

F.A.Z. Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Episodes
Mentioned books

Mar 25, 2021 • 39min
Covid-19 und die Langzeitfolgen: Wen trifft's?
FAZ Wissen
Die Paper zu dieser Podcast-Folge:
Ani Nalbandian et al, Nature Medicine Review, 2021: "Post-acute Covid-19”
https://www.nature.com/articles/s41591-021-01283-z.pdf"
Carol Sudre et al, Nature Medicine, 2021, "Attributes and predictors of long COVID"
Phosp-Covid Collaborative Group et al, medRxiv, 24. März 2021, "Physical, cognitive and mental health impacts of COVID-19 following hospitalisation – a multi-centre prospective cohort study"

Mar 19, 2021 • 42min
Ein Ausweg aus der Pandemie für Deutschland
FAZ Wissen
Effekt der Verzögerung der Zweitimpfungen:
B.F. Maier, … , M. Meyer-Hermann, … , K. Lauterbach und D. Brockmann, "Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine dose", arXiv 1. März 2021
Koordination von Öffnungen und Impfungen:
S. Bauer, … , V. Priesemann, "Relaxing restrictions at the pace of vaccinationincreases freedom and guards against furtherCOVID-19 waves in Europe", arXiv 10.3.
Korrelation zwischen Variantenhäufigkeit, Inzidenz und Krankenhausbelegung:
T. Mitze, J. Rode, "Early assessment of epidemiological trendsassociated with SARS-CoV-2 variants of concern in Germany", medRxiv 10.3.21
Britische Modellierungsstudie zum Einfluss der Impfungen
S. Moore et al., "Vaccination and Non-Pharmaceutical Interventions: When can the UK relax about COVID-19?", Lancet Infect Dis., 18.3.21

Mar 11, 2021 • 33min
Ein natürliches Sicherungsnetz gegen Corona?
FAZ Wissen
Die Paper zu dieser Podcast-Folge:
Zur Rolle von B- und T-Zellen in der Sars-CoV-2-Immunantwort:
Alessandro Sette & Shane Crotty, Cell, 2021, "Adaptive immunity to SARS-CoV-2 and COVID-19"
Zur Immun-Flucht von Sars-CoV-2-Varianten (Preprint)
Alison Tarke et al, bioRxiv, 2021, "Negligible impact of SARS-CoV-2 variants on CD4+ and CD8+ T cell reactivity in COVID-19 exposed donors and vaccinees"
Zur Immun-Flucht nach Impfungen (Preprint)
Donal Skelly et al, RQ, 2021, "Vaccine-induced immunity provides more robust heterotypic immunity than natural infection to emerging SARS-CoV-2 variants of concern"
Zur frühen Reaktion der T-Zellen:
Anthony Tan et al, Cell Reports, 2021, "Early induction of functional SARS-CoV-2-specific T cells associates with rapid viral clearance and mild disease in COVID-19 patients"
Zu möglichen Lücken im T-Zell-Repertoire
Benedikt Agrere et al, Science Immunology, 2021, "SARS-CoV-2 mutations in MHC-I-restricted epitopes evade CD8+ T cell responses"
Zur erhöhten Sterblichkeit von Infektionen mit B.1.1.7-Variante
Robert Challen et al, British Medical Journal, 2021, "Risk of mortality in patients infected with SARS-CoV-2 variant of concern 202012/1: matched cohort study"

Mar 4, 2021 • 30min
Wie Kontaktverfolgung klappen kann
FAZ Wissen
Studie zur Kontaktverfolgung und der Rolle des Freundschaftsparadox:
Sadamori Kojaku, Yong-Yeol Ahn et al., "The effectiveness of backward contact tracing in networks", Nature Physics, 25.2.2021
Soziologische Studie zum Freundschaftsparadox:
Scott L. Feld, "Why Your Friends Have More Friends Than You Do", American Journal of Sociology, 1991
Informationen des RKI zur Kontaktverfolgung

Feb 25, 2021 • 31min
Zwanzig Millionen Jahre verloren an Sars-CoV-2
F.A.Z. Wissen
H. Pifarré et al., 18.2.2021, "Years of life lost to COVID-19 in 81 countries", Scientific Reports
A. Rommel et al., "COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020 - Durch Tod und Krankheit verlorene Lebensjahre im Verlauf der Pandemie", Deutsches Ärzteblatt, 118, 9, 5.3.2021
Altersverteilung der Verstorbenen in Deutschland: RKI-Situationsbericht vom 23.2.2021

