Die Filmanalyse

Wolfgang M. Schmitt
undefined
Dec 31, 2023 • 22min

Ep. 139: Flop 10: Die schlechtesten Filme des Jahres 2023

Die Filmanalyse An schlechten Filmen mangelt es in keinem Kinojahr, aber die Dreistigkeit und Bodenlosigkeit mancher Produktionen ist dann doch immer wieder aufs Neue erschreckend. Es sind aber nicht nur gigantische Blockbuster, die für Frustration sorgen, auch hochgerühmte Kunstfilme sind mitunter sehr enttäuschend bis ärgerlich. Mehr zu den zehn schlechtesten Filmen des Jahres von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht. Mit einem Vorwort von Dominik Graf“ (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Dec 24, 2023 • 24min

Ep. 138: Top 10: Die besten Filme des Jahres 2023

Die Filmanalyse Das Jahr ist vorüber und trotz aller Klagen über die gegenwärtige Popkultur sollte man nicht übersehen, dass es auch 2023 Überragendes, Grandioses und Schönes zu sehen gab. Wolfgang M. Schmitt stellt die Top 10 der besten Filme des Jahres vor – von Arthouse bis Mainstream, vom Dokumentarfilm bis zum Blockbuster. Mehr dazu in der neuen Ausgabe von Die Filmanalyse! Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht. Mit einem Vorwort von Dominik Graf“ (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Dec 17, 2023 • 19min

Ep. 137: WONKA muss man hassen! – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Die Geschichte von „Charlie und die Schokoladenfabrik“, aus der Feder von Roald Dahl, kennt jedes Kind. Jetzt wird mit „Wonka“ der klägliche Versuch unternommen, in Form eines Prequels die Anhänge des vermeintlich genialischen Unternehmers Willy Wonka zu erzählen. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle, die keineswegs mehr so finster und ambivalent angelegt ist wie noch bei Roald Dahl oder in der Tim-Burton-Verfilmung. Regisseur Paul King erzählt stattdessen die Mär vom guten Unternehmer noch einmal und macht Willy Wonka überdies zu einem Innovator, der im noch rückständigen London den modernen Kapitalismus einführt. Eingerannt werden in „Wonka“ viele offene Türen, aber dies erfüllt einen ideologischen Zweck. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! „Wohlstand für Alle“-Literatur zu „Charlie und die Schokoladenfabrik“: https://www.youtube.com/watch?v=L7j_Uhio3tI&t (https://www.youtube.com/watch?v=L7j_Uhio3tI&t) Literatur: Karl Polanyi: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp. Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht. Mit einem Vorwort von Dominik Graf“ (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Dec 10, 2023 • 18min

Ep. 136: Til Schweiger und die deutschen Boomer: DAS BESTE KOMMT NOCH – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Til Schweiger beerdigt sich mit „Das Beste kommt noch“ selbst, da die Figur, die er spielt, am Ende begraben wird und neben dem Grab ein Foto des jungen Schweiger aufgestellt ist, das den Schauspieler oberkörperfrei in seinen besten Jahren zeigt. Tempi passati, jetzt wird nur noch gejammert – knapp zwei Stunden lang. Der Film ist die deutsche Nachverfilmung einer gleichnamigen französischen Tragikomödie von 2019. Schweiger will noch einmal das Leben feiern, aber er weiß beim besten Willen nicht, wie das gehen soll, stattdessen reproduziert er endlos Altbekanntes. Die traurige Wirklichkeit, die wir in „Das Beste kommt noch“ sehen, hat dokumentarischen Charakter insofern, als unfreiwillig gut sichtbar wird, wie verzweifelt das bürgerliche Boomer-Dasein sich gestaltet. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur: Philip Roth: Jedermann. Hanser. Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung. Bd. 1. Suhrkamp. Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht. Mit einem Vorwort von Dominik Graf“ (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Dec 3, 2023 • 20min

