

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Philipp Frohn
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype?
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

Jul 9, 2023 • 21min
Ende der Dumping-Gebühren: Werden Aktienkäufe bei Trade Republic und Co. jetzt teurer?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Neobroker wie Trade Republic und Scalable haben die Finanzwelt in den letzten Jahren ganz schön durcheinandergewirbelt. Dort können Anleger zu günstigen Konditionen mit Aktien und ETFs handeln. Eine Order kostet oft nur einen Euro – ein Bruchteil dessen, was man bei vielen klassischen Anbietern zahlen müsste. Doch damit könnte nun Schluss sein. Denn die EU will nun genau das Erlösmodell der Neobroker verbieten, das die niedrigen Gebühren überhaupt erst möglich macht. Im Podcast sprechen Clara und Philipp darüber, was hinter dem EU-Verbot steckt, welche Folgen das für die Aktienkultur hätte – und wie teuer der Handel mit Aktien und Co. für Anlegerinnen und Anleger bald wird.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

9 snips
Jul 2, 2023 • 28min
ETF-Papst Gerd Kommer: „Mit dem MSCI World investiert man nicht in den Weltaktienmarkt“
Gerd Kommer, ein versierter Vermögensverwalter und Autor, entblößt die Schwächen des beliebten MSCI World, wie die hohe US-Konzentration und das Fehlen von Schwellenländern und Small Caps. Er stellt seinen neuen Multifaktor-ETF vor, der diese Mängel beheben soll, mit einer innovativen Gewichtung und einem Fokus auf verschiedene Faktoren wie Value und Momentum. Kommer erläutert, wie Faktor-ETFs Anlegern helfen können, den Markt zu schlagen, und empfiehlt sie als wertvolle Ergänzung zum MSCI World.

Jun 25, 2023 • 24min
Endlich wieder sexy: Warum Anleger jetzt Anleihen kaufen sollten
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Es gibt eine Anlageklasse, die an der Börse lange ungefähr so sexy wie Kompressionsstrümpfe war: Anleihen. Während Aktien über Jahre hohe Renditen abwarfen, war mit Schuldtiteln von Staaten und Unternehmen lange nichts zu holen. Doch mit der Zinswende im vergangenen Jahr haben Anleihen ihr Comeback gefeiert. Bei überschaubarem Risiko kommen Anleger nun wieder auf ansehnliche Erträge. Bei sicheren US-Staatsanleihen zum Beispiel sind wieder Renditen von über fünf Prozent drin. In dieser Episode spricht Philipp mit Bianca Becker, Anleihehändlerin bei der Börse Stuttgart, darüber, warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein könnte, um Anleihen zu kaufen, warum Anleger nicht nur auf eine hohe Zinszahlung schielen sollten – und wieso das Anleiheuniversum für Privatanleger bald wachsen dürfte.
Ihr wollt wissen, welche Anleihen sich jetzt wieder lohnen? Lest das in unserer Analyse: https://www.wiwo.de/29206672.html
Die EU will den Handel mit Anleihen vereinfachen. Wie ihr davon profitieren könnt, lest ihr hier: https://www.wiwo.de/29171142.html
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

Jun 18, 2023 • 20min
Der Krypto-Schock: Wie sicher sind meine Bitcoins jetzt noch?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
In der Welt von Bitcoin und Co. geht es turbulent zu, wieder einmal. In den USA haben die Börsenaufseher den regulatorischen Vorschlaghammer gezückt und die weltgrößten Kryptobörsen der Welt mit einer Klagewelle überzogen. Binance und Coinbase würden ohne Erlaubnis Kryptowährungen zum Handel anbieten, die eigentlich als registrierungspflichtige Wertpapiere gelten. Seitdem crashen die Kurse insbesondere kleiner Kryptowährungen, Broker schmeißen Digitalwährungen aus ihren Portfolios und Anleger sorgen sich, dass erneut eine Börse ins Straucheln gerät. In dieser Episode sprechen Henrike und Philipp darüber, wie schlimm die Lage für den Kryptosektor ist, ob die Regulierungswucht wirklich sinnvoll ist – und wie Anleger ihre Bitcoins jetzt in Sicherheit bringen können.
Ihr wollt eure Kryptowährungen selbst verwalten? Lest hier, wie das funktioniert: https://www.wiwo.de/29202214.html
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

