Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

Philipp Frohn
undefined
May 1, 2023 • 24min

Kehrt Big Tech jetzt zurück? Warum Apple, Microsoft und Co. jeden Anleger was angehen

WiWo Börsenwoche Lange bescherten sie Anlegern satte Erträge, doch dann kam es zum Crash: Technologieaktien stürzten mit der Zinswende im vergangenen Jahr dramatisch ab. Die Unternehmen reagierten auf die sinkenden Gewinne mit harschen Stellenkürzungen. Doch jetzt scheint etwas Ruhe in den Sektor einzukehren: Vergangene Woche legten unter anderem Alphabet, Microsoft und der Facebook-Konzern Meta ihre Quartalszahlen vor – und überraschten die Märkte. Die Zahlen fielen nämlich besser aus als von Analysten erwartet. An der Börse wurde die Erholung von Big Tech auch mit Kursgewinnen honoriert. Doch ist diese Entwicklung nachhaltig? Im Podcast sprechen Theresa und Philipp darüber, ob Anleger nun wirklich eine Trendwende erwarten können, was die weitere Entwicklung der Aktien beeinflusst – und warum die Situation bei den großen Technologiewerten so ziemlich jeden betrifft, der an der Börse aktiv ist. Mitarbeit: Johannes Grote, Lukas Teppler, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
undefined
Apr 24, 2023 • 21min

Das Krypto-Comeback: Kann ich mit Bitcoin wieder reich werden?

WiWo Börsenwoche Im vergangenen Jahr wurde eine Assetklasse nahezu für tot erklärt: Kryptowährungen. Inflation, Zinswende und die Pleitewelle bei Krypto-Unternehmen haben den Bitcoin-Kurs einbrechen lassen. Doch nach dem Crash im vergangenen Jahr feiern Digitalwährungen nun wieder ihr Comeback. Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin über 70 Prozent an Wert zugelegt und ist zwischenzeitlich wieder über die Marke von 30.000 Dollar geschossen. Nell und Philipp sprechen in dieser Episode darüber, warum Kryptowährungen gerade wieder durchstarten, ob Anleger dem Sektor wieder vertrauen können – und ob sie auf weitere Kursgewinne spekulieren sollten. Mitarbeit: Johannes Grote, Lukas Teppler, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
undefined
Apr 17, 2023 • 22min

Wie meistere ich eine Krise an der Börse? | Mit Uwe Jännert (@boersenhaendler)

WiWo Börsenwoche Coronapandemie, Kriegsausbruch und massiver Zinsanstieg: Krisen in der Welt und damit auch an der Börse gab es in den vergangenen Jahren reichlich. Viele Anlegerinnen und Anleger sahen sich in diesen Situationen plötzlich mit hohen Verlusten konfrontiert – und der Frage: Was nun? Uwe Jännert ist seit drei Jahrzehnten an der Börse aktiv und auf der Social-Media-Plattform Twitter unter dem Namen @boersenhaendler bekannt. In der heutigen Episode spricht Georg mit ihm darüber, welche Kursabstürze er in seiner Karriere erlebt hat und welche Lehren daraus er anderen Börsianerinnen und Börsianern mitgeben kann. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Apr 10, 2023 • 25min

Was ist besser: ETF oder Aktie? | Mit Finanzprofessor Hans-Peter Burghof

WiWo Börsenwoche Die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre in Deutschland liegt nach Daten des Deutschen Aktieninstituts aktuell auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erfassung zur Jahrtausendwende: nämlich bei knapp 13 Millionen. Dabei geht allerdings die Zahl derjenigen, die ausschließlich in Aktien investieren, deutlich zurück. 2,4 Millionen Menschen legen ausschließlich direkt in Aktien an, so wenige wie zuletzt vor gut zehn Jahren. Das Wachstum kommt vor allem aus Investments in börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs. In der heutigen Episode fragt Georg Finanzprofessor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim, welche Vor- und Nachteile beide Anlageformen haben und wie ein sinnvoller Umgang damit aussehen kann. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Apr 3, 2023 • 25min

Lohnen sich offene Immobilienfonds noch? | Mit Fondsanalystin Sonja Knorr

WiWo Börsenwoche Offene Immobilienfonds zählen zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen: Rund 130 Milliarden Euro steckten nach Daten des Fondsverbands BVI zum Jahreswechsel in dieser Anlageklasse; vor allem in Gewerbeimmobilien. Doch die Insolvenzen großer Einzelhändler wie Galeria Karstadt Kaufhof oder dem Schuhhändler Reno belasten die Inhaber von Gewerbeimmobilien ebenso wie der Trend zum Homeoffice. Hinzu kommen die allgemeinen Probleme der Immobilienbranche: Steigende Zinsen, explodierende Baukosten und strenge Regulierung. In dieser Episode erklärt Sonja Knorr vom Fondsanalysehaus Scope, wie schwer die Probleme wiegen und ob sich ein Investment trotzdem noch lohnen kann. Mehr zum Thema lest ihr hier: www.wiwo.de/28985228.html Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Mar 27, 2023 • 24min

