Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

Philipp Frohn
undefined
9 snips
Apr 17, 2025 • 30min

Der Bitcoin fällt – und du kaufst trotzdem?!

Stephanie Morgenroth, auch bekannt als MissCrypto, ist Medizinerin und YouTuberin, die den Kryptomarkt analysiert. Im Gespräch wird die aktuelle Drucksituation des Bitcoin thematisiert. Sie beleuchten, ob ein Einstieg jetzt sinnvoll ist und welche Trends den Markt beeinflussen. Des Weiteren diskutieren sie Risikominderung für Einsteiger und das Kaufverhalten von großen Investoren. Die Bedeutung von Stablecoins und die Auswirkungen von Inflationsängsten sind ebenfalls zentrale Themen, die auf die Zukunft der Kryptowährungen hinweisen.
undefined
Apr 10, 2025 • 27min

Zoll-Hammer, Memecoin-Mania, Krypto-Klüngel: Ruiniert Trump jetzt den Bitcoin?

Sandra Navidi, Geschäftsführerin von Beyond Global und ehemalige Investmentbankerin an der Wall Street, diskutiert den Einfluss von Donald Trumps Politik auf den Bitcoin-Kurs. Sie analysiert, ob Trumps Engagement im Kryptomarkt mehr Segen oder Fluch ist. Auch seine jüngsten Entscheidungen bezüglich einer Bitcoin-Reserve und die Einführung des Memecoins $Trump stehen im Fokus. Zudem wird erörtert, wie politische Einflüsse den Markt belasten und die Krypto-Regulierung in den USA herausfordernd bleibt.
undefined
Apr 3, 2025 • 28min

Ripples Roadmap für den Billionen-Markt: Kommt jetzt der XRP-Superzyklus?

Podcast Bitcoin & Beyond Es war das Comeback der Krypto-Welt: Nach jahrelangem Stillstand ist der Kurs der Kryptowährung XRP von um die 50 Cent auf nun über 2 Dollar geschnellt. Eine wahre Kursexplosion. Nun ist auch noch das passiert, worauf viele Anleger gewartet haben: Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre langwierige Mega-Klage gegen Ripple fallen gelassen. Und was macht der XRP-Kurs? Tritt trotzdem weiter auf der Stelle. Wie geht es also weiter? Ist die Luft bei XRP raus – oder könnte bald Ripples neue Roadmap den Weg in einen Billionen-Dollar-Markt ebnen? Darüber spricht Philipp in dieser Folge mit Markus van de Weyer, Geschäftsführer der Frankfurter Vermögensverwaltung Alpha Beta Asset Management. Außerdem blicken wir in unserem Update auf die neuen Krypto-Steuerpläne der SPD. Lust auf eine Extra-Portion Krypto? Am 9. Mai nehmen wir auf der Finanzmesse Invest in Stuttgart eine Live-Folge „Bitcoin & Beyond“ auf – mit dem Bitcoin-Influencer Roman Reher alias Blocktrainer. Unter Abonnenten der WirtschaftsWoche verlosen wir 30 Tagestickets für die Invest – und eine Teilnahme an einem exklusiven Networking-Event nach dem Live-Podcast. Bis zum 25. April könnt ihr euch hier bewerben: https://club.wiwo.de/event/invest/ Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
7 snips
Mar 27, 2025 • 19min

Bitcoin only oder ein Krypto-Mix? Das sagt ETF-Experte Thomas Kehl

Thomas Kehl, Gründer des YouTube-Kanals Finanzfluss und Experte für ETFs, diskutiert mit Philipp die Vorzüge einer Krypto-Diversifikation versus eine Bitcoin-only Strategie. Sie beleuchten die Risiken, die mit anderen Kryptowährungen verbunden sind, und erläutern, warum Bitcoin als die vertrauenswürdigste Anlage gilt. Zudem wird die umstrittene Debatte über Bitcoin's Energieverbrauch geführt, und es werden Mythen über die Umweltauswirkungen des Mining entkräftet.
undefined
Mar 20, 2025 • 25min

Todeskreuz und Krisen-Alarm: War’s das jetzt mit Ether?

