Wanderwach & Kaffee cover image

Wanderwach & Kaffee

Latest episodes

undefined
Dec 10, 2022 • 1h 36min

Simon erzählt vom Weitwandern "Norwegen der Länge nach"

Die Mentalität, das eher kältere Klima und dass es schlicht nicht so überlaufen ist. In Norwegen gehört Wandern zum Lebensstil und wird dort unprätentiös und entspannt angegangen. Das ist es, was Simon Michalowicz an Norwegen fasziniert.Simon ist ein Podcaster-Kollege, Autor eines Wanderbuches, Vortragsredner, er hat einen Job im Outdoormarketing … vieles in seinem Leben dreht sich ums Draußensein. All das hätte er sich vor gut 10 Jahren kaum vorstellen können. Ja, er war mal hier und mal da unterwegs, zu Fuß, mit dem Fahrrad. Aber irgendwann wollte er mehr … und eine Auszeit: Er kündigte und machte sich auf den Weg. "Norwegen der Länge nach/Norge Pa Langs" wollte er laufen. Das ist eher ein Konzept als ein durchmarkierter Wanderweg. Dementsprechend viel und detaillierte Planung steckte er in dieses Vorhaben. „Abenteuer beginnt nicht da, wo die Planung aufhört“, für ihn ist vielmehr die richtige Planung essentiell für das gute Gelingen einer langen Tour. Nach etwa 2500 km stand er dann am Nordkap. Was dann kam, passierte durch Zufall oder auch durch das Glück, zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen in Kontakt zu sein. Ein Buch über seine Wanderung entstand, einige Lesungen wurden zu vielen Vorträgen, ein neuer Job. Eine neue Freundin … und die wandert auch gern. So wanderte Simon 5 Jahre nach seiner ersten Wanderung durch Norwegen erneut durchs Land - doch dieses Mal nicht allein, sondern mit seiner Partnerin, mit einiges mehr an Erfahrung und mit einer größeren Entspanntheit. Seitdem ist er völlig dem Norwegen-Virus erlegen. Wir reden über das Konzept „Norwegen der Länge nach“ und Simon gibt wertvolle Tipps zur Planung und zur Herangehensweise an eine solche Tour. Aber wir reden auch darüber, wie es ist, mit der Partnerin oder einem Partner viele Wochen oder Monate zu wandern, welche Zugeständnisse man machen muss, wieviel Kommunikation nötig ist und dass letztendlich geteiltes Glück doppeltes Glück ist. Wir philosophieren ein wenig darüber, welche Unterschiede es zu den großen US-amerikanischen Trails gibt und dass es wichtig ist, jeden einzelnen Trail, den man so wandert, ganz individuell anzugehen, sei es in Hinsicht Ausrüstung oder sei es in punkto Haltung gegenüber einer Weitwanderung. Schließlich frage ich Simon noch, was einen guten Outdoorvortrag ausmacht. Der Funke muss überspringen. Das tut er in dieser Episode mit Simon ganz bestimmt! Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike---------------------------------Hier kann man Simon auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/simonpatur/… oder ihr schaut mal in seinen Blog: https://simonpatur.de/norge-pa-langs/Seinen Podcast „Ein Löffel Butter“ findet ihr überall dam, wo es Podcasts gibts, zum Beispiel hier:Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Nov 27, 2022 • 1h 5min

