, alte E-Mails und Bilder von ihren Geräten zu löschen. Dahinter steckt, dass Rechenzentren große Mengen an Wasser zur Kühlung ihrer Systeme benötigen. Gibt es weniger Daten zu verarbeiten, muss auch weniger gekühlt werden.
undefined
Aug 13, 2025 • 9min

20 Jahre nach Krebsdiagnose – so blieb diese junge Frau gesund - Nr.: 7900

Eine Operation, bei der ihr einziger verbliebener Eierstock, ihre Gebärmutter und ein Teil ihres Darms entfernt wurden, überlebte eine Frau und blühte wieder auf.
undefined
Aug 13, 2025 • 7min

26 Staaten appellieren an Israel – Deutschland fehlt auf der Liste - Nr.: 7899

In Gaza herrscht blanke Not. Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder appellieren an Israel. Selbst israelische Kampfpiloten schließen sich Forderungen nach einem Ende des Krieges an.
undefined
Aug 13, 2025 • 4min

USA: Zensur und steigenden Antisemitismus belasten die Menschenrechte in Deutschland - Nr.: 7898

Ein US-Bericht kritisiert Deutschland für Einschränkungen der Meinungsfreiheit und einen Anstieg antisemitischer Vorfälle, während er die starke Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit anerkennt.
undefined
Aug 13, 2025 • 7min

Angeblicher russischer Durchbruch in Ostukraine vor Alaska-Gipfel | Nr. 7909

Die militärische Lage an der Front in der Ukraine bleibt unübersichtlich. Kurz vor dem Gipfeltreffen Trumps mit Putin in Alaska scheinen russische Truppen zu versuchen, in Donezk Gebiete zu erobern, um für den russischen Staatschef eine bessere Verhandlungsposition zu erreichen. Trump hingegen will Putin erst mal nur „zuhören“. Bleibt das Gipfeltreffen ohne Folgen?
undefined
Aug 13, 2025 • 6min

Merz zu Ukraine-Verhandlungen: Kiew muss mit am Tisch sitzen | Nr. 7908

Kanzler Merz hat die Einbindung der Ukraine in weitere Verhandlungen nach dem Gipfel zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin am Freitag in Alaska gefordert. Nach dem virtuellen Treffen mit US-Präsident Trump verkündete er: „Es gibt Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine“.
undefined
Aug 13, 2025 • 8min

Mi. 13.08.25 Guten Morgen-Newsletter

Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Blockade in Brüssel: Unser erster Artikel zeigt, wie Viktor Orbán die gemeinsame EU-Linie zur Ukraine sprengt und stattdessen einen eigenen Gipfel mit Russland fordert. Der zweite Artikel deckt auf, wie widersprüchlich deutsche Waffenlieferungen an Israel kommuniziert werden – offiziell eingeschränkt, aber mit Genehmigungen im Milliardenwert seit 2023. Unser dritter Artikel beleuchtet das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Es soll zwar die Pressevielfalt sichern, lässt jedoch weiterhin Spielräume für die Überwachung von Journalisten.
undefined
Aug 12, 2025 • 2min

12. August: Waffenlieferungen an Israel | AfD vor Union | Bürgergeld-Infos | Orbán gegen Europäischen Rat

12.08. in 2 Minuten – heute gesprochen von Erik Rusch. 🔸 Waffenlieferungen an Israel 🔸 AfD vor Union 🔸 Bürgergeld-Infos nur noch auf Deutsch 🔸 Orbán gegen Europäischen Rat „Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app