Ep. 135: Disney und die Ideologie der Chancengleichheit: WISH – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Disney will Wünsche wahr werden lassen – und das schon seit 100 Jahren. Gefeiert werden soll das Jubiläum mit „Wish“, der der 62. Beitrag in der sogenannten Meisterwerke-Reihe ist. Jedoch kann man bezweifeln, dass dieser Animationsfilm ein großes Fest an den Kinokassen bescheren wird, denn die Geschichte ist umständlich erzählt, die Songs sind kaum der Rede wert und ästhetisch orientiert man sich ein bisschen an den alten Zeichentrickfilmen, um Nostalgie aufkommen zu lassen. Gewiss wird auch dieser Film gerade als Empowerment-Werk verkauft, aber die meritokratische Ideologie, die von der Heldin Asha wieder etabliert werden soll, ist nun wirklich nicht neu und auch wenig emanzipatorisch. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur: Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung. Bd. 1. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Nov 26, 2023 • 26min

Ep. 134: Großer Mann oder NPC? Scotts NAPOLEON & Finchers THE KILLER – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Beide Filme sind nicht gut, aber sie stehen in einem interessanten Verhältnis zueinander. In „Napoleon“ von Ridley Scott schlüpft Joaquin Phoenix in die Rolle des großen Staatsmannes, der Frankreich zu neuer Größe verhelfen wollte. Michael Fassbender spielt in „The Killer“ von David Fincher einen Auftragsmörder, der viel Geld damit verdient, dass er in aller Ruhe seiner Aufgabe nachgeht, die Spuren verwischt und sich emotional nicht so sehr involviert. Beide Filme negieren das Phantasma vom großen Mann. Es sind Dekonstruktionsarbeiten, die sicherlich kein Vergnügen sind, aber möglicherweise heilsam und aufschlussreich sein könnten, denn die Idee vom großen Mann scheint noch lange nicht Geschichte zu sein. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse. Literatur: Georg Büchner: Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. Dtv. Michael Gamper: Der große Mann. Geschichte eines politischen Phantasmas. Wallstein. G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Werke Bd. 12. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Nov 19, 2023 • 16min

Ep. 133: Die ideologische Funktion von DIE TRIBUTE VON PANEM 5: THE BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKES

Die Filmanalyse Regisseur Francis Lawrence, der schon einige Filme verbrochen hat, erzählt nun mit „Die Tribute von Panem: The Balled of Songbirds and Snakes“ das Prequel der Reihe und produziert dabei zweieinhalb Stunden Frustration und Pseudo-Kritik. Coriolanus Snow ist erst zarte 18 Jahre alt. Der Krieg ist zwar vorbei und der Name seiner Familie noch immer ein Gewicht, finanziell geht es Coriolanus jedoch so schlecht, dass er sich um ein Stipendium bemühen muss. Dazu muss er an einem Mentoren-Programm teilnehmen, wodurch die berühmte, Spiele der „Tribute von Panem“-Reihe ins Leben gerufen werden. Weshalb funktioniert diese Reihe so gut? Wie sieht das ideologische Programm dieses Prequels aus? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Nov 12, 2023 • 18min

Ep. 132: Aufhören, bitte! THE MARVELS – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Das Marvel Universum zersplittert immer mehr. Der Disney-Konzern ist ohnehin schon längere Zeit ins Straucheln geraten, und mit „The Marvels“ scheint man den nächsten teuren Flop produziert zu haben. Den Inhalt dieses Films wiederzugeben oder auch nur in Ansätzen zu sagen, worum es geht, ist schlichtweg unmöglich. Auch wer die Inhaltszusammenfassung auf Wikipedia liest, ist hinterher kaum schlauer. Damit könnte man leben, wenn Marvel nicht so aufdringlich bemüht ist, alles in die Großerzählung des MCU einzubetten. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur: Paul Virilio: Geschwindigkeit und Politik. Merve. Jetzt ist mein Buch DIE FILMANALYSE. KINO ANDERS GEDACHT auch als eBook erschienen (Affiliate-Link): https://amzn.to/3Ql6cBJ Hier gibt es die Print-Version (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y Am 16. November bin ich am Staatstheater Wiesbaden zu Gast: Chefdramaturg Constantin Mende und ich sprechen über Oper & Politik: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/2023-11/operntalk/10014/ (https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/2023-11/operntalk/10014/) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Nov 5, 2023 • 30min