Jun 11, 2023 • 25min
Zweites Einkommen von der Börse: Kann man mit Dividenden reich werden?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Es sieht so aus, als würde 2023 ein gutes Jahr für Aktionäre werden. Laut dem britischen Vermögensverwalter Janus Henderson planen Unternehmen weltweit, insgesamt 1,5 Billionen Euro an Dividende zu zahlen – so viel wie noch nie. Allein in der ersten Börsenliga in Deutschland, dem Dax, plant ein gutes Drittel der Unternehmen, ihre Aktionäre stärker an Gewinnen zu beteiligen als im Jahr zuvor. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann also den Grundstein für ein zweites Einkommen von der Börse legen. So wie Lisa Osada: Sie betreibt den Finanzblog Aktiengram und streicht in manchen Monaten so viel Geld an Dividenden ein, wie manche durch ihre Erwerbsarbeit verdienen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie man ein gutes Dividendenportfolio baut, welche Aktien besonders hohe Erträge versprechen – und warum eine hohe Dividendenrendite auch ein Warnsignal sein kann.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

Jun 4, 2023 • 22min
Investieren mit ChatGPT – und wie Anleger vom KI-Hype profitieren können
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Der Durchbruch des Chatbots ChatGPT hat einen neuen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst. Experten rechnen damit, dass der Trend die Welt revolutioniert und die globale Wirtschaftsleistung ankurbelt. Bei Unternehmen haben diese Aussichten Goldgräberstimmung entfacht. Die großen Player wie Microsoft, Apple und Co. investieren hohe Milliardensummen in den Ausbau von KI. Um die Vormachtstellung ist inzwischen ein regelrechter Wettkampf unter den Techkonzernen ausgebrochen. Auch an der Börse kommt dieser Trend an. Jüngst hat der Börsenwert des Chipherstellers Nvidia die Billionengrenze genknackt. In dieser Episode sprechen Henrike und Philipp darüber, welche Unternehmen vom KI-Boom profitieren, wo die Risiken für Anleger liegen – und ob ChatGPT aussichtsreichere Aktien empfiehlt als Philipps Hund Freddy.
Ihr wollt mehr darüber wissen, warum Infineon die günstigere Alternative zu Nvidia ist? Lest hier unsere Analyse: www.wiwo.de/29174954.html
Besprochene Aktien und ETFs:
Nvidia (ISIN US67066G1040)
Infineon (ISIN DE0006231004)
Microsoft (US5949181045)
Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data (ISIN IE00BGV5VN51)
WisdomTree Artificial Intelligence (IE00BDVPNG13)
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

May 28, 2023 • 33min
Top-Zinsen ohne Risiko: Wie viel ist mit Tages- und Festgeld drin?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Kaum zu glauben, aber sie sind wieder da: Zinsen. Nachdem die Banken ihre Kunden jahrelang mit mikroskopischen Zinsen abgespeist oder ihnen gar Strafzinsen aufgedrückt haben, ziehen sie die Konditionen für Tages- und Festgeld zunehmend an. Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein Geldinstitut seine Konditionen anhebt. Befeuert von der Zinsoffensive der Neobroker, ist es zu einem wahren Wettbewerb um die Einlagen von Sparern gekommen. Doch nicht alle Banken machen mit: Noch immer geben viele Institute die Zinswende kaum oder gar nicht an ihre Kunden weiter. In dieser Episode spricht Philipp mit dem Zinsexperten Max Herbst von der Frankfurter FMH-Finanzberatung darüber, wie Sparer das Maximum aus der Zinswende rausholen, ob sie nun eher auf Tages-, Festgeld oder doch lieber auf Anleihen setzen sollten – und wie viel Luft nach oben bei den Angeboten noch ist.
Ihr wollt wissen, wie viel Geld ihr mit der Zinswende verdienen könnt und wo es die besten Angebote gibt? Unser großer Tages- und Festgeld-Check liefert die Antworten: https://www.wiwo.de/29167938.html
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

