Tech und Trara cover image

Tech und Trara

Latest episodes

undefined
Oct 26, 2022 • 34min

Tech & Trara SNACK - Chancen durch Bootcamps

mit Eric Lein haben wir über die Chancen von Weiterbildungsangeboten und Bootcamps gesprochen und wie diese die Chance für neue berufliche Wege seien können. Willkommen zu unserem Kurzformat "Tech & Trara SNACK"! Hier sprechen wir gelegentlich über Themen abseits unseres Hauptpodcasts, die uns aber trotzdem interessieren und begeistern. Zusammen mit Eric Lein, General Manager bei Ironhack, einem Anbieter von Weiterbildungskursen und von Bootcamps im Bereich Tech, spricht unser Host Moritz Stoll diesmal über den sich verändernden Arbeitsmarkt und was dort mehr zählt, Generalisierung oder Spezialisierung und wie man das erreichen kann. Thema der heutigen Ausgabe sind dabei berufliche Weiterbildungen. Denn Eric hat sich trotz einer erfolgreichen Karriere bei einem großen Konzern und einer neu gegründeten Familie dafür entschieden, sich weiterzuentwickeln und beruflich Neues auszuprobieren. Denn für ihn ist Lernen und Dazulernen ein lebenslanger Prozess, der zwar auch Risiken beinhaltet, aber deutlich angepasster an unsere heutige Lebens- und Arbeitsweise ist und somit auch zukunftsfähiger. Gemeinsam neue Lösungen erarbeiten ist hier das Stichwort. Die Gradwanderung zwischen Sicherheit und Geborgenheit eines Arbeitgebers und dem Wunsch, mehr zu erreichen und die eigenen Skills zu erweitern ist schwer zu halten, doch genau hier können externe Angebote weiterhelfen. Wir können euch nur empfehlen, die Folge aufmerksam zu hören und darüber nachzudenken, wie sehr ihr euch in eurem Beruf wohl fühlt und ob ihr nicht noch mehr dazulernen möchtet. Denn dann wäre jetzt eine gute Gelegenheit, die Weiterbildungsangebote von Ironhack zu durchstöbern. Gebt dann bei der Bewerbung an, dass ihr über Netzpiloten das Angebot entdeckt habt und ihr könnt zusätzlich 10% sparen! Und jetzt Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Ironhack und deren Bootcamps Hier kommt ihr zu Erics LinkedIn-Profil Und vergesst nicht, während der Bewerbung für die Bootcamps anzugeben, dass ihr über Netzpiloten gekommen seid, dann erhaltet ihr 10% Rabatt auf euren Teilnahmepreis! Dadurch spart ihr über 750€! Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 121. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Oct 24, 2022 • 48min

Wie verringern wir unseren persönlichen Klima-Fußabdruck? - mit Jurij Peters

Mit Jurij Peters haben wir über Climate Footprints gesprochen, wie schädlich unser Konsumverhalten ist und wie wir die Produktion nachhaltiger machen und reduzieren sollten. Was ist der indivduelle "climate footprint"? Welche Daten braucht es, um diesen zu berechnen? Und wer kann wie mit diesen Informationen einen Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten? Wir Netzpiloten waren dieses Jahr erneut auf der Fintech Week in Hamburg zu Gast, wo wir unseren Podcast Tech & Trara Live vor Publikum aufgezeichnet haben. Vor Ort haben wir ein interessantes Gespräch mit Jurij Peters geführt, dem Geschäftsführer und Mitbegründer des Climate Fintech eco.income engineering. Es ging grob gefasst um individuelles Konsumverhalten und wie viel schädliche Klimaemissionen dabei entstehen und wie jeder und jede diesen Konsum reduzieren und nachhaltiger machen sollte. Unser Gast und sein Team haben nämlich eine Lösung entwickelt, wie man mithilfe von Finanztransaktionsdaten den climate footprint von Privatpersonen berechnen kann! - Hinter dieser Methode steckt zwar viel Wissenschaft, Modellierung und Berechnung, weswegen ihr euch für diese Folge vielleicht auch etwas mehr Aufmerksamkeit mitbringen solltet. Aber dafür lohnt es sich hinzuhören, denn Jurij und sein Team haben viel Interessantes erfahren über die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten und Klima-Fußabdruck, wie dies unseren Planeten beeinflusst und schadet und wie wir jetzt handeln müssen, um das 1,5 Grad Ziel in den nächsten Jahren auch nur ansatzweise einhalten zu können. Vielen Dank noch einmal an Clas Beese und die Fintech Week, dass sie uns die Plattform gegeben und uns das interessante Gespräch mit Jurij ermöglicht haben. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Eco income Engineering Hier kommt ihr zu Jurijs LinkedIn-Profil Hier kommt ihr zur Folge mit Clas Beese über eine bargeldlose Gesellschaft von der letztjährigen FinTech Week TECH-Changer: Jurij sieht für ihn das E-Bike als Tech-Changer, weswegen er auch nicht mehr Bahn oder Auto fährt, immer draußen ist, Sportlich bleibt und auch weitere Strecken damit zurücklegen kann Moritz hat den Airfryer für sich entdeckt und seitdem sind Pommes Frites für ihn zuhause auf einem neuen Level als aus dem Ofen Empfehlung der Woche: Jurij empfiehlt die Website von "Klimareporter.de", da für ihn der Klimawandel die größte Herausforderung seines und unser aller Leben ist und er dort die Informationssammlung hervorragend und informativ findet Moritz empfiehlt "Magic: The Gathering", ein Sammelkartenspiel mit strategischen Aspekten aus seiner Jugend, was für ihn deutlich spannender war als Romme oder Kanaster zu spielen(Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 120. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Oct 10, 2022 • 1h 9min