Feb 18, 2021 • 42min
Kann ich mich zweimal anstecken mit dem Virus?
FAZ Wissen
Die Paper zu diesem Podcast:
Fallbericht eines Covid-19-Patienten:
J. Tuan et al, British Medical Journal, 2021, "A new positive SARS- CoV-2 test months after severe COVID-19 illness: reinfection or intermittent viral shedding?"
Retrospektive Studie:
M. Sheehan et al, medRxiv, 16.2. 2021, "Reinfection Rates among Patients who Previously Tested Positive for COVID-19: a Retrospective Cohort Study"
Prospektive Studie mit Marine-Rekruten:
A. Letizia et al, medRxiv, 29.1.2021, - "SARS-CoV-2 seropositivity and subsequent infection risk in healthy young adults: 4a prospective cohort study"
Krankenhaus-Studie (aus Dezember):
S. Lumley et al, NEJM, 2020, "Antibody Status and Incidence of SARS-CoV-2 Infection in Health Care Workers"

Feb 11, 2021 • 30min
Welche Altersgruppe verbreitet das Virus am stärksten?
FAZ Wissen
Science-Paper:
M. Monod et al., 2.2.2021, "Age groups that sustain resurging COVID-19 epidemics in the United States", Science
Plus Supplements dazu
Daten in Deutschland:
Aktueller Situationsbericht vom RKI mit altersaufgeschlüsselten Inzidenzen vom 9.2.2021 (Abbildung 4)
Entscheidende Faktoren für die Aerosolerzeugung:
D. Edwards et al., 23.2.2021 (print), "Exhaled aerosol increases with COVID-19 infection, age, and obesity", PNAS
Kinder & Schüler mit B.1.1.7-Infektionen:
Sarah Brookman et al, 10.02.2021, Lancet Child & Adolescent Health, „Effect of the new SARS-CoV-2 variant B.1.1.7 on children and young people“

Feb 4, 2021 • 37min
Gefährdet die Viren-Evolution die Impfung?
FAZ Wissen
Die Paper zu diesem Podcast:
Thomas Williams, Wende Burgers, Lancet Respiratory Medicine, 2021, "SARS-CoV-2 evolution and vaccines: cause for concern?"
Kevin McCarthy et al, Science, 2021, "Recurrent deletions in the SARS-CoV-2 spike glycoprotein drive antibody escape"
Houriiyah Tegally et al, Nature Medicine, 2021, "Sixteen novel lineages of SARS-CoV-2 in South Africa"

Jan 28, 2021 • 34min
Wie entscheidet man richtig, wenn vieles unsicher ist?
FAZ Wissen
Warum beim Umgang mit der Pandemie moderne Entscheidungstheorie helfen kann:
L.Berger et al., 26.01.2021, "Rational policymaking during a pandemic", PNAS
Beispiel für minimax-regret-Strategie;
C.Manski, 6.8.2020, "Forming COVID-19 Policy Under Uncertainty", Journal of Benefit-Cost Analysis
Warum wir Menschen uns so schwer tun, in unsicheren Situationen unsere Interpretation zu revidieren:
N. Chater, 27.7.2020, "Facing up to the uncertainties of COVID-19", Nature Human Behaviour- Aufzählungs-Text
Wissenschaftsphilosophischer Lesetipp:
Sandra Mitchell, 2008, "Komplexitäten. Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen.", Kapitel: "Handeln in einer komplexen Welt", Suhrkamp Frankfurt am Main

Jan 21, 2021 • 30min
Weniger Mobilität - weniger Ansteckungen?
FAZ Wissen
RKI Mobility Monitor
Google Mobilitätsdaten
Italienische Studie zum Zusammenhang von Reisetätigkeit und Pandemie-Ausbreitung: A. Crteni, L. Di Francesco, M. Martino: "How mobility habits influenced the spread of the Covid-19 pandemic: Results from the Italian case study", Science of the Total Environment, 25.5.2020
Beispiel für eine auf Mobilitätsdaten beruhende Modellierung: Zhou et al. "Effects of human mobility restrictions on the spread of COVID-19 in Shenzhen, China: a modelling study using mobile phone data", Lancet 2.8.2020
Deutsche Studie zu Mobilitätsdaten und Netzwerkeigenschaften: F. Schlosser, … , D. Brockmann: "COVID-19 lockdown induces disease-mitigating structural changes in mobility networks", PNAS, 29.12.2020
Studie auf der Grundlage von GPS-Daten: S.Chang,… ,J. Leskovec: "Mobility network models of COVID-19 explain inequities and inform reopening", Nature 10.11.2020