

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Kleine Zeitung
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor?
In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Episodes
Mentioned books

Dec 8, 2021 • 36min
Nur Müde? Oder doch schon depressiv?
Wir sind erschöpft, überlastet und müde. Während der Corona-Pandemie hat sich die Zahl jener Menschen, die plötzlich eine depressive Episode erleben, verfünffach. Mittlerweile leiden 25 Prozent aller Österreicher*innen an Depressionen oder Angstzuständen. Was aber dagegen tun? Wir sprechen in diesem Podcast über eine psychische Veränderung, die uns leider langsam alle betrifft. Und zeigen aber auch, wo die Chancen dieser großen Depression liegen. Unsere Expertinnen: Dr. Bernadette Frech (instahelp) und die Psychiaterin Dr. Adeleh Hildebrand.

Aug 26, 2021 • 32min
Die Reue auf der Intensivstation
Der Sommer wie damals war es dann doch nicht, früher als erwartet beginnt die Zahl der Neuinfektionen zu steigen. Doch was bedeutet dies für die Spitäler und die Intensivstationen? Wie reagieren Menschen, die sich nicht impfen lassen wollten, auf ihre eigene Covid-19-Erkrankung? Und wie werden Patientinnen und Patienten im Spital behandelt? Diese Fragen beantwortet in der aktuellen Episode des Corona Update Arschang Valipour, Leiter der Covid-Station in der Klinik Floridsdorf.

Jul 23, 2021 • 40min
„Long-Covid-Patientinnen brauchen endlich richtige Anlaufstellen“
Die Infektionszahlen steigen wieder, vor allem aufgrund der Delta-Variante. Betroffen sind zu großen Teilen junge Menschen. Auch wenn diese seltener schwere Verläufe entwickeln, können sie die an der Folgeerkrankung von Covid-19, an Long Covid erkranken. Was bedeutet das für das Gesundheitssystem in Österreich, ist es für diese Patientinnen und Patienten gerüstet? Hier kommt vom Wiener Neurologen Michael Stingl ein klares Nein. Er berichtet in dieser Episode des „Corona Update“ der Kleinen Zeitung, über neue Ansätze in der Behandlung von Long Covid und ordnet die Theorien zur Erkrankungsursache im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx ein.

Jun 29, 2021 • 45min
Delta-Variante: Kein Grund zur Panik
Immer wenn man denkt, die Pandemie geht schön langsam zu Ende, schafft es das Coronavirus doch, uns zu überraschen. Aktuell bereitet die Delta-Variante von Sars-CoV-2 Vielen Kopfzerbrechen. Wieso aktuell kein Grund zur Panik besteht und was gegen Delta hilft, erklärt der Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer in der neuen Folge des „Corona Update“ der Kleinen Zeitung im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Außerdem: Wieso womöglich so schnell gar keine Auffrischungsimpfung notwendig sein wird und als wie sicher er die Covid-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche einschätzt.

May 28, 2021 • 47min
"Ich würde meine Kinder impfen lassen"
Kinder und Covid-19 – das sind zwei Zutaten, die hitzige Diskussionen garantiert. Aber was ist nun eigentlich wirklich Sache? Wie betroffen sind die jüngeren Altersgruppen im Hinblick auf das Infektionsgeschehen? Wie sieht die Lage an den Schulen aus? Welche Vorbereitungen müssen für den Herbst an den Schulen getroffen werden? Und welchen Einfluss werden die Impfungen auf eine sicheren Schulbetrieb im Herbst haben? All diese Fragen versucht Martina Marx, Gesundheitsredakteurin der Kleinen Zeitung im Gespräch mit Michael Wagner zu klären. Der Mikrobiologe forscht an der Universität Wien und ist Initiator der sogenannten Gurgelstudie.

Apr 30, 2021 • 46min
"Long Covid lässt sich nicht wegtrainieren"
In der aktuellen Folge widmet sich das "Corona Update" dem Thema Long Covid. Die Nachfolgeerkrankung von Covid-19 ist eine komplexe Sache, mit unterschiedlichsten Symptomen. Welche Beschwerden Patientinnen haben, wie dieses Krankheitsbild behandelt wird und wieso Long Covid sich nicht einfach wegtrainieren lässt - darüber gibt der Wiener Neurologe Michael Stingl Auskunft.

Apr 16, 2021 • 40min
Asthmasprays und Antikörper: Die Rettung vor der Intensivstation?
Impfungen ebnen uns den Weg aus der Pandemie. Die Impfungen gegen Covid-19 sind in Rekordtempo entwickelt worden. Doch was ist mit jenen Personen, die an Covid-19 erkrankt sind? Sie werden aktuell oft mit Medikamenten behandelt, die eigentlich für einen anderen Zweck entwickelt wurden. Dennoch, die Forschung auch an Covid-19-Medikamenten läuft auf Hochtouren. Was es mit Antikörper-Cocktails auf sich hat, ob Asthmasprays wirklich Gamechanger sein können und welchen Effekt Vitamin D auf eine Covid-19-Erkrankung haben kann, erklärt im Corona-Update Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im Gespräch mit Martina Marx.

Mar 23, 2021 • 33min
Florian Krammer zum Verlauf der Pandemie: "Beim Impfen müssen wir Gas geben"
Florian Krammer ist Virologe und Impfstoffforscher an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Er erklärt, wie wichtig die Covid-Schutzimpfung für den Ausweg aus der Pandemie ist. Besonders betont er die aktuelle Dringlichkeit der Impfkampagne und die Rolle der britischen Virusvariante. Krammer spricht über die Sicherheit von Impfstoffen, insbesondere AstraZeneca, und die Herausforderungen der Impfstoffentwicklung für Kinder. Er skizziert eine optimistische Perspektive für den Sommer, wenn die Impfquote steigt.

Mar 4, 2021 • 8min
Kärnten: Wie steht es um die Impfungen?
Kärnten hat nicht – wie die anderen Länder – im Dezember mit dem Impfen begonnen, sondern erst im Jänner. Nach anfänglicher Kritik steht man mittlerweile im Bundesländervergleich am besten da. Doch wie geht es weiter, wer wird wann geimpft und wie läuft das alles konkret ab? Redakteurin Karin Hautzenberger erklärt die Situation im Gespräch mit David Knes.

Feb 26, 2021 • 13min
Steiermark: Wie geht es jetzt weiter mit den Impfungen?
Ab März wird in der Steiermark auch außerhalb der Pflegeheime geimpft. Doch wie gut ist die Steiermark beim Impfen aufgestellt? Wie geht es nun weiter mit den Impfungen, wer ist wann an der Reihe und wie schaut das alles konkret in den Impfstraßen und Arztpraxen aus? Die Antworten weiß Michael Kloiber aus dem Steiermark-Ressort der Kleinen Zeitung. Gestaltung und Moderation: David Knes