Car Connectivity & Customer Experience - mit Kai Müller

Mit Kai Müller von Experience One haben wir uns über die Customer Experience im Auto unterhalten. Wieso spielt Customer Experience in Autos eine so große Rolle für die Hersteller? Warum ist das Auto nicht mehr nur Transportmittel, sondern auch Lifestyle-Produkt? Und wie hat sich die Konnektivität von KFZ im Laufe der Zeit verändert? Heute gibt es eine besondere Art der Konversation bei uns. Denn heute dreht sich alles u.a. um mobile Konnektivität, nur einer der Bereiche der sogenannten Customer Experience in Automobilen. Das Thema an sich ist erstmal nichts Außergewöhnliches für unseren Podcast, der Clou ist jedoch, dass unser Moderator Moritz keinen Führerschein besitzt. Trotzdem hat auch er schon viele Stunden in Autos verbracht und kann daher aus einer "Beobachter"-Perspektive heraus die Bedienung und das "(Bei-)Fahrgefühl" im Auto beschreiben. Und laut unserem Gast Kai Müller, Geschäftsführer der Experience Engineer-Agentur "Experience One AG", sind die Beifahrenden heute deutlich mehr im Fokus der Customer Experience als noch vor 20 Jahren. Das ist aber nur eine der vielen Veränderungen im Bereich Customer Experience. Ob Bluetooth, klares, digitales Interface, Sprachsteuerung oder Fahrassistenzsysteme, die mobile Customer Experience geht immer weiter in die Richtung, dass Leben der (Mit-)Fahrenden zu vereinfachen und um mit der digitalen Welt verbunden sein. Wieso u.a. Tesla hier ein Vorreiter war und ist, wie sich Autonomes Fahren in naher Zukunft entwickeln wird und bei welchen Tools noch Vorsicht geboten ist, erfahrt ihr alles in dieser Folge. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Experience One AG Hier kommt ihr zu Kais LinkedIn-Profil Hier kommt ihr zur von Moritz erwähnten Funk-Reportage über ein Leben im Auto TECH-Changer: Kai war nach eigener Aussage seit den 90ern bei den meisten Techniktrends dabei, weswegen es für ihn sehr schwierig ist, hier unter der Masse einen Changer herauszustellen, da ihn alle ein wenig geprägt haben. Viel spannender findet er die Technologien, die seine Kinder heute nutzen und mit denen sie aufwachsen und ihn dabei schon teilweise in der Nutzung überholen, z.B. bei Sprachbefehlen für Alexa. Oder wie sich die Dialog- und Sprachoptionen von Technik verändert haben und wie diese Dialoginteraktion mit Technik unser Verständnis davon verändert. Empfehlung der Woche: Kai empfiehlt "Midjourney", eine Text to Image AI auf Disord, die euch ermöglicht, Gedanken, die ihr verschriftlicht, zu visualisieren Moritz empfiehlt die Folge Tech & Trara "Wie kreativ kann Künstliche Intelligenz sein? - Mit Peggy Schoenegge Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 119. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Sep 26, 2022 • 54min