Ralf erzählt von Search & Rescue auf dem Pacific Crest Trail

Ralf nimmt uns mit auf seinen Pacific Crest Trail-Hike. Eigentlich plante er, 2020 einen thru-hike zu machen. Wie so viele Pläne in diesem ersten Pandemiejahr, konnte auch Ralf seinen Traum nicht umsetzen. Dann eben ein Jahr später! Über den Umweg Mexiko machte er sich im Juni 2021 auf an die kanadische Grenze, um von da nach Süden zu gehen. Grandiose Landschaft und gleichgesinnte andere Wandernde ließen ihn den Trail genießen … bis eine Schneebrücke über einen Bach unter seinem Fuß wegbrach, er stolperte und kopfüber in den Creek stürzte. Ralf erzählt davon, wie es ihm in den ersten Minuten nach dem Unfall ging, wie er die Entscheidung fällte, auf den Notknopf seines InReach zu drücken und wie er dann per Hubschrauber den Trail verließ. Detailliert erzählt er von diesen doch  recht dramatischen Minuten und gemeinsam lachen wir darüber, wie der Rettungssanitäter ihn nach dem aktuellen Datum und Tag fragte. Ralf konnte nicht anders und fragte zurück, ob der Sanitäter ihn veräppeln wolle. Schließlich seien sie hier alle Hiker und da spiele es keine Rolle, welcher Tag sei. Nach einer zweiwöchigen Zwangspause flog Ralf jedoch nicht nach Hause, sondern wanderte einfach weiter. Jedoch war ein thru-hike abgehakt. Stattdessen wurde er zum section hiker und wanderte bis zur Bridge of the Gods, der legendären Stahlbrücke über dem Columbia River, die die Grenze zwischen Washington und Oregon markiert. Dort traf er vorherige Mitwandernde, schaute sich die Gegend genauer an und ließ sich nicht unterkriegen. Schon damals plante er einen weiteren section hike, den er schließlich im Sommer 2022 durch Oregon machte. Auch davon erzählt er in dieser Episode. Auch wenn der Traum eines thru-hikes jetzt erstmal in weite Ferne gerückt ist, genießt Ralf die Möglichkeiten und Freiheiten, die die Entscheidung für section hikes mit sich bringt. Damit ist Ralfs Geschichte ein gutes Beispiel dafür, wie man einen solchen langen Trail gehen kann, ganz ohne sich eine lange Auszeit nehmen zu müssen. Aber Ralf gibt auch interessante Einblicke in das Wanderleben on and off trail und inspiriert dazu, nicht aufzugeben und sich immer an neue und unerwartete Gegebenheiten anzupassen.Viel Spaß beim Hören und passt auf euch auf!Eure Mareike-------------------------------------------------------------------------------------------Schaut mal auf Ralfs Instagram-Account vorbei:https://www.instagram.com/ralf_winkler/Eine Übersicht über diverse satellitengestützte Messengersysteme gibts zum Beispiel auf dem Blog von Halfway Anywhere:https://www.halfwayanywhere.com/backpacking-gear/best-satellite-messengers/Das von mir im Outro erwähnte Buch „Dirty Colors“ von LSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Nov 5, 2022 • 1h 28min

Carina erzählt vom Weitwandern auf dem Kungsleden

Carina nimmt uns heute mit in den hohen Norden, nämlich mit auf den Kungsleden. Carina und ich, wir kennen uns von Instagram, wo sie mir mal schrieb, dass sie immer sehr lachen muss, wenn ich mich in meinen Gesprächen über Regen und kaltes Wetter beschwere. Denn sie mag genau das. Ob sie das auf dem Kungsleden, den sie im Sommer 2022 gegangen ist, gefunden hat?Dieser Weg ist unterteilt in einen südlichen und einen nördlichen Teil. Insbesondere der nördliche Teil des Kungsleden, der in Abisko startet und nach Süden führt, steht bei vielen Wandernden weit oben auf der Wunschliste. Man ist in Schwedisch-Lappland und damit kontinuierlich nördlich des Polarkreises unterwegs. Carina war knapp zwei Wochen auf dem nördlichen Teil unterwegs und was sie erlebt hat, erzählt sie in der aktuellen Folge. Wir sprechen natürlich ausführlich über genau diesen Weg, aber stellen fest, dass das Wandern, also die eigentliche Bewegung, auf den längeren und langen Trails immer nur die Spitze des Eisberges ist. Deshalb sprechen wir ausführlich über Flow-Erlebnisse und über das, was meine eigene Mom immer so schön als das Wanderleuchten bezeichnet, also diesen speziellen Hiker-Glow, den viele im Gesicht haben, die jemals längere und lange Wege gegangen sind und woher das kommt. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike-----------------------------------Hier kann man Carina auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/preberkessel/Ihr könnt die Episode wie immer auf allen gängigen Podcast-Apps hören.Zum Beispiel auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2KZAHNnHsDVIfhnlKy33IO?si=e2f7df6dba8e4b47Oder man kann auch direkt im Browser auf meiner Website in die Episode reinhören: https://between2poles.net/category/podcast-wanderwach-kaffee/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Oct 15, 2022 • 39min