May 22, 2023 • 18min
Das China-Risiko: Bei diesen Dax-Aktien solltet ihr aufpassen
WiWo Börsenwoche
Über ein Jahr ist es schon her, als Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete. Es mag zynisch klingen, aber der deutsche Aktienmarkt hat sich von diesem Schock recht schnell erholt. Der Dax hat letzte Woche sogar ein neues Rekordhoch erreicht. Das ist nur möglich, weil die deutschen Großkonzerne kaum von Russland abhängig sind. Anders sieht das aber bei einem Land aus, das gerade die nächste große Eskalation anzuzetteln droht: China: Die Volksrepublik verstärkt ihre Drohgebärden gegen Taiwan. Eine Eskalation des Konflikts liegt zumindest im Rahmen des Möglichen. Das wäre auch ein Problem für viele Unternehmen aus der ersten Börsenliga. In den vergangenen Jahren haben sie sich immer stärker von China abhängig gemacht. In dieser Episode sprechen Nell und Philipp darüber, was eine Eskalation des Konflikts bedeuten würde, welche Dax-Konzerne besonders abhängig vom Reich der Mitte sind – und was das für Aktionäre bedeutet.
In unserer aktuellen BörsenWoche-Analyse erfahrt ihr mehr darüber, wie groß das Chinageschäft der Dax-Unternehmen ist: https://www.wiwo.de/29157574.html
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

6 snips
May 15, 2023 • 27min
Trade-Republic-Gründer Christian Hecker: „Der Staat nimmt dir deine Altersvorsorge weg“
WiWo Börsenwoche
„Die Rente ist sicher“ – mit diesem Satz ist Norbert Blüm, der ehemalige CDU-Arbeitsminister der Ära Kohl, vor über 30 Jahren berühmt geworden. Heute dürften viele vor allem junge Menschen an diesem politischen Versprechen zweifeln. Die Rentenlücke wächst von Jahr zu Jahr, die viel diskutierte Aktienrente lässt auf sich warten und soll ohnehin nur mit einem Kleckerbetrag starten. Wenn junge Beitragszahler privat nicht vorsorgen, wird es schwierig, im Alter auf eine auskömmliche Rente zu kommen. Und da führt an der Börse eigentlich kein Weg vorbei. In dieser Episode spricht Philipp mit Christian Hecker, Gründer des Neobrokers Trade Republic, darüber, wie man die Schwachstellen des deutschen Rentensystems lösen könnte, warum sich junge Leute bei der Rente nicht nur auf den Staat verlassen sollten – und was Aktiensparen für die Altersvorsorge bringt.
Fintechs wie Trade Republic und N26 haben die Unternehmerwelt aufgemischt. Nun sinken die Bewertungen und Investoren agieren zurückhaltender. Lest hier, wohin die deutschen Fintechs steuern: https://www.wiwo.de/29149006.html
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

May 8, 2023 • 25min
Die Zinskeule der Notenbanken: Ist bei Aktien und Co. jetzt das Schlimmste überwunden?
WiWo Börsenwoche
Seit über einem Jahr halten die Notenbanken die Anleger in Atem. Um die hohe Inflation zu bekämpfen, haben die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank eine geldpolitische Vollbremsung hingelegt und die Leitzinsen angehoben. Die Zinswende hat die Kurse von Aktien und Anleihen dramatisch abstürzen lassen. Vergangene Woche verkündeten die Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks abermals eine Zinserhöhung. Nun spekulieren manche Experten, dass langsam Ruhe in die Geldpolitik einkehren dürfte – und auch an den Börsen das Schlimmste überwunden ist. In dieser Episode spricht Philipp mit Fondsmanager Volker Schilling vom Vermögensverwalter Greiff Capital darüber, ob wirklich ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht ist, wie groß die Gefahr einer Rezession ist – und welche Strategie Anleger jetzt verfolgen sollten.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/