Ist die Bankenkrise ausgestanden? | Mit Bankenexpertin Susanne Homölle

WiWo Börsenwoche Zwei US-Banken pleite und geschlossen – eine systemrelevante Schweizer Großbank binnen Tagen umgekippt und erst durch Notfusion gerettet: Im Bankensektor herrschte in diesem Monat Chaos. Erinnerungen an die große Finanzkrise 2008 wurden wach. Regierungen und Notenbanken in den USA und Europa steuerten entschieden gegen und beruhigten die Lage – mit Worten und vor allem mit Geld. Am Kapitalmarkt blieb eine echte Panik daher aus. Ist die Bankenkrise damit schon wieder vorbei? Darüber spricht Georg in dieser Episode mit Susanne Homölle, die an der Universität Rostock den Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft innehat und außerdem dem Aufsichtsrat einer der 20 größten deutschen Banken angehört, der Volkswagen Bank. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Mar 20, 2023 • 22min

Drohende Finanzkrise, Risiken überall: Was kann ich noch kaufen?

WiWo Börsenwoche Erst die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB), dann die Turbulenzen bei der Schweizer Großbank Credit Suisse: Das Finanzsystem steht unter Stress, weil die Zinsen steigen. Am Kapitalmarkt herrscht deswegen erhöhte Nervosität. Zusätzlich belasten geopolitische Krisen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sowie der Konflikt zwischen westlichen Ländern und China die Börse. In dieser Episode sprechen Georg und Toni darüber, was diese beiden Problemherde für die Kapitalmärkte bedeuten – und welche Anlagen allen Krisen zum Trotz interessant sein können. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Hinweis: Diese Episode haben wir am 15. März 2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Mar 13, 2023 • 21min

Pfandbriefe: Die sichersten Zinsen der Welt?

WiWo Börsenwoche Die Zinsen am Anleihemarkt steigen und steigen: Fast drei Prozent Rendite sind mit zehnjährigen Bundesanleihen wieder drin. Noch etwas können Anlegerinnen und Anleger kassieren, wenn sie in eine etwas angestaubte Anlageklasse investieren: Pfandbriefe. Die gibt es schon seit einem Vierteljahrtausend – und noch immer ist keiner je ausgefallen. In dieser Episode sprechen Georg und Philipp darüber, warum das so ist, wie Pfandbriefe funktionieren und wie man sie im Depot am besten einsetzen kann. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. http://wiwo.de/finanzen/boerse/steigende-zinsen-wieso-pfandbriefe-wieder-attraktiv-sein-koennen/29028252.html Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Mar 6, 2023 • 16min

Börse für Frauen: Mehr als Marketing?

WiWo BörsenWoche Frauen erobern die Börse: Vergangenes Jahr wuchs die Zahl der am Aktienmarkt aktiven Frauen in Deutschland schneller als die der Männer: 4,7 Millionen Frauen hierzulande investieren inzwischen in Aktien. Weil sie besser verdienen als früher und häufiger große Vermögen verwalten, sind Frauen auch für die Finanzindustrie eine begehrte Zielgruppe. Wie diese Frauen umgarnt, hat Selma Schmitt hat für die WirtschaftsWoche recherchiert. Mit ihr spricht Georg in dieser Episode darüber, welche Finanzangebote für Frauen es gibt, was sie taugen – und ob Frauen an der Börse tatsächlich erfolgreicher sind als Männer. Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
undefined
Feb 27, 2023 • 25min

Charttechnik als Kurs-Orakel? So geht es mit dem Dax weiter

WiWo BörsenWoche Wo die Aktienkurse heute Abend, morgen früh oder in einem Jahr stehen, kann niemand beantworten. Investieren ist trotzdem kein reines Casino. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Anleger Prognosen über zukünftige Kursentwicklungen treffen können. Eine dieser Methoden ist die Charttechnik. Auf Basis historischer Kursdaten und -verläufe versucht sie, Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zu ziehen. Bilanzen spielen in der Charttechnik keine Rolle – weshalb sie von Kritikern als Hokuspokus abgetan wird. Toni und Philipp sprechen in einer neuen Folge darüber, wie die Charttechnik funktioniert, wie Anleger sie nutzen können – und was sie über das Kurspotenzial im deutschen Leitindex Dax verrät. Ihr wollt mehr darüber wissen, was gerade die Entwicklungen auf dem Frankfurter Börsenparkett bestimmt? Jeden Freitag analysiert Toni in seiner Kolumne „Riedls Dax-Radar“ die Lage an den Märkten. in der neuesten Ausgabe analysiert Toni, warum Anleger jetzt eher auf defensive Werte setzen sollten: www.wiwo.de//29001998.html Korrektur: Im Podcast ist uns ein Fehler unterlaufen. An einer Stelle sprechen wir vom „Krieg in Russland“, gemeint ist natürlich aber der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen! Mehr dazu, wie Anlegerinnen und Anleger sich für eine mögliche Rezession wappnen können, lest ihr hier: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/rezessionsangst-wie-sie-ihr-depot-gegen-eine-moegliche-rezession-absichern/28972048.html Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app