
NEWS Podcast
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Latest episodes

Jun 23, 2025 • 6min
Iran greift US-Militärbasen an | Nr. 7706
Der Iran meldet einen Raketenangriff auf den US-Stützpunkt in Katar. In der Hauptstadt Doha waren am Abend laute Explosionen zu hören.

Jun 23, 2025 • 3min
Uran-Bestände: IAEA-Chef fordert Zugang zu iranischen Atomanlagen | Nr. 7705
Am 13. Juni teilte Iran der Internationalen Atomenergiebehörde mit, „spezielle Maßnahmen zum Schutz der nuklearen Ausrüstung und des nuklearen Materials“ umzusetzen. Nun tappt auch die Organisation im Dunkeln und fordert, aktuell die Bestände überprüfen zu können.

Jun 23, 2025 • 4min
US-Stützpunkte in der Golfregion – die Bundeswehr ist in Erbil | Nr. 7704
Der Iran sieht US-Stützpunkte im Nahen Osten als „legitime Ziele“ an. Welche Stützpunkte hat die US-Armee dort? Und wo ist die Bundeswehr?

Jun 23, 2025 • 7min
Operation „Midnight Hammer“: So lief der Präzisionsangriff der USA auf Irans Atomprogramm ab | Nr. 7703
Einen Tag nach dem Präzisionsangriff der USA auf die drei wichtigsten Anlagen zum Atomprogramm des Iran zieht man in Washington eine positive Bilanz. Zudem werden erste Details zur Operation „Midnight Hammer“ bekannt. Der Iran meldet unterdessen einen erneuten Angriff und erklärt die Möglichkeit, sich vollumfänglich zu verteidigen.

Jun 23, 2025 • 4min
Welche Folgen hätte eine Blockade der Straße von Hormus? | Nr. 7702
Zwischen Iran und Oman verläuft eine Lebensader der Weltwirtschaft. Blockiert Teheran den Seeweg, wäre das weit über die Region hinaus spürbar – auch für Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland.

Jun 23, 2025 • 7min
Nach den US-Angriffen auf Atomanlagen: Welche Optionen hat der Iran noch? | Nr. 7701
Der iranische Außenminister droht den USA mit „ewigen Konsequenzen“ und berät sich mit Putin. Ein Gegenschlag könnte auch das Bundeswehr-Kontingent im Nord-Irak treffen. Welche Optionen hat das angeschlagene Mullah-Regime? Eine Analyse.

Jun 23, 2025 • 20min
TICKER Nahost 23. Juni | Trump: Regimewechsel denkbar – Rubio an China: Straße von Hormuz offen halten | Nr. 7700
Nach den US-Bomben auf drei unterirdische iranische Atomanlagen wurden keine erhöhten Strahlenwerte gemessen. Irans Außenminister Abbas Araghtschi berät sich heute in Moskau mit Wladimir Putin. Im Iran will der Oberste Nationale Sicherheitsrat zeitnah über die Schließung der Straße von Hormus entscheiden. Durch die Meerenge bewegen sich fast 20 Prozent der weltweiten Öl- und Gasströme.

Jun 23, 2025 • 5min
Teheran droht Washington – Peking könnte nach Taiwan greifen | Nr. 7699
Der US-Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan sollte laut Trump zum Frieden führen. Während Washington auf Verhandlungen setzt, droht der Iran mit Eskalation – die Unruhe könnte Peking ausnutzen.

Jun 23, 2025 • 3min
Merz, Macron und Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf | Nr. 7698
Bundeskanzler Merz, der französische Präsident Macron und der britische Premierminister Starmer haben Teheran zu neuen Nuklearverhandlungen aufgefordert. Ziel der Gespräche solle ein Abkommen sein, „das alle Bedenken zu seinem Atomprogramm ausräumt“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.

Jun 23, 2025 • 4min
So arbeiteten die drei Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan zusammen | Nr. 7697
Mit einem koordinierten Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan haben die USA unter Präsident Donald Trump dem Regime in Teheran einen schweren Rückschlag versetzt. Bei den drei Anlagen handelte es sich um zusammenhängende Einheiten, die für die Produktion in verschiedenen Stufen wichtig waren.