Fabian & Mareike über Hygiene, Ernährung und Luxus auf dem Trail

Fabian AKA der „Extremspaziergänger“ und ich haben uns mal wieder getroffen, um ein bisschen übers Weitwandern im Allgemeinen zu quatschen. Erinnert ihr euch? In Episode 12 haben Fabian und ich darüber gesprochen, was die Quintessenz des Wanderns sein könnte: Warum geht man wochenlang, gar monatelang, da raus und setzt sich dem inneren Selbst, dem Wetter und dem Terrain aus?Dieses Mal haben wir uns getroffen und reden über Handfestes vom Trail: Wie ist das denn mit der Hygiene, wenn man viele Tage wandert? Welche Luxusgegenstände haben wir dabei, wenn wir lange wandern? Fabian zum Beispiel zählt bestimmte Lebensmittel, die er gern beim Wandern dabei hat, zu seinen persönlichen Luxusgegenständen. Dabei haben wir festgestellt, wie unterschiedlich wir uns beim Wandern ernähren. Ich begnüge mich mit 3-Minuten-Nudeln, habe aber hingegen als Luxusgegenstand gern was zu Lesen dabei und ein aufblasbares Kopfkissen.  Ob ihr von unseren Erfahrungen profitieren könnte entscheidet ihr selbst, denn wie immer gilt auch bei diesen Themen: HYOH ;-). Aber wenn es um das Thema Hygiene geht, warne ich euch besser vor: Sowohl bei Fabian als auch bei mir gehts zum Teil ein bisschen hiker-trashig zu. Viel Spaß bei Hören!Mareike---------------------Wer schauen möchte, wo Fabian herumwandert:https://www.instagram.com/extremspaziergaenger/… und auch ich habe noch einen persönlichen Account, wo man viel übers Wandern findet:https://www.instagram.com/between_2_poles/Zum Nachhören der ersten gemeinsamen Folge von Fabian und mir:https://between2poles.net/2022/05/13/fabian-und-mareike-reden-ubers-long-distance-hiking/ Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Oct 1, 2022 • 1h 7min

Barbara erzählt vom Pacific Crest Trail

Während eines Urlaubs im Westen Kanadas hat sie schon einmal kurz Pacific Crest Trail-Luft am Northern Terminus geschnuppert und dann war das Ziel gesetzt: den ganzen PCT will sie gehen! Was für 2020 geplant war, musste auf 2021 verschoben werden. Aber für Barbara, die über 60 ist und damals bereits im Vorruhestand war, war das kein großes Problem! Dass Weitwandern weder eine Frage des Geschlechts noch des Alters ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Trotzdem sind die meisten Hiker auf den langen Trails eher irgendwas zwischen 20 und vielleicht 35 Jahre alt und damit wird beinah schon das falsche Bild vermittelt, dass long distance hiking nur was für junge Leute ist. Barbara hingegen ist allein losgezogen, mit 62 Jahren. Und damit, obwohl es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, ist sie eine absolute Inspiration für ältere Frauen, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, den Pacific Crest Trail zu wandern, es sich aber aus welchen Gründen auch immer nicht trauen. Aber nicht nur deshalb ist das Gespräch inspirierend, nein, Barbara erzählt auch vom Leben auf dem Trail, wie sie sich vorbereitet hat und welche Abschnitte ihr am besten gefallen haben.Wir reden aber auch darüber, dass das Erwandern des PCT von Jahr zu Jahr wegen der wiederkehrenden großen Waldbrände immer herausfordernder wird, wir reden über Washington, der Staat entlang des Trails, der für sie der schönste ist und stellen fest, dass „Ich kann nicht!“ der Bruder von „Ich will nicht!“ ist. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike---------------------------Wer Barbaras Wandererlebnisse lesen möchte, kann dies hier tun:https://barbarawillwandern.wordpress.comAuf Instagram kann man „Apricot“ hier folgen:https://www.instagram.com/barbara.meryl59/Ihre Tipps für weitere Informationen zum Trail:https://www.halfwayanywhere.com… und diese Accounts von starken Frauen sind auch eine wahre Inspiration für Barbara:https://www.instagram.com/carohatwanderlust/https://youtu.be/-9N7EHxVNzcSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Sep 16, 2022 • 1h 26min