Was können wir mit NFTs erreichen? - mit Tobias Stamatis

Mit Tobias Stamatis haben wir über die Anwendungsmöglichkeiten von NFTs, über deren Potenzial für die Gesellschaft und wie das Web 3 aussehen wird gesprochen. Was ist ein sinnvoller Use-Case für NFTs? Wie können wir die Technologie in unseren Alltag integrieren? Und was sind Gefahren bei Missbräuchlicher Anwendung? Obwohl wir bereits eingängig über Non Fungible Tokens und deren technische Aspekte mit unserem Gast Patrick Tobler gesprochen haben, fehlte uns in dem ersten Gespräch der Bezug zur Realität, der sog. Use-Case von NFT's. Für diese Insights haben wir uns diesmal mit Tobias Stamatis unterhalten. Er ist Geschäftsführer von Etribes, einer Beratungsagentur für Online-Innovationen, die Unternehmen helfen wollen, zukunftsfähig zu werden und zu bleiben. Durch seine Arbeit kommt Tobias mit vielen Unternehmen ins Gespräch und berät sie zu neuen Themen wie Web 3, NFTs oder Digitale Transformation. In diesem Bereich ist Wissen Macht und wer sich mit neuen Innovationen wie NFTs ausreichend beschäftigt, kann sich langfristig gut am den Digitalmarkt beweisen. Tobias sagt selbst, dass NFTs aktuell noch nicht DIE bedeutende Anwendung gefunden haben und noch viel Statussymbol und Prestigeobjekt sind. Aber je mehr Menschen sich damit beschäftigen, desto sinnvoller können sie eingebunden werden. NFTs könnten unser alltägliches Leben grundlegend verändern, wenn sie allein im Bereich Transaktionen einen Use Case finden würden. Wenn ihr also wissen wollt, was mit NFTs in Zukunft möglich ist, dann hört euch die Folge und Tobias Expertise unbedingt an. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Etribes Hier kommt ihr zu Tobias Website Hier kommt ihr zum Podcast mit Patrick Tobler über NFTs, die Blockchain und Crypto TECH-Changer: Für Tobias war die "billige" Antwort die Airpods, er nutzt sie ständig und sie halten ihm die Hände frei Und zusätzlich sind Cloud-Speicher für Privatpersonen sehr cool, da man keine USB-Sticks, Festplatten und Co. mit sich schleppen muss, und jederzeit und überall alles abspielen und ansehen kann - er speichert bspw. jedes relevante Dokument für seine Steuererklärung in der Cloud, um sich am Ende des Jahres die Mühe zu sparen. Auch Moritz hat mal wieder einen Tech-Changer, und der hat mit seinem neuen Hobby zu tun: Heißluftklebepistolen sind perfekt, wenn ihr kreativ basteln oder kleben wollt. Empfehlung der Woche: Tobias empfiehlt seinen Tech-Changer-Tipp [steuererklärungsrelevante Dokumente direkt in einen Ordner in die Cloud hochzuladen, um sie kompakt gesammelt zu haben und sich viel Suchen zu sparen] Moritz empfiehlt den Youtube Channel "Bill making stuff", wo aus Resten und Müll coole Objekte gebaut werden, die ästhetisch und elegant aussehen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 118. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Sep 21, 2022 • 30min

Tech & Trara SNACK - PUBG

Mit Nathalie Haut haben wir über den Battle Royale Shooter PUBG gesprochen und was uns daran gefallen hat. Willkommen zu unserem Kurzformat "Tech & Trara Snacks"! Hier sprechen wir gelegentlich über Themen abseits unseres Hauptpodcasts, die uns aber trotzdem interessieren und begeistern. Zusammen mit Nathalie Haut, Streamerin und Pressesprecherin des Rcadia Gaming House in Hamburg, spricht unser Host Moritz Stoll über Video Games und vieles mehr, wie bereits in der Launch-Folge über "Omno". Thema der heutigen Snack-Ausgabe soll der taktische Battle-Royale-Shooter "PUBG" sein, der seit seinem Release im Jahr 2017 viele Fans gewonnen hat und sich im weiten Feld der Battle Royales bis heute behaupten kann. Moritz spricht darüber, warum er PUBG als Mischung aus Simulations-Shooter a la "Escape from Tarkov" & Arcade-Shooter wie "CoD: Warzone" sieht und was ihm daran mehr oder weniger gefällt. PUBG zeichnet sich nämlich mehr durch taktisches Team-Vorgehen aus als durch die Suche nach dem nächsten schnellen Abschuss wie bei anderen Battle Royales. Bullet Drop, Deckungsfeuer und Rauchgranaten sind nur ein paar der Mechaniken, die ihr für erfolgreiche Platzierungen verinnerlichen müsst. Warum die beiden trotzdem Fans mit Vorbehalt sind, erfahrt ihr in der Folge. In der kommenden Ausgabe soll es dann um das Strategie-Spiel "Age of Empires 2" gehen. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu PUBG Hier kommt ihr zur LEC Hier kommt ihr zu "Time wasted on LoL" Hier kommt ihr zu Nathalies Twitter-Profil Hier kommt ihr zu Moritz Twitter-Profil Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 117. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Sep 14, 2022 • 1h 10min