Podcast Bitcoin & Beyond Vom Hoffnungsträger zum Geldverbrenner: Wer vor einem Jahr in Bitcoin investiert hat, liegt heute deutlich im Plus. Anders sieht es bei Ether aus. Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt hat in den letzten zwölf Monaten fast die Hälfte an Wert verloren. Milliardenabflüsse aus den Ether-ETFs, der Erfolg anderer Krypto-Projekte und nicht zuletzt technische Umstellungen bei Ethereum selbst haben der Kryptowährung zugesetzt. War’s das also mit Ether? Darüber spricht Philipp in dieser Folge mit Barbara Schlyter. Sie verantwortet bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS den Bereich digitale Produkte. Gemeinsam analysieren sie die Hintergründe zur Krise bei Ether – und warum ein neuer Trend nun doch noch das Comeback ebnen könnte. Außerdem hat Philipp ein Update zu Solana für euch und beantwortet eine Hörer-Frage zum Thema Kryptoverwahrung. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
10 snips
Mar 13, 2025 • 26min

Sell Off trotz Krypto-Reserve: Ist der Bitcoin-Bullenmarkt jetzt vorbei?

Ulli Spankowski, Co-Gründer der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart, spricht über die überraschende Marktreaktion auf die US-Ankündigung, Bitcoin als strategische Reservewährung zu akzeptieren. Sie diskutieren die Skepsis der Anleger und fragen sich, ob der Bitcoin-Bullenmarkt wirklich vorbei ist. Außerdem wird die Umstellung von Gold auf Bitcoin sowie die möglichen globalen Auswirkungen staatlicher Akzeptanz beleuchtet. Interessante Einblicke zur Makroökonomie und Risiken im Bitcoin-Investment runden das Gespräch ab.
undefined
Mar 4, 2025 • 48sec

Ab 13. März: Bitcoin & Beyond

Der neue Krypto-Podcast Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype? Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt. „Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Ab 13. März immer donnerstags.
undefined
Dec 30, 2024 • 29min

Die Lehren aus dem Börsenjahr 2024 – und drei Thesen für 2025

Podcast BörsenWoche Die Bullen galoppieren ins Ziel: Wer 2024 sein Geld an der Börse angelegt hat, konnte fast nichts falsch machen. Aktien? Gestiegen. Gold? Gestiegen. Und Bitcoin? Erst recht gestiegen. In dieser Folge werfen Julia, Felix und Philipp einen Blick aufs Börsenjahr 2024, seine Höhen und Tiefen – und sprechen darüber, was Anleger daraus lernen können. Außerdem schauen sie in die Zukunft und haben drei Thesen fürs kommende Börsenjahr mitgebracht. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Dec 23, 2024 • 31min

Der VIP-Bereich der Geldanlage: Investieren wie die Superreichen

Podcast BörsenWoche Die Familie der BMW-Erben macht es. Die hinter dem Versandhändler Otto auch. Und die des Schraubenkönigs Würth genauso: Sie alle lassen ihr Geld von Family Offices verwalten. Und fahren damit besonders hohe Renditen ein. Ihr Vorteil: Sie investieren nicht nur in Aktien, sondern auch abseits der Börse. Mit solchen Private Equity Investments sind Renditen von 15 Prozent und mehr pro Jahr drin. Doch die Hürden sind hoch, zum Teil braucht man eine Million und mehr. Mittlerweile gibt aber es immer mehr Möglichkeiten, wie auch Privatanleger der Anlagestrategie von Superreichen nacheifern können. Philipp und Felix sprechen heute darüber, welche Optionen es gibt – und ob es sich lohnt, mit Private Equity das Depot zu verstärken. Besprochene Wertpapiere: UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF (ISIN: LU2669726957) MPE International 9 (DE000A40CQG0) KKR (US48251W1045) Xtrackers LPX MM Private Equity Swap ETF (LU0322250712) Siemens Energy (DE000ENER6Y0) Bayer (DE000BAY0017) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Dec 16, 2024 • 29min

Comeback der Winzlinge: Mit Small Caps zur großen Rendite?

Podcast BörsenWoche Heute widmen wir uns einem oft übersehenen, aber spannenden Thema: Nebenwerte-Aktien. Hin und wieder kann es sich nämlich für Anleger lohnen, einen Blick abseits des Mainstreams zu werfen. Nebenwerte, auch Small Caps genannt, sind allerdings ein zweischneidiges Schwert: Sie bieten enormes Wachstumspotenzial, bergen aber auch große Risiken. Anleger, die in den vergangenen Jahren auf sie gesetzt haben, mussten eine Menge Geduld mitbringen – und so manche Enttäuschung wegstecken. Jetzt könnte sich die Lage aber ändern. Warum? Darüber diskutieren Philipp und Felix in der neuen Episode. Besprochene Wertpapiere: Xtrackers Russell 2000 ETF (ISIN: IE00BJZ2DD79) iShares EURO STOXX Small ETF (DE000A0D8QZ7) Super Micro Computer (US86800U3023) Sprouts Farmers Markets (US85208M1027) iShares MSCI World Small Cap ETF (IE00BF4RFH31) L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF (IE0001UQQ933) About You (DE000A3CNK42) Amazon (US0231351067) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app