Thair ist auf dem Weg vom Nordkap zum südlichsten Punkt Afrikas

Die schweren Gedanken seiner krebskranken Schwester mit Geschichten von unterwegs vertreiben. Das war Thairs, den alle nur Ali nennen, Ziel, als er 2013 aufgebrochen ist, um den Camino nach Santiago de Compostela zu gehen. Vollkommen unsportlich und untrainiert lief er los. Am zweiten Tag schon wollte er wieder mit dem Zug nach Hause fahren, lief dann aber zunächst von Bahnhof zu Bahnhof und dann schließlich immer weiter. Abend für Abend erzählte er seiner Schwester die Geschichten des Tages übers Telefon.Sollte er irgendwann an der Kathedrale in Santiago ankommen und seine Schwester wieder gesund werden, so würde er nach Mekka laufen. Er kam an der Kathedrale an, wenige Tage nach Ende der Chemotherapie seiner Schwester. Also machte er sich wieder auf: Über selbstgeplante Routen lief er innerhalb von 10 Monaten von Graz in den Oman. Da die Saudis ihn nicht nach Mekka liefen ließen, flog er hin. Und er flog zurück, in nur 6 Stunden für die komplette Strecke, mit dem festen Willen sein Leben zu ändern. Also, Job gekündigt, neue Wohnung, neue Jobausrichtung mit neuem Studium. Drei Jahre später spürte er immer noch eine große Traurigkeit. Dieses Leben machte ihn nicht glücklich. Er wollte gehen und dafür musste ein Ziel her. So startete er 2018 am Nordkap und ist seitdem zu Fuß unterwegs zum südlichsten Punkt Afrikas. Jetzt ist er Langzeitwanderer, Beduine oder einfach Nomade, wie er sich selbst beschreibt. Mittlerweile ist er um die 40 000 km gegangen und nimmt das Gehen als wahren Rhythmus des Lebens wahr. Das Gehen als Lebensgeschwindigkeit, Gehen, das süchtig macht. Im Gespräch erzählt er, wie er in den letzten Jahren zu Fuß Europa erlebt hat, wie er durch die Pandemie gekommen ist und wie er seine Tage plant. Dabei entspinnt sich ein Bild des weiten Wanderns, das so nicht auf den großen Trails zu finden ist. Er erzählt weiterhin kleine Geschichten von unterwegs, die man auf seiner Facebook-Seite finden kann und er genießt jeden Tag aufs Neue. Im Bewusstsein, dass es nicht allen Menschen so gut geht, sammelt er Geld, um Clowns in Krankenhäusern in Tansania zu ermöglichen, die kleine Patienten zum Lachen bringen sollen. Im Gegenzug für Spenden schickt euch Thair eine Postkarte von da, wo er gerade ist. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike----------------------------------------------------------------------------------------Wer Thairs Geschichten lesen möchte, kann das auf Facebook tun:https://www.facebook.com/thairabud… oder ihm auf Instagram folgen:https://www.instagram.com/thairabud/ Wer Thair und sein Projekt, mit dem er Krankenhaus-Clowns in Tansania, die kranke Kinder zum Lachen bringen, ermöglicht, unterstützen möchte, kann das hier tun und dafür auch eine PostkaSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Aug 19, 2022 • 1h 21min