Soulslike "Steelrising" & kontrafaktische Geschichte in Games - mit Dr. Nico Nolden

Mit Dr. Nico Nolden haben wir über alternative Geschichte, fehlende Genauigkeit in Games & wie Games Geschichte (vor-)schreiben gesprochen. Was ist kontrafaktische Geschichte? Was ist überhaupt die "richtige" Geschichte? Und wie kann Geschichte in Videospielen unser Verständnis von Vergangenheit prägen? Heute haben wir eine ganz besonders spannende Folge Tech & Trara für euch! Anlässlich des Launches am 08.09. von "Steelrising", eines Soulslike Action-RPG, dass in einem alternativen Frankreich während der französischen Revolution spielt, haben wir uns mit Dr. Nico Nolden über Geschichte in Videospielen unterhalten. Er ist spezialisiert auf digitale Spiele und die Vermittlung von Historie in diesem Medium und forscht damit in einem sehr spannenden Feld. In unserem Gespräch haben wir anhand von "Steelrising" versucht zu skizzieren, wie geschichtlich akkurat Videospiele sein können, welche Quellen ihnen beim Design und Writing überhaupt zur Verfügung stehen und was für Einfluss das Auslassen oder Verändern von Fakten auf die Spielerfahrung hat. Beispielsweise können Spiele wie Assassins Creed niemals 100% akkurat sein, da für viele Elemente wie Gebäude oder Personengruppen nicht immer überlieferte Fakten existieren. Hier greifen Entwicklerinnen per se schon in die Geschichte ein und verändern sie damit auch in der Spielerinnenwahrnehmung. Nico hat ein leidenschaftliches Plädoyer für Videogames gehalten, ebenso über die Bedeutung von Geschichte für die Gesellschaft und wie unser Eurozentrismus und die koloniale Vergangenheit bis heute Spielekonzepte in "Civilization" & Co. prägen. Wir danken Nacon für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, mit Nico über dieses äußerst aktuelle und wichtige Thema Geschichtsveränderung zu sprechen und hoffen wirklich, ihr hört in die Folge rein. Es lohnt sich. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier könnt ihr Steelrising bestellen Hier kommt ihr zu Spiders Games Hier kommt ihr zu Nicos Website Hier kommt ihr zu Nicos Youtube-Kanal TECH-Changer: Für Nico war die Möglichkeit ab den 90ern, Online in MMOs Welten zusammenzuführen, die dann zu weltweiten Communitys wurden wie in Starcraft 2, ein besonderer Gamechanger privat wie beruflich. Empfehlung der Woche: Nico empfiehlt "Den Arbeitskreis für Geschichtswissenschaft und digitale Spiele", in der Menschen aus Wissenschaft, Journalismus und Videospielbranche zusammenkommen und sich vernetzen können Moritz empfiehlt Nikos Video auf seinem Kanal über "Banished", wo er erklärt, wie das Mittelalter darin vermittelt wird Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 114. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Sep 5, 2022 • 1h 10min