Ep. 131: Kein Klassenkampf, nirgends: DUMB MONEY – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Das Kino bringt jüngste Zeitgeschichte auf die Leinwand: 2021 kam es zu kuriosen Ereignissen an der Börse. Eigentlich hatten viele Investoren die Aktie des Videospieleinzelhändlers GameStop längst abgeschrieben, ja, Hedgefondsmanager shorteten die Aktie sogar, doch plötzlich stieg der Aktienkurs, denn mit der Community "r/wallstreetbets" auf Reddit kam ein neuer Akteur ins Spiel. Die Mitglieder dieser Gruppe hatten eine Idee: Sie begannen, GameStop-Aktien zu kaufen, und plötzlich stieg die Nachfrage rasant an. Dies führte zu einem erstaunlichen Anstieg des Aktienkurses. Was folgte, war ein aufregendes Abenteuer, das von vielen als "Kampf der Kleinen gegen die Großen" angesehen wurde. Hedgefonds und institutionelle Investoren, die auf fallende Kurse gewettet hatten, sahen sich in einem "Short Squeeze" gefangen, was bedeutete, dass sie ihre Short-Positionen schließen mussten, um Verluste zu begrenzen. Von einer Revolution war die Rede. Heute können wir sagen, dass diese nicht stattgefunden hat. Es war allenfalls eine Rebellion, die nun mit Paul Dano, Shailene Woodley und Setz Rogen verfilmt wurde. Craig Gillespie orientiert sich mit „Dumb Money“ an „The Big Short“. Es ist – eher unfreiwillig – ein Film über eine verfahrene Situation im Klassenkampf. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur: Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Suhrkamp. Im Salon der NEUEN ZWANZIGER werden wir ausführlich über TRIGGERPUNKTE sprechen: https://neuezwanziger.de/ (https://neuezwanziger.de/) Jetzt ist mein Buch DIE FILMANALYSE. KINO ANDERS GEDACHT auch als eBook erschienen (Affiliate-Link): https://amzn.to/3Ql6cBJ (https://amzn.to/3Ql6cBJ) Hier gibt es die Print-Version: http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Hier erklären wir in „Wohlstand für Alle“ den Fall Gamestop: https://www.youtube.com/watch?v=IXVIzYbPYus (https://www.youtube.com/watch?v=IXVIzYbPYus) Die FILMANALYSE zu V WIE VENDETTA: https://www.youtube.com/watch?v=jJfg2VO7ELY (https://www.youtube.com/watch?v=jJfg2VO7ELY) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Oct 29, 2023 • 23min

Ep. 130: Der „verbotene“ Film der Rechten? SOUND OF FREEDOM – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse Über diesen Film wird seit Monaten diskutiert, jetzt läuft er auch in den deutschen Kinos an: SOUND OF FREEDOM wurde zwar schon 2019 gedreht, aber für die Angel Studios war es nicht so leicht, den Film in die Kinos zu bringen. Rechte und QAnon-Anhänger wie James Chaviezel spinnen daraus die Mär‘, die liberalen Eliten hätten versucht, den Film zu verhindern. Zudem wird so getan, als sei „Sound of Freedom“ der einzige und erste Film, der sich mit Kinderhandel und Missbrauch auseinandersetzt. Vor allem trägt das banale Werk viele Eulen nach Athen und reproduziert dabei fortwährend inszenatorische Klischees. Aber ist dies jetzt der Film der Neuen Rechten? Immerhin protegieren auch Donald Trump und Steve Bannon den Film. Mehr dazu in der neuen Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt! Mein neues Buch ist erschienen und kann hier bestellt werden (Affiliate-Link): http://amzn.to/45N0P4Y (http://amzn.to/45N0P4Y) Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app