Björn erzählt vom Wandern auf dem Camino mit Zelt

Den Camino Francés mit Zelt und Minibudget erwandern? Geht das? Klar geht das - Björn hat genau das 2018 gemacht und hat einen Camino erlebt, der sich sehr von dem unterscheidet, was man erlebt, wenn man von Pilgerherberge zu Pilgerherberge geht. Er hat in Olivenhainen geschlafen, vor alten Ziegeleien und hat überhaupt Menschen getroffen, die sich auch für einen alternativeren Weg des Camino-Wanderns entschieden haben. Mit dem Rucksack unterwegs zu sein, gab ihm die ultimative Freiheit: Kein Run auf die Pilgerherbergen, die sich ab mittags schon füllen, keine Schnarchorgien des Nachts. Dafür lange Mittagspausen an tollen Orten und gehen, solange einen die Beine tragen. Aber für ihn stand auch die besondere Art des Ankommens, das Ankommen bei sich selbst, im Mittelpunkt des Wanderns. Wann und wie genau das passiert ist, erzählt er im Gespräch. Wir unterhalten uns aber auch über seine Planungen für den Pacific Crest Trail, den er im nächsten Jahr mit seiner Freundin gehen möchte. An was muss man denken? Um was muss man sich im Vorfeld kümmern? Visum? Permit? Versicherungen? … und was hat es mit diesem ominösen 8. November auf sich, der für viele PCT-Aspiranten so ein wichtiges Datum ist? Aber dass man auch in Europa ausgezeichnet wandern kann, ist kein Geheimnis. Björn hat sich auch einmal auf die andere Seite geschlagen und Erfahrungen als Wandertourguide gesammelt. Er war mit einer Gruppe kommerziell im nordschwedischen Sarek unterwegs und berichtet ein wenig darüber. Welche Voraussetzungen muss man für diesen Job erfüllen? Muss man die Gegenden, in denen man führt, kennen wie seine Westentasche und welche besonderen Herausforderungen gibt es, wenn man mit zunächst fremden Menschen in die weglose Wildnis aufbricht?Ein Gespräch über die Freiheit beim weiten Wandern, über die kleinen Geschichten entlang des Wegs und darüber, wie man sein Leben für die langen Wege umkrempeln kann. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike------------------------Wer Björn und seiner Freundin Annika folgen möchte, kann da sauf Instagram tun:https://www.instagram.com/django_hikes/https://www.instagram.com/annican.sky/Wer ein wenig mehr über den Pacific Crest Trail erfahren möchte:https://www.pcta.orgSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Aug 6, 2022 • 1h 20min

Dirk wandert vom Schwarzwald an die Nordsee

750 km durch Deutschland. „Das ist eigentlich nichts, … und trotzdem viel!“ das sagt Dirk im Gespräch über seine Wanderung von seiner Haustür im Schwarzwald bis hinauf an die Nordsee. Er hat sich im Mai diesen Jahres aufgemacht, um 30 Tage später am Wohnwagen seiner Schwester am Nordsee-Strand anzukommen. Bisschen Wandererfahrung hatte er schon, aber allein so lang und so weit, das war etwas Neues. Nicht Panoramawanderweg an  Panoramawanderweg hat er gereiht, grob hat er seine Tour als Strich von A nach B geplant und eine Wander-App entscheiden lassen, welche wanderbaren Wege und Pfade er links und rechts der geraden Linie nehmen sollte. Diese Art der Planung führte ihn in Gegenden, die selten Wandernde sehen und entsprechend groß war die Neugier der Einheimischen, warum dieser Mann mit Rucksack durch ihren Ort läuft. Dirk erzählt von wunderbaren Begegnungen, davon, wie sich die Dialekte innerhalb Deutschland bereits auf wenigen Kilometern grundlegend ändern können und er erzählt auch, wie bedrückend für ihn der Zustand der deutschen Wälder erschien.  Übernachtet hat er in sehr unterschiedlichen Unterkünften, denn auf seiner Tour wollte er sich keinen scheinbaren festen Regeln des Fernwanderns unterwerfen und einfach genau das machen, was er wollte und wonach ihm war. Im Gespräch haben Dirk und ich dann festgestellt, dass das Übernachten in Unterkünften eigentlich eine gute Möglichkeit ist, mit den Menschen überhaupt erst ins Gespräch zu kommen. Sein Ankommen schließlich an der Nordsee war emotional und er konnte es kaum fassen, dass er es geschafft hat. Genau diesen Moment lässt er im Gespräch nochmals aufleben und er erzählt auch davon, wie entspannt das Zurückkommen nach Hause für ihn war und warum es ihm keine Schwierigkeiten bereitet hat. Warum Kaffee für ihn unterwegs so wichtig war und welche überraschenden Tipps er gegen Blasen an den Füßen hat, das erzählt dirk auch in dieser Episode!Wer sich Dirks Strecke genauer ansehen möchte, kann dies auf Komoot tun:https://www.komoot.de/collection/1537745/-from-black-forest-to-north-sea-2022Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Jul 23, 2022 • 39min