Was ist Refurbished? - mit Maurizio Hein

Mit Maurizio Hein haben wir über Refurbished-Smartphones, Kreislaufwirtschaft und technische Lebenszyklenverlängerung gesprochen. Wie nachhaltig sind reparierte und wiederaufbereitete Smartphones? Was sind Vor- und Nachteile von Refurbished-Geräten? Wie trägt der Prozess zu einer bewussteren Gesellschaft bei? Refurbished ist ein Markt, der sich in den letzten Jahren stetig aufgebaut hat und nun einer der vielversprechendsten Märkte ist, wenn es um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung geht. Denn man kann bares Geld sparen im Gegensatz zu einem Neugerätskauf und gleichzeitig die Umwelt schonen. Unser heutiger Gast Maurizio Hein erlebt tagtäglich, wie immer mehr Menschen aus verschiedensten Gründen auf Refurbished-Geräte umsteigen, denn er ist Country Manager für Deutschland bei einem der führenden Refurbished-Unternehmen in Europa und darüber hinaus, Swappie. Das Unternehmen hat sich vorgenommen, aus wiederaufbereiteten Handys, aktuell sind das iPhones, das neue Normal zu machen und ist damit bisher auf einem guten Kurs. Maurizio hat uns viele Einblicke in den Prozess der Aufbereitung gegeben und wie wir als Gesellschaft erst in den letzten Jahren unsere Bereitschaft zur Wiederverwendung entwickelt haben. Vor 10 Jahren wäre es deutlich schwieriger gewesen, ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen, da zu dieser Zeit die Innovationszyklen deutlich kürzer waren. Heute versuchen wir, unsere Lebensweise des ewigen Konsums zu reduzieren und so dem Ressourcenverbrauch Einhalt zu bieten. Ob Swappie auch eine Antwort darauf hat, was passiert, wenn Hersteller wie Apple diesen Service in Zukunft selbst übernehmen wollen oder sobald wir alle nur noch wiederaufbereitete Smartphones nutzen, das erfahrt ihr in der Folge! Wir können es euch nur ans Herz legen, wenn ihr vielleicht selbst Interesse an einem günstigeren und nachhaltigeren Handy habt und mehr darüber wissen wollt. Viel Vergnügen! P.S: Eine spontane Idee der Beiden während der Aufzeichnung war eine Refurbished-Challenge! Ihr schickt eure Altgeräte bei einem Refurbished-Anbieter ein und der oder diejenige mit der höchsten rückerstatteten Summe auf ihrem Kassenbon erhält einen Preis! Nähere Infos dazu folgen in den kommenden Wochen. Also sucht schon mal eure alten Handys, PCs usw. aus den Schubladen und wartet auf die nächsten Schritte auf unseren Kanälen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Swappie Hier kommt ihr zu Rebuy Hier kommt ihr zu Refurbed Hier kommt ihr zu BackMarket Hier kommt ihr zur Same-Day Delivery Plattform "Urbify" [Hier kommt ihr zum Youtube-Channel "Gridstudio", die iPhones zerlegen und dann einrahmen)(https://www.youtube.com/c/gridstudiocc) Hier kommt ihr zur Initiative Right-to-Repair TECH-Changer: Für Maurizio war surprise die Erfindung des Smartphones revolutionär. Beispielsweise die Möglichkeit, alle Nachrichten darüber zu konsumieren und mittlerweile Abos für Journalistische Inhalte darüber zu erhalten und Google Kalender Focus Time gibt ihm die Chance, sich Zeit für seine Termine zu nehmen und lässt anderen keine Gelegenheit, diese Fokus Zeit zu unterbrechen Empfehlung der Woche: Maurizio empfiehlt das Buch "Start with Why: How Great Leaders Inspire Everyone to Take Action" von Simon Sinek(https://amzn.to/3cPamlR) Maurizio hat auch noch eine Bitte an die Zuhörer*innen: Wenn ihr eine gute Möglichkeit kennt, wie man Kleidung zwischen Leuten tauschen könnt, dann lasst es uns wissen! Moritz empfiehlt "Swapfiets", einen Mietservice für Fahrräder. Die passen auch zum Thema, denn sie fördern durch mehrfache Nutzung zwischen verschiedenen Leuten Kreislaufwirtschaft und schonen damit Ressourcen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 115. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Aug 29, 2022 • 1h 13min

