

Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2020 • 1h 43min
#250 - "Die Zweihundertundfünfzigste"
In der 250. Folge sprechen wir ein wenig über das Leben von Ludwig van Beethoven, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte.
Zum Jubiläum kommen viele Freunde/-innen und Wegbegleiter/-innen zu Wort.
Vielen Dank für eure Einsendungen.
Mit Einspielern von:
Simon
Andreas und Catharina
Cornelius Courts
Arne und Holger
Toby Baier
Retrokompott
Annika
Nice Rider Podcast
Andreas
Märchenonkel Podcast
Yggdrasil Tapes
Der Buddler
Lars Naber
Methodisch Inkorrekt
Starfish
PostCast
Andy
Kack & Sachgeschichten
Daniel „Brombeerfalter“
de3ivat
Den Song „Hands on a Hoax“ von de3ivat findet ihr hier in besserer Qualität.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Apr 4, 2020 • 1h 49min
WildMics Special #01 - "Bullshit erkennen"
Tommy Krappweis lud uns gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Lydia Benecke und Bernd Harder in seinen Twitch Kanal ein.
Dort sprachen wir über das Erkennen von Bullshit.
Das passt natürlich zur aktuellen Situation, gilt aber genauso für die Zeit nach der Pandemie.
(To be continued…?)
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Mar 22, 2020 • 52min
#249 - "Der Poltergeist von Baldoon"
Poltergeister, Hexenflüche, Wahrsager, Silberkugeln – Kanada hat so einiges an übernatürlichen Phänomenen zu bieten.
Unter anderem den Geist von Baldoon, der uns nach Ontario in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entführt.
Hier findet ihr die erwähnte HOAXILLA-Weltkarte, vielleicht habt ihr ja Lust daran mitzuarbeiten.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Mar 17, 2020 • 23min
Special #01 - "Corona-Pandemie"
In diesem kurzen Special wollen wir kurz Stellung zur Corona-Pandemie beziehen und vor allem etwas tolles verlosen, dass man prima gebrauchen kann, wenn man die Kinder nun daheim betreut.
Vielen Dank an die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.
Sendet uns eine Mail mit dem Betreff „Experimente für Kinder“ und eurer Anschrift bis Freitag, 20 März 2020, 23:59 Uhr.
Hier die Links zu Podcasts und Infos, die wir erwähnt haben:
Schlaulicht – Der Wissenspodcast für Kinder (aktuell mit täglichen Folgen)
Mimikama.at – Zuerst Denken, dann klicken!
Der Podcast mit Prof. Drosten beim NDR
Bleibt gesund!
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Mar 8, 2020 • 52min
#248 - "Begegnung mit Außerirdischen"
Mit dem UFO-Forscher André Kramer sprachen wir über das Phänomen der Entführung durch Außerirdische und welche alternativen Erklärungsansätze es für Menschen geben kann, die davon überzeugt sind, in der Gewalt von Außerirdischen gewesen zu sein.
André ist Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Pähnomens (GEP e.V).
Hier findet ihr die Informationen zu unseren Vorträgen am:
19.03.2020 in Rüsselsheim
20.03.2020 in Wiesbaden
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Feb 29, 2020 • 59min
#247 - "Typhoid Mary"
Die Köchin Mary Mallon ist als „Typhoid Mary“ in die Geschichte eingegangen.
Dahinter stecken ein tragischer Fall von Selbstbestimmungsrecht vs. öffentliche Gesundheit und die Bemühungen einer noch jungen Fachdisziplin in Bezug auf die Verbreitung von Krankheiten.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Feb 13, 2020 • 1h 34min
#246 - "Königsberg Sanatorium"
Warum gruseln wir uns so gerne?
Was hat es mit dem Reiz auf sich, den gerade verlassene, verfallene Gebäude, den „Lost Places“ auf uns ausüben?
In der aktuellen Folge geht es in das verfallene Königsberg-Sanatorium bei Goslar und in einen Wald bei Hamburg, in dem es unheimlich zugeht…
Im zweiten Teil der Folge hatten wir die Gelegenheit bei der Premiere der ersten Staffel des Hörspiels Vidan von Raimon Weber dabei zu sein. Und ihr könnt ein Vidan Survival Paket und 3mal eine signierte CD-Box gewinnen.
Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail bis zum 29.02.2020, 23:59 Uhr.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Jan 29, 2020 • 1h 17min
#245 - "CSI Debunked - HOAXILLA Crime"
Wie arbeiten eigentlich forensische Molekularbiologinnen und -biologen und was sind ihre häufigsten Aufgaben?
In dieser Folge sprechen wir mit Cornelius Courts über seinen Beruf, über Serien wie CSI und deren Realitätsgehalt und die hohe gesellschaftliche Relevanz der forensischen Biologie.
Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Countdown“ bis zum 05.02.2020, 23:59 Uhr.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Jan 5, 2020 • 3h 5min
Fragenspecial 2020
Das Jahr 2020 beginnt mit diesem Mammutspecial, in dem wir uns drei Stunden Zeit nehmen, eure Fragen zu beantworten.
Wir hoffen, dass euch dieses Special gefällt.
Zum schnellen Finden und zur besseren Orientierung hier die Themenkomplexe und die jeweiligen Zeitindexe:
00:00:34 Einleitung
00:02:30 Neuschwabenlandbuch
00:07:32 Was ist mit dem Psychotalk?
00:09:29 Nerdkram
00:43:37 Thematische Fragen
00:53:52 Verschwörungsmythen
01:29:20 Umgang mit Anfeindungen
01:44:02 Produktion
02:28:02 Sonstiges
02:31:13 Privates
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

Dec 31, 2019 • 42min
#244 - "Der kopflose Reiter"
Nicht nur bei World of Warcraft und in Hollywood, sondern auch in Sagen aus dem Rheingebiet ist der kopflose Reiter unterwegs und verbreitet Angst und Schrecken.
Wir haben uns auf den Weg gemacht, die Reise dieser Sage vom Nordrhein über Washington Irvings Werk bis hin zum 1999er Kinofilm von Tim Burton nachzuzeichnen.
Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.