John & Mareike from the Continental Divide Trail 

Recorded live from the Continental Divide Trail comes this special episode: not only is it in English, it is with an extraordinary guest, namely my boyfriend John, who hikes the CDT at the moment. So, I am super stoked to have my wonderful partner as a guest in the newest episode. The Continental Divide Trail is one of the big three long-distance trails in the US. It covers about 3000 miles from the border to Mexico along the continental divide to the Canadian border. This trail is probably the most remote and challenging of the three trails forming the „Triple Crown“ of US-American long-distance hiking. Initially, it was planned to hike the CDT together back in 2020, but the pandemic and a new job for me made it impossible. Now, John, AKA „Longstride“ on the trail, started to hike the trail back in April. I made it happen and visited John on the trail, and I accompanied him for a few days along the trail in the Colorado Rockies. In this episode, we talk about the Continental Divide Trail in general: Where is the trail? What is unique about it, and how does it compare from John’s perspective to the Appalachian Trail and the Pacific Crest Trail that he also hiked. But I also share my experiences from my days on the CDT. I will complain a bit about the brutality of the trail, but also getting not tired of mentioning how beautiful it is with its superb views, high alpine meadows, and beautiful wildflowers in bloom. We talk about the influx of hikers on the big three trails, how to deal with logistics on the CDT, and Longstride will explain some of the specific trail vocabulary. As he is not even halfway into his hike, I - of course - had to curiously ask what he is looking forward to the most in the next few weeks and how he motivates himself on bad days on the trail.If you want to follow John, AKA „Longstride“ along, check out his incredibly detailed blog under https://longstride.net… and if you want to get to know more about the Continental Divide Trail, check out the association’s website underhttps://continentaldividetrail.orgHappy Trails,Yours, MareikeSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Jul 8, 2022 • 1h 24min

Patrick erzählt vom Weitwandern auf dem Pacific Crest Trail

Über 4270 km, von der Grenze Mexikos in der Nähe von San Diego, bis zur Grenze nach Kanada, zieht sich der Pacific Crest Trail. Jahr für Jahr machen sich ambitionierte Weiterwandernde auf dem Weg, einige Monate in der Wildnis von Kalifornien, Oregon und Washington zu verbringen. Viele halten es nicht durch und brechen vorher ab. Aber diejenigen, die ankommen an der Grenze zu Kanada, oder wenn man Sobo, eben nach Süden geht, an der Grenze nach Mexiko, sind dann PCT-„Thruhiker“. Dann wird man einerseits ganz wundervolle Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt, andererseits auch den ein oder anderen ziemlich harten Moment erlebt haben. Patrick ist 2019 den PCT gethruhiked und plant schon, genau diesen Trail noch einmal zu gehen. Was bewegt ihn dazu? Was ist das besondere am Trail?Wir unterhalten uns ausführlich darüber, wie ihn das Wandern auf verschiedenen Caminos letztendlich zum Pacific Crest Trail gebracht hat, welche Magie der erste lange Trail für einen persönlich hat und welche Erlebnisse auf dem PCT lange in ihm nachklingen. Für viele ist dieser Fernwanderweg ein großer Lebenstraum. Patrick hat ihn für sich wahr gemacht. Er sagt, man solle nicht zu lange warten, denn das Leben kann viel zu schnell vorbei sein. Im Gespräch gibt er Tipps, wie man für sich den Traum vom Trail wahr machen und man sich gut vorbereiten kann. Aber wir sprechen auch über die andere Seite, nämlich die Gefahr, nach der Rückkehr vom Trail in ein tiefes Loch zu fallen. Ihm hat ein tolles soziales Netz geholfen, in einer Post-Trail-Zeit anzukommen. Aber diese Post-Trail-Zeit hat es in sich: Vieles ist nach einem Thruhike anders, Perspektiven und Prioritäten verschieben sich. Das als Chance und nicht als Hürde zu sehen, ist eine große Kunst.Zur Sprache kommen aber auch viele Herausforderungen wie Flussquerungen oder Waldbrände, die diese Wanderung zu keiner leichten machen. Trotzdem überwiegen am Ende natürlich die Erinnerungen an grandiose Aussichten, die tolle Community und die Offenheit der Menschen auf und um den PCT. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich näher mit dem Pacific Crest Trail zu beschäftigen, sollte als erste Anlaufstelle sich mit der Seite der Pacific Crest Trail Association befassen:www.pcta.orgEine rege deutschsprachige Community zum Pacific Crest Trail findet man auf Facebook:https://www.facebook.com/groups/1130132637004487/Wer Patricks Wanderungen folgen will, kann das auch Instagram tun:https://www.instagram.com/patrick_wandert/… und wer in Karlsruhe und Umgebung wohnt, Inspiration für Wanderungen sucht, kann vielleicht hier fündig werden:https://reisebuchladen.netSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app