Wozu brauchen wir Empathie? - mit Theresa Ebel

Mit Theresa Ebel haben wir über Empathie, Hate-Speech und Marketing gesprochen. Was ist Empathie? Wozu brauchen wir sie? Kann man Empathie lernen? Und wie bauen wir mehr Empathie für uns alle auf, um bspw. Hass im Netz mehr entgegentreten zu können? In unserer heutigen Folge Tech & Trara haben wir uns mit Theresa Ebel unterhalten. Sie ist unter anderem Coach und Beraterin für Unternehmen und Privatpersonen und hat ein eigenes Programm namens Vision.Thinking entwickelt. Gleichzeitig arbeitet sie mit September Strategie und Forschung als Head of Empathy in der Abteilung Empathy, einer eigenen, neuen Division der Marktforschungsagentur, die vor allem Forschung und Beratung zum Thema Empathie und menschliche Beziehungen untersucht und anbietet. Im Zuge dieser Arbeit gibt es einige Studien, die September Empathy durchgeführt hat, und die besprechen wir mit Theresa. Unter anderem geht es um Alltagsrassismus, Hate Speech, Online-Mobbing und vieles mehr rund um menschliches Einfühlungsvermögen und die Abwesenheit davon. Theresa hat uns viel beigebracht, wie wir uns im Alltag verhalten sollten und wo wir, besonders als Gesellschaft als Ganzes, unbedingt mehr auf einander Acht geben müssen, um nicht noch mehr Leid und Unglück auf zwischenmenschlicher Ebene zu erzeugen, als es bereits gibt. Es war ein unglaublich angenehmes Gespräch mit Theresa und wir hoffen, ihr hört in die Folge rein. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Theresas Website Hier kommt ihr zu September Strategie und Forschung Hier kommt ihr zu September Empathy TECH-Changer: Für Theresa war das I-Phone der größte Tech-Changer ihres Lebens, da dieses Gerät im Prinzip für sie über die Jahre eine Ordnungstruktur entworfen hat, die sie nicht mehr aus ihrem Leben wegdenken kann. Sowohl Notizen, Erinnerungen, Kalender, Airdrops und Co., alles hilft ihr, strukturiert zu bleiben, privat wie beruflich. Gleichzeitig sind Bluetooth Geräte eine Bereicherung für ihr Leben gewesen, da sie und ihre Familie große Musikfans sind und ohne Boxen, Lautsprecher und Kopfhörer ihr Alltag deutlich stiller und lustloser wäre Empfehlung der Woche: Theresa empfiehlt "Hotel Matze", da dort auch sehr berühmte Menschen private Geschichten erzählen, Fehler zugeben und so Hörer*innen eine gute Möglichkeit bieten, an sich selbst zu arbeiten. und das Buch "Exit Racism", das für Theresa eigentlich als Pflichtlektüre in jede Schule gehört, um eigene Vorurteile, systemischen Rassismus und Denkstrukturen zu entlarven (https://amzn.to/3AsrIwx) Moritz empfiehlt das "Warhammer 40k"-Universum, da es für ihn eine sehr spannende Science-Fiction Welt ist, in der Hoffnungslosigkeit und düstere Atmosphäre die Stimmung erzeugen und so einen Kontrast zu viel anderer Science-Fiction bildet. Wenn ihr mehr über Warhammer 40K erfahren wollt, hört in den Podcast "Stay Forever" rein Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 114. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Aug 15, 2022 • 1h 3min

Was sind Hyper Casual Games? - mit Christoph Sachsenhausen

Mit Christoph Sachsenhausen haben wir über Hyper Casual Games gesprochen, was diese von regulären Games unterscheidet und wie sie entwickelt werden. Was ist Hyper Casual Gaming? Wie funktioniert der Markt rund um die Hype-Spiele? Wieso sind sie die perfekte Spielwiese für angehende Games-Entwicklerinnen? Heute beehrt uns Christoph Sachsenhausen, Managing Director von Sunday, bei Tech & Trara, um mit uns über Hyper Casual Games zu reden. Darunter versteht man Mobile Games, die, wie der Name schon sagt, sehr einfach und "casual" zugänglich sind. Ein gutes Hyper Casual Game lässt euch von Sekunde eins an nicht mehr los und sollte jederzeit abrufbar sein. Sie sind quasi die idealen Begleiter für die kurzen Pausen des Alltags. Christoph selbst hat mit Sunday eine erfolgreiche Firma aufgebaut, die diesen Spielemarkt verstehen und erobern will und dafür viel in Prototyping und Marktanalyse investiert. Warum Hyper Casual Games ein völlig anderes Verständnis von Spieleentwicklung und Markttrends benötigen, als das bei regulären AAA-Titeln der Fall ist, und wieso man sich als Entwicklerin während des Prozesses am besten ans Scheitern gewöhnen sollte, erfahrt ihr in der Folge. Anlass für diese Aufnahme ist der Start unserer speziellen Themenreihe "Hyper Casual", die wir in Kooperation mit Sunday durchführen! Hierbei wollen wir euch in den nächsten Wochen mehr und mehr über Mobile Games, Marktverständnis und Spieleentwicklung informieren. Höhepunkt dieser Reihe wird ein Game Jam ab Mitte September sein, der euch die Möglichkeit geben wird, gemeinsam mit anderen Entwickler*innen einen Prototypen eines Hyper Casual Games zu erstellen! Ab dem 29.08. könnt ihr euch in Teams dafür bewerben, weitere Infos folgen in den nächsten Tagen und Wochen. Folgt dafür unbedingt unseren und Sundays Social Media Kanälen, um nichts mehr zu verpassen. Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Sunday Hier kommt ihr zur Folge mit Jonas Thiemann über den Mobile Apps und Games Markt TECH-Changer: Christoph hat sein Leben durch ein sehr langes Kabel neben dem Bett optimiert und muss nie wieder verschlafen und müde nach dem Kabel an der Bettkante suchen ;) Ein weiterer Tech-Changer für ihn sind Google Kalender & ähnliche Arbeitsorga-Tools. Er geht dabei nach dem 4D Modell zur Organisation seines Mail-Postfachs vor, basierend auf der Eisenhowermatrix: Do - Delay - Delegate - Delete Empfehlung der Woche: Christoph empfiehlt das Tool "Monday". Damit kann man Task-Tracking betreiben und Unternehmensziele gut visualisieren Und das Organisationstool "Miro", ein shared Whiteboard für Ideenaustausch Moritz empfiehlt die Software "Notion", ein kostenloses Workspace-Tool, in dem man alles an Daten gut und übersichtlich ablegen kann Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 113. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Aug 3, 2022 • 29min

Tech & Trara XS - B2B auf Social Media

in der zweiten Folge unseres XS-Podcasts haben wir mit Jaqueline Althaller und Anna Rössler über B2B Marketing auf Social Media gesprochen Willkommen zur zweiten Folge unseres Spin-Off Podcasts Tech & Trara XS! Diesmal hat sich Moritz mit Kommunikationsexpertin und Agenturleiterin Jacqueline Althaller und Team Lead Content Marketing Anna Rössler von der EQS Group aus München unterhalten. Anlass für das Gespräch ist eine jährlich veröffentlichte Langzeitstudie, die DACH-weit das Social Media Verhalten von B2B Unternehmen wissenschaftlich betrachtet, und das mittlerweile seit über 12 Jahren. Hier geben Leute aus der Branche in einem Fragebogen ihre persönlichen Eindrücke u.a. zum Bereich Social Media Recruitment & Employer Branding an. Eine der Fazite ist bspw., dass LinkedIn immer noch der wichtigste Kanal für Unternehmen ist, wenn es um Kunden-& Arbeitnehmerbindung geht. Die Studie gibt interessante Einblicke in diesen Bereich und wurde von uns bereits in einer früheren TuT Ausgabe behandelt, den Link dazu findet ihr unten. Anna & Jacqueline haben uns von ihren Erfahrungen im B2B Marketing berichtet und die Wichtigkeit von selbst erstellten Inhalten, Fachlichkeit, Promotion und Recruiting hervorgehoben. Wenn euch Social Media und Business Relations auf diesen Plattformen interessieren, hört unbedingt in die kurze Folge rein und nehmt schnell noch an der Umfrage teil, denn ihr könnt nach dem Ausfüllen später kostenlos auf die Ergebnisse zugreifen; Alle Infos findet ihr in den Links zur Folge. Viel Vergnügen! Links zur Folge: Nehmt jetzt noch an der einzigen Langzeitstudie teil, die das Social Media Verhalten von B2B-Unternehmen untersucht! Die Studie liefert Euch wertvolle Orientierung und Entscheidungshilfe für Eure Budget- und Strategieplanung. Sichert Euch mit Eurer Teilnahme die Ergebnisse kostenfrei im Herbst. Ganz einfach mitmachen! Hier kommt ihr Jacquelines Website, Althaller Communication Hier kommt ihr zur ESQ Group Hier kommt ihr zur letzten Tech & Trara Folge mit Jacqueline & Barbara Wankerl über Social Media in B2B und Wissenschaft Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die zweite Folge Tech und Trara XS und gleichzeitig die 112. Folge Tech und Trara! Das Format hat noch keine festen Veröffentlichungen, wenn es aber eine Folge gibt, dann immer mittwochs, voraussichtlich einmal